Markenvergleich

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Markenvergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Frank, ich bezog mich auf die Vorposter... Nun Lancia verkauft meines Wissens nicht außerhalb Europas, ergo sind die europäischen Zahlen auch die "weltweiten", ergo so um die 100.000 Fahrzeuge. Alfa hat im letzten Jahr in Europa um die 130.000 Stück verkauft, aber außerhalb Europas dürften es wohl auch nur wenige Fahrzeuge hinzugekommen sein. Wenn Lancia und Alfa weltweit auf 300.000 kämen, wäre das schon ein Erfolg. Ich schätze einmal, dass beide so auf die 250.000 kommen....
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Markenvergleich

Unread post by Karl3 »

Infos zu weltweiten Produktionszahlen gibt es unter
http://oica.net/category/production-statistics/

Ganz stimmt es natürlich nicht. Es gibt Diskrepanzen zwischen Verkaufszahlen und Produktionszahlen. Bei Chrysler sind es nur US-Zahlen. Die Abgrenzung zwischen Chrysler und Lancia wird immer schwieriger.

Alfa wird außerhalb Europas in Südamerika, Australien/Neuseeland, Israel, Libanon, Syrien, Katar, Südafrika (+ paar andere afrikanische Staaten), Malaysia, Hong Kong, Japan, Singapur, Vietnam verkauft. Die Stückzahlen dürften allerdings gering sein.

Das Alfa-Netz in den US steht übrigens schon: das wird über diese neu errichteten "Fiat-Studios" erfolgen.
Attachments
produktion.gif
produktion.gif (9.82 KiB) Viewed 293 times
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Markenvergleich

Unread post by delta95 »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Albert, ich denke mir, Karl meint, dass nun dort
> keine Alfas mehr gebaut werden und somit eine
> komplette Alfa-Fabrik verschwunden ist.

Nun wurde dort auch schon mein ehemaliger Delta II produziert. Also ist Pomigliano schon sehr sehr lange kein reines ALFA ROMEO Werk.

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Markenvergleich

Unread post by lanciadelta64 »

Albert,

ich glaube nicht, dass er das so meinte, sondern dass halt die gesamte Produktion weggefallen ist (für Alfa wohlgemerkt). Alfa wird noch in Cassino und Mirafiori produziert und in Mirafiori sind Veränderungen in Sicht, sodass sicherlich die Produktion auch dort eher eingeschränkt möglich sein werden.

Es ist so, dass wohl in Zukunft die Mehrzahl an Alfas aus den USA kommen wird, auch weil wohl Alfa in Europa unter FIAT-Regie kaum Expansionsmöglichkeiten hat. Wenn die nicht einmal mit einem im Verhältnis zu Lancia riesigem Werbeetat auf Stückzahlen gekommen sind, wie sollen sie dann in Zukunft in Europa wesentlich mehr Fahrzeuge verkauft bekommen.

Ich habe das oft geschrieben und wiederhole mich, für Italiener, die nicht Maserati und Ferrari sind, ist oberhalb des B-Segments die Luft sehr dünn, oberhalb des C-Segments extrem schwierig und darüber praktisch unmöglich, Autos an den Mann zu bringen. Eher kaufen sich die Leute gebrauchte ABMs oder gar VWs. Alfa hat ein Fahrzeug im B-Segment, eines im C-Segment und die Segmente darüber sorgen nicht für die Stückzahlen, eben weil es Segmente sind, die nicht Zahlen wie im B- oder C-Segment zulassen. Cabrios oder klassische Coupés sind auch nicht gerade Volumenfahrzeuge.

Auch ist der italienische Markt sehr wichtig in Europa für italienische Autos, also wenn die Italiener aus Prinzip kaum Alfas kaufen, wer soll sie dann in Europa kaufen?

Das weiß Marchionne und wenn auch ich einmal seine Äußerungen interpretieren darf, so lese ich heraus, dass er Europa längst abgeschrieben hat und auf andere Märkte hofft. Europa wird automobilistisch immer mehr "gleichgeschaltet".

Schau dir doch einmal die Zahlen an: Mercedes hat in drei Jahren mehr als 500.000 Fahrzeuge der E-Klasse verkauft bekommen. Wie viele Thema1 hat Lancia in seiner gesamten Produktionszeit hergestellt, wie viele Dedras, dem, wenn ich mich nicht irre, der erfolgreichsten Limo Lancias?

Willst du aber Gewinne erzielen, musst du über Stückzahlen und/oder Preise erzielen. Die FIAT-Gruppe hat kein Image, um oberhalb des B-Segments gewinnbringende Preise zu verlangen und auch nicht mit der geringen Gewinnmarge mit niedrigeren Stückzahlen Gewinne zu erzielen. Daher werden andere Märkte mehr und mehr in den Vordergrund kommen.

Meinst du vielleicht, eine eigenständige Lancia-Limo, ganz neu konstruiert, für 500-600 Mio. Entwicklungskosten, hätte wesentlich mehr verkauft als der aktuelle Lancia Thema? Die Zahlen wären in meinen Augen nur unwesentlich höher geworden. Noch einmal Image ist "alles" und Mercedes und BMW haben in Europa ein Image, das weder Lancia noch Alfa selbst unter optimalsten Bedingungen in den nächsten 20 Jahren schlagen könnte. VW hat mit Audi rund 20 Jahre gebraucht und ist noch heute in bestimmten Kreisen schwer zu vermitteln. Dazu steckt hinter ABM ein ganzes Land, das auch in der Außendarstellung klar zeigt.

