http://www.lancianewflavia.com Online
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
oh mein gott - LANCIA 200 wär auf keinen fall gegangen, bin froh dass man bei LANCIA nach wie vor namen anstatt nummern verwendet!!!
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
für mich ist das kein echter Lancia, daher hätte man statt ruhmreiche Namen (die haben sich das nicht verdient)als Zwischenlösung die Namen die Nummern der Chryslers beibehalten können. Gerade der alte Thema war ein erfolgreiches Auto, darum wäre mir 200,300 lieber.
Namen erst dann wieder, wenn die echten Neuen da sind und da auch nix aus der Vergangenheit sondern neue Bezeichnungen.
Namen erst dann wieder, wenn die echten Neuen da sind und da auch nix aus der Vergangenheit sondern neue Bezeichnungen.
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
Bob schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das sind ja grauenvolle technische Daten.
> Verbrauch wie der V6 Pentastar mit knapp 300 PS
> bei Fahrleistungen eines 120 PS Diesel.
> Hoffentlich wird der nie getestet, das ist ja
> Wasser auf die Muehlen der Autoblöd Tester oder
> Experten wie ProfDödeldoofer
Hi,
ich such und such und finde nirgends Techn. Daten zum Flavia Cabrio :S
könntet ihr mir einen Link einstellen wie ich zu den Fahrleistungen und Verbrauchswerten komme.
Was mir aber aufgefallen ist, es hies doch das die Lancia Version einen überarbeiteten Motor mit Multiair Zylinderkopf
bekäme, irgendwie liest man davon aber auf der Flavia Seite nichts, weiß einer was genaueres?
Auch scheint die Sache mit dem endgültigen Preis zumindest für Deutschland noch nicht fest zu stehen, Anfangs sprach
mein Händler von ca. 35.000,- EUR jetzt soll es wohl um die 40.000,- sein. Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ausser
der Farbwahl scheinbar auch nicht...
Also eins steht fest, trotz aller Verblendung (ich fand den Wagen schon auf der IAA fantastisch und hab ihn als 200er schon mehrmals
in San Francisco gesehen), werd ich keine 40 Riesen dafür ausgeben zumal es das gleiche Fahrzeug in den Staaten (wo ich öfters schon mal bin) gut ausgestattet für deutlich unter 30.000,- Dollar gibt.
35.000,- EUR fände ich in Anbetracht der guten aber sicherlich nicht excellenten Ausstattung (moderne Assistent Systeme fehlen ja nahezu komplett) in Ordnung, bei 40.000,- EUR wird es bei mir eher ein Volvo C70 werden....
gruß LA
-------------------------------------------------------
> Das sind ja grauenvolle technische Daten.
> Verbrauch wie der V6 Pentastar mit knapp 300 PS
> bei Fahrleistungen eines 120 PS Diesel.
> Hoffentlich wird der nie getestet, das ist ja
> Wasser auf die Muehlen der Autoblöd Tester oder
> Experten wie ProfDödeldoofer
Hi,
ich such und such und finde nirgends Techn. Daten zum Flavia Cabrio :S
könntet ihr mir einen Link einstellen wie ich zu den Fahrleistungen und Verbrauchswerten komme.
Was mir aber aufgefallen ist, es hies doch das die Lancia Version einen überarbeiteten Motor mit Multiair Zylinderkopf
bekäme, irgendwie liest man davon aber auf der Flavia Seite nichts, weiß einer was genaueres?
Auch scheint die Sache mit dem endgültigen Preis zumindest für Deutschland noch nicht fest zu stehen, Anfangs sprach
mein Händler von ca. 35.000,- EUR jetzt soll es wohl um die 40.000,- sein. Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ausser
der Farbwahl scheinbar auch nicht...
Also eins steht fest, trotz aller Verblendung (ich fand den Wagen schon auf der IAA fantastisch und hab ihn als 200er schon mehrmals
in San Francisco gesehen), werd ich keine 40 Riesen dafür ausgeben zumal es das gleiche Fahrzeug in den Staaten (wo ich öfters schon mal bin) gut ausgestattet für deutlich unter 30.000,- Dollar gibt.
35.000,- EUR fände ich in Anbetracht der guten aber sicherlich nicht excellenten Ausstattung (moderne Assistent Systeme fehlen ja nahezu komplett) in Ordnung, bei 40.000,- EUR wird es bei mir eher ein Volvo C70 werden....
gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
... bei den schweizer Kollegen kann man da was finden....
