BREMBO-Anlage
Re: BREMBO-Anlage
Hier einmal ein paar Bilder der vorderen Bremsanlage.
Leider sieht man recht wenig, aber man erkennt den fehlenden Brembo-Schriftzug und die Abweichung zu der Bremsanlage die Bernado gepostet hat
Leider sieht man recht wenig, aber man erkennt den fehlenden Brembo-Schriftzug und die Abweichung zu der Bremsanlage die Bernado gepostet hat
- Attachments
-
- cimg3591.jpg (128.82 KiB) Viewed 376 times
-
- cimg3590.jpg (112.39 KiB) Viewed 376 times
-
- cimg3589.jpg (91.33 KiB) Viewed 376 times
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Das sieht tatsächlich danach aus, dass man beim Delta heuer auf das Brembo-Bremssystem verzichtet hat...
Re: BREMBO-Anlage

ja so sehe ich das auch...
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Nun ob wegen des Quietschens der Bremboanlage oder aus "Einspargründen", werden wir wohl nie erfahren, aber die Bremsscheiben haben die gleiche Größe und wenn ihr, die ja einen Vergleich hattet, in der Praxis keinen Unterschied merkt, muss das per se ja nichts Schlechtes sein, im Gegenteil, wahrscheinlich ist dann auch die Wartung "günstiger" und kosten die Bremsklötze weniger.
Es ist ja nicht so, dass nun die 1,8er Delta-Fahrer mit ihren Deltas über einen Rennkurs brettern und ich empfand schon die Bremsanlage des Biturbos mit dem "kleineren Bremsscheiben" und "herkömmlichen" Bremssystem mehr als ausreichend. So gesehen denke ich mir, dass viel wichtiger ist, dass die Bremsen nicht mehr "quietschen".
Es ist ja nicht so, dass nun die 1,8er Delta-Fahrer mit ihren Deltas über einen Rennkurs brettern und ich empfand schon die Bremsanlage des Biturbos mit dem "kleineren Bremsscheiben" und "herkömmlichen" Bremssystem mehr als ausreichend. So gesehen denke ich mir, dass viel wichtiger ist, dass die Bremsen nicht mehr "quietschen".
Re: BREMBO-Anlage
Hallo
Tja wie Bernardo schon sagte,sieht wirklich nach einer anderen Bremsanlage aus.
Das muss ja nichts schlechtes bedeuten,im Gegenteil wenn sie genauso gut bremst(und das wird sie wohl müssen)
dafür aber billiger(im Unterhalt) und als Bonus noch ohne Quietschen daher kommt --- warum nicht !
Gruss Bernd
PS: nein ich werde nicht in die Werkstatt gehen und mir die neue Bremsanlage einbauen lassen8-)
Tja wie Bernardo schon sagte,sieht wirklich nach einer anderen Bremsanlage aus.
Das muss ja nichts schlechtes bedeuten,im Gegenteil wenn sie genauso gut bremst(und das wird sie wohl müssen)
dafür aber billiger(im Unterhalt) und als Bonus noch ohne Quietschen daher kommt --- warum nicht !
Gruss Bernd
PS: nein ich werde nicht in die Werkstatt gehen und mir die neue Bremsanlage einbauen lassen8-)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Hallo Bernd,
hast du schon die Bremsklötze wechseln müssen? Wenn nicht, würde ich bei einem Wechsel einmal nachfragen, ob man "Alternativen" zu den original verbauten hat. Vielleicht kann man damit vielleicht etwas Abhilfe schaffen
Lg
Bernardo
hast du schon die Bremsklötze wechseln müssen? Wenn nicht, würde ich bei einem Wechsel einmal nachfragen, ob man "Alternativen" zu den original verbauten hat. Vielleicht kann man damit vielleicht etwas Abhilfe schaffen

Lg
Bernardo
Re: BREMBO-Anlage
Hallo Bernardo
In Zuge der "Bastelei" durch die Werkstatt,an meiner quietschenden Bremse wurden mir doch andere
Bremsklötze eingebaut --- welche vom Alfa( ahhhh --- jetzt weiss ich warum mein Delta quietscht >:D< der ist beleidigt ! )
Das wurde noch vor dem einbau des Kit gemacht und ein neuer Satz Bremsklötze ist sicher noch nicht nötig (15300 Km
)
Gruss Bernd
PS: Gott sei Dank tritt das gequietsche ja nun nur noch selten auf,um nicht zu sagen immer seltener
PPS: ich habe vor kurzem in einer Fernsehsendung gesehen das man das Quietschproblem auch überall kennt
und es sich mit dem ein "laufen" der Bremsen bessern soll --- so wie es bei mir auch zuseien scheint --- ich fahre wohl zuwenig::o
In Zuge der "Bastelei" durch die Werkstatt,an meiner quietschenden Bremse wurden mir doch andere
Bremsklötze eingebaut --- welche vom Alfa( ahhhh --- jetzt weiss ich warum mein Delta quietscht >:D< der ist beleidigt ! )
Das wurde noch vor dem einbau des Kit gemacht und ein neuer Satz Bremsklötze ist sicher noch nicht nötig (15300 Km

