Lack wirft Blasen
Re: Frage ins Forum: "kleinere" Lackschäden beheben
Klaro ...
Mein Tip heißt Stefan....
da fahre ich hin ... bezahle wenig Geld ... und komme Kratzerfrei wieder raus.
Smartrepairer... Lack / Felgendoktor ... Nur leider liegt Lübeck nicht auf deiner Route
Mein Tip heißt Stefan....
da fahre ich hin ... bezahle wenig Geld ... und komme Kratzerfrei wieder raus.
Smartrepairer... Lack / Felgendoktor ... Nur leider liegt Lübeck nicht auf deiner Route
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Frage ins Forum: "kleinere" Lackschäden beheben
Na unmöglich wäre das nicht für mich, wenn auch etwas umständlich.
Mein Lackspezie hier in Dresden wollte für eine komplette Überlackierung mit einem RAL schwarz-metalic (nicht original Lancia) keine Kostenschätzung abgeben. Es wären wohl 1500€ +.
@shadowrun, was zahlst du den in Lübeck ca. für eine Lackierung?
Das Hauptproblem dabei: Ich habe ein Serie 2 mit GPS auf dem Dach und der Lackierer meinte für eine ordentliche Lackierung müsste die zuerst runter, sonst fängt bei Zeiten der Klarlack an der Stelle an sich zu lösen...
(Mir als Elektrotechniker kann man da viel erzählen
)
Ich habe noch das Foto von zerlegten Innenraum bei pelle (kC) im Gedächtniss, wird bei der Limousine wohl nicht anders sein.. Das passt mir dieses und nächstes Jahr nicht so in die Finanzplanung.
Daher erst mal die "Notlösung". Abert dafür müssen die halt erst mal Rostfrei sein..
Keiner ein HowTo?
Mein Lackspezie hier in Dresden wollte für eine komplette Überlackierung mit einem RAL schwarz-metalic (nicht original Lancia) keine Kostenschätzung abgeben. Es wären wohl 1500€ +.
@shadowrun, was zahlst du den in Lübeck ca. für eine Lackierung?
Das Hauptproblem dabei: Ich habe ein Serie 2 mit GPS auf dem Dach und der Lackierer meinte für eine ordentliche Lackierung müsste die zuerst runter, sonst fängt bei Zeiten der Klarlack an der Stelle an sich zu lösen...
(Mir als Elektrotechniker kann man da viel erzählen

Ich habe noch das Foto von zerlegten Innenraum bei pelle (kC) im Gedächtniss, wird bei der Limousine wohl nicht anders sein.. Das passt mir dieses und nächstes Jahr nicht so in die Finanzplanung.
Daher erst mal die "Notlösung". Abert dafür müssen die halt erst mal Rostfrei sein..
Keiner ein HowTo?
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Frage ins Forum: "kleinere" Lackschäden beheben
Müßte ich fragen wenn ich das nächste mal da bin ... dauert 2 Wochen 

Re: Lack wirft Blasen
N'abend!
Bei 1500€ für eine Lackierung sind aber keine Vorarbeiten dabei, oder? Also kein demontieren der Teile, kein anschleifen und spachteln... Es sei denn es geht ohne Rechnung und einer ganz dicken Freundschaft... Ansonsten würde ich mich fragen wie das geht.
Wenn man es richtig machen wollen würde, dann müssten auch die Front- und Heckscheiben, Türgriffe, Seitenspiegel usw. raus. Das ist richtig viel arbeit und ist nicht mit "einfach mal so drüber lackieren" getan
.
Warum soll der Wagen in einer RAL Farbe lackiert werden? Der original zusammengemischte Lack wird kaum mehr kosten...
Bei 1500€ für eine Lackierung sind aber keine Vorarbeiten dabei, oder? Also kein demontieren der Teile, kein anschleifen und spachteln... Es sei denn es geht ohne Rechnung und einer ganz dicken Freundschaft... Ansonsten würde ich mich fragen wie das geht.
Wenn man es richtig machen wollen würde, dann müssten auch die Front- und Heckscheiben, Türgriffe, Seitenspiegel usw. raus. Das ist richtig viel arbeit und ist nicht mit "einfach mal so drüber lackieren" getan

Warum soll der Wagen in einer RAL Farbe lackiert werden? Der original zusammengemischte Lack wird kaum mehr kosten...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Lack wirft Blasen
Hallo Pelle,
Ich sagte 1500€ +. Der Mitarbeiter vor Ort wollte keine genaue Summe Nennen, und hat mich zwecks Kostenvoranschlag an den Geschäftsleiter verwiesen, meinte aber unter 1500€ wäre seiner Meinung nach nichts zu machen.
Da habe ich mir den Gang zum Geschäftsleiter erst einmal gespart.
Daher halt mein Plan erst einmal noch 2 Jahre über die Runden zu kommen und bis dahin zu sparen.

