Dieses Phänomen kenne ich auch..., deswegen bin ich mehr im manuellen Modus als umgekehrt (ca. 70%) unterwegs.
Meine Streckenchrakteristik schaut ca. so aus, Abfahrt in Frauenfeld auf der AB, ca. 35tkm bis in's Büro, dann in Brüttisellen/Zürich wieder auf die AB Richtung Basel, ca. 80-90km. In Basel angekommen praktisch den ganzen Tag in der City bis am Abend. Dann direkt zurück nach Frauenfeld. Fahre täglich durch's "SCHWEIZER NADELÖHR", im Moment übersät mit Baustellen à la carte. Die Strecke vom Büro bis in die Pharma nach Basel fährt man in der Regel in einer Zeit von 45-60 Minuten, je nach Verkehr. In der jetzigen Zeit, mit all den neuen Baustellen, können's locker 2-2 1/2h, aber Deinen Verbrauch erreiche ich auch dann nicht.
Frauenfeld liegt auf etwa 450 m.ü.M, Basel hingegen auf ca. 250 m. ü. M.
Wenn ich dann weiter unterwegs bin Richtung Wallis (Lonza), fahre ich in der Regel über den Brünigpass, dann von Kandersteg nach Goppenstein mit dem Autoverlad in's Wallis nach Visp.
Es ist ja nun nicht so, dass die Schweiz TOPFEBEN ist, ansonsten müsste die LANCIA den Verbrauch nochmals korrigieren im Prospekt.


LG Dean
PS: Das manuelle 6-Gang-Getriebe fehlt mir trotzdem, das werden auch die 200PS nur knapp gut machen können.