Land der Dichter und Denker, oder was?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by Alex G. »

Irgendwie bin ich immer wieder entsetzt, wie viele Mitmenschen mit dem Eigentum anderer Umgehen. Vor allem trifft es irgendwie immer mich;-(
Es ist nämlich wieder so weit:

Mein "Kleiner" stand am Wochenende auf dem Bürgersteig geparkt und als ich gestern rum ging fand ich am vorderen Kotflügel eine schöne Schramme gestanzt, ca. 15 cm und teilweise leicht eingedrückt, Lack aber noch drauf und o.k.! Da könnte ich Kotzen!!! Ist so eine richtige Kinderfahrradlenkerhöhe! "Aber ist ja egal, ist ja nicht mein..." Heute horche ich mal wegen Smart-Repair, ärgert mich aber wahnsinnig!

Zumal an meinem vorigen Wohnort das Parken bei einigen nicht immer so gelang, d.h. tiefes Loch in Musa-Stoßstange, Schrammen am 500er hinter, etc. Also wenn ich schon etwas zerstöre (Fehler können jedem passieren), stehe ich auch gerade dafür, wozu sind denn die meisten sowieso versichert. Aber diese Atitüde das einfach zu übergehen nervt mich total, erlebe ich täglich im Geschäft, wie viele Kunden mit Mustern oder der Auslage umgehen, keinerlei Respekt vor anderem Eigentum. Aber wehe, man hustet ihren VW an!!!;-)))) Nur ein einziges Mal hat man mich angesprochen und Kontaktdaten gegeben, weil eine Fahranfängerin wirklich nur sanft und unmerklich an meinem Delta geschrammt war. Bin froh, dass ich zu Fuß einkaufen kann, in pucto Türen aufreissen und Einkaufswagen habe ich auch schon einiges gesehen auf Parkplätzen. Und fast immer, dann "business as usual"..."dumm-di-dumm"...

Ich hatte mal ein interessantes Gespräch mit einem Rolls Besitzer, dessen Wagen in England zugelassen war. Der meinte auch, in jedem Land bestaunen die Leute das Auto, fragen, führen nette Gespräche, etc. Nur in Deutschland, da wird sofort angefasst, sogar ohne zu fragen reingesetzt (bei Events) und neidisch beäugt. Ist wohl so ein Erziehungsproblem...

In Deutschland kann man echt nichts Neues haben, am besten nur einen Gebrauchten, der schon Patina hat...

Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand Erfahrung mit Smart-Repair? Ist das Ergebnis wirklich gut?

Alex G.
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by scribo »

Hallo Alex,
ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen. Bei meinem Delta habe ich mir inzwischen auf Parkplätzen angewöhnt, die Außenspiegel einzuklappen. Ich bin mir nicht sicher, ob die anschließend immer noch dran sind.
Hinsichtlich Smart-Repair habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte mir bei einem sehr engen Garagentor einmal meinen Kotflügel leicht eingedrückt, ähnlich wie bei Dir nur das ich hier selber Schuld war. Die einzige Frage ist dabei nur: Kommt man ungehindert an das Blech zum herausdrücken. Bei mir ging das Ganze problemlos, von der Stelle ist jetzt nichts mehr zu sehen. Ich habe das Ganze bei meinem Freundlichen machen lassen, über Kosten kann ich Dir aber gerade keine Angaben machen.
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by Alex G. »

Ersten Vorschlag von A.T.U eingeholt (am nächsten). Es soll die flläche gespachtelt und neu Lackiert werden, keine Rede von Ausbeulen (?). Da habe ich schon direkt wieder Bedenken wegen der Lackübergänge! Und der Kostenfaktor von 200,00 Euronen ist auch etwas mehr als ich so vermutet hätte, wobei sicher normal.

Werde in den nächsten Tagen noch mal zum Freundlichen eine weitere Option einholen, bin gespannt. Da erst mal Urlaub ansteht und der Schaden nur ärgerlich aber nicht erheblich ist, gehe ich das in Ruhe und budgetorientiert an.

Ist da eigentlich irgendwas über die Vollkasko möglich, wie beim Steinschlag? Ist ja ein Fremdverschulden, der Kratzer ist auch an einer so dämlichen Stelle, die hätte ich mir so nie selbst reinfahren können;-)

Alex G.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by LCV »

Vollkasko wird wohl wegen des Selbstbehalts scheitern. Man hätte auch den Schaden der Polizei melden müssen.

Ich würde mal den Versicherungsvertreter fragen, ob man Vandalismus mit hinein nehmen kann. Bei Oldtimer-Versicherungen ist Vandalismus mit drin, da es da erst recht irgendwelche Neider oder militante Umweltschützer gibt, die diesen "Kapitalistenschweinen" eins auswischen wollen. Für dieses Gesindel bist Du schon "Klassenfeind", wenn Du Dir einen neuen Kleinwagen kaufst.

