Hallo zusammen,
da meinen Turbo ein bißchen aufrüsten möchte,mir aber keine 1000 PS für nen Hunni bei Ebay ersteigern werde,geht dieses an alle Experten hier im Forum.
Wie siehts denn aus mit einem Blow-Off Ventil,geht auch ein offenes trotz des LMM?Softwareoptimierung oder Dampfrad?Die Pleuellager möchte ich vorsorglich,u.a. auch weil der Kopf überholt wurde,gegen Dreistofflager tauschen.Ich brauche keine 300 PS,aber ein bißchen alltagstaugliches und materialverträgliches Tunen würde mir schon gefallen.Ich muß ja nicht alles sofort machen.Außerdem muß man ja auch die,na sagen wir mal sanften,Bremsen im Hinterkopf behalten.Die hab ich zwar mit gelochten Scheiben (Zimmermann) und EBC Belägen optimiert,aber größer werden die davon auch nicht.
Ich bin ja mal gespannt;-)
Michael
Thema Turbo Tuning
Re: Thema Turbo Tuning
Moin Michael,
erst mal wäre interesant gewesen ob du einen Serie 2 oder 3 Turbo fährst.
Als ich habe bei meinem Serie 3 Turbo SW den Luftweg optimiert.So das der luftweg zum Turbo ganz gerade ist.Wobei ein ziemlich offener K&N Sportluftfilter in den linken Kotflügel verbaut wurde.Dabei habe ich auch ein großes Pop off Ventil eingebaut.Und einen einstelbaren Benzindruck Regler den ich mit 3,6bar fahre. Für die Laderregelung ist ein elektronisches Dampfrad von JDM verbaut.Welches die Laderkurwe selbstständig optimiert und natürlich nicht den ladedruck,wie serie,bei 5000 Undrehungen runterregelt.Fahre aber nicht mehr als 1 bar ladedruck.
Der unterschied zur serie ist deutlich ab 2500 undrehungen zu merken und die entgeschwindigkeit liegt auch über 250 echten km/h(mit navi gemessen),da der lader nicht mehr abschaltet und der motor im fünften Gang voll ausdreht.Vom Spritverbrauch bei Vollgas rede ich aber lieber nicht.Denke aber das der dir auch egal ist so wie mir.
Mit den Bremsen hatte ich noch nie Probleme das sie zu heiß wurden.Wechsele aber auch alle 12 Monate komplett die Bremsflüssigkeit und fahre Ferodo Bremsbeläge.
So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.Wenn du Bilder des Umbaus haben möchtest,schicke mir doch deine mail addi als pn.
Gruß Heiko
erst mal wäre interesant gewesen ob du einen Serie 2 oder 3 Turbo fährst.
Als ich habe bei meinem Serie 3 Turbo SW den Luftweg optimiert.So das der luftweg zum Turbo ganz gerade ist.Wobei ein ziemlich offener K&N Sportluftfilter in den linken Kotflügel verbaut wurde.Dabei habe ich auch ein großes Pop off Ventil eingebaut.Und einen einstelbaren Benzindruck Regler den ich mit 3,6bar fahre. Für die Laderregelung ist ein elektronisches Dampfrad von JDM verbaut.Welches die Laderkurwe selbstständig optimiert und natürlich nicht den ladedruck,wie serie,bei 5000 Undrehungen runterregelt.Fahre aber nicht mehr als 1 bar ladedruck.
Der unterschied zur serie ist deutlich ab 2500 undrehungen zu merken und die entgeschwindigkeit liegt auch über 250 echten km/h(mit navi gemessen),da der lader nicht mehr abschaltet und der motor im fünften Gang voll ausdreht.Vom Spritverbrauch bei Vollgas rede ich aber lieber nicht.Denke aber das der dir auch egal ist so wie mir.
Mit den Bremsen hatte ich noch nie Probleme das sie zu heiß wurden.Wechsele aber auch alle 12 Monate komplett die Bremsflüssigkeit und fahre Ferodo Bremsbeläge.
So ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.Wenn du Bilder des Umbaus haben möchtest,schicke mir doch deine mail addi als pn.