Da habe ich mir den Gang zum Geschäftsleiter erst einmal gespart.

Daher halt mein Plan erst einmal noch 2 Jahre über die Runden zu kommen und bis dahin zu sparen.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Lack wirft Blasen
Achso... Aber "ab 1.500€" kann ja auch alles heißen... (:P)
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Lack wirft Blasen
So, also nochmal zu den Blasen und der Ausgangsfrage.
Ich war nun beim Smart-Repair-Spezialisten zur Innenaufbereitung und habe das Thema angesprochen.
Eine Ursache zu finden war dem Lackierer nicht möglich, dafür hätte er angeblich das Dach abschleifen müssen. Jedenfalls sei Rost auszuschließen (das Wichtigste). Möglich sei, dass der Wagen nach einer Lackierung zu schnell in die Hitze/Sonne geschoben worden sei. Dadurch sei Blasenbildung denkbar. Aber eben kein Rost.
Jedenfalls kein Handlungsbedarf, es ist ja auch unauffällig und nicht mehr geworden.
Bleibt nur die Frage, warum der Vorbesitzer da den Lackierer drangesetzt hat...? Egal, lange her. Fahr jetzt seit sechs Jahren gut damit, sehr gut...
************************
Wie auch immer, ein wunderbares Gefühl, in einem 13-jährigen Neuwagen mit 160.000km zu sitzen.
Nach der Innenaufbereitung mit Nassauger und Alcantara-Spezialpfleger sieht der Wagen innen aus wie ein neuer Vorführwagen anno 1999.
Nicht im Ansatz Abschürfungen an den Sitzbezügen, Teppich und Alcantara - pflegeleicht in anthrazit - glänzen wie ladenneu. Und da ich beim Fahren nur das neue Interieur sehe, kann mir die äußerliche Patina aus den unvermeidlichen Kratzern und Beulen (wofür ja im Wesentlichen andere verantwortlich sind) egal sein. Schön!
...Und nach einer Reihe von Langstreckenfahrten, über 2.000km in wenigen Wochen, sind Motor und Fahrwerk gefühlt geschmeidig wie nie zuvor. Ohne Übertreibung, aber so harmonisch wie jetzt hat sich der Wagen selten angefühlt. Als ob durch die vielen Langstrecken der ganze "Kalk" aus den Buchsen gerieselt ist.
Jens
Ich war nun beim Smart-Repair-Spezialisten zur Innenaufbereitung und habe das Thema angesprochen.
Eine Ursache zu finden war dem Lackierer nicht möglich, dafür hätte er angeblich das Dach abschleifen müssen. Jedenfalls sei Rost auszuschließen (das Wichtigste). Möglich sei, dass der Wagen nach einer Lackierung zu schnell in die Hitze/Sonne geschoben worden sei. Dadurch sei Blasenbildung denkbar. Aber eben kein Rost.
Jedenfalls kein Handlungsbedarf, es ist ja auch unauffällig und nicht mehr geworden.
Bleibt nur die Frage, warum der Vorbesitzer da den Lackierer drangesetzt hat...? Egal, lange her. Fahr jetzt seit sechs Jahren gut damit, sehr gut...

************************
Wie auch immer, ein wunderbares Gefühl, in einem 13-jährigen Neuwagen mit 160.000km zu sitzen.
Nach der Innenaufbereitung mit Nassauger und Alcantara-Spezialpfleger sieht der Wagen innen aus wie ein neuer Vorführwagen anno 1999.
Nicht im Ansatz Abschürfungen an den Sitzbezügen, Teppich und Alcantara - pflegeleicht in anthrazit - glänzen wie ladenneu. Und da ich beim Fahren nur das neue Interieur sehe, kann mir die äußerliche Patina aus den unvermeidlichen Kratzern und Beulen (wofür ja im Wesentlichen andere verantwortlich sind) egal sein. Schön!

