Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by web.uno »

hmmm... da fallen mir im "leistbaren" bereich nur die marken ein die sowieso zu FIAT gehören.
ausser SEAT, und die verwenden ihre modellbezeichnungen bisher auch über mehrere modellgenerationen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by lanciadelta64 »

Wozu zählt Seat? Aber Spaß beiseite...nenne mir bitte, wo Seat "konstanter" bei der Namensgebung als FIAT sein sollte? Meinst du Ibiza oder Leon? Ja und wie sieht das mit Mii aus? Anders als Arosa, oder? Und Exeo? "Konstanz"? Es sind exakt zwei Modelle mit "konstanter" Bezeichnung, aber so viele Fahrzeuge hat ja auch FIAT, oder? ;) Mehr noch, denn der Panda 1 wurde gebaut, da gab es die Historie um den Ibiza noch nicht, der später kam. Bei FIAT haben Punto und Panda ja auch eine "Konstante", auch wenn zugegebenermaßen beim Panda Renault nachhelfen musste, weil man einen Prozess gegen "Gingo" angestrebt hat. Dennoch hat Seat auch nicht um jeden Preis im kompletten Programm eine Konstante. Ja sogar VW besitzt nicht immer diese Konstante, wie gerade die Modelle Jetta, Vento, Bora, dann wieder Jetta zeigen ;)

Ich kann dir garantieren, dass in mediterranen Ländern eine gewisse Phantasie bei der Namensgebung gerne gesehen wird und das Beibehalten nicht unbedingt positiv aufgenommen wird. Aber noch einmal, es ist völlig egal, ob nun ein Name über Generationen beibehalten wird oder ein neuer Name ausgesucht wird. Der Erfolg oder Misserfolg eines Fahrzeugs wird nicht am Namen eines Fahrzeugs festgemacht. Die Themas, Cromas usw. wurden Flops, weil man diese Autos nicht wollte. Toyota hat es auch "überlebt", seinen Corolla vom Markt zu nehmen und dafür dann Aura einzuführen, ohne dass es zu einem Drama wurde. Das Beibehalten der Namen kann auch bis ad absurdum gefährt werden.

Der Golf VI hat mit dem Golf I den Namen gemeinsam, nicht einmal beim Aussehen gibt es Gemeinsamkeiten, bei Toyota war der Unterschied zwischen Corolla 1 und der letzten Serie noch gravierender und was nun Scirocco 3 mit 1 und 2 gemeinsam hat, möchte ich auch erst wissen.

Daher wird in meinen Augen viel zu viel Wert in einen Namen gelegt, denn das aktuelle Punto-Modell verkauft sich ja auch nicht sonderlich, obwohl der Punto 1, wenn ich mich nicht irre, die höchste Jahresproduktion eines FIATs in einem Jahr erzielte und das nach dem erfolgreichen Uno.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by LCV »

Wir reden von Kontinuität. Das heißt BMW 3-er E 21, E 30 usw. bis heute. Dass ein Golf 1 mit einem Golf 6 nur noch entfernte Ähnlichkeit hat, ist doch normal. Aber gab es dazwischen Jahre ohne Golf? Oder ohne 3-er BMW? Also ist das eine jahrelange Entwicklung und egal wie der erste Golf aussah, der letzte wird auch als Golf wahrgenommen.

Beim Scirocco ist genau das passiert, was bei Fiat offenbar Programm ist, nämlich ein Modell über viele Jahre nicht weiter zu entwickeln und plötzlich kramt man den alten Scirocco aus. Immerhin ist es noch ein Auto, das in etwa dieses Genre verkörpert. Wenn die Italiener Fantasie bei den Namen fordern, dann halte ich es für extrem fantasielos, alte Namen wahllos herauszugreifen und irgendeinem Modell zu verpassen, obwohl es absolut nicht dazu passt. Wer so wenig Fantasie hat, sollte lieber auf die Meinung der italienischen Kundschaft pfeifen und ein Zahlensystem einführen. Aber dann auch dabei bleiben!!! Und keinen Wirrwarr à la Peugeot veranstalten. Übrigens, unter Lancia wurde keine Namen wieder aus der Schublade geholt. Mit diesem Unsinn hat Fiat angefangen: Beta, Gamma, Delta usw. Die Originale waren im Bereich des 1. Weltkriegs auf dem Markt!

Vielleicht ist südländisches Temperament und damit einhergehende Ungeduld schuld. Man macht etwas, aber wenn es nicht sofort zu Riesenerfolgen führt, rollen Köpfe und der nächste macht es (natürlich) ganz anders. Dessen Kopf rollt aber auch bald. Es gibt keine Firma, die ein derartiges Hin und Her veranstaltet wie der Fiat-Konzern. Ob Händlernetz, Namen, Produktkontinuität, alles wirkt wie bei einem aufgescheuchten Hühnerhaufen. Und von Marketing hat man offenbar überhaupt keine Ahnung. Es ist ein Wunder, dass der Marktanteil in Italien nicht schon unter 10% abgesackt ist. Und im Resteuropa spielt der Fiat-Konzern ohnehin keine Rolle. Fiat war mal Importeur Nr. 1 in Deutschland. Was ist davon übrig geblieben? Damals hießen die Autos 127, 128, 124, 125 usw. Die hatten Erfolg, trotz der Nummernamen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by lanciadelta64 »

Importeur "Nr.1" klingt ja toll, aber wie hoch war denn da der Marktanteil der FIAT-Gruppe? In der Regel so zwischen 4 und 4,5%, oder? ;)
Fakt ist, FIAT war außerhalb Italiens nie sonderlich stark und war früher noch abhängiger vom italienischen Markt, der praktisch "alle" Fahrzeuge absorbierte, sodass man bei Fahrzeugen wie den Uno den Markt außerhalb Italiens kaum beliefern konnte.

Der Niedergang FIATs begann nicht mit der "Verschlechterung" der Auslandsnachfrage, sondern mit den Verlusten in Italien. Diese Verluste hat man aber außerhalb Italiens nicht ausgleichen können und somit passierte genau das, was passiert ist. FIAT galt schon als "Fehler in allen Teilen" und "die rosten schon im Prospekt", da war ich ein Teenager und das ist schon sehr lange her.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass früher ein italienisches Auto das war, was heute Dacia ist. Italien hat in Punkto Export immer von der "schwachen Lira" profitiert, die Exporte billiger machte und Importe deutlich teurer. Damit konnte man "billig" Autos in Deutschland anbieten, zumal man kaum einen Konkurrenten hatte, der wirklich billiger war, vielleicht der eine oder andere Japaner noch, aber das war´s. Deutsche Autos waren dafür in Italien beinahe unerschwinglich und erlaubte FIAT, die Autos in Italien sehr teuer anzubieten, billiger als die deutsche Konkurrenz, aber immer noch sehr teuer. Daher hattest du dann auch preisliche Verzerrungen und Preise, die im Schnitt zwischen 30 und 50% über die in Deutschland lagen.

Das war die "Blütezeit" der FIAT-Gruppe. Die Gründe für den Niedergang aber liegt auch darin, dass die Agnellis in Form von Romiti den Automobilbereich "aufgegeben" hatten und lukrative Verdienste woanders sahen. Daraus wurde dann eine "Todesspirale" - ob nun gewollt oder ungewollt, lasse ich einmal dahin gestellt - nämlich immer weiter "zu sparen", was wiederum dazu führte, dass FIAT weniger Autos verkaufte usw. usw. usw.

Als SM - bei all den Fehlern, die auch er begangen hat, obwohl auch er am Ende ein "Befehlsempfänger" vom Agnelli-Clan ist - das Ruder übernahm, fehlte es an Entwicklung über beinahe einem Jahrzehnt, Tafelsilber wie dei CommonRail-Technik, hatte man an Bosch verkauft und den Rest von GM übernommen, was sicherlich nicht zu einer "Qualitätssteigerung" geführt hat. Wenn dann beim Ruf der FIAT-Gruppe, der Rating-Einstufung noch hinzukommt, dass du Geld zur Entwicklung neuer Produkte brauchst, verstehst du, wieso sehr viele Baustellen offen geblieben sind.

FIAT bekam von den Banken keinen Cent mehr, was ja auch mehr als verständlich war. Mit dem Hintergrund versuche einmal Autos zu entwickeln bzw. alle Entwicklungsrückstände aufzuholen. Dank der GM-Milliarden konnte FIAT ein paar Produkte vorantreiben. SM gab die Maxime heraus, jedes Modell muss sich selbst tragen und die Gewinne schaffen, um die nächste Generation zu sichern.

Das Problem aber war auch, dass die "alten" Produkte, wie Stilo tagtäglich Verluste einfuhren und der Croma zu einem riesigen Flop wurde, der der FIAT-Gruppe finanziell schwer geschadet hat, genauso der Lancia Thesis.

Also gab es die Strategie, Kooperationen einzugehen, ähnlich wie es die PSA-Gruppe macht. Dann kam die Finanzkrise und die Möglichkeit, mit Chrysler auf die Stückzahlen zu kommen, die ein Modell braucht, um gewinnbringend auf den Markt zu bringen, während vorher das eben nicht gegeben gewesen wäre (ich würde meinen Kopf verwetten, dass ein "Thema" made in Italy mit "italienischen" Genen sich kaum mehr verkauft hätte als das aktuelle Thema-Modell, aber es kommt dank des 300C auf die "magische" Zahl von 100.000 Fahrzeugen, die nach Aussage SM in dem Segment notwendig sind, um schwarze Zahlen zu schreiben.