Lancia Flavia CH (Preisliste und Daten)
Vielleicht es dann doch noch nicht der letzte Stand.....
Viva Lancia
Joerg
Lancia Flavia CH (Preisliste und Daten)
Vielleicht es dann doch noch nicht der letzte Stand.....
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Ok, da steht wirklich all das, was ich auf der deutschen Seite nicht gefunden habe.
Ich frage mich allerdings, wieso ein neues Cabrio, das 28 PS mehr hat als mein Zeta Turbo, diesen weder in den Fahrleistungen noch im Verbrauch übertrifft. Dabei ist die Stirnfläche des Zeta deutlich größer.
Damit das nicht falsch verstanden wird: in meinen Augen muss ein Cabrio nicht 250 km/h schaffen. Diese Kisten mit 500 PS müssen nicht wirklich sein. 200 km/h sind völlig ausreichend. Aber dann müsste auch der Verbrauch deutlich niedriger sein.
Ein solches Cabrio dürfte in den meisten Fällen ein Drittwagen sein, den man - just for fun - nur bei schönem Wetter rausholt. Für die Käuferschicht sind der Anschaffungspreis und der Verbrauch vermutlich nicht entscheidend. Es könnte aber sein, dass die wiederum mehr Prestige verlangen, also den richtig starken Motor und echt sportliche Fahrleistungen, ob man sie nun nutzt oder nicht. Deshalb werden diese Leute dann wohl eher zu Produkten von ABM oder Jaguar greifen. Der Außenseiter Chrysler-Lancia hätte mit einem erschwinglichen Preis und Superverbrauchswerten bei den Leuten eine Chance gehabt, denen auch der Verbrauch wichtig ist.
Ich frage mich allerdings, wieso ein neues Cabrio, das 28 PS mehr hat als mein Zeta Turbo, diesen weder in den Fahrleistungen noch im Verbrauch übertrifft. Dabei ist die Stirnfläche des Zeta deutlich größer.
Damit das nicht falsch verstanden wird: in meinen Augen muss ein Cabrio nicht 250 km/h schaffen. Diese Kisten mit 500 PS müssen nicht wirklich sein. 200 km/h sind völlig ausreichend. Aber dann müsste auch der Verbrauch deutlich niedriger sein.
Ein solches Cabrio dürfte in den meisten Fällen ein Drittwagen sein, den man - just for fun - nur bei schönem Wetter rausholt. Für die Käuferschicht sind der Anschaffungspreis und der Verbrauch vermutlich nicht entscheidend. Es könnte aber sein, dass die wiederum mehr Prestige verlangen, also den richtig starken Motor und echt sportliche Fahrleistungen, ob man sie nun nutzt oder nicht. Deshalb werden diese Leute dann wohl eher zu Produkten von ABM oder Jaguar greifen. Der Außenseiter Chrysler-Lancia hätte mit einem erschwinglichen Preis und Superverbrauchswerten bei den Leuten eine Chance gehabt, denen auch der Verbrauch wichtig ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
Lade die offizielle Preisliste aus der Schweiz herunter (Jörg hat einen Link angegeben) und dann gegen Ende der Preisliste findest du die technischen Daten.
Nun zum Preis: Offiziell sind die Preise ja außer für die NL und Schweiz meines Wissens noch nicht draußen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie offiziell ihn in D oder I für die Summe anbieten werden und wenn doch, kannst du sicher sein, dass der tatsächliche Preis, also den einer beim Kauf bezahlen wird, deutlich darunter lieen wird. Ich schätze einmal, dass du so ein FC für 35.000 bekommen wirst.
Ob dann der Preis "gerechtfertigt" ist oder nicht, ist dann eine andere Frage. Zu den technischen Daten, ob MultiAir oder nicht, dieser Motor ist für Europa nicht ideal und ohne Diesel ist so ein Cabrio nahezu unverkäuflich, sofern nicht von ABM und selbst die brauchen die Dieselmotoren, weil sie sonst auf vielen Märkten nichts verkaufen würden.
Beim Verbrauch würde ich die Werksangaben nicht überbewerten, denn vielleicht sind diese "realistischer" als die vieler Konkurrenten. Du hast hier viel Hubraum für verhältnismäßig wenig PS. Wahrscheinlich liegst du am Ende mindestens nicht schlechter da als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz.
