überhapt eine rosige zukunft?
'The next Chrysler 200 will be based on the same architecture as the Dodge Dart (i.e. the Alfa Giulietta platform) and be sized roughly in line with the Audi A4. A sedan, coupe and convertible will all be available, with 4 and 6-cylinder options. Chrysler will continue to provide vehicles for Lancia, but the brand’s future seems dim, with Marchionne expressing little interest in investing resources into Lancia. '
Volles Artikel hier:
http://www.thetruthaboutcars.com/2012/0 ... ia-is-sol/
Chrysler-Lancia
Re: Chrysler-Lancia
Bonjour Philip,
depuis 1969 la marque Lancia est morte! C'est la vérité misérable.
depuis 1969 la marque Lancia est morte! C'est la vérité misérable.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Chrysler-Lancia
C'est vrai, mais...
Journalisten, Journalisten...
Beziehen tut sich der Artikel aus "TheTruthAboutCars" auf diesen hier:
http://www.automobilemag.com/features/n ... archionne/
Da stehts schon wieder ein bissl anders:
While Alfa, Jeep, and Maserati can draw from strong brand values and an increasingly competitive product portfolio, Fiat and Lancia are much more likely to fight an uphill battle. Right now, Fiat's role seems to be to sell a colorful potpourri of Pandas and Cinquecentos. Above and beyond these two microcars, however, the company that once held a 55 percent share of its domestic market is struggling to deliver. The CEO does not seem to care much about Lancia. At this point, half of Italian-market Lancias are rebadged Chryslers, and this risky strategy continues with the Flavia-badged Chrysler 200 convertible. True, the Delta will be replaced next year with a bespoke model, but the all-new Flavia due in 2014 is again a mildly modified Chrysler 200. What Lancia needs is its own coupe, its own halo car, and a clear-cut brand identity. What Lancia may get instead is a tombstone, a few kind parting words, and a glut of Chrysler models to feed the dealers.
Und selbst das hat Marchionne gar nicht gesagt, sondern der Autor impliziert dies.
Wie auch immer. Natürlich weiß kein Mensch, was in 10 Jahren sein wird. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist doch diese Schwarzmalerei völlig sinnlos. Auch wenn FIAT in der Vergangenheit mit Schlingerkurs aufgefallen ist, so halte ich es doch für äußerst unwahrscheinlich, daß es wieder zu einer "Umlabelung" ( jetzt Lancia-Schilder wieder runter und doch Chrysler Schilder rauf) kommt bzw. daß die Modelle komplett vom Markt genommen werden. Auch wenn der Thema schlecht geht (vielleicht bringt der 300C-Start in UK im Sommer wieder einen kleinen Schub), so hat doch Lancia auf fast allen Märkten (von niedrigem Niveau aus natürlich, und mit Ausnahme von Krisen-Italien) schöne Zuwächse. Die Umgestaltung des Händler-Netzes mit FIAT-Alfa und Lancia-Jeep Händlern kommt auch ganz gut voran.
Weiters gibt es wirklich keine Investionen "in Lancia" in dem Sinn mehr. Jede Entwicklung ist immer für beide Marken. Wie bei Opel und Vauxhall. Chrysler=Lancia. Punkt. Die einzigen Unterschiede werden sein, welche Modelle auf welchen Märkten gebracht werden. Vorläufig wird es sicher so bleiben: die Großen (und V6/V8 Benziner) aus Nordamerika (wirklich aus USA kommt in Wahrheit nur die Flavia) und die Kleinen (sowie Diesel und kleine Benziner) aus Europa.
Von besonderer Bedeutung für uns wird natürlich sein, in welche Richtung sich das Design entwickeln wird. Aber die letzten Erscheinungen des Konzerns sind ja alle nicht so übel. Gerüchteweise soll die Gestaltung des 200/Flavia-Nachfolgers in europäischer Hand liegen.
Journalisten, Journalisten...
Beziehen tut sich der Artikel aus "TheTruthAboutCars" auf diesen hier:
http://www.automobilemag.com/features/n ... archionne/
Da stehts schon wieder ein bissl anders:
While Alfa, Jeep, and Maserati can draw from strong brand values and an increasingly competitive product portfolio, Fiat and Lancia are much more likely to fight an uphill battle. Right now, Fiat's role seems to be to sell a colorful potpourri of Pandas and Cinquecentos. Above and beyond these two microcars, however, the company that once held a 55 percent share of its domestic market is struggling to deliver. The CEO does not seem to care much about Lancia. At this point, half of Italian-market Lancias are rebadged Chryslers, and this risky strategy continues with the Flavia-badged Chrysler 200 convertible. True, the Delta will be replaced next year with a bespoke model, but the all-new Flavia due in 2014 is again a mildly modified Chrysler 200. What Lancia needs is its own coupe, its own halo car, and a clear-cut brand identity. What Lancia may get instead is a tombstone, a few kind parting words, and a glut of Chrysler models to feed the dealers.
Und selbst das hat Marchionne gar nicht gesagt, sondern der Autor impliziert dies.
Wie auch immer. Natürlich weiß kein Mensch, was in 10 Jahren sein wird. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist doch diese Schwarzmalerei völlig sinnlos. Auch wenn FIAT in der Vergangenheit mit Schlingerkurs aufgefallen ist, so halte ich es doch für äußerst unwahrscheinlich, daß es wieder zu einer "Umlabelung" ( jetzt Lancia-Schilder wieder runter und doch Chrysler Schilder rauf) kommt bzw. daß die Modelle komplett vom Markt genommen werden. Auch wenn der Thema schlecht geht (vielleicht bringt der 300C-Start in UK im Sommer wieder einen kleinen Schub), so hat doch Lancia auf fast allen Märkten (von niedrigem Niveau aus natürlich, und mit Ausnahme von Krisen-Italien) schöne Zuwächse. Die Umgestaltung des Händler-Netzes mit FIAT-Alfa und Lancia-Jeep Händlern kommt auch ganz gut voran.
Weiters gibt es wirklich keine Investionen "in Lancia" in dem Sinn mehr. Jede Entwicklung ist immer für beide Marken. Wie bei Opel und Vauxhall. Chrysler=Lancia. Punkt. Die einzigen Unterschiede werden sein, welche Modelle auf welchen Märkten gebracht werden. Vorläufig wird es sicher so bleiben: die Großen (und V6/V8 Benziner) aus Nordamerika (wirklich aus USA kommt in Wahrheit nur die Flavia) und die Kleinen (sowie Diesel und kleine Benziner) aus Europa.
Von besonderer Bedeutung für uns wird natürlich sein, in welche Richtung sich das Design entwickeln wird. Aber die letzten Erscheinungen des Konzerns sind ja alle nicht so übel. Gerüchteweise soll die Gestaltung des 200/Flavia-Nachfolgers in europäischer Hand liegen.