Das alles erklärt diesen Zickzackkurs, auch weil von 2005 bis 08 eine bestimmte Strategie verfolgt wurde, wie es die PSA-Gruppe gemacht hat, aber 2008 mit der Übernahme bzw. Anteilsnahme an Chrysler komplett über den Haufen geworfen wurde.

FIAT ist eine Baustelle, das ist nichts Neues und im Prinzip ein Schiff, dass unendlich viele Löcher hat und auf hoher See repariert werden muss. Welches Loch nun dringender verschlossen werden muss, ist eine schwierige Frage und sicherlich wurden hier auch Fehler begangen, aber viele diese Fehler sind auch als Konsequenz der Altlasten zu verstehen, wie den Croma und den Versuch, ihn als "Bravo SW" zu verkaufen, was wohl ein Fehler war, allerdings dürfte es ja auch Verträge mit GM gegeben haben, die FIAT verpfichtete, eine bestimmte Anzahl an Motoren, Bodengruppen und Bauteile zu übernehmen, sodass man den Croma nicht auf einmal hätte aufgeben können, aber zusammen mit einem Bravo SW wahrscheinlich noch verlustreicher geworden wäre.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by mp »

also das die Italiener bei der Namensgebung mehr Fantasie zeigen bezweifle ich. Für meine Begriffe ist in der Modellnamensgebung mehr Unsicherheit herauszulesen.
Ferrari FF (Freiwillige Feuerwehr) oder Maserati Quattroporte (4 Türer) -- mehr Fantasie :S.........duckundweg.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by LCV »

Den Marktanteil müsste man recherchieren, aber:

Zitat aus Wikipedia:

Zu Beginn der siebziger Jahre produzierte und verkaufte man sowohl weltweit als auch in Europa mehr Automobile als VW und war damit nach diesen Kriterien der größte Automobilkonzern in Europa. Dies stellte man auch in den USA in der Werbung mit dem Slogan "the biggest selling car in europe" deutlich heraus. Aufgrund der umfangreichen Produktpalette, die so kein anderer Hersteller anbieten konnte, machte man mit dem Slogan Werbung: „Fiat – jede Größe, jede Leistung, von 18 bis 180 PS“.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by lanciadelta64 »

Mehr noch, FIAT war auch irgendwann in den 80er Jahren (oder Anfang der 90er, so genau weiß ich das nicht mehr), in Europa Nr1, der Punto verkaufte sich weltweit 720.000x in einem Jahr, aber auch hier muss man wissen, dass der Uno sich monatlich so um die 40.000 x verkaufte, der Punto mehr oder weniger ähnlich, aber das aktuelle Punto-Modell so um die 10.000. Das ist ein Verlust von rund 300.000 Fahrzeuge pro Jahr, allein auf dem italienischen Markt. FIAT hatte in Italien bis zu einem Marktanteil von 60%, als man Alfa zukaufte, heute kommt man mit Müh und Not so um die 30%, wobei wohl heuer selbst bei einem kompletten Programm mit nagelneuen Produkten mehr als 33% wohl kaum zu erzielen wäre, denn zu groß ist der Hass und die Abneigung in Italien gegenüber die FIAT-Gruppe. Kein anderes italienische Unternehmen genießt einen derart schlimmen Ruf wie FIAT und nicht umsonst hat die Lega (Nord) mit Anti-FIAT-Parolen Wahlkampf gemacht und nicht umsonst wurde zumindest bis Sonntag Arese von der Lega Nord regiert.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by lanciadelta64 »

Also Micha, du willst mich nicht verstehen, oder? Das "italienische Denken" ist so, ob dann am Ende für dich das "phantasievoller" ist oder nicht, ist eine andere Frage. Keiner käme in Deutschland auf die Idee, sich über "Jetta" zu belustigen, in Italien lacht sich "halb" Italien darüber kaputt, weil es wie das italienische Wort für "Wirf weg" klingt. Es ist ein Ausdruck von "Phantasiefreude", ein Zeichen fürs Neue, neue Namen zu finden und immer den gleichen Namen als etwas "Phantasieloses". Ich gebe nur das wieder, was die allgemeine Denkweise ist. Ob du das dann anders siehst, dass die Namen nicht "phantasievoll" seien, ist deine Meinung, aber du bist "Österreicher" und kein Italiener ;)

Du siehst aber schon allein an einer Sache, wie das hier ist: In Deutschland sagt man oft Person A, B oder C, in Italien "Caio, Tizio e Sempronio". Wie gesagt, eine andere Mentalität...
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Delta-4 2014 ?

Unread post by Karl3 »

http://www.autoedizione.com/next-lancia ... arly-2014/
Chrysler 100 2013 und Delta-4 2014 ?
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!

Unread post by mp »

sorry das verstehe ich wirklich nicht -- die Italiener bzw. bei Lancia dürfte man dann ziemlich fantasielos, Ärger als die Deutschen, sein denn da graben sie die alten langweiligen Namen wieder aus. Delta,Thema,Flavia, fehlt ihnen jetzt die Fantasie für neue Namen????
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”