Das FC ist ja auch eher zum Gleiten gedacht, als denn zum Rasen und wie gesagt, wenn ich sehe, was die Diesel hier der Konkurrenz in der Praxis leisten, denke ich mir, dass auch von den Fahrleistungen her das in Ordnung ist. Das FC ist eher ein Gleiter, also vielleicht unter dem Gesichtspunkt ein "richtiges" Cabrio, dennoch wird am Ende viel zu geringe Motorenauswahl aus ihm einen Exoten machen.
Marchionne kann in meinen Augen die Käufer selbst per Handschlag begrüßen, denn so viele werden es nicht sein, aber ich denke mir, dass weiß man und das Ziel ist auch nicht, möglichst viele FC verkauft zu bekommen, sondern um a) ein weiteres Fahrzeug im Programm zu haben b) ein Fahrzeug fürs Image, immerhin ein Cabrio für Lancia und c) für die FIAT-Gruppe ohne große Kosten bzw. ohne finanzielles Risiko.
Ich habe das FC ja nur auf den Fotos gesehen und es gefällt mir zumindest auf den Fotos sehr gut, besser als die Konkurrenz. Vor allem macht das FC geschlossen immer noch eine gute Figur, während die meisten Konkurrenten gerade im geschlossenen Zustand sehr "gewöhnungsbedürftig" aussehen.
Aber ich gebe auch Bob Recht, wenn die das FC testen, wird das Auto verrissen. Die Eckdaten sind zwar nicht jetzt so schlecht und wenn man nun nicht unbedingt ein "Raser-Cabrio" haben will, mehr als ausreichend, aber in Tests spielen diese Gleitercharakteristiken keine große Rolle bzw. werden selbst bei Cabrios andere Maßstäbe gesetzt. Anders ausgedrückt, mit diesen technischen Daten ist das FC ein "geborenes" Fressen der Presse.
Nun zum Preis: Offiziell sind die Preise ja außer für die NL und Schweiz meines Wissens noch nicht draußen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie offiziell ihn in D oder I für die Summe anbieten werden und wenn doch, kannst du sicher sein, dass der tatsächliche Preis, also den einer beim Kauf bezahlen wird, deutlich darunter lieen wird. Ich schätze einmal, dass du so ein FC für 35.000 bekommen wirst.
Ob dann der Preis "gerechtfertigt" ist oder nicht, ist dann eine andere Frage. Zu den technischen Daten, ob MultiAir oder nicht, dieser Motor ist für Europa nicht ideal und ohne Diesel ist so ein Cabrio nahezu unverkäuflich, sofern nicht von ABM und selbst die brauchen die Dieselmotoren, weil sie sonst auf vielen Märkten nichts verkaufen würden.
Beim Verbrauch würde ich die Werksangaben nicht überbewerten, denn vielleicht sind diese "realistischer" als die vieler Konkurrenten. Du hast hier viel Hubraum für verhältnismäßig wenig PS. Wahrscheinlich liegst du am Ende mindestens nicht schlechter da als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz.
Das FC ist ja auch eher zum Gleiten gedacht, als denn zum Rasen und wie gesagt, wenn ich sehe, was die Diesel hier der Konkurrenz in der Praxis leisten, denke ich mir, dass auch von den Fahrleistungen her das in Ordnung ist. Das FC ist eher ein Gleiter, also vielleicht unter dem Gesichtspunkt ein "richtiges" Cabrio, dennoch wird am Ende viel zu geringe Motorenauswahl aus ihm einen Exoten machen.
Marchionne kann in meinen Augen die Käufer selbst per Handschlag begrüßen, denn so viele werden es nicht sein, aber ich denke mir, dass weiß man und das Ziel ist auch nicht, möglichst viele FC verkauft zu bekommen, sondern um a) ein weiteres Fahrzeug im Programm zu haben b) ein Fahrzeug fürs Image, immerhin ein Cabrio für Lancia und c) für die FIAT-Gruppe ohne große Kosten bzw. ohne finanzielles Risiko.
Ich habe das FC ja nur auf den Fotos gesehen und es gefällt mir zumindest auf den Fotos sehr gut, besser als die Konkurrenz. Vor allem macht das FC geschlossen immer noch eine gute Figur, während die meisten Konkurrenten gerade im geschlossenen Zustand sehr "gewöhnungsbedürftig" aussehen.
Aber ich gebe auch Bob Recht, wenn die das FC testen, wird das Auto verrissen. Die Eckdaten sind zwar nicht jetzt so schlecht und wenn man nun nicht unbedingt ein "Raser-Cabrio" haben will, mehr als ausreichend, aber in Tests spielen diese Gleitercharakteristiken keine große Rolle bzw. werden selbst bei Cabrios andere Maßstäbe gesetzt. Anders ausgedrückt, mit diesen technischen Daten ist das FC ein "geborenes" Fressen der Presse.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Zum einen hat dein Zeta einen Turbolader, damit hast du schon die "Sprintereigenschaften" erklärt, zum anderen aber hast du im Zeta eine manuelles Getriebe, während im FC ein Automat verbaut ist. Sicher, gibt es heute Automaten, die in Punkto Fahrleistung einem manuellen Getriebe mindestens ebenbürtig, ja manchmal sogar überlegen ist (der Delta 1,8er mit Automat ist mindestens in Sachen Fahrleistungen so gut wie ein Alfa 159er TBi, nach Tests und eigener Erfahrungen sogar überlegen), aber beim FC hat man wohl keinen großen Wert auf "Endgeschwindigkeit" und "Beschleunigung" gelegt, sondern eher auf Gleiterfähigkeiten und Komfort.
Beim Thema Verbrauch ist, so glaube ich, weniger der tatsächliche Verbrauch ein Problem, als vielmehr die Wirkung, die die Werksangaben auf die Leute ausüben, denn noch immer glauben die Leute gerne das, was geschrieben steht und hinterfragen nicht bzw. sind nicht skeptisch genug.
Ich behaupte, dass in der Praxis der Verbrauch kaum höher sein dürfte als bei den Konkurrenten mit vergleichbaren Benzinern.
Aber die Problematik ist am Ende auch nicht der Verbrauch für sich betrachtet, sondern auch die Frage nach Steuern und Versicherung. In Italien wird beispielsweise die Versicherung über die Hubraum berechnet, was schon seinerzeit dem Stilo Abarth mit 2,4 Liter Hubraum zum Verhängnis wurde.
In einem Land, in dem man sich Fahrzeuge des E-Segments mit einem 2 Liter Diesel kauft, um die Unterhaltskosten zu senken, ist ein 2,4 Liter Cabrio mit "nur" 175 PS nahezu unverkäuflich. Man muss schon ein Liebhaber des FC sein, eine andere Beziehung zu Cabrios haben und mehr das Gleiten in den Vordergrund stellen, damit es überhaupt Kunden finden wird.
Beim Thema Verbrauch ist, so glaube ich, weniger der tatsächliche Verbrauch ein Problem, als vielmehr die Wirkung, die die Werksangaben auf die Leute ausüben, denn noch immer glauben die Leute gerne das, was geschrieben steht und hinterfragen nicht bzw. sind nicht skeptisch genug.
Ich behaupte, dass in der Praxis der Verbrauch kaum höher sein dürfte als bei den Konkurrenten mit vergleichbaren Benzinern.
Aber die Problematik ist am Ende auch nicht der Verbrauch für sich betrachtet, sondern auch die Frage nach Steuern und Versicherung. In Italien wird beispielsweise die Versicherung über die Hubraum berechnet, was schon seinerzeit dem Stilo Abarth mit 2,4 Liter Hubraum zum Verhängnis wurde.
In einem Land, in dem man sich Fahrzeuge des E-Segments mit einem 2 Liter Diesel kauft, um die Unterhaltskosten zu senken, ist ein 2,4 Liter Cabrio mit "nur" 175 PS nahezu unverkäuflich. Man muss schon ein Liebhaber des FC sein, eine andere Beziehung zu Cabrios haben und mehr das Gleiten in den Vordergrund stellen, damit es überhaupt Kunden finden wird.
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
vielen Dank!
die Werte sind wirklich nicht berauschend und für 2.4L mit 175PS echt ein wenig bescheiden, wobei das für mich kein KO Kriterium wäre.
Was mich überrascht ist, dass der 2.4L Motor eigentlich kein schlechter ist und Millionenfach verbaut wird. Der bassiert noch auf einer Gemeinschaftskonstruktion (Weltmotor) von Mercedes, Chrysler und Mitsubishi (von denen er hauptsächlich entwickelt wurde). Ich bin den Motor schon in verschieden Modellen gefahren u.a. im Mitsubishi Outlander und hab den immer als sehr laufruhig und weniger drehfreudig eher Drehmomentstark empfunden, eigentlich ein idealer Motor für so einen Cruiser. Im schweren Outlander brauch der gerade mal 10L was ich für einen Benziner in Ordnung finde, warum er in der Flavia mit eher mehr angegeben ist verwundert mich.