Gruss Bernd
PS: Gott sei Dank tritt das gequietsche ja nun nur noch selten auf,um nicht zu sagen immer seltener
PPS: ich habe vor kurzem in einer Fernsehsendung gesehen das man das Quietschproblem auch überall kennt
und es sich mit dem ein "laufen" der Bremsen bessern soll --- so wie es bei mir auch zuseien scheint --- ich fahre wohl zuwenig::o
Re: BREMBO-Anlage
Ciao Bernd,
auch ich kenne das Quitschen von den Brembos beim KC Turbo, aber ich habe festgestellt das ich beim Waschen einfach mal den Wasserschlauch in die Bremsen halte um den Staub etc. auszuspülen und siehe da, es quitscht nicht mehr, kein Scherz, solltest du mal probieren.
auch ich kenne das Quitschen von den Brembos beim KC Turbo, aber ich habe festgestellt das ich beim Waschen einfach mal den Wasserschlauch in die Bremsen halte um den Staub etc. auszuspülen und siehe da, es quitscht nicht mehr, kein Scherz, solltest du mal probieren.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Ciao Fiore,
ja ja, damit wird man dem Quietschen Herr. Aber mein Delta scheint seitdem man ihm in Deutschland die Scheibe eingeschlagen hat bzw. beschädigt,?tt? Deutschland nicht mehr sonderlich zu mögen, denn immer wenn ich in Deutschland bin, treten die Geräusche auf, während ich das hier bei mir wirklich extrem selten habe bzw. im Prinzip nur die "Andeutung" eines "Quietschens" ist, also eigentlich nicht der Rede Wert.
Aber das Quietschen, was am Anfang war, kam nicht von den vorderen Bremsen, sondern von hinten und war gemischt mit einer Art "Dröhnen". Lancia hat daraufhin ein Kit bereitgestellt, das auch bei meinem Delta verbaut wurde und seitdem habe ich zumindest an der Hinterachse Ruhe.
Tanti saluti
Bernardo
ja ja, damit wird man dem Quietschen Herr. Aber mein Delta scheint seitdem man ihm in Deutschland die Scheibe eingeschlagen hat bzw. beschädigt,?tt? Deutschland nicht mehr sonderlich zu mögen, denn immer wenn ich in Deutschland bin, treten die Geräusche auf, während ich das hier bei mir wirklich extrem selten habe bzw. im Prinzip nur die "Andeutung" eines "Quietschens" ist, also eigentlich nicht der Rede Wert.
Aber das Quietschen, was am Anfang war, kam nicht von den vorderen Bremsen, sondern von hinten und war gemischt mit einer Art "Dröhnen". Lancia hat daraufhin ein Kit bereitgestellt, das auch bei meinem Delta verbaut wurde und seitdem habe ich zumindest an der Hinterachse Ruhe.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: BREMBO-Anlage
Hallo an Alle ,
mit großem Interesse habe ich Eure Berichte über das quitschen der Bremsen beim 1,8-er Delta gelesen und kann alles nachvollziehen . Ich habe nun bereits 45 000 Km mit meinem Delta 1,8 Platino runter und das quitschen macht mich ebenfalls fertig . Alle Besuche in der Werkstatt wurden nur mit säubern der Bremsklötze und Paste gegen das quitschen abgetan,aber geändert hat sich nichts. Seit einigen Monaten habe ich auch noch zusätzlich ein Geräusch beim Rückwärtsfahren ( auf den Parkplatz oder in die Garage ) wenn ich die Lenkung voll nach rechts oder links bis zum Anschlag einschlagen muss .Es ist kein quitschen ,sondern fast schon ein dröhnen . Ich dachte erst ,dass dieses Geräusch nur ist , wenn ich beim Rückwärtsfahren leicht auf der Bremse stehe ,nein ,es ist auch beim Rückwärtsfahren ohne betätigen des Bremspedals .Hat jemand von Euch auch dieses Gräusch an seinem neuen Delta gehabt ?
Am Dienstag habe ich in meiner Werkstatt einen Termin ,aber ich mache mir nicht viel Hoffnung ( Bremsen -Prüfstand usw. ).Nach Aussage der Werkstatt soll es ein Kit gegen die Schwingungen der Bremsklötze geben ,das aber Kostenpflichtig sein soll . Mit Zusatzkosten kann ich mich noch nicht anfreunden ,da ich ja noch 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie habe. Was für Erfahrungen habt Ihr denn ?
Vielen Dank
Christian Albert
mit großem Interesse habe ich Eure Berichte über das quitschen der Bremsen beim 1,8-er Delta gelesen und kann alles nachvollziehen . Ich habe nun bereits 45 000 Km mit meinem Delta 1,8 Platino runter und das quitschen macht mich ebenfalls fertig . Alle Besuche in der Werkstatt wurden nur mit säubern der Bremsklötze und Paste gegen das quitschen abgetan,aber geändert hat sich nichts. Seit einigen Monaten habe ich auch noch zusätzlich ein Geräusch beim Rückwärtsfahren ( auf den Parkplatz oder in die Garage ) wenn ich die Lenkung voll nach rechts oder links bis zum Anschlag einschlagen muss .Es ist kein quitschen ,sondern fast schon ein dröhnen . Ich dachte erst ,dass dieses Geräusch nur ist , wenn ich beim Rückwärtsfahren leicht auf der Bremse stehe ,nein ,es ist auch beim Rückwärtsfahren ohne betätigen des Bremspedals .Hat jemand von Euch auch dieses Gräusch an seinem neuen Delta gehabt ?
Am Dienstag habe ich in meiner Werkstatt einen Termin ,aber ich mache mir nicht viel Hoffnung ( Bremsen -Prüfstand usw. ).Nach Aussage der Werkstatt soll es ein Kit gegen die Schwingungen der Bremsklötze geben ,das aber Kostenpflichtig sein soll . Mit Zusatzkosten kann ich mich noch nicht anfreunden ,da ich ja noch 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie habe. Was für Erfahrungen habt Ihr denn ?
Vielen Dank
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8