italienische Preise für das Flavia Cabrio

JochenD
Posts: 47
Joined: 05 Jan 2009, 14:03

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by JochenD »

....alles quatsch...

die anderen können es doch auch...audi, mercedes,...und bieten ein steifes und sicheres cabrio an. nicht mal eine ski-durchreiche gibt es bei der flavia... aber wie vor richtig erkannt, wenn ams und bild die sicherheitsausstattung ansehen ist die flavia ohnehin unten durch.... und das nicht mal so zu unrecht.... dieses auto lässt sich nur über den preis verkaufen... oder habe ich was übersehen???

gruß jochen
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

aber die luke die du bei den cabrios mit umlegenbarer rückbank hast ist sowieso kaum grösser als ne durchreiche.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by mp »

für die Ski genügt es und ist wichtig..und komm mir jetzt ja nicht mit den Argument in Winter fährt man nicht mit einen Cabrio zum Skifahren. Hab in der Osterwoche in Obertauern sogar ein Aston Cabrio gesichtet.
Der Rest da oben nur Audi (3 Italiener dabei) und BMW.(tu) Machen gerade eine Challenge da oben. Sagenhafter Aufwand mit Testfahrten aller Modelle und excellenter Betreuung. Sind sich nicht zu schade zu den Kunden zu gehen
BMW Leute besuchen alle Hotels, gehe bzw fahren von Skihütte zu Hütte und werben und sprechen die Leute direkt an.
http://www.bmw-xdrive-guide.com/xd_de/d ... obertauern usw....

Lancia..von meiner Anmeldung im Jänner 2012 habe ich per Tel. Mitte März erfahren ob ich noch fahren will und jetzt kommen kann. (td)
JochenD
Posts: 47
Joined: 05 Jan 2009, 14:03

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by JochenD »

genau, für die ski wäre es sehr wichtig.

aber was die kunden wollen hat die italiener noch nie interessiert, deswegen landen sie auch so viele flops..und das gute bleibt in der schublade....fulvietta....thesis coupe....

mein schwager hat auf der retro in stuttgart am abarth-stand eine info ausgefüllt mit bitte um prospekte, händler, probefahrt....seit 4 wochen keine reaktion....null interesse was zu verkaufen.

da kann man bei vielem nur den kopf schütteln.

gruß jochen
Gevatter
Posts: 61
Joined: 13 Feb 2011, 21:37

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by Gevatter »

Bei allem Respekt, aber ein Sommer-Auto niedermachen wegen einer fehlenden Ski-Durchreiche? Was kommt als Nächstes? Verschrottungsbefehl weil ein Starbucks-Becher nicht in den Halter passt oder Rückzug von den Märkten weil man mit Nike-Turnschuhen bei Kälte etwas rutschen könnte auf dem Bremspedal?

Bei aller gegebenen kritischen Betrachtung der Modelle sollte man sich doch etwas Objektivität und vor Allem Verhältnismässigkeit bewahren. Wenn ich mir jemals ein Cabrio kaufen sollte, mein Gott, das Allerletzte was mich dann intressieren würde wäre das Vorhandensein einer Ski-Durchreiche. Da schau ich zuerst noch nach, ob die Bodenteppiche farblich zu meinen Kickschuhen passen!

Habe die Ehre :)-D
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by mp »

es geht nicht um die Skidurchreiche -- es geht um das Umklappen zumindest eines Teiles, das ist ein kleines nettes Feature nicht mehr und weniger.
Niedergemacht wird er wegen der sagenhaften Varianten welche angeboten werden. Ein Motor welcher sich in Europa nicht vekaufen lässt. vor allem in Italien fehlt der Diesel, und ein einzige Ausstattung. Wohl einzigartig in Europa....oder hat LADA auch nur einer Version, nachdem der gute alte 124er eingestellt wurde.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by rosso & nero »

Amen.

Ich habe auch noch nie davon gehört, dass eine Skidurchreiche der Massenknüller bei einem Cabrio gewesen wäre, aber man lernt nie aus. Obwohl ich Jahre lang an der Côte d'Azur gelebt habe, eine Gegend mit einer der höchsten Cabrio-Dichten weltweit: die Skidurchreiche-Diskussion in dieser Kategorie ist mir dennoch gänzlich neu.

Nur eins möchte ich da noch anfügen: ich brauche mittlerweile überhaupt keine Durchreiche mehr. Mein Skiverleih hält mir als langjährigem Kunden für meinen Winterurlaub die neuesten Modelle zum "Testen" bereit. Ich bitte Dich: wer lädt da heutzutage noch die eigenen Ski ins Auto? Und schon gar in ein Cabrio?8-)

Wenn schon versnobt, dann bitte wirklich: wenn ich schon im Winter im Shearling Mantel Cabrio fahre, dann kann ich mir die teuersten Leihbretll'n aber auch leisten. Samt Privatschilehrer für die neuesten Mode-Erscheinungen des Winters.(:P)

Pfffft...B)
JochenD
Posts: 47
Joined: 05 Jan 2009, 14:03

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by JochenD »

na ja die diskussion geht jetzt in die falsche richtung.

mal davon abgesehen, dass ich gerne meine eigenen ski habe...und jahrelang im raum münchen/rosenheim gelebt habe und dabei weiß was viele cabriofahrer wünschen...und bei der sportlichen gesellschaft von heute...muss das sportgerät einfach mit..ob sommer oder winter....
übrigends war ein großes ko-kriterium beim thesis...keine umklappbare rückbank....und keine vielfalt in der ausstattung...das gehört heute einfach dazu.
klar muss es nicht wie beim audi sein...für den a4 gibt es 98 verschiedene lenkräder!!! aber ich würde gerne zwischen 3 motoren und 2 getrieben wählen.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

Grundsätzlich erwartet man sich keine allzu hohen Stückzahlen, das Fahrzeug dient zur Imagepolitur. Das zeigt schon das Faktum, daß gar nicht auf allen "Lancia-Märkten" angeboten wird, sondern nur in den acht wichtigsten. Außerdem dürfte der Lebenszyklus nicht mehr allzu lange laufen.

