Nachdem die Sache mit Kofferraum geklärt ist, zwei neue Batterien eingebaut wurden und alles soweit gut ist. Kommt was Neues! Die Motorhaube hat Kantenrost. Das ist kein Meisterstück meiner alten Fachwerkstatt. Die hatten bei einer Säuberung des Thesis die Originalhaube mit einem Dampstrahler bis auf´s Blech entblättert. Daraufhin habe ich eine neue Haube bekommen, die in einer Meisterwerkstatt neu lackiert wurde. Wohl auch nicht so ordentlich. Oder haben die Hauben einen konstruktionsbedingten Fehler?
Jedenfalls geht die Diva jetzt noch zum lackieren. Eine never ending story, wird das langsam. >:D<
Rost!
Re: Rost!
Habe dasselbe Problem nun schon zum 2. Mal.
Die Original-Haube hat es nach 5 Jahren erwischt, dicke aufplazende Blasen mit reichlich Rost-Chips darunter an beiden Kanten. Die werkstatt sagte, Überlackieren hilft nicht nachhaltig, denn der Rost kommt von unten wieder nach.
Jetzt ist die Ersatz-Haube ein Jahr alt, und die Blasen sind schon wieder da.
Dabei hat der Lackierer, den ich kenne, die Kante extra-sorgfältig abgedichtet, sieht richtig gut aus.
Das Problem ist, daß das untere Blechteil um die Unterkante des oberen Blechteils herum gebördelt ist. Diese Konstruktion verhindert, daß die Schnittkante des oberen Blechteils beim Lackieren vollständig mit Lack versiegelt wird, und dann tritt Rost auf.
Was diese Verbördelung bezwecken soll, weiß ich nicht. Ich erwäge daher bei meiner nächsten Haube vor dem Lackieren diesen Bördelrand beim Karosseriebauer entfernen zu lassen, damit die besagte kritische Kante beim Lackieren richtig konserviert wird.
Grüße,
GWB
Die Original-Haube hat es nach 5 Jahren erwischt, dicke aufplazende Blasen mit reichlich Rost-Chips darunter an beiden Kanten. Die werkstatt sagte, Überlackieren hilft nicht nachhaltig, denn der Rost kommt von unten wieder nach.
Jetzt ist die Ersatz-Haube ein Jahr alt, und die Blasen sind schon wieder da.
Dabei hat der Lackierer, den ich kenne, die Kante extra-sorgfältig abgedichtet, sieht richtig gut aus.
Das Problem ist, daß das untere Blechteil um die Unterkante des oberen Blechteils herum gebördelt ist. Diese Konstruktion verhindert, daß die Schnittkante des oberen Blechteils beim Lackieren vollständig mit Lack versiegelt wird, und dann tritt Rost auf.
Was diese Verbördelung bezwecken soll, weiß ich nicht. Ich erwäge daher bei meiner nächsten Haube vor dem Lackieren diesen Bördelrand beim Karosseriebauer entfernen zu lassen, damit die besagte kritische Kante beim Lackieren richtig konserviert wird.
Grüße,
GWB
Re: Rost!
Leider sind die Falze an der Motorhaube eine schwachstelle am Thesis und rosten an so gut wie jedem Modell. Bei mir kommt leider auch noch eine Stelle am Kofferraumdeckel hinzu. Die Schwachstelle hier ist das rechte obere Eck am Ende der Chromzierleiste der Nummernschild- bzw. Nebelschlußleuchte- und Rückfahrscheinwerfereinfassung. Habe diese Stelle aber auch schon an anderen Thesis entdeckt und somit scheint auch dies kein Einzelfall zu sein.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Rost!
is aber nicht so n Auftrag mit der Haube
Beize reinrinnen lassen, so ne richtig scharfe Brühe halt!
dann an den Kanten zusätzlich noch Glasperlstrahlen und gut ist...wichtig für danach, nicht einfach nur Füller oder Grundierung drauf!
EDELSTAHLSPRAY...darauf schwör ich....wirklich tolles Zeug, ersetzt mir auf alle Fälle das Brunox
Beize reinrinnen lassen, so ne richtig scharfe Brühe halt!
dann an den Kanten zusätzlich noch Glasperlstrahlen und gut ist...wichtig für danach, nicht einfach nur Füller oder Grundierung drauf!
EDELSTAHLSPRAY...darauf schwör ich....wirklich tolles Zeug, ersetzt mir auf alle Fälle das Brunox
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo