benzinverbrauch
Re: benzinverbrauch
Lass dich nicht vom ICS täuschen. Das zeiigt gerade in der Startphase oft unrealistische Werte an.
Mein 2.4jtd zeigt nach dem Starten in der Stadt oft 12 Liter oder mehr an und geht dann langsam wieder runter. Nach dem Tanken ausgerechnet ist der Verbrauch dann aber real bei etwa 6,5 Liter/100km.
Selber ausrechnen ist die einzige verlässliche Methode.
Mein 2.4jtd zeigt nach dem Starten in der Stadt oft 12 Liter oder mehr an und geht dann langsam wieder runter. Nach dem Tanken ausgerechnet ist der Verbrauch dann aber real bei etwa 6,5 Liter/100km.
Selber ausrechnen ist die einzige verlässliche Methode.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: benzinverbrauch
habe aehnliches "problem" komme nur mit absolutem schleichen auf etwa 8 liter. (max.110)
Im normalfall und ohne die gaenge auszudrehen durchschnitt 10-10,5 liter im mehrmonatigen mittel.
da darf man aber kaum ueber die richtgeschwindigkeiten fahren. wenn stadt oder wenn BAB > 140 km/h
dann auch mal 12-13 liter.
Hatte eher gehofft dass der wagen um die 8 liter durchschnitt braucht. bei spritmonitor bewegen sich die
baugleichen fiat marea meistens um 7-8,5 aber manche auch bis 11,5 liter....
schon riesenunterschied, nicht nur wegen stationwagon.
Das ICS macht sowieso angst, vor allem bei mehr als 140km/h steigt ueber 13-14 liter bis 16liter,
und auch bei stillstand/laufender motor gehen die werte auf bis 25 liter aber das ist wohl nur
im ICS und nicht in der praxis.hoffe ich. und das beim 1,6 :)o:
(
was kann man tun zur abhilfe ?
Zuendkerzen, Zuendkerzenkabel, alle filter neu ? Lamdasonde neu vorsorglich (90.000km) ?
Im normalfall und ohne die gaenge auszudrehen durchschnitt 10-10,5 liter im mehrmonatigen mittel.
da darf man aber kaum ueber die richtgeschwindigkeiten fahren. wenn stadt oder wenn BAB > 140 km/h
dann auch mal 12-13 liter.
Hatte eher gehofft dass der wagen um die 8 liter durchschnitt braucht. bei spritmonitor bewegen sich die
baugleichen fiat marea meistens um 7-8,5 aber manche auch bis 11,5 liter....
schon riesenunterschied, nicht nur wegen stationwagon.
Das ICS macht sowieso angst, vor allem bei mehr als 140km/h steigt ueber 13-14 liter bis 16liter,
und auch bei stillstand/laufender motor gehen die werte auf bis 25 liter aber das ist wohl nur
im ICS und nicht in der praxis.hoffe ich. und das beim 1,6 :)o:
was kann man tun zur abhilfe ?
Zuendkerzen, Zuendkerzenkabel, alle filter neu ? Lamdasonde neu vorsorglich (90.000km) ?
Re: benzinverbrauch
ich war heute unterwegs mit madame,also bin so gut 100 - 120 km/h gefahren,und der durchnittliche verbrauch war so bei 7,5 liter,das is doch mehr als ok??? oder??? und das mit der 2.0 - 20V maschiene..nachmachen:-))
andy
andy
Re: benzinverbrauch
Man sollte auch wissen, was diese Werte eigentlich bedeuten. Es ist doch sicher kein echtes Durchflussmessgerät eingebaut. Wahrscheinlich wird da die aktuelle Geschwindigkeit mit einbezogen. Was auch erklären würde, dass das Gerät im Standgas auf Anschlag nach oben geht. Im SAAB 9000 gab es eine ähnliche Anzeige, aber nur als Balken. Der ging auch im Stand bei laufendem Motor bis an den Anschlag.
Bei meinem Zeta habe ich mal kurz auf diese Funktion geschaltet. Bergab ohne Gas zeigt das Teil 0 l an, was ja auch Quatsch ist, gibt man kurz Gas, geht die Anzeige auch mal bis 16 l. Wenn ich aber den Verbrauch über Tageskilometerzähler und "Volltankmenge" ausrechne, komme ich auf 7 l. Also macht man sich mit diesen Anzeigen nur verrückt, habe deshalb die Außentemperatur eingestellt und ignoriere das alles. Außerdem verlasse ich mich sowieso nicht auf diese Superelektronik. Fahre ich bei + 5° C und halte an einer Ampel, saust die "Außentemperatur" plötzlich auf -12° C runter und das im strömenden Regen. Sehr logisch - oder?
Sollte aber ein Lybra Benziner tatsächlich über 10 l brauchen, fände ich das absolut nicht witzig. Im ams-Test von damals des Thema 3.0 V6 kam ein Testverbrauch von etwas über 12 l heraus. Das ist vermutlich auf die diversen Beschleunigungs- und V/max-Tests zurückzuführen. Ich habe es nie geschafft, die 10-l-Marke zu überschreiten. Das war aber eine Klasse höher und eine Generation vor dem Lybra, der ja irgendwo technischen Fortschritt zeigen müsste. So richtig verstehe ich das nicht. Gilt aber für die meisten Hersteller, nicht nur für Lancia.
Bei meinem Zeta habe ich mal kurz auf diese Funktion geschaltet. Bergab ohne Gas zeigt das Teil 0 l an, was ja auch Quatsch ist, gibt man kurz Gas, geht die Anzeige auch mal bis 16 l. Wenn ich aber den Verbrauch über Tageskilometerzähler und "Volltankmenge" ausrechne, komme ich auf 7 l. Also macht man sich mit diesen Anzeigen nur verrückt, habe deshalb die Außentemperatur eingestellt und ignoriere das alles. Außerdem verlasse ich mich sowieso nicht auf diese Superelektronik. Fahre ich bei + 5° C und halte an einer Ampel, saust die "Außentemperatur" plötzlich auf -12° C runter und das im strömenden Regen. Sehr logisch - oder?
Sollte aber ein Lybra Benziner tatsächlich über 10 l brauchen, fände ich das absolut nicht witzig. Im ams-Test von damals des Thema 3.0 V6 kam ein Testverbrauch von etwas über 12 l heraus. Das ist vermutlich auf die diversen Beschleunigungs- und V/max-Tests zurückzuführen. Ich habe es nie geschafft, die 10-l-Marke zu überschreiten. Das war aber eine Klasse höher und eine Generation vor dem Lybra, der ja irgendwo technischen Fortschritt zeigen müsste. So richtig verstehe ich das nicht. Gilt aber für die meisten Hersteller, nicht nur für Lancia.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: benzinverbrauch
danke dir..ich gebe dir da vollkommen recht,die technik damals war nicht so genau,man hat damit eben die käufer gelockt,was alles geht,mein audi 200 20V turbo hatte auch so einen tollen board PC..aber nur scheinwerte,keine zuverlässigen daten eben,war aber drin;-)
Re: benzinverbrauch
über 10.0L/100km? wird wohl an der fehlenden Vmax-Beschränkung auf euren Autobahnen liegen...
ich fahre mein Lybra 2.0 20V im Durchschnitt mit 9.0L / 100km. Somit komme ich auf Reichweiten gegen 700km pro Tankfüllung. Tanke meistens 98er oder je nach Laune V-Power.
Spritmonitor das_passt
ich fahre mein Lybra 2.0 20V im Durchschnitt mit 9.0L / 100km. Somit komme ich auf Reichweiten gegen 700km pro Tankfüllung. Tanke meistens 98er oder je nach Laune V-Power.
Spritmonitor das_passt
Re: benzinverbrauch
Also...
E 10 ist für den Lybra 1.8 nach Auskunft von FIAT Deutschland tabu.
Hier hast du einige Richtwerte, die auf ca. 158.000 KM eigener "Erfahrung" mit dem 1.8 SW beruhen:
Jahresdurchschnitt = 8, 5 Super 95 (E5) L/100 KM
Höchster Verbrauch = 9,5 L bei überwiegendem Stadtverkehr im Winterhalbjahr
Niedrigster Verbrauch = 7,0 L auf zügig gefahrener Autobahn-Langstrecke (2 x 550 KM zwischen 120 und 140 KM/h).
Der Focus, der bestimmt nicht in dem Verdacht steht, italienische Fahrzeuge in den Himmel zu schreiben, hat vor Jahren unter winterlichen Bedingungen einen Durchschnittsverbrauch von nicht mehr als 8,3 L ermitteltB). Der entsprechende Testbericht ist noch unter www.focus.de verfügbar.
Wenn hohe Verbrauchswerte ihre Ursache wirklich am Fahrzeug und nicht in der Person bzw. dem Stil des Fahrers;) haben, sollten folgende Punkte überprüft werden:
Reifenluftdruck
Reifen mit hohem Rollwiderstand (trifft meist auf Billig-Marken zu)
Einstellung der Geometrie von Vorder- und Hinterachse (Fehler erkennt man schon an ungleichmäßigem Reifenverschleißbild)
Ballast im Kofferraum und Dachgepäckträger außerhalb der Feriensaison
Luftfilter austauschreif (spätestens nach 50.000 KM)
Zündkerzen aufgebraucht (s.o.)
zu eng anliegende Bremsbeläge (erkennbar an heißen Bremsscheiben nach längerer Fahrt).
Einige allgemein gültige Tipps zu Spritsparen, die sich eigentlich von selbst verstehen:
Klimaanlage nicht niedriger als 22 Grad einstellen
Gänge nicht "ausdrehen", sondern so früh schalten, daß der Anschluß im nächsthöheren Gang bei 2.000 U/min liegt
Fahrlicht nicht bei hinreichendem Tageslicht einschalten.
Dann müsste die 9 - Liter - Grenze alsbald unterschritten werden:)
Viva Lancia
Norbert
E 10 ist für den Lybra 1.8 nach Auskunft von FIAT Deutschland tabu.
Hier hast du einige Richtwerte, die auf ca. 158.000 KM eigener "Erfahrung" mit dem 1.8 SW beruhen:
Jahresdurchschnitt = 8, 5 Super 95 (E5) L/100 KM
Höchster Verbrauch = 9,5 L bei überwiegendem Stadtverkehr im Winterhalbjahr
Niedrigster Verbrauch = 7,0 L auf zügig gefahrener Autobahn-Langstrecke (2 x 550 KM zwischen 120 und 140 KM/h).
Der Focus, der bestimmt nicht in dem Verdacht steht, italienische Fahrzeuge in den Himmel zu schreiben, hat vor Jahren unter winterlichen Bedingungen einen Durchschnittsverbrauch von nicht mehr als 8,3 L ermitteltB). Der entsprechende Testbericht ist noch unter www.focus.de verfügbar.
Wenn hohe Verbrauchswerte ihre Ursache wirklich am Fahrzeug und nicht in der Person bzw. dem Stil des Fahrers;) haben, sollten folgende Punkte überprüft werden:
Reifenluftdruck
Reifen mit hohem Rollwiderstand (trifft meist auf Billig-Marken zu)
Einstellung der Geometrie von Vorder- und Hinterachse (Fehler erkennt man schon an ungleichmäßigem Reifenverschleißbild)
Ballast im Kofferraum und Dachgepäckträger außerhalb der Feriensaison
Luftfilter austauschreif (spätestens nach 50.000 KM)
Zündkerzen aufgebraucht (s.o.)
zu eng anliegende Bremsbeläge (erkennbar an heißen Bremsscheiben nach längerer Fahrt).
Einige allgemein gültige Tipps zu Spritsparen, die sich eigentlich von selbst verstehen:
Klimaanlage nicht niedriger als 22 Grad einstellen
Gänge nicht "ausdrehen", sondern so früh schalten, daß der Anschluß im nächsthöheren Gang bei 2.000 U/min liegt
Fahrlicht nicht bei hinreichendem Tageslicht einschalten.
Dann müsste die 9 - Liter - Grenze alsbald unterschritten werden:)
Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: benzinverbrauch
das ics/bordcomputer im lybra hat 2 verschiedene verbrauchsmessungen,
einmal momentanverbrauch und einmal durchschnittsverbrauch ueber gefahrene strecke.
ich weiss nicht mehr ob der heftige ausschlag im stillstand nur bei der momentanmessung
passiert, die anderen werte sind jedenfalls beim durchschnittsverbrauch gewesen.
werde man alle punkte nochmal checken, es betraf sogar nur die kleine 1,6 liter maschine.
(sollte auf gleichen niveau sein wie 1,8 weil sie sich bissl mehr anstrengen muss)
einmal momentanverbrauch und einmal durchschnittsverbrauch ueber gefahrene strecke.
ich weiss nicht mehr ob der heftige ausschlag im stillstand nur bei der momentanmessung
passiert, die anderen werte sind jedenfalls beim durchschnittsverbrauch gewesen.
werde man alle punkte nochmal checken, es betraf sogar nur die kleine 1,6 liter maschine.
(sollte auf gleichen niveau sein wie 1,8 weil sie sich bissl mehr anstrengen muss)
Re: benzinverbrauch
Das E10 wäre noch teurer - wenn man sieht daß das E5 nur 2% mehr kostet aber die Autos mit E10 3% mehr verbrauchen sollen.