Hallo Alexander,
Franzmann ist ein Schimpfwort, das während der Kriege zwischen Frankreich und Deutschland entstand und zuletzt wohl von den Nazis verwendet wurde. Schon deshalb sollte man mit solchen Ausdrücken etwas sensibel umgehen, damit man nicht fälschlicherweise in die rechtsradikale Ecke gestellt wird.
Wenn ich an meinen Renault 30 TS denke, die schlimmste Sch...karre aller Zeiten, dann verbinde ich Orgel mit Anlasser. Man musste im Gegensatz zu deutschen, italienischen, schwedischen und japanischen Autos bei bestimmten Bedingungen (unter 0°C, Nebel, Regen) minutenlang "orgeln", bis diese Kiste ansprang. Ich hatte sogar eine Ersatzbatterie im Kofferraum. Die Werkstatt konnte das Problem nicht beheben! Ich hatte irgendwann die Nase voll und "verkaufte" diese Mistkarre für DM 100,-- an einen R20-Fahrer, der ein paar Ausstattungsteile ausbauen wollte. Und hatte mir geschworen NIE WIEDER RENAULT!
Das mit der Abzocke bei deutschen Autos ist sicher nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit. Die in manchen Ländern billigeren Autos werden durch spezielle Abgaben nachträglich verteuert. Ein Bekannter aus Norwegen zahlte umgerechnet DM 200.000,-- für ein Auto, das in Deutschland besser ausgestattet DM 35.000,-- kostete. Die Hersteller müssen gerade in Skandinavien Klimmzüge machen, damit sich überhaupt noch jemand ein Auto leisten kann. Das führte sogar dazu, dass eine norwegische Karosseriefirma Porsche zu Pick-ups umbaute, weil die sehr viel niedriger besteuert wurden. Diese unterschiedlichen Steuern und anderen Abgaben im "vereinten" Europa ermöglichten auch die lukrativen Reimporte, da man diese ganzen Steuern als Reimporteur nicht zahlen muss. Wenn jedes Land in der EU und EFTA andere Regeln hat, entstehen solche Diskrepanzen. Siehe auch NOVA in Österreich.
Zumindest damals, als ich den R30TS hatte, war es zwar billiger, einen solchen zu kaufen statt eines BMW oder Mercedes, aber die ständigen Reparaturen, teilweise hohen Ersatzteilpreise und der permanente Ärger fraßen den Vorteil schnell auf. Beispiel: LiMa für BMW 633 CSi kostete damals in meinem Geschäft DM 250,-- incl. MWSt. im Tausch. Hatte aber nach über 200.000 km immer noch die erste drin. Viele Kunden mit Renault 5 brauchten auf nur 100.000 km zwei oder sogar 3 LiMa's, die aber fast DM 450,00 kosteten. Warum? Der R5 wurde als Neuwagen mit Verlust verkauft, um a) gegen die Japaner nicht ganz alt auszusehen und b) das Einstiegsmodell nicht aufgeben zu müssen. Man sprach damit junge Leute an und hoffte, sie würden bei der Marke bleiben. Deshalb musste man mit Verlust verkaufen, verglichen mit Japanern an der Qualität sparen und versuchen, über Ersatzteile noch etwas Geld herein zu holen. Das mag heute etwas anders sein, aber wenn ich mir den neuen Mégane des Nachbarn anschaue, bin ich etwas skeptisch.
Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Aufklärung. Das wusste ich nicht. Ich bitte somit meine Wortwahl zu entschuldigen. Ich bin keineswegs rechts, aber auch nicht links, ich habe "meine eigene" politische Position, da ich mich keiner Partei resp. pol. Bewegung zugehörig fühle.
Ok, also, sorry an alle, auch an Georg!
Die Frage sollte eigentlich vermitteln, dass ich mit französichen Produkten keinerlei Pobleme habe und die Sache mit der Drehfreudigkeit habe ich ja weiter oben erklärt.
Ich verspreche, mich künftig mehr mit den Bergrifflichkeiten zu beschäftigen, denn Diffamierung, wie Georg sie mit Recht anprangert, ist nicht meine Absicht gewesen. Insofern verstehe ich jetzt seinen EInwand und möchte meine ihm gegebene Antwot nicht nur relativieren, sondern revidieren. Georg, ist das ok für Dich?
Danke und bis bald.
erst mal vielen Dank für die Aufklärung. Das wusste ich nicht. Ich bitte somit meine Wortwahl zu entschuldigen. Ich bin keineswegs rechts, aber auch nicht links, ich habe "meine eigene" politische Position, da ich mich keiner Partei resp. pol. Bewegung zugehörig fühle.
Ok, also, sorry an alle, auch an Georg!
Die Frage sollte eigentlich vermitteln, dass ich mit französichen Produkten keinerlei Pobleme habe und die Sache mit der Drehfreudigkeit habe ich ja weiter oben erklärt.
Ich verspreche, mich künftig mehr mit den Bergrifflichkeiten zu beschäftigen, denn Diffamierung, wie Georg sie mit Recht anprangert, ist nicht meine Absicht gewesen. Insofern verstehe ich jetzt seinen EInwand und möchte meine ihm gegebene Antwot nicht nur relativieren, sondern revidieren. Georg, ist das ok für Dich?
Danke und bis bald.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
http://de.wikipedia.org/wiki/Franzmann_%28Ausdruck%29 ......scherhaft und unpolitisch steht da.
nur weils die Nazis verwendeten muss man nicht alles heutzutage gleich rassistisch bezeichnen. Da müssten wir Volkwagen auch gleich abschaffen.
I
nur weils die Nazis verwendeten muss man nicht alles heutzutage gleich rassistisch bezeichnen. Da müssten wir Volkwagen auch gleich abschaffen.
I
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da müssten wir Volkwagen auch gleich abschaffen.
Gute Idee!!!
-------------------------------------------------------
> Da müssten wir Volkwagen auch gleich abschaffen.
Gute Idee!!!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
>:D<
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
(tu)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
Motoren sind die vom PSA 1.4 8V TU3 (73 PS (54 kW; 72 hp)) Euro 4 und von Fiat 1.4 8V Fire Natural Power CNG (77 PS (57 kW; 76 hp)) Euro 5. Für diesel sind die Fiat 1.3 16V Multijet mit 75 PS (55 kW; 74 hp) Euro 4 später kam der Euro 5 version mit (76 PS (56 kW; 75 hp)) oder (96 PS (71 kW; 95 hp)).
Re: Qubo - wer ist der Ur-Hersteller
Philip, (tu)
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome