BETA HPE BJ 1984

Gamma WW Registry
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

BETA HPE BJ 1984

Unread post by mogli »

Hallo Betafreunde,
Mein HPE hatte dank eines "Wenigerfreundlichen" seit 2009 so gelitten, daß die Reparatur zur
vollständigen Pickerltauglichkeit und Zuführung zum B Zustand ohne Arbeitszeit fast 4000 Euros gekostet hätte.

Letztes Jahr noch wäre die Sache fürs halbe Geld gegangen, aber der Mann wollte trotz
meiner "Kostenfreiheit" keine Hand anlegen.

ALSO: der Wagen wurde zu einer Werkstätte meines Vertrauens ( für Young und Oldtimer)
nach WIEN Meidling zur Firma Auto Neverla transferiert.

Der Wagen wird nächste Woche zur Verschrottung abgeholt, wer von dem HPE etwas brauchen sollte,
darf sich dort rühren ( googeln) und sollte sich schnell rühren . Der Wagen ist noch
vollständig und fahrbereit, allerdings sind die Bremszylinder festgerostet.

mfg
Günter
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: BETA HPE BJ 1984

Unread post by delta95 »

So etwas gibt es doch nicht? Was kostet da €4000,-?
Wie rostig ist der HPE Günter?
Du schreibst, er läuft, was heißt das genau? Man könnte das Auto (nach gängig machen der Bremskolben) fahren?

Saluti!
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: BETA HPE BJ 1984

Unread post by mogli »

Linke Seite unten: Seitenschweller Rostlöcher - kam vom Stehen im Freien in den letzten 2 Jahren. ca 800 €
Lenkgetriebe: sollte erneuert werden: ca 600 €
Bremsen Rundum samt Scheiben: 700 €
Kühler neu Aufbauen: 400 €
Dach zeigt beim Decklack Blasen : lag daran, daß mein Freundlicher den Wagen einfach stehen ließ und nach
Regen nie drüber gewischt wurde. - Dies entspricht einer Kompletten Neulackierung nebst den obigen Ausbesserungen.
Auch beim Billigsten kostet sowas mindestens 1000 €
Zahnriemen+ Keilriemen neu ( 600 €)
Dann reden wir noch nicht vom Innenraum bzw. einer Motorüberholung. Und auch nicht von einer Teilerneuerung
der Elektrik, der Benzinleitungen und sonstigen Dingen, die beim Pickerl machen auftreten.
Leider, nun habe ich den Wagen komplett verschrotten lassen.
Der Motor ist bis Dato anstandslos angesprungen und bis vor 2 Jahren war der Wagen problemlos fahrbar.
Also spreche ich von Standschäden in Verbindung von ungeschützen Umwelteinflüssen.
Speziell wegen dem Dach war ich fürchterlich sauer, denn das hätte ihm einen Anruf gekostet.
Im Jahr 2008 wurde ich noch angesprochen ,was für ein schön erhaltenes Exemplar ich hatte..
Aber egal, ich habe keine Garage mehr und das ist das eigentliche Killerkriterium für
einen Youngtimer und Oldtimer. Wär der Wagen in den letzten Jahren in einer trockenen Garage
gestanden, hätte ich die Sache sicher für ca 2000 € regeln können.
Gruß Mogli
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”