Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Hallo Zusammen,
ich mache mir Sorgen, dass mein Auto zu schlapp ist.
Ich habe jetzt schon zum 2. x in einem eBay-Angebot eines k 2.0 sw von einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h gelesen. Das kann doch bei 155 PS kaum stimmen, oder?
Der 2.4 hat ja immerhin 175 PS. Angegeben ist er wohl mit 215 km/h. Meiner tut sich oberhalb von 200 km/h schon echt schwer. Über 220 km/h geht der nur bergab. Und beim Beschleunigen kommt "unten rum" kaum was. Er wird erst ab 3000 U/min etwas munter, um dann bei höheren Drehzahlen gut zuzubeißen.
Ein Bekannter von mir - Kfz-Mechatroniker in Meisterausbildung - hat sich jüngst den unruhigen Motorlauf im Leerlauf angesehen. Er hat bei geöffneter Haube vom Motor aus Gas gegeben und meinte "Der ist ja schlapp!" Für 2 1/2-Liter müßte da eigentlich mehr kommen. Und tatsächlich. Beim Gasgeben "verschluckt" sich der Motor erst mal in einer Denksekunde, bevor er hochdreht.
Ich bitte Euch: Gebt mir realistische Werte sonst werde ich echt frustriert.
Liebe Grüße,
urlawyer
ich mache mir Sorgen, dass mein Auto zu schlapp ist.
Ich habe jetzt schon zum 2. x in einem eBay-Angebot eines k 2.0 sw von einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h gelesen. Das kann doch bei 155 PS kaum stimmen, oder?
Der 2.4 hat ja immerhin 175 PS. Angegeben ist er wohl mit 215 km/h. Meiner tut sich oberhalb von 200 km/h schon echt schwer. Über 220 km/h geht der nur bergab. Und beim Beschleunigen kommt "unten rum" kaum was. Er wird erst ab 3000 U/min etwas munter, um dann bei höheren Drehzahlen gut zuzubeißen.
Ein Bekannter von mir - Kfz-Mechatroniker in Meisterausbildung - hat sich jüngst den unruhigen Motorlauf im Leerlauf angesehen. Er hat bei geöffneter Haube vom Motor aus Gas gegeben und meinte "Der ist ja schlapp!" Für 2 1/2-Liter müßte da eigentlich mehr kommen. Und tatsächlich. Beim Gasgeben "verschluckt" sich der Motor erst mal in einer Denksekunde, bevor er hochdreht.
Ich bitte Euch: Gebt mir realistische Werte sonst werde ich echt frustriert.
Liebe Grüße,
urlawyer
Lancia Kappa SW 2.4 Serie 1 EZ 10/1996
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
LMM kaputt ??
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Ich habe nicht den SW sondern den Sedan, und kann soweit sagen dass 230+ durchaus realistisch für den 2.4 ist. Bergab auch mal 250 (lt. Tacho).
Aber ich habe seit kurzdem das gleiche Problem, dass der Wagen sich dauernd verschluckt. Heute habe ich eine Fehlerauslesung machen lassen, da kurzfristig auch die ABS Leuchte dauerbrannte, jedoch wirft der Speicher nichts aus (mit Ausnahme der Ursache für die ABS Meldung).
Da aber kurz bevor die Probleme begannen immer wieder der Fehler "Motorsteuergerät defekt" auftauchte, im Winter der Wagen eigentlich gar nicht heizte und nun auch bei warmen Temperaturen der Motor im Kollonenverkehr schneller warm läuft, gehe ich davon aus dass der ECU tatsächlich einen Schlag weg hat.
Immerhin wird dort alles was mit Luftmengenmessung und -zufuhr zu tun hat gesteuert.
Aber ich habe seit kurzdem das gleiche Problem, dass der Wagen sich dauernd verschluckt. Heute habe ich eine Fehlerauslesung machen lassen, da kurzfristig auch die ABS Leuchte dauerbrannte, jedoch wirft der Speicher nichts aus (mit Ausnahme der Ursache für die ABS Meldung).
Da aber kurz bevor die Probleme begannen immer wieder der Fehler "Motorsteuergerät defekt" auftauchte, im Winter der Wagen eigentlich gar nicht heizte und nun auch bei warmen Temperaturen der Motor im Kollonenverkehr schneller warm läuft, gehe ich davon aus dass der ECU tatsächlich einen Schlag weg hat.
Immerhin wird dort alles was mit Luftmengenmessung und -zufuhr zu tun hat gesteuert.