Auch wenn hier einige über den NT jammern. Man stelle sich einmal vor, wir hätten eine "Neuentwicklung" wie beim Thesis erhalten. Die Stückzahlen wären wie sie gewesen wären und das Geld in den Wind gejagt. der NT aber kann nicht "floppen", weil der 300C sich ausreichend produziert und die Verkaufszahlen allein in den USA garantieren ausreichend verkaufte Fahrzeuge, die somit Gewinne bringen.

Anders ausgedrückt, dank Chrysler kann FIAT im E-Segment ein Auto in Europa mit "europäischen" Verkaufszahlen anbieten, ohne gleich runiniert zu werden.

Die angestrebten Stückzahlen sind weder für Lancia noch für Alfa erreichbar, weil der wachsende Sektor sicherlich nicht die "Oberklasse" ist, sondern eher die unteren Sektoren. Bestenfalls kann man die Verluste ausgleichen, die durch den Einstieg von den drei deutschen Premiumherstellern in den unteren Sektoren mehr und mehr zu spüren sein werden.

Wenn man also zusammen - Alfa und Lancia - auf 300.000-400.000 Stück käme, wäre das schon ein riesiger Erfolg und selbst diese Zahlen sind in meinen Augen nur wenn alles glatt läuft und man ein deutlich überarbeitetes Programm hat, erreichbar.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Markenvergleich

Unread post by mp »

na dann was stell ma rein ? 8C:S
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Markenvergleich

Unread post by Siegi »

Hallo Bernardo,

dieser Beitrag von Dir trifft genau den Punkt und stellt die volle Realität dar. In den 60 Jahren war Fiat/ Lancia/ Alfa auf der gleichen Stufe wie Opel/ Ford u. auch BMW. Fiat war in Deutschland auf dem 4. Platz der Zulassungen und dann kamen die Qualitätsmängel, die Modellpolitik wurde immer kurioser( Multipla) u. so hat man den Ruf u. die Begehrlichkeit verspielt.
Um aus diesem Tal zu kommen, siehe Hyundai, gibt es nur vernünftige, ansehliche Autos zu schaffen, etwas unterhalb von ABM und diese sollten konstant weiter entwickeln werden. Der Golf wird nun zum x.ten mal erneuert u. angepaßt. Nach Kappa kam der Thesis, der viele verprellte, usw..
Alle ABM Gruppen werden gepflegt u. gehegt, der 5er ist 5er usw; bei Fiat gibt es ständig neue Namen neue Klassen, der Nichtautofan kennt sich nicht aus.
Mir ist noch nicht klar welche Strategie Marchionne wählt, der Weg ist aber sehr schwer! Darum sind für mich Zahlen u. Prognosen eher Zufallsprodukte.
ciao Siegi
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Markenvergleich

Unread post by mp »

hast im Prinzip recht, nur verstehe deinen Satz "ansehliche Autos zu schaffen, etwas unterhalb von ABM" nicht ganz.
Die Fiat Gruppe ist zu groß um nur unterhalb ABM zu werkeln.
Ferrari Maserati ist darüber, Jeep(zumindest der Grand Cherokee) = ABM, Fiat,Dodge event. Alfa darunter, auch okay.
So wo jetzt hin mit Lancia Chrysler. Auch darunter??dann kann man sie gleich mit Fiat Dodge gleichsetzen. Meinen Augen muss das Ziel für Lancia = ABM heissen.
LG..michi
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Markenvergleich

Unread post by Karl3 »

In folgenden Ländern wird Chrysler-Lancia noch als "Lancia" verkauft:
- Italien
- Frankreich
- Spanien
- Österreich
- Holland
- Deutschland
- Belgien
- Ungarn
- Polen
- Schweiz
- Tschechien
- Portugal
- Schweden
- Slowakei
- Luxemburg
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Markenvergleich

Unread post by lanzwil »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> In folgenden Ländern wird Chrysler-Lancia noch
> als "Lancia" verkauft:
> - Italien
> - Frankreich
> - Spanien
> - Österreich
> - Holland
> - Deutschland
> - Belgien
> - Ungarn
> - Polen
> - Schweiz
> - Tschechien
> - Portugal
> - Schweden
> - Slowakei
> - Luxemburg

Lancia wird weiters verkauft in (wobei die Liste wahrscheinlich immer noch nicht vollständig ist):
- Ukraine (http://lancia-ukraine.com/)
- Slovenien (http://www.lancia.si/)
- Serbien
- Rumänien (http://www.lancia.ro/)
- Griechenland (http://www.lancia.gr/)
- Türkei (http://www.lancia.com.tr/)
- Israel (http://www.lancia.co.il/)
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Markenvergleich

Unread post by Karl3 »

Du hast natürlich recht für Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien und Griechenland

aber bei
Ukraine
http://www.lancia.ua/
http://www.chrysler.ua/
Serbien
http://www.lancia.rs/
http://www.chrysler.rs/
Türkei
http://www.lancia.com.tr/
http://www.chrysler.com.tr/
Israel
http://www.lancia.co.il/
http://www.chrysler.co.il/
bin ich mir nicht sicher, wer sich durchsetzen wird ...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”