BREMBO-Anlage

Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

BREMBO-Anlage

Unread post by Georg »

Kann es sein, dass die 1,8 DI Modelle mit dem schönen Chrysler Grill keine Brembo Bremsanlage mehr haben?

Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinem Vorgängermodell die Bremse mit ein unscheinbarem Brembo-Schriftzug versehen war, den ich bei meinem aktuellem Fahrzeug vermisse.

Die aktuelle Bremsanalge empfinde ich eher besser weil kein Bremsquietschen. Eine unterschiedliche Bremskraft merke ich nicht
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist es sehr schwierig, zu erfahren, ob der "Chrysler"-Delta ein Brembo-Bremsssystem hat, wenn da keine Beschriftung vorhanden ist. Das Problem ist, dass man ja auch zuvor keine "Werbung" dafür gemacht hat und meines Wissens - zumindest in Italien - auch nirgendwo das extra erwähnt wurde. Fakt ist - zumindest nach Datenblatt des New Delta 2.Serie - dass die Bremsscheibenmaßen geblieben sind, also 330x28mm (innenbelüftet). Du müsstest einmal nachschauen, ob auch heute noch vorne Doppelkolben benutzt werden, denn das Brembobremssystem der ersten Serie hatte/hat Doppelkolben. Auf jeden Fall hatte die erste Serie den Schriftzug "Brembo" auf den Bremssätteln stehen, wie du das auf dem Foto erkennen kannst...
Attachments
dscn0695ttt.jpg
dscn0695ttt.jpg (164.74 KiB) Viewed 486 times
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by Behagen »

Hallo

Jetzt hör aber auf --- kein Bremsquietschen --- das geht doch garnicht

Ich glaube auf den Bremsbacken ist ein Bremboschriftzug drauf.(bei den Brembo-Bremsen natürlich8-) )

Gruss Bernd
strasserha
Posts: 35
Joined: 22 Dec 2011, 13:45

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by strasserha »

Doch Bernd, das geht - bei mir ist seit dem Einbau des Reparatur-Kits völlige Ruhe. Dafür hat der Delta halt andere Defekt, siehe thread ganz oben ;-) - lieber wäre mir es, die Bremsen würden weiter quietschen, dafür das Getriebe richtig schalten....

LG
Hagen
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by Behagen »

Nein Nein Nein !! wenn sich hier einer mit quietschenden Bremsen auskennt dann bin ich das !!!!!!!!8-)
Mir bluten immernoch die Finger vom schreiben der vielen Beiträge zu diesem Thema.
Das Rep-Kit wurde ja (dank Bernardos hilfe) zu allererst bei mir eingebaut --- mit mässigem Erfolg.
Auch heute noch habe ich gelegentliche Quietschkonzerte,allerdings sind sie deutlich seltener geworden.

@Georg
könntest Du mal nachsehen ob an Deinen Bremssätteln diese "Dämpfungskörper" angebaut sind(aus dem Antirumore-Kit)
eventuell kannst Du ja ein Bild von der Bremse hier einstellen ?!

Gruss Bernd
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by Georg »

versuche demnächst ein paar Fotos reinzustellen...
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by Dean »

Hallo Bernd

Mein 1800-er hat jetzt 39'000km drauf und gequietscht hat's bei meinem bis heute noch NIE!

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by lanciadelta64 »

Fragt sich, was sie verändert haben...andere Bremsklötze? anderes Bremssystem?...Meiner ist im Großen und Ganzen -mittlerweile- ruhig, allerdings mag er scheinbar Deutschland nicht so gerne, denn jedesmal, wenn er in Deutschland ist, kommen schon ab und an Geräusche von den vorderen Bremsen. Aber zumindest hier ist zu 99,9% Ruhe...Aber das war nicht immer so, denn wie bei Bernd zählte ich zu der Fraktion, bei denen die Bremsen des 1,8er quietschten, bis dann bei mir dieses Kit verbaut wurde und seitdem ist zumindest an der Hinterachse Ruhe...
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by Behagen »

Ja,das Kit hat zu einer deutlichen Verbesserung geführt.
Wäre natürlich echt interressant mal herauszubekommen ob der 1,8er nun wirklich eine andere
Bremsanlage bekommen hat.
Das würde bedeuten,das man sehrwohl bei Lancia das Problem erkannt und dadurch beseitigt hat.
Gleichzeitig bedeutet es auch das man dem Kit ebend nicht zutraut das Problem in jedemfall zu lösen.
(so wie es offensichtlich bei mir nicht 100% ig hinhaut,und ich dachte schon ich habe Paranoia und höre
die Flöhe husten)

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: BREMBO-Anlage

Unread post by lanciadelta64 »

Nein Bernd, du hast keine Paranoia und sicherlich ist das Problem bei Lancia bekannt gewesen. Dazu kommt, dass nicht allein die 1,8er davon betroffen sind und auch beispielsweise Fahrzeuge mit MultiAir-Motoren, also relativ "neue" Modelle davon betroffen sind.

Ich habe immer die Bremsklötze in Verdacht gehabt und es könnte sein, dass man mittlerweile speziell beim 1,8er mit anderen Bremsklötzen arbeitet. Früher war das üblich, dass zumindest für die "sportlicheren" Versionen unterschiedliche Härtegrade bei den Klötzen haben konntest und es würde mich nicht wundern, wenn man heuer halt für die 1,8er andere verwendet.

Bei zu harten Klötzen hast du das Problem, dass sie eventuell die Scheiben ruinieren, bei zu weichen, dass sie schnell im Eimer sind. Wie gesagt, das ist denen bei Lancia bekannt, sonst hätte man nicht mit den Kits hantiert, die wir ja in unseren Deltas verbaut haben.

Das Problem bei einem Automatikfahrzeug liegt darin, dass du ja die Bremse für jeden "Mist" betätigen musst und nicht wie bei einem Fahrzeug mit herkömmlicher Schaltung auch nur mit Gas und Kupplung bedienen kannst. Dadurch hat man nahezu keine Chance, ein Quietschen zu umgehen.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”