Radio in Fulvia

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Radio in Fulvia

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

ich suche ja immer noch eine Flavia Serie II oder eine Fulvia Berlina im Topzustand.

Originalität ist mir wichtig, zumindest die jederzeitige Herstellung des Urzustands. Bei alledem möchte ich aber nicht auf die Vorzüge eines modernen Radios mit Navi/CD verzichten. Allein der zeitgenössischen Italohits an einem warmen Sommertag wegen... ;-) Das gehört zum Fahrvergnügen einfach dazu!

Natürlich ein Stereogerät.

Bei der Flavia sehe ich kein so großes Problem. Da macht man den rechten Kanal nach vorn und den linken Kanal nach hinten auf die Hutablage in die Vorrüstung. Nur einen Kanal anschließen (beim Stereoanschluss) an eine Mono-Box geht ja nicht wirklich...

Bei der Fulvia Berlina sehe ich Probleme. Die hat ja m.W. nur eine Aussparung in der Mitte für den Lautsprecher vorn sowie den Schacht für's Radio auf Beifahrerhöhe. Frage:

(a) passt in den Schacht überhaupt eine modernes 1DIN-Radio?
(b) wie lassen sich zwei Lautsprecher unterbringen, ohne die Türen etc. zu zersägen (d.h. rückrüstbar)?

Das sind schon Aspekte, die beim Kauf eine Rolle spielen, nicht zuletzt wegen des Aufwands, den ich einem Fachhändler überlassen müsste. Daher vorab die Fragen.

PS: Hat auch die Fulvia (wie die Flavia Serie II) ab ca. 1967 vorn und hinten Vorrüstungen für 3P-Gurte?

Danke und viele Grüße



Jens
graboid
Posts: 48
Joined: 18 Feb 2009, 23:37

Re: Radio in Fulvia

Unread post by graboid »

Da, nicht billig, aber das teurere Auto ist im Endeffekt meistens die bessere Wahl:

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail ... hid=764983
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Radio in Fulvia

Unread post by Robi »

die sieht wirklich perfekt aus, und ist eine 1. Serie , ganz genial !
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
graboid
Posts: 48
Joined: 18 Feb 2009, 23:37

Re: Radio in Fulvia

Unread post by graboid »

Wer eine 1.Serie Berlina sucht, wird wohl kaum eine Bessere finden, auch in Italien nicht.
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Radio in Fulvia

Unread post by Robi »

Wir sind mit meiner GT zu viert am Wochenende 400 km gefahren, nach Friedrichshafen an die Classic Messe. Ganz entspannt und genial. Etwas hochtourig aber ganz feine Maschine. Und vorallem ist man ganz alleine mit einer Fulvia Berlina, zumindest am Samstag hab ich keine andere gesehen dort, aber viele Giulia`s usw.
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Radio in Fulvia

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

da habt ihr recht. Die GT sieht fein aus. Rote Sitze wären noch schöner.

Aber gibt es denn wirklich keinen, der sich schon mal eine moderne Radioanlage mit zwei Boxen in eine Fulvia gebaut hat?


Mir wurde von einem Händler eine weiße GT in Aussicht gestellt. Er hat noch keine weiteren Infos. Könnte was sein.
Wie ist der Komfort in einer GT? Eher hart und laut wie eine Giulia, oder eher komfortabel als "GT" abgestimmt (im wahren Sinne der Bezeichung)? Kann man auch (wie ich) als großgewachsener Mitteleuropäer 400km damit fahren, oder muss man eher klein gewachsen sein (<1,70m)? @ Robi: Mal aus Interesse. Was brauch so eine GT bei ruhiger Fahrt an Sprit?

Dank und Gruß

Jens
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Radio in Fulvia

Unread post by Robi »

hallo Jens

Das Fahrwerk ist sehr komfortabel, das Innengeräusch ist hoch, wobei andere 1200 ccm aus diesen Jahren nicht leiser waren, eher im Gegenteil. Das Drehzahlniveau ist halt sehr hoch, knapp über hundert Kmh und schon 4000/min !
Vom Platzangebot bin ich positiv überrascht, auch hinten kann man länger Sitzen. Auf den 400 km hab ich genau 8.49 liter/100 km gebraucht. Geschwindigkeit auf der Bahn ca 110-120 kmh. 70 % Autobahn, 30 % Landstrasse und Stadt.
Mein 2000 den ich vorher hatte war bedeutend ruhiger als die Fulvia, ist aber auch klar, die Flavia war eine ganze Klasse höher und der Boxer ist halt sehr kultiviert.
Die Giulia ist eventuell etwas schneller, aber sicher nicht komfortabler und ausbalancierter vom Fahrwerk her.
Und an einem Treffen gibts 10 Giulia`s und eventuell eine Fulvia Berlina.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Lösung

Unread post by Jens kLt »

Die Lösung:


http://www.nokia.com/de-de/produkte/zubehoer2/play360/


Klappt super. In Kombination mit einem neuen Nokia 700 Smartphone. Mit UKW, MP3, Internetradio-App, Offline-Gratis-Navi und hervorragender Sprachsteuerung (Trefferquote bei Navi-Zielen fast 100%) perfekt als Radio-Ersatz. Klar, die Fulvia ist laut, aber die Box dringen immer noch durch.

Und alles in weiß - Wagenfarbe!



Jens
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”