Passend zur Diskussion über HA:
Gerade kommt eine Pressemitteilung herein, dass Fiat mit Mazda kooperieren will. Auf der Basis des Mazda MX5 soll ein Alfa-Roadster mit Hinterradantrieb entwickelt werden.
Gruß Frank
Fiat will mit Mazda kooperieren
Fiat will mit Mazda kooperieren
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
Puaahh - ein Alfa aus Japan! Gemäss 4R und auch NZZ allerdings nicht bereits 2014, sondern erst 2015 - vielleicht wieder einmal das übliche Blah-Blah.
Alfas Zusammenarbeit mit einem japanischen Autohersteller war ja bereits einmal sehr "erfolgreich": Der unvergessliche Arna:)o!
Allerdings muss ich einräumen, dass der MX5 wirklich ein gelungenes Cabrio ist - eigentlich das einzige aktuelle aus Grossserie, welches man noch mit einigermassen gutem gewissen als "Roadster" bezeichnen kann.
Alfas Zusammenarbeit mit einem japanischen Autohersteller war ja bereits einmal sehr "erfolgreich": Der unvergessliche Arna:)o!
Allerdings muss ich einräumen, dass der MX5 wirklich ein gelungenes Cabrio ist - eigentlich das einzige aktuelle aus Grossserie, welches man noch mit einigermassen gutem gewissen als "Roadster" bezeichnen kann.
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
Mit dem Arna kann man es nicht vergleichen. Mazda verfügt über das Know-how und der MX5 ist eine Endlos-Erfolgsstory. Wenn man nun gemeinsam eine Basis für ein entsprechendes Auto entwickelt, hoffe ich nur, dass Alfa den Japanern nicht zu sehr ins Handwerk pfuscht. Auf was kann Alfa heute stolz sein? Die genialen Motoren sind Vergangenheit, aus was für Gründen auch immer, wurden sogar Fremdmotoren verbaut. Ein Armutszeugnis. Und das Styling ist auch nicht mehr berauschend. Es kann nur besser werden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
eine sehr gute Idee! Sie hätten schon vor 20 Jahren so eine Sportler bauen sollen statt alle diese mit frontantried usw...
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
Soll das der neue Spider werden? Oder ganz ein anderes Modell? An anderer Stelle hieß es mal, der neue Spider kommt auf einem verkürzten LX-Derivat, so wie der neue Challenger/Barracuda.
Trotz aller Globalisierungstendenzen ist für mich ein Spider aus Japan eine seltsame Vorstellung. Zumindest der 4C kommt aus Modena.
Trotz aller Globalisierungstendenzen ist für mich ein Spider aus Japan eine seltsame Vorstellung. Zumindest der 4C kommt aus Modena.
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
uff, da graut es mir .. da passt Lancia und Chrysler besser zusammen.
Ganz schlimm mit Alfa, dass die nicht alleine mit Fiat ein Cabrio/Roadster bauen können.
Irgendwo hab ich mal gelesen dass der nächste MX-5 unter 1000 kg sein soll und mit Wankel ??
weiss da jemand was ?
Ganz schlimm mit Alfa, dass die nicht alleine mit Fiat ein Cabrio/Roadster bauen können.
Irgendwo hab ich mal gelesen dass der nächste MX-5 unter 1000 kg sein soll und mit Wankel ??
weiss da jemand was ?
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
Nun Chrysler gehört nun zur FIAT-Gruppe, Mazda nicht und dürfte auch nicht jemals zur FIAT-Gruppe gehören. Hier baut man Nischenfahrzeuge, deren Produktionskosten sonst zu hoch wären, wenn man sie selbst stemmen müsste. FIAT hat es ja auch schon mit Ford gemacht oder auch mit der PSA-Gruppe, ohne dass es zur einer Fusion gekommen ist. BMW dürfte den nächsten 1er auch zusammen mit der PSA-Gruppe entwickeln, ohne dass ich bis heute irgendwo einen Aufschrei gehört habe, zumal BMW auch noch den Heckantrieb beim 1er aufgeben wird, weil die PSA-Gruppe Frontantrieb benutzt.
Das also allein ist sicherlich kein Problem. Wichtiger ist, wie das Produkt am Ende aussehen wird, welche Motoren benutzt werden und wie das Design sein wird. Offiziell teilt man sich nur bestimmte Teile samt Plattform und sonst nichts.
Das also allein ist sicherlich kein Problem. Wichtiger ist, wie das Produkt am Ende aussehen wird, welche Motoren benutzt werden und wie das Design sein wird. Offiziell teilt man sich nur bestimmte Teile samt Plattform und sonst nichts.
Re: Fiat will mit Mazda kooperieren
der MX5 ist der mit Abstand erfolgreichste Roadster der letzte 20 Jahre, daher ist es einer sehr gute Idee FIATS mit den Spezialisten von Mazda zu kooperieren, bevor es andere machen.(tu)