http://www.lancianewflavia.com Online

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Tangens THEMA Beschleunigung

Unread post by rosso & nero »

Keine Ahnung mehr wo gelesen, aber ich habe 2 Personen + 120kg in Erinnerung.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tangens THEMA Beschleunigung

Unread post by lanciadelta64 »

Wo? In den USA?

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die EU-Norm 2 Personen plus jeweils 30 Kg. (oder 20?) Zusatzgewicht. Die "alte" DIN-Norm besagt eine Person plus 30Kg. Zusatzgewicht. Alfa hat beim 159er diese alte DIN-Norm ausgeraben und ihre Werksangaben darauf aufgebaut (TBi-Versionen)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tangens THEMA Beschleunigung

Unread post by LCV »

Man kann es drehen und wenden, wie man will. 1 oder 2 Personen? Pygmäen mit 45 kg oder Mitteleuropäer mit 85 kg?
Warum nicht einfach wie bei der Achsvermessung x kg auf den Fahrersitz, y kg auf den Beifahrersitz, z kg in den Kofferraum? Das sind absolute Werte und kein Sache von Auslegung.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tangens THEMA Beschleunigung

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Frank,

theoretisch ist das alles "keine" Auslegungssache, aber scheinbar haben die Hersteller entweder freie Hand, gibt es "nationale" Regelungen, die für Veränderungen sorgen, oder aber man schaut einfach nur weg.

Gerechnet wird eine Person=75 Kg. Anders ausgedrückt, bei der "alten" Din-Norm kam zu dem Leergewicht noch einmal 75 Kg. hinzu. Das hast du auch bei den Gewichtsangaben im Fahrzeugschein. In Deutschland wird zum Leergewicht noch einmal 75 Kg. hinzugerechnet, auch wenn im COC eben das Leergewicht ohne Passagiere angegeben wird. In Italien wiederum steht im Fahrzeugschein auch nur das Leergewicht ohne Passagiere.

Interessant auch, dass beim Alfa 159 TBi die Fahrleistungen nach DIN angegeben wurden (1 Person = 75 Kg. plus 30 Kg Zusatzgewicht), während beim Delta mit gleichem Motor die ECE-Norm zur Anwendung kam, also mit 2 Personen (150 Kg für zwei Personen plus 40 Kg. Zusatzgewicht).

Wie dem auch sei, "Werksangaben" sind Indikatoren und man darf sie nie mathematisch-wissenschaftlich ansehen. Es gibt sehr viele Faktoren, die dazu führen, dass die tatsächlichen Werte ganz anders aussehen und diejenigen, die viele Jahre Autos fahren, dazu auch noch unterschiedlichster Marken, werden davon ein Lied singen können.

Ich glaube auch nicht, dass nun das FC tatsächlich in der Praxis "so schlecht" sein wird, zumal die reinen Werte nicht viel über das eigentliche Fahrverhalten aussagen, denn was nützt dir, wenn ein Auto mit Brachialgewalt "Weltrekord" fährt, aber dann im Alltag Lichtjahre davon entfernt bleibt. Das Problem des FC liegt in der Außendarstellung. Denn noch immer sind solche Stammtischwerte extrem wichtig und können leicht den Kauf eines Autos beeinflussen. Für die Presse ist dann das auch ein geborenes Fressen, auch wenn am Ende vielleicht das FC als Cabrio ein "tolles" Auto wäre, zumal der Markt zumindest in Italien in dem Segment sehr arm an Cabrios ist.

Dennoch ist der Motor - so langlebig er auch sein mag - ein Schwachpunkt, denn 2,4 Liter Hubraum mit "nur" 175 PS bekommst du kaum an den Mann. Mein Delta leistet aus 1,8 Liter 200 PS und in der Giulietta bist du bei 235 PS. Dazu hat FIAT den 2,0 MTJ-Diesel mit 140 und 170 PS im Programm, der sicherlich für viele Märkte "schmackhafter" wäre, eben weil Literleistung stimmt.

Nun gehe ich einmal davon aus, dass die in Turin nicht total blöde sind und genau wissen, dass so eine Kombination kaum Kunden finden dürfte, aber scheinbar scheute man die höheren Investitionen, die nötig gewesen wären, um das FC mit "europäischeren" Motoren anzubieten. Anders ausgedrückt, man glaubt nicht, dass das FC mit anderen Motoren sich deutlich besser verkaufen dürfte.

Es ist ja auch so, dass der 200er Chrysler bald in Pension gehen dürfte und noch einmal große Investitionen in Kauf nehmen, will man nicht. Das FC dient denn eher als "Lückenbüßer", einfach als Modell mehr, dazu ein Cabrio, mehr fürs Image, denn um damit hohe Verkaufszahlen zu erzielen.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Audi A5

Unread post by Karl3 »

Mit Automatik kostet er auch € 41.100,- und sicher schlechter ausgestattet.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

technische Daten

Unread post by Karl3 »

aber was ich trotzdem nicht ganz versteh, wenn ich nochmals mit dem A5 vergleichen darf:

ist das schon realistisch, daß man bei 30cm mehr Außenlänge, 35kg mehr Leergewicht
- 2 sec länger von 0 - 100 (Automatik ?)
- 20 km/h geringere vMax (Aerodynamik ?)
hat ?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: technische Daten

Unread post by lanciadelta64 »

Nun aus meiner Erfahrung heraus, behaupte ich, dass die deutschen Hersteller bei Werksangaben immer extrem optimistisch waren und sind, oder die Italiener extrem pessimistisch, sodass in der Praxis der Gap wahrscheinlich deutlich geringer sein dürfte.

Ein Problem in Punkto Endgeschwindigkeit ist auch die "fehlende" Aerodynamik. Die deutschen Hersteller haben in den letzten 10 Jahren mehr Wert darauf gelegt, während die Italiener, einst hierbei in der ersten Reihe, die vernachlässigt hat. Am Ende sind die Werte vieler deutscher Autos eher "theoretischer" Natur, weil du dann schon etwas abschüssige Straße und freie Fahrt für möglichst lange Strecke haben, aber laut Werksangabe könnte man es schaffen.

Noch einmal, die Werksangaben bei Italienern ist nach meinen Erfahrungen immer extrem pessimistisch. Mein Delta ist mit 230 angegeben, aber für den mit 240 Km/h angegeben Golf reicht das locker aus. Also entweder "fliegt" der Delta oder aber der Golf hält nicht, was er verspricht.

So sehe ich das auch in Sachen Verbrauch, zumal die Motoren hier in Europa, vor allem wenn auch noch ein Automat im Spiel ist, so abgestimmt, dass sie im Normbereich extrem wenig verbrauchen, auch wenn das am Ende mit der Realität nicht viel zu tun hat.

Anders ausgedrückt, ich glaube, dass die Verbrauchswerte in der Praxis wesentlich realistischer sind als die der Konkurrenten, sodass man am Ende in der Praxis einen weit geringeren Unterschied haben wird, als es die Werksangaben vermuten.

Die Italiener haben immer noch nicht begriffen, wie wichtig das "Geschriebene" ist und dass man hier nicht "pessimistisch" sein darf, sondern extrem optimistisch, wie es ABM und VW samt Opel und Co machen.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: technische Daten

Unread post by LCV »

Ich habe in punkto Endgeschwindigkeit bei BMW festgestellt, dass man eher zu wenig angibt. Das liegt daran, dass man in D zugesicherte Eigenschaften einklagen kann. Ich habe sämtliche Autos nicht nach Tacho, sondern mit der Stoppuhr gemessen. Ich kann allerdings nur für etwas ältere Modelle sprechen. Bei den neuen ist es zumindest bei den von mir favorisierten Modellen egal, weil die bei 250 km/h elektronisch abgeregelt werden. Bei niedrigerer V/max ist allerdings zu bedenken, dass die Art und Weise des Einfahrens und des Betriebes einen großen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit hat. Mein BMW 323 i (E21) war mit nur 190 km/h angegeben. Ein Nachbar, der als ständiges Verkehrshindernis unterwegs war, hätte diese wohl gerade so geschafft, was allerdings nicht ratsam ist. Als er in verkaufen wollte, hat der Kaufinteressent das Auto auf der Autobahn mal kurz gejagt und der Motor war hinüber. Meiner wurde anders eingefahren und fast nur auf der Autobahn schnell bewegt. Nach Stoppuhr 18 km/h schneller als angegeben. Der 6er war mit 215 km/h angegeben, Stoppuhr 227,5 km/h.

Da aber inzwischen einige Prozesse bezüglich falscher Verbrauchsangaben gewonnen wurden, ist man wohl auch vorsichtiger geworden. In Bezug auf Sensationsverbräuche haben sich vor allem die Franzosen hervorgetan.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
grobi
Posts: 5
Joined: 01 Jun 2009, 12:23

Re: Audi A5

Unread post by grobi »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit Automatik kostet er auch € 41.100,- und
> sicher schlechter ausgestattet.


Also, das FC kostet nun 36.900€ Liste, einzige Sonderausstattung ist die Lackierung mit 800€, also 37.700 €. Ist ja schön, dass der A5 41.100€ Liste kostet, ich habe den Audi auf Lancianiveau konfiguriert, siehe da 49.400€ !!! 31% teurer!! und wenn man noch einen Nachlass von mind. 10% beim Lancia einrechnet, kommt man auf einen Preis von knapp 34000€, eine Differenz von 15.000€ (keine Ahnung wieviel Nachlass es bei Audi gibt)... Wenn man wirklich mit einem Lancia liebäugelt, darf man wirklich nicht auf den Restwert schauen, der war zumindest seit den Neunzigern unterirdisch. Also kaufen, sich am vergleichsweise günstigen Preis erfreuen, und fahren bis es nicht mehr geht...

Tanti saluti
Grobi
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”