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Wie warm der Motor wird hat mit dem Thermostaten zu tun,... das ist nen Verschleißteil und gehört dann gewechselt.
Die Meldung Motorsteuergerät defekt heißt nicht das dieses kaputt ist sondenr nur dass keine Kommunikation möglich ist.
Da sollte mann dann Massekabel überprüfen...
Die Meldung Motorsteuergerät defekt heißt nicht das dieses kaputt ist sondenr nur dass keine Kommunikation möglich ist.
Da sollte mann dann Massekabel überprüfen...
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Ich habe den 2,4er mit Automatik.
Meiner geht nach langem Anlauf inzwischen bis 215km/h, hat trotz 2000Touren Luft nach oben keinen "Mumm" mehr, um zu beschleunigen!
Als ich das Auto im März bekommen habe, gab er auch die Fehlermeldung "Motorsteuergerät defekt" aus. Das ist allerdings inzwischen Geschichte.
Wenn ich stark beschleunige "verschluckt" er sich auch gerne mal und dreht dann auch nicht mehr. Kraftstofffilter wollte ich wechseln, auf Anraten von Forumsmitgliedern, nur leider ist da kein Filter! Und ich habe mit DREI Leuten nachgesehen. Es ist kein frei zugänglicher Filter an meinem Fahrzeug verbaut (Jahrgang 2000).
Im Werkstatthandbuch gibt es dazu auch keinen Hinweis!
Aber das mit dem "schlappen" Motor scheint ja kein Einzelfall zu sein. Ach ja, bezüglich Drehmomentverlauf:
meiner geht äußerst sachte an die Sache heran, kommt dann bei etwa 3500 Touren ein wenig mehr zur Sache, um dann bei 4500 einen rechten Schub zu starten.
Das kenne ich aber schon von italienischen Motoren. Sind meist auf Drehzahl aus (WENN WARMGEFAHREN!).
Viele Grüße
Chris
Meiner geht nach langem Anlauf inzwischen bis 215km/h, hat trotz 2000Touren Luft nach oben keinen "Mumm" mehr, um zu beschleunigen!
Als ich das Auto im März bekommen habe, gab er auch die Fehlermeldung "Motorsteuergerät defekt" aus. Das ist allerdings inzwischen Geschichte.
Wenn ich stark beschleunige "verschluckt" er sich auch gerne mal und dreht dann auch nicht mehr. Kraftstofffilter wollte ich wechseln, auf Anraten von Forumsmitgliedern, nur leider ist da kein Filter! Und ich habe mit DREI Leuten nachgesehen. Es ist kein frei zugänglicher Filter an meinem Fahrzeug verbaut (Jahrgang 2000).
Im Werkstatthandbuch gibt es dazu auch keinen Hinweis!
Aber das mit dem "schlappen" Motor scheint ja kein Einzelfall zu sein. Ach ja, bezüglich Drehmomentverlauf:
meiner geht äußerst sachte an die Sache heran, kommt dann bei etwa 3500 Touren ein wenig mehr zur Sache, um dann bei 4500 einen rechten Schub zu starten.
Das kenne ich aber schon von italienischen Motoren. Sind meist auf Drehzahl aus (WENN WARMGEFAHREN!).
Viele Grüße
Chris
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Danke für die Resonanz. Ich hatte auch die Fehlermeldung mit der Motorsteuerung. Lag am gebrochenen Massekabel. Deshalb lud auch die Batterie nicht auf. Leider haben nicht alle Werkstätten wirklich Plan. Zuerst Batterie ausgewechselt. Damit sprang das Auto im Winter 1 Woche lang an. Dann ging nichts mehr. Dann sollte es der Anlasser sein. Hab mal dagegen gehauen. Blödsinn! Es war "nur" das Massekabel. Seitdem keine Fehlermeldung mehr und immer volle Ladung und Batterie. Das mit der Heizung hatte ich auch. Null Heizleisrung. Es war der Termostat. Dann etwas mehr Heizung. Aber niemals Wassertemperatur 90 Grad. Jetzt bei wärmeren Temperaturen wird er tatsächlich schnell warm und kommt im Stadtverkehr auch mal über 90. Aber da nach ich mir keine Sorgen. Ist eben ein großvolumiger Motor alter Bauart.
Ansich finde ich das mit Power bei hohen Drehzahlen sehr geil. Welcher Motor dreht schon mal so locker bis auf 6 bis 6 1/2 tausend? Aber unten könnte er schon etwas mehr Bums haben. Es nervt, wenn jeder scheiss TDI einen auf den ersten Metern stehen lässt. Habe auch keinen Bock immer so hochzudrehen.
Hab am Wochenende meinen Vater befragt. Er hatte vor 10 Jahren einen 155er Alfa mit 2,5-Liter V6 Machine und 165 PS. Der ging mE wesentlich besser. Ich will das nicht so stehen lassen. Der muss mehr können für 175 PS.
Noch etwas. Mein Getriebe singt. Das verstärkt sich, wenn ich den Schalthebel bewege. Dieses Geräusch nervt auch.
Aber die Lenkung und der Geradeauslauf sind genial. Auf Autobahnen macht er Spass, wenn er denn etwas mehr könnte. Ich meine 220 müssten schon drin sein trotz des Gewichts. Und meine Hinterreifen muss ich wechseln. Habe jetzt vorn zwei neue Michelin Primacy draufgezogen. Die sind gut. Hatte ich bei eBay günstig bekommen.
Und die Musikanlage muss noch besser werden. Werde wohl eine Endstufe und bessere Lautsprecher an mein neues Alpine Radio anhängen.
Also nochmal: Wie krieg ich den eleganten Bock schneller?
Gute Nacht!
Ansich finde ich das mit Power bei hohen Drehzahlen sehr geil. Welcher Motor dreht schon mal so locker bis auf 6 bis 6 1/2 tausend? Aber unten könnte er schon etwas mehr Bums haben. Es nervt, wenn jeder scheiss TDI einen auf den ersten Metern stehen lässt. Habe auch keinen Bock immer so hochzudrehen.
Hab am Wochenende meinen Vater befragt. Er hatte vor 10 Jahren einen 155er Alfa mit 2,5-Liter V6 Machine und 165 PS. Der ging mE wesentlich besser. Ich will das nicht so stehen lassen. Der muss mehr können für 175 PS.
Noch etwas. Mein Getriebe singt. Das verstärkt sich, wenn ich den Schalthebel bewege. Dieses Geräusch nervt auch.
Aber die Lenkung und der Geradeauslauf sind genial. Auf Autobahnen macht er Spass, wenn er denn etwas mehr könnte. Ich meine 220 müssten schon drin sein trotz des Gewichts. Und meine Hinterreifen muss ich wechseln. Habe jetzt vorn zwei neue Michelin Primacy draufgezogen. Die sind gut. Hatte ich bei eBay günstig bekommen.
Und die Musikanlage muss noch besser werden. Werde wohl eine Endstufe und bessere Lautsprecher an mein neues Alpine Radio anhängen.
Also nochmal: Wie krieg ich den eleganten Bock schneller?
Gute Nacht!
Lancia Kappa SW 2.4 Serie 1 EZ 10/1996
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
urlawyer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ansich finde ich das mit Power bei hohen
> Drehzahlen sehr geil. Welcher Motor dreht schon
> mal so locker bis auf 6 bis 6 1/2 tausend? Aber
> unten könnte er schon etwas mehr Bums haben. Es
> nervt, wenn jeder scheiss TDI einen auf den ersten
> Metern stehen lässt. Habe auch keinen Bock immer
> so hochzudrehen.
Wenn das Auto sehr schwer ist, muss man schon
einige PS mehr haben, um "untenherum" mehr
Beschleunigung zu haben. Mein alter 2000 ie hat
nur 125 PS, dazu eine effektive Übersetzung. Der
ist bis ca. 160 km/h viel schneller als ein Kappa. Aber
bei 185 km/h ist Ende und ich fahre selten mehr als
160. Trotzdem gehöre ich auf der Autobahn mit zu den
Schnellsten, da die ja selten leer ist. Je dicker der Verkehr,
desto überlegener der Oldie. Aber 1973 reichten eben
125 PS, um ganz oben mitzumischen. Ein BMW 3.0 CSi
hatte 200 PS, beschleunigte besser als die meisten
modernen Autos, aber schaffte nur 222 km/h. Damals
war der cW-Wert der Autos noch relativ schlecht.
Mein Thema 3.0 V6 hat 171 PS und beschleunigt auch
besser als der Kappa, logisch, da leichter. Aber ich
schaffe auf ebener Autobahn bei Windstille lt. Tacho
ca. 270 km/h (also bis Anschlag), was in etwa echten
230 km/h entspricht (in den Papieren steht 220 km/h).
Also sollte der Kappa nach den Papierwerten auch
mindestens 225 km/h nach Stoppuhr schaffen. Das
höhere Gewicht hat keinerlei Einfluss auf die V/max.
Hierfür ist nur die Aerodynamik und die Getriebe-
übersetzung von Belang, natürlich im Zusammenhang
mit der Motorleistung. Dazu kommen Reifentyp,
richtiger Luftdruck, Dachträger ja/nein usw., wodurch
noch ein paar km/h +/- entstehen können. Ein
verdreckter Luftfilter kann auch Einfluss nehmen ...
und und und ...
Ich würde zuerst mal die echte V/max mit der Stoppuhr
messen. Dazu sollte man ein ebenes Stück Autobahn,
leer, trocken, bei Windstille erwischen. Da Tachos in
der Regel vorgehen, müssten bei echten 215 km/h in
etwa 230 - 235 km/h angezeigt werden. Aber nicht jeder
Tacho geht vor. Also erst mal messen. Wenn dann die
Werksangabe nicht erreicht wird, gute Werkstatt suchen,
evtl. auf den Leistungsprüfstand gehen, Fehler finden.
Irgendwo muss die Leistung ja verloren gehen. Ist es
ein Automaticgetriebe? Das schluckt natürlich auch etwas
Leistung. Ich würde auch mal das Motoröl anschauen
und vor allem das Getriebeöl. Es gibt aber Streuungen
und zudem kommt es darauf an, wie ein Auto eingefahren
wurde. Ich hatte ein Auto mit 190 km/h Werksangabe
"sportlich" eingefahren und fast nur auf der Autobahn
bewegt. Das lief echte 18 km/h schneller. Ein Opa
aus der Nachbarschaft war auch noch stolz darauf, mit
einem gleichen Wagen nicht schneller als 100 zu fahren.
Als er ihn verkaufen wollte, machte man eine Probefahrt.
Das Auto war sehr träge und ging gerade bis ca. 170 km/h
und dann gab es einen Motorschaden.
Deshalb, wenn ein Auto nicht mal die Werksangaben
schafft, ist irgendetwas faul. Übrigens, das längere Dach
eines SW sollte bei der Endgeschwindigkeit gegenüber
einem gleich motorisierten Stufenheck ein paar km/h
mehr bringen.
Wahrscheinlich geht auch der Verbrauch ziemlich hoch,
wenn er sich so mühen muss.
-------------------------------------------------------
> Ansich finde ich das mit Power bei hohen
> Drehzahlen sehr geil. Welcher Motor dreht schon
> mal so locker bis auf 6 bis 6 1/2 tausend? Aber
> unten könnte er schon etwas mehr Bums haben. Es
> nervt, wenn jeder scheiss TDI einen auf den ersten
> Metern stehen lässt. Habe auch keinen Bock immer
> so hochzudrehen.
Wenn das Auto sehr schwer ist, muss man schon
einige PS mehr haben, um "untenherum" mehr
Beschleunigung zu haben. Mein alter 2000 ie hat
nur 125 PS, dazu eine effektive Übersetzung. Der
ist bis ca. 160 km/h viel schneller als ein Kappa. Aber
bei 185 km/h ist Ende und ich fahre selten mehr als
160. Trotzdem gehöre ich auf der Autobahn mit zu den
Schnellsten, da die ja selten leer ist. Je dicker der Verkehr,
desto überlegener der Oldie. Aber 1973 reichten eben
125 PS, um ganz oben mitzumischen. Ein BMW 3.0 CSi
hatte 200 PS, beschleunigte besser als die meisten
modernen Autos, aber schaffte nur 222 km/h. Damals
war der cW-Wert der Autos noch relativ schlecht.
Mein Thema 3.0 V6 hat 171 PS und beschleunigt auch
besser als der Kappa, logisch, da leichter. Aber ich
schaffe auf ebener Autobahn bei Windstille lt. Tacho
ca. 270 km/h (also bis Anschlag), was in etwa echten
230 km/h entspricht (in den Papieren steht 220 km/h).
Also sollte der Kappa nach den Papierwerten auch
mindestens 225 km/h nach Stoppuhr schaffen. Das
höhere Gewicht hat keinerlei Einfluss auf die V/max.
Hierfür ist nur die Aerodynamik und die Getriebe-
übersetzung von Belang, natürlich im Zusammenhang
mit der Motorleistung. Dazu kommen Reifentyp,
richtiger Luftdruck, Dachträger ja/nein usw., wodurch
noch ein paar km/h +/- entstehen können. Ein
verdreckter Luftfilter kann auch Einfluss nehmen ...
und und und ...