...Und nach einer Reihe von Langstreckenfahrten, über 2.000km in wenigen Wochen, sind Motor und Fahrwerk gefühlt geschmeidig wie nie zuvor. Ohne Übertreibung, aber so harmonisch wie jetzt hat sich der Wagen selten angefühlt. Als ob durch die vielen Langstrecken der ganze "Kalk" aus den Buchsen gerieselt ist.
Jens
Re: Lack wirft Blasen
Info hierzu:
jetzt hat der k keine Blasen mehr. Das Dach wurde - im Zuge des Tausches der Frontscheibe - komplett neu lackiert. Damit sind auch alle Blasen beseitigt.
Das Getriebe wurde auch revidiert, die Lager sind alle neu. Die Fernbedienung geht auch wieder (hatte ja diverse Beiträge eröffnet).
Aber nach dem Zusammenbau hakeln Kupplung und 5. Gang klemmt. Muss wohl nochmal zum Justieren...
Jetzt hoffe ich, dass die das kurzfristig hinbekommen. Fahre nämlich in ein paar Tagen 4.000km über die Alpen und "knalle" über die Pässe der Apenninen in die Toskana. Da wird der Wagen nicht geschont.
Danach lass ich die Berlina komplett aufbereiten: http://www.smartguide.mrcap.com/de/
Kosten der ganzen "Restaurierung" der letzten Monate: ich will nicht drüber nachdenken. Jedenfalls hätt ich dafür auch einen schönes kC mit weniger KM bekommen...
Gruß
Jens
Nebenbei: Während des Werkstattaufenthalts wurde auf 250km Probefahrt (!) fast der halbe Tank leergefahren.Ca 13L/100km. Frag mich, wie die das gemacht haben... :S (solange das Öl warm war...)
jetzt hat der k keine Blasen mehr. Das Dach wurde - im Zuge des Tausches der Frontscheibe - komplett neu lackiert. Damit sind auch alle Blasen beseitigt.
Das Getriebe wurde auch revidiert, die Lager sind alle neu. Die Fernbedienung geht auch wieder (hatte ja diverse Beiträge eröffnet).
Aber nach dem Zusammenbau hakeln Kupplung und 5. Gang klemmt. Muss wohl nochmal zum Justieren...

Jetzt hoffe ich, dass die das kurzfristig hinbekommen. Fahre nämlich in ein paar Tagen 4.000km über die Alpen und "knalle" über die Pässe der Apenninen in die Toskana. Da wird der Wagen nicht geschont.
Danach lass ich die Berlina komplett aufbereiten: http://www.smartguide.mrcap.com/de/
Kosten der ganzen "Restaurierung" der letzten Monate: ich will nicht drüber nachdenken. Jedenfalls hätt ich dafür auch einen schönes kC mit weniger KM bekommen...
Gruß
Jens
Nebenbei: Während des Werkstattaufenthalts wurde auf 250km Probefahrt (!) fast der halbe Tank leergefahren.Ca 13L/100km. Frag mich, wie die das gemacht haben... :S (solange das Öl warm war...)
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Lack wirft Blasen
Hat sich dabei noch ergeben, wodurch die Blasen entstanden sind?
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Lack wirft Blasen
Hallo,
nein. Da wurde nichts besprochen. War eigentlich auch nicht beauftragt.
Aber wegen der Klarlackablösung hat meine Werkstatt einfach per Subunternehmer die Lackierung
bei einer befreundeten Werkstatt in Auftrag gegeben. Zu der hatte ich keinerlei Kontakt. Wurde einfach alles lackiert. Ich weiß noch nicht einmal, welcher Lackierer das war.
Sieht gut aus, ohne Farbunterschied.
Aber ich mach mir eher Sorgen um die Schaltung nach der Getrieberevision. Noch vier Tage bis zum Urlaub...
Gruß
Jens
nein. Da wurde nichts besprochen. War eigentlich auch nicht beauftragt.
Aber wegen der Klarlackablösung hat meine Werkstatt einfach per Subunternehmer die Lackierung
bei einer befreundeten Werkstatt in Auftrag gegeben. Zu der hatte ich keinerlei Kontakt. Wurde einfach alles lackiert. Ich weiß noch nicht einmal, welcher Lackierer das war.
Sieht gut aus, ohne Farbunterschied.
Aber ich mach mir eher Sorgen um die Schaltung nach der Getrieberevision. Noch vier Tage bis zum Urlaub...
Gruß
Jens