Gruß Heiko
Re: Thema Turbo Tuning
Hallo Heiko,
also bei mir geht der Ladedruck bei 5000 Umdr.nicht runter, Ich habe eine anzeige verbaut und der Druck ist bei Vollgas durch den overboost zwischen 1.1 und 1.4 bar. Der Overboost hält in Serie so lange da bleibt die Nadel nicht bei 5000 Umdr. lange sondern schneltt auf 7000 Umdr.
Ein Konstanter höherer Druck als wie in Serie tut dem Motor nicht so gut.
Wichtig ist daß die ganzen Turboschläuche nicht weich oder porös sind dann geht die Kiste auch.
Ich hab vor kurzem den Schlauch 90 grad am Saugrohr erneuert und ein besseres Ansprechverhalten bekommen.
Gruß
anastasios
also bei mir geht der Ladedruck bei 5000 Umdr.nicht runter, Ich habe eine anzeige verbaut und der Druck ist bei Vollgas durch den overboost zwischen 1.1 und 1.4 bar. Der Overboost hält in Serie so lange da bleibt die Nadel nicht bei 5000 Umdr. lange sondern schneltt auf 7000 Umdr.
Ein Konstanter höherer Druck als wie in Serie tut dem Motor nicht so gut.
Wichtig ist daß die ganzen Turboschläuche nicht weich oder porös sind dann geht die Kiste auch.
Ich hab vor kurzem den Schlauch 90 grad am Saugrohr erneuert und ein besseres Ansprechverhalten bekommen.
Gruß
anastasios
Re: Thema Turbo Tuning
Hallo Heiko,
helfen konntest Du mir auf jeden Fall,sowas in der Art hab ich mir auch vorgestellt.Ich möchte ungern,jetzt erstmal,die ganze Peripherie ändern,was in dem Motor an Potenzial steckt müssen wir,denk ich,keinem erzählen.Dein Motor läuft auch mit dem Ventil ordentlich?Man hört ja überall das die abgeblasene Luft die Einspritzmenge durcheinander bringt.Die einen sagen,alte Motoren scheren sich da nich drum,logischerweise müßte aber der Motor immer zu fett laufen?
Übrigens hab ich auch einen Turbo der 3.Serie.
Das was du an deinem Motor gemacht hast ist sicherlich auch eine gute Basis für spätere,tiefgreifendere Änderungen.
Michael.
helfen konntest Du mir auf jeden Fall,sowas in der Art hab ich mir auch vorgestellt.Ich möchte ungern,jetzt erstmal,die ganze Peripherie ändern,was in dem Motor an Potenzial steckt müssen wir,denk ich,keinem erzählen.Dein Motor läuft auch mit dem Ventil ordentlich?Man hört ja überall das die abgeblasene Luft die Einspritzmenge durcheinander bringt.Die einen sagen,alte Motoren scheren sich da nich drum,logischerweise müßte aber der Motor immer zu fett laufen?
Übrigens hab ich auch einen Turbo der 3.Serie.
Das was du an deinem Motor gemacht hast ist sicherlich auch eine gute Basis für spätere,tiefgreifendere Änderungen.
Michael.
Re: Thema Turbo Tuning
Moin Michael,
ja in dem Motor steckt eine Menge an Potential.
Also bei offenen BOV ist die richtige Einstellung zu beachten gerade wenn du noch mit serienmäßigen over boost fährst.
Denn das BOV ist ja dazu da das Turboloch zu verringern.
Es muß dann aber so eingestellt sein das es nicht deinen overboost druck ablässt.Also muß es so auf 1,4 bar eingestellt sein.
Über das anfetten des Gemisches duch offene BOV gibt es geteilte Meinungen.
Zum einen fetten Turbomotoren in der beschleunigung sowieso etwas an.
Zum anderen wir warme Luft abgelassen.
Also bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem BOV gemacht.
Gruß Heiko
ja in dem Motor steckt eine Menge an Potential.
Also bei offenen BOV ist die richtige Einstellung zu beachten gerade wenn du noch mit serienmäßigen over boost fährst.
Denn das BOV ist ja dazu da das Turboloch zu verringern.
Es muß dann aber so eingestellt sein das es nicht deinen overboost druck ablässt.Also muß es so auf 1,4 bar eingestellt sein.
Über das anfetten des Gemisches duch offene BOV gibt es geteilte Meinungen.
Zum einen fetten Turbomotoren in der beschleunigung sowieso etwas an.
Zum anderen wir warme Luft abgelassen.
Also bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem BOV gemacht.
Gruß Heiko