Ich würde zuerst mal die echte V/max mit der Stoppuhr
messen. Dazu sollte man ein ebenes Stück Autobahn,
leer, trocken, bei Windstille erwischen. Da Tachos in
der Regel vorgehen, müssten bei echten 215 km/h in
etwa 230 - 235 km/h angezeigt werden. Aber nicht jeder
Tacho geht vor. Also erst mal messen. Wenn dann die
Werksangabe nicht erreicht wird, gute Werkstatt suchen,
evtl. auf den Leistungsprüfstand gehen, Fehler finden.
Irgendwo muss die Leistung ja verloren gehen. Ist es
ein Automaticgetriebe? Das schluckt natürlich auch etwas
Leistung. Ich würde auch mal das Motoröl anschauen
und vor allem das Getriebeöl. Es gibt aber Streuungen
und zudem kommt es darauf an, wie ein Auto eingefahren
wurde. Ich hatte ein Auto mit 190 km/h Werksangabe
"sportlich" eingefahren und fast nur auf der Autobahn
bewegt. Das lief echte 18 km/h schneller. Ein Opa
aus der Nachbarschaft war auch noch stolz darauf, mit
einem gleichen Wagen nicht schneller als 100 zu fahren.
Als er ihn verkaufen wollte, machte man eine Probefahrt.
Das Auto war sehr träge und ging gerade bis ca. 170 km/h
und dann gab es einen Motorschaden.
Deshalb, wenn ein Auto nicht mal die Werksangaben
schafft, ist irgendetwas faul. Übrigens, das längere Dach
eines SW sollte bei der Endgeschwindigkeit gegenüber
einem gleich motorisierten Stufenheck ein paar km/h
mehr bringen.
Wahrscheinlich geht auch der Verbrauch ziemlich hoch,
wenn er sich so mühen muss.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Wozu Stoppuhr ??
Aktuelles Navigationsgerät und Geschwindigkeit nach GPS anzeigen lassen.
Durch die empfindlichen Chips und Antennen wird je nach Navi eine Genauigkeit von 0,1 - 0,2 km/h erreicht
Genauer ist keine Stoppuhr / Wegmessung außer aufm abgesperrten/vermessenen Gelände
Aktuelles Navigationsgerät und Geschwindigkeit nach GPS anzeigen lassen.
Durch die empfindlichen Chips und Antennen wird je nach Navi eine Genauigkeit von 0,1 - 0,2 km/h erreicht
Genauer ist keine Stoppuhr / Wegmessung außer aufm abgesperrten/vermessenen Gelände
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
Wozu Stoppuhr ??
Aktuelles Navigationsgerät und Geschwindigkeit nach GPS anzeigen lassen.
Durch die empfindlichen Chips und Antennen wird je nach Navi eine Genauigkeit von 0,1 - 0,2 km/h erreicht
Genauer ist keine Stoppuhr / Wegmessung außer aufm abgesperrten/vermessenen Gelände
urlawyer schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Also nochmal: Wie krieg ich den eleganten Bock
> schneller?
>
> Gute Nacht!
Teste alle Sensoren und aus Erfahrung genau den LMM.
Du kannst diesen auch ausbauen und reinigen ....
Das Verschlucken deutet darauf hin dass sich das Motorsteuergerät verrechnet und erst im nachhinein das passende Gemisch bereitstellt ...
Bei meinem Ex Nissan hieß das dann ... neuer LMM... bzw alten Reinigen wenns gut läuft kann man wieder 2 Wochen super fahren und dann ein neuer
Aktuelles Navigationsgerät und Geschwindigkeit nach GPS anzeigen lassen.
Durch die empfindlichen Chips und Antennen wird je nach Navi eine Genauigkeit von 0,1 - 0,2 km/h erreicht
Genauer ist keine Stoppuhr / Wegmessung außer aufm abgesperrten/vermessenen Gelände
urlawyer schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Also nochmal: Wie krieg ich den eleganten Bock
> schneller?
>
> Gute Nacht!
Teste alle Sensoren und aus Erfahrung genau den LMM.
Du kannst diesen auch ausbauen und reinigen ....
Das Verschlucken deutet darauf hin dass sich das Motorsteuergerät verrechnet und erst im nachhinein das passende Gemisch bereitstellt ...
Bei meinem Ex Nissan hieß das dann ... neuer LMM... bzw alten Reinigen wenns gut läuft kann man wieder 2 Wochen super fahren und dann ein neuer
Re: Höchstgeschwindigkeit k 2.4 sw
massekabel? das dicke? :S
welche fehlermeldung sollte dann abgelegt werden oder besser sollte dann im speicher sein???
welche fehlermeldung sollte dann abgelegt werden oder besser sollte dann im speicher sein???