Obwohl das Sebring-Cabrio schon für Europa typisiert war, waren sicher eine Reihe von kostspieligen Genehmigungen bzw. Modifikationen nötig. Die Strategie, "nur eine Variante, dafür alles drin" halte in dieser Situation für nicht so schlecht.

Das Auto ist schön, eine wesentliche Voraussetzung für ein Cabrio. Wenn - und ich sage wenn - sich das Fahrzeug besser als erwartet verkauft, so ist es sicherlich kein Problem, eine V6 Pentastar Version nachzuschieben. Ich glaube nicht, daß ein Stinke-Diesel sonderlich fehlt. Ich kenne keine Zahlen, aber ich vermute, daß der Diesel-Anteil bei Cabrios (europaweit gesehen) nicht sonderlich hoch ist (abgesehen von Golf/Eos vielleicht). Einer Kosten-Nutzen Rechung kann eine Implementierung sicherlich in keinster Weise standhalten! Chrysler baut ca. 2000 Cabrios im Monat und wenn davon mehr als 10% nach Europa gehen, so wäre das schon ein Erfolg.

Eine andere Option wäre noch, daß die Hardtop-Version nachgeschoben wird. Die Domain "lancianewflaviacoupe.it" zumindest ist bereits reserviert.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Karl,

in Italien ist ein Fahrzeug ohne einen Dieselmotor praktisch unverkäuflich. Ich sehe hier Audi oder BMW-Cabrios praktisch nur mit Dieselmotoren und vor allem mit einem 2 Liter-Aggregat. Dank der aktuellen Krise und dem Mechanismus, Steuerhinterziehung auf dem Grund zu gehen, wirst du Fahrzeuge über 2 Liter nur noch schwer an den Mann bringen. (daher verkaufen sich die E-Segment-Fahrzeuge von Audi und BMW, aber nicht der New Thema, weil erst ab 3 Liter Hubraum und deswegen ist der Freemont erfolgreich, eben weil mit 2 Liter-Dieselmotor, der wohl ausschließlich gewählt wird)

Wie gesagt, ein Cabrio ohne Diesel ist in Italien ein No Go. Nicht umsonst bietet sogar Porsche seinen Cayenne mit Dieselmotor an.
Aber sicherlich empfinde ich die Polemik hier teilweise als übertrieben an. Uns war von Anfang an klar, dass die "Chrysler/Lancia" Übergangsfahrzeuge wären und dass die Alternative gewesen wäre, nichts am Markt zu haben. Dazu behaupte ich, dass selbst mit einem Modell wie der Thema 1 aus der ersten Serie und einem D-Segment-Fahrzeuge "Made in Italy" die Verkaufszahlen kaum höher gewesen wären, als sie heuer sind. Dass am Ende die Namen "Flavia" oder "Thema" etwas "unglücklich sind, ist eine andere Frage, aber das mag für uns "Lancisti" Kopfzerbrechen bereiten, für die angestrebte Kundschaft aber ist das eher drittrangig, wenn überhaupt.

Lancia muss wachsen, das ist uns allen klar und das geht nicht von jetzt auf gleich. Es wäre schlimmer, Lancia hätte neue Modelle am Start, viel Geld in Investitionen gesteckt und am Ende hätte sie dann doch keiner gekauft.

Die Chrysler-Derivate geben etwas Zeit, sich in jeder Hinsicht zu entwickeln.
So sehe ich sicherlich an sich trotz der mäßigen Zahlen eines NTs oder die geringen Verkaufschancen eines FCs an diesen Fahrzeugen nichts Schlimmes.
Es fehlen aber immer noch wichtige Modelle, die aber erst in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden. Sicherlich ist der neue Delta in den Startlöchern und dann wird sich zeigen, wie der 200er Nachfolger sein wird, wie gelungen oder nicht gelungen er sich verhält, denn so oder so ist das E-Segment für FIAT/Lancia nur ein "Randgeschäft" und an sich ist hier kaum etwas zu holen und dass es kein reines "FIAT-Problem ist, zeigt die komplette Konkurrenz. Mehr als Achtungserfolge (Jaguar XF) sieht du sonst nicht. Ob Lexus, andere Japaner oder Franzosen, alle scheitern im E-Segment, das voll und ganz in "deutscher" Hand ist und ich glaube kaum, dass sich zumindest mittelfristig hier etwas ändern wird.

Die deutschen Hersteller kalkulieren auch mit anderen Stückzahlen. Die E-Klasse von Mercedes hat sich in drei Jahren mehr als 500.000x verkauft. Das erfolgreichste E-Segment-Modell der FIAT-Gruppe schaffte das selbst in den besten Jahren nicht einmal in einem Zyklus von beinahe 10 Jahren.

Noch einmal, das FC finde ich als Auto an sich sehr "hübsch" und sicherlich auf dem Level der Konkurrenz. Aber da kein Dieselmotor vorhanden, wird er in Italien nahezu unverkäuflich sein. Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass nahezu kein Privatmann sich so ein Auto zulegen wird und die, die zugelassen werden, entweder als "Testfahrzeuge" ihren Dienst taten oder weil der Händler welche verkaufen "muss", also als "Km0" (Tageszulassung) mit Abschlägen von 20 und mehr % angeboten werden. Dafür muss ich kein Prophet sein, um das vorherzusehen.
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”