Auch scheint sich zu verdichten, dass für die Lancia Variante keine Überarbeitung (wie beim Thema) stattgefunden hat und wohl auch die Multiair Meldung nicht ganz stimmt. Das wäre imho sehr schade und ein völlig falsches Signal !
Ich bin letzte Woche den Fiat Freemont gefahren und war positiv überrascht wie massiv Fiat die Dodge Basis überarbeitet hat. Zwichen dem Journey und dem Freemont liegen gefühlte Welten sowohl im Interiuer als auch bei den Fahreigenschaften. Das ist mit Sicherheit in der derzeitigen "Übergangssituation" exakt der richtige Weg. Ich hoffe das an der flavia zumindest techn. noch ein wenig Hand angelegt wird.
gruß LA
die Werte sind wirklich nicht berauschend und für 2.4L mit 175PS echt ein wenig bescheiden, wobei das für mich kein KO Kriterium wäre.
Was mich überrascht ist, dass der 2.4L Motor eigentlich kein schlechter ist und Millionenfach verbaut wird. Der bassiert noch auf einer Gemeinschaftskonstruktion (Weltmotor) von Mercedes, Chrysler und Mitsubishi (von denen er hauptsächlich entwickelt wurde). Ich bin den Motor schon in verschieden Modellen gefahren u.a. im Mitsubishi Outlander und hab den immer als sehr laufruhig und weniger drehfreudig eher Drehmomentstark empfunden, eigentlich ein idealer Motor für so einen Cruiser. Im schweren Outlander brauch der gerade mal 10L was ich für einen Benziner in Ordnung finde, warum er in der Flavia mit eher mehr angegeben ist verwundert mich.
Auch scheint sich zu verdichten, dass für die Lancia Variante keine Überarbeitung (wie beim Thema) stattgefunden hat und wohl auch die Multiair Meldung nicht ganz stimmt. Das wäre imho sehr schade und ein völlig falsches Signal !
Ich bin letzte Woche den Fiat Freemont gefahren und war positiv überrascht wie massiv Fiat die Dodge Basis überarbeitet hat. Zwichen dem Journey und dem Freemont liegen gefühlte Welten sowohl im Interiuer als auch bei den Fahreigenschaften. Das ist mit Sicherheit in der derzeitigen "Übergangssituation" exakt der richtige Weg. Ich hoffe das an der flavia zumindest techn. noch ein wenig Hand angelegt wird.
gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
Hallo,
wenn die Werte "ehrlich" sind und das Fahrzeug tatsächlich mit 10L zu bewegen ist, fände ich das auch in Ordnung!
Da ich ja "noch" nicht völlig verblendet bin, wobei mir das FC tatsächlich in seinem Umfeld mit Abstand am besten gefällt, hab ich mir auch mal die Konkurrenz angeschaut. Das Audi A5 Cabrio mit dem 1.8 TFSI Motor startet bei 38.000,- ist nicht schlecht ausgestattet und geht verdammt gut. Allerdings sind deren Werksangaben schon fast Betrug denn unter 11-12L ist das Fahrzeug kaum zu bewegen. Also ich denke du hast da nicht unrecht.
Leider hab ich bei Fiat-Chrysler nichts zu sagen, sonst würde ich mir für das Cabrio den 1.8TBI Motor wünschen, damit liese sich der Wagen mit Sicherheit besser verkaufen (:P)
gruß LA
wenn die Werte "ehrlich" sind und das Fahrzeug tatsächlich mit 10L zu bewegen ist, fände ich das auch in Ordnung!
Da ich ja "noch" nicht völlig verblendet bin, wobei mir das FC tatsächlich in seinem Umfeld mit Abstand am besten gefällt, hab ich mir auch mal die Konkurrenz angeschaut. Das Audi A5 Cabrio mit dem 1.8 TFSI Motor startet bei 38.000,- ist nicht schlecht ausgestattet und geht verdammt gut. Allerdings sind deren Werksangaben schon fast Betrug denn unter 11-12L ist das Fahrzeug kaum zu bewegen. Also ich denke du hast da nicht unrecht.
Leider hab ich bei Fiat-Chrysler nichts zu sagen, sonst würde ich mir für das Cabrio den 1.8TBI Motor wünschen, damit liese sich der Wagen mit Sicherheit besser verkaufen (:P)
gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet