Wie baut man die Rückleuchten aus?
Wie baut man die Rückleuchten aus?
Guten Abend zusammen,
bei meiner Bella sind im mittleren Teil der rechten Rückleuchte bis auf die oberen drei sämtliche roten LEDs (11) ausgefallen:X. Die der Heckklappe am nächsten liegende, als innere Reihe und der Blinker funktionieren einwandfrei.
Bevor ich eine neue Rückleuchte (Preisrahmen: 184 bis 274 €) bestelle, will ich sichergehen, daß der Teil-Ausfall des Rücklichts nicht auf einem Wackelkontakt am Anschlußstecker oder eingedrungener Feuchtigkeit beruhtB). Möglicherweise liegt ein Wackelkontakt (auch?) im Innern der Leuchte selbst vor; nach energischem Beklopfen leuchten nämlich immerhin drei der ausgefallenen LEDs vorübergehend wieder auf:S.. Bei dem Versuch, die im Kotflügel erkennbaren schwaren Montagestifte (ähnlich dem Befestigungssytem des Punto I) mit einem passenden Inbusschlüssel zu lösen, bin ich bereits daran gescheitert, dass sich diese Stifte offensichtlich nicht drehen lassen. Die Betriebsanleitung verweist aufs Kundendienstnetz:D.
Hier meine Fragen ans Forum:
1. Wer hat bei seinem Delta III schon ähnliches erlebt? Was waren die Ursachen?
2. Wie kann man die Leuchte ausbauen? Wieviele Befestigungen gibt es, welches Werkzeug braucht man.
3. Läßt sich eine betroffene LED erforderlichenfalls löten, oder sind die entsprechenden Kontakte "geklebt"?
Für Eure Tipps danke ich schon einmal im Voraus.
Norbert
bei meiner Bella sind im mittleren Teil der rechten Rückleuchte bis auf die oberen drei sämtliche roten LEDs (11) ausgefallen:X. Die der Heckklappe am nächsten liegende, als innere Reihe und der Blinker funktionieren einwandfrei.
Bevor ich eine neue Rückleuchte (Preisrahmen: 184 bis 274 €) bestelle, will ich sichergehen, daß der Teil-Ausfall des Rücklichts nicht auf einem Wackelkontakt am Anschlußstecker oder eingedrungener Feuchtigkeit beruhtB). Möglicherweise liegt ein Wackelkontakt (auch?) im Innern der Leuchte selbst vor; nach energischem Beklopfen leuchten nämlich immerhin drei der ausgefallenen LEDs vorübergehend wieder auf:S.. Bei dem Versuch, die im Kotflügel erkennbaren schwaren Montagestifte (ähnlich dem Befestigungssytem des Punto I) mit einem passenden Inbusschlüssel zu lösen, bin ich bereits daran gescheitert, dass sich diese Stifte offensichtlich nicht drehen lassen. Die Betriebsanleitung verweist aufs Kundendienstnetz:D.
Hier meine Fragen ans Forum:
1. Wer hat bei seinem Delta III schon ähnliches erlebt? Was waren die Ursachen?
2. Wie kann man die Leuchte ausbauen? Wieviele Befestigungen gibt es, welches Werkzeug braucht man.
3. Läßt sich eine betroffene LED erforderlichenfalls löten, oder sind die entsprechenden Kontakte "geklebt"?
Für Eure Tipps danke ich schon einmal im Voraus.
Norbert
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Hallo
Leider kann ich Dir bei keiner Deiner Fragen behilflich sein.
Falls Du aber die Leuchte ausgebaut bekommst,sei bei einem Versuch die LED´s nachzulöten vorsichtig.
Sollten es LED´s in SMD-Bauform sein(was ich schwer vermute) sind diese sehr schnell "gebraten"
Gruss Bernd
PS: eventuell kannst Du ja auch mal einpaar Bilder von der ausgebauten Rückleuchte machen ?
Wäre sicher interressant (und hilfreich falls später mal noch jemand betroffen ist)
Leider kann ich Dir bei keiner Deiner Fragen behilflich sein.
Falls Du aber die Leuchte ausgebaut bekommst,sei bei einem Versuch die LED´s nachzulöten vorsichtig.
Sollten es LED´s in SMD-Bauform sein(was ich schwer vermute) sind diese sehr schnell "gebraten"
Gruss Bernd
PS: eventuell kannst Du ja auch mal einpaar Bilder von der ausgebauten Rückleuchte machen ?
Wäre sicher interressant (und hilfreich falls später mal noch jemand betroffen ist)
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
für`s Ausbauen hast Du schon richtig angesetzt: die beiden schwarzen Kunststoff-Imbuss-Schrauben lösen, dann lässt sich die komplette Leuchte rausnehmen.
Ob und wie man die LED`s reparieren kann:
Ob und wie man die LED`s reparieren kann:

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Vielen Dank für die Bestätigung...,
aber weiter getraut habe ich mich nicht, weil sich die betreffenden Schrauben nur mit erheblichen Kraftaufwand lösen lassen dürften - ich habe einfach Angst davor, daß sie mir unter dem Inbusschlüssel abbrechen.
Drehen sich die Schrauben vielleicht gegen den Uhrzeigesinn?
Könnte man das Gewinde mit einem Tropfen WD 40 vielleicht gängiger machen?
Norbert
aber weiter getraut habe ich mich nicht, weil sich die betreffenden Schrauben nur mit erheblichen Kraftaufwand lösen lassen dürften - ich habe einfach Angst davor, daß sie mir unter dem Inbusschlüssel abbrechen.
Drehen sich die Schrauben vielleicht gegen den Uhrzeigesinn?
Könnte man das Gewinde mit einem Tropfen WD 40 vielleicht gängiger machen?
Norbert
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
So...
der Ausbau hat ja in weniger als 5 Minuten geklappt:).
Da aber der Lampenkörper mit der Streuscheibe gewissermaßen verschweißt zu sein scheint und sich auch mein Sohn (Student der E-Technik und Informatik) sich ein zerstörungsfreies Öffnen der Leuchte nicht zutraut, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Ersatzteil zu besorgen:?.
Norbert
der Ausbau hat ja in weniger als 5 Minuten geklappt:).
Da aber der Lampenkörper mit der Streuscheibe gewissermaßen verschweißt zu sein scheint und sich auch mein Sohn (Student der E-Technik und Informatik) sich ein zerstörungsfreies Öffnen der Leuchte nicht zutraut, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Ersatzteil zu besorgen:?.
Norbert
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> So...
>
> der Ausbau hat ja in weniger als 5 Minuten
> geklappt:).
>
>
> Da aber der Lampenkörper mit der Streuscheibe
> gewissermaßen verschweißt zu sein scheint und
> sich auch mein Sohn (Student der E-Technik und
> Informatik) sich ein zerstörungsfreies Öffnen
> der Leuchte nicht zutraut, wird mir wohl nichts
> anderes übrig bleiben als ein Ersatzteil zu
> besorgen:?.
>
> Norbert
Servus,
schau doch nochmal genauer nach. Die Streuscheiben werden häufig verklebt. Den Kleber kann man erwärmen und dann lässt sich die Leuchte auch gut öffnen. Erwärmen geht entweder mit dem Heißluftfön oder noch besser/einfacher im Backofen. Das mit dem Backofen ist erstaunlicherweise eine gängige Methode bei beschädigten Leuchten - einfach mal ein bisschen "googeln".
Gruß, Thomas
-------------------------------------------------------
> So...
>
> der Ausbau hat ja in weniger als 5 Minuten
> geklappt:).
>
>
> Da aber der Lampenkörper mit der Streuscheibe
> gewissermaßen verschweißt zu sein scheint und
> sich auch mein Sohn (Student der E-Technik und
> Informatik) sich ein zerstörungsfreies Öffnen
> der Leuchte nicht zutraut, wird mir wohl nichts
> anderes übrig bleiben als ein Ersatzteil zu
> besorgen:?.
>
> Norbert
Servus,
schau doch nochmal genauer nach. Die Streuscheiben werden häufig verklebt. Den Kleber kann man erwärmen und dann lässt sich die Leuchte auch gut öffnen. Erwärmen geht entweder mit dem Heißluftfön oder noch besser/einfacher im Backofen. Das mit dem Backofen ist erstaunlicherweise eine gängige Methode bei beschädigten Leuchten - einfach mal ein bisschen "googeln".
Gruß, Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Hallo bigfoot,
zunächst recht vielen Dank für den Tipp mit der Erwärmung des Gehäuses.
Allerdings hatte ich bereits am Morgen des 01. Juni. verbindlich eine neue Heckleuchte bestellt.
Diese neue Leuchteneinheit habe ich inzwischen eingebaut, und nun ist die Heckansicht auch bei Nacht wieder schön vollständig. Die teil-defekte Leuchte überlasse ich meinem Sohn zu Studienzwecken;).
Viva Lancia
Norbert
zunächst recht vielen Dank für den Tipp mit der Erwärmung des Gehäuses.
Allerdings hatte ich bereits am Morgen des 01. Juni. verbindlich eine neue Heckleuchte bestellt.
Diese neue Leuchteneinheit habe ich inzwischen eingebaut, und nun ist die Heckansicht auch bei Nacht wieder schön vollständig. Die teil-defekte Leuchte überlasse ich meinem Sohn zu Studienzwecken;).
Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Meinem Jungen sind auch die LED der Rückleuchten "ausgefallen" schon mal über einen Kulanzantrag nachgedacht?
Es Kann ja eigentlich nicht sein, das eine angeblich so langlebige Technik in so kurzer Zeit ausfällt.
Hast du die Rückleuchten Komplett selbst zahlen müssen?
Es Kann ja eigentlich nicht sein, das eine angeblich so langlebige Technik in so kurzer Zeit ausfällt.
Hast du die Rückleuchten Komplett selbst zahlen müssen?
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Hallo,
die Frage nach Kulanz hat sich in meinem Falle dadurch erledigt, daß ich mir die betreffende Original Marelli - Rückleuchte in Eigenregie bei einem freien Teilehandel für ca. 70 % des von der Vetragswerkstatt genannten Preise beschafft habeB).
Achte bitte auf die PN.
Dennoch: Viva Lancia
Norbert
die Frage nach Kulanz hat sich in meinem Falle dadurch erledigt, daß ich mir die betreffende Original Marelli - Rückleuchte in Eigenregie bei einem freien Teilehandel für ca. 70 % des von der Vetragswerkstatt genannten Preise beschafft habeB).
Achte bitte auf die PN.
Dennoch: Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: Wie baut man die Rückleuchten aus?
Vielen Dank ich werde meinem Sohn berichten! Sehr informativ. Mein Sohn ist nämlich kurz vor dem Absprung seines Lancia Lebens.
Obwohl einmal Lancia immer .....
Ich sehe das Ganze als Liebe, daher kann ich kleine Fehler eher verzeihen.
Obwohl einmal Lancia immer .....
Ich sehe das Ganze als Liebe, daher kann ich kleine Fehler eher verzeihen.