Bei uns in der Straße hat mal ein Typ (ich sag nicht welche Nationalität, weil es nichts zur Sache tut), der gerade seinen Job verloren hat, aus reinem Frust allen Autos mit fremdem Kennzeichen jeweils alle 4 Reifen zerstochen. Das war besonders fies, weil die Leute damit große Probleme hatten, nur wieder heimzukommen. Man hat ihn ermittelt. Aber bei dem war nichts zu holen, weshalb die Leute auf dem Schaden sitzen blieben. Da tröstet es wenig, dass man ihn 30 Jahre lang pfänden kann und dass er Strafstunden im sozialen Bereich aufgebrummt bekam. Kommt man aber zufällig dazu und haut dem eine in die Visage, wird man mit aller Härte des Gesetzes bestraft.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by scribo »

Ich habe gerade mal meine Unterlagen durchgeschaut. Bei mir wurde der Kotflügel tatsächlich nur ausgebeult und auspoliert. Die Kosten waren dabei nur halb so hoch. Sehen tut man jetzt absolut nichts mehr.
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

wegen Versicherung und so: Ich hatte auch mal einen lange Kratzer an der Wagenflanke meines früheren Delta.

Bin damit wegen "Fahrerflucht" zut Polizei. Die haben es aber gar nicht erst aufgenommen, weil alles für Kinderspielzeug (Lenker) spreche. Damit keine Straftat und zivil-juristisch kein Verschulden (Deliktsfähigkeit lt. BGB erst ab sieben Jahre. Und Eltern haften nicht, es sei denn - große Ausnahme - Aufsichtspflicht verletzt.)

Hab's dann so gelassen.

Aber ist schon ärgerlich, sowas, auch wenn's Kinder waren.
Mein Sohn hat mal mit seinem Lenker an der Stoßstange eine kleine Macke reingefahren. Er war vier, und ich kann ja nicht stets neben dem Laufrad herlaufen. Insofern: Kein Verschulden, Pech für die Besitzerin.
Hab dann aber geklingelt bei ihr, das Ganze erzählt.
Ich glaub, sie war einfach nur erstaunt, dass ich mich überhaupt melde. Damit war's geklärt. Nie wieder was gehört (juristisch war ich ohnehin im Recht).

Zum Thema Smart Repair:

Das hat 200 € plus Steuer gekostet:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-874731


Gruß und viel Erfolg!



Jens
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by jo717 »

Hallo,

@ Jens
ja, ja die Aufsichtspflicht. Daher sollte man mit Kindern (habe selber 2) immer eine Haftpflicht haben, die auch Kinder unter 7 mitversichert und keinen Aufsichtspflichtverletzungsnachweis fordert (ja, gibt es!). Und sonst hilft einfach: "Ja, ich habe meine Aufsichtspflicht verletzt, liebe Haftpflichtversicherung". Denn die leistet nur, wenn der Versicherte (in dem Fall die Eltern) "Schuld" sind. Und das sind sie nur wenn sie die Aufsichtspflicht verletzt haben. Somit leistet die Versicherung und alle sind glücklich.
Recht haben hin oder her, aber wenn ich oder meine Kids Mist bauen, stehe ich dazu und sehe zu, daß der Geschädigte nicht auf seinem Schaden sitzenbleibt.

@ Alex
wie schon erwähnt, bin ich, wie du, der Meinung wenn jemand was am Eigentum eines Anderen "passiert" stehe ich dazu und regle den Schaden. Aber vieleicht hilft ja auch nicht auf dem Gehweg zu parken? Kinder sind halt schlicht weg verpflichtet auf dem Gehweg mit dem Fahrrad zu fahren... Autos parken aber normalerweise auf der Straße, Parken auf dem Gehweg ist immer ein Risiko --> Schäden, Strafzettel...
Aber nochmals, es ist schlicht eine heutige Unsitte einfach wegzuschauen, "hat ja keiner gesehen" nix wie weg... und der Geschädigte hat neben Ärger auch noch die Kosten.

ciao

jo717
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by Alex G. »

Das mit dem Gehwegparken ist so eine Sache, da der Parkstreifen hier auf dem Gehweg eingezeichnet ist. Also ein richtiger Parkplatz, aber eben auf dem Bürgersteig. Sehe da also keinerlei Schuld bei mir. Habe aber meine Lehre gezogen, werde an dieser Seite nie wieder parken, dann lieber unter den Bäumen ohne Gehweg, lieber Vogeldreck und Baumpollen als sowas!

Es ist nicht so sehr die Haftung, die mich wurmt, aber einfach diese Unfähigkeit, wenigstens einen Zettel zu hinterlassen, sich zu entschuldigen, oder den Willen zu zeigen ggf. für den Schaden aufzukommen. Täte ich auch! Und das ganze ist nicht unmerklich passiert, selbst mein angeklappter Spiegel war an dem Tag wieder - wundersamerweise - zurückgeklappt.

Habe entdeckt, dass sich eine Straße weiter eine kleine Werkstatt (unabhängig mit Schwerpunkt Mercedes;-)))) versteckt, die auch Smart-Repair-Partner sind. Werde dort auch nochmal anfragen. Wäre der Wagen einige Jahre alt, oder hätte ich den schon mit der Schramme gekauft, wäre es mir irgendwie gleich, aber so...weiss nicht, nervt mich dauernd! Auch wenn das Geld dafür jetzt weh tut!

Grüße
Alex G.
jo717
Posts: 67
Joined: 25 Oct 2010, 07:06

Re: Land der Dichter und Denker, oder was?

Unread post by jo717 »

Hallo Alex,

ich wollte keine "Schuldfrage" deinerseits aufwerfen. Die örtlichen Gegebenheiten kenn ich ja nicht...
Schuld ist mal prinzipiell der, der den Schaden verursacht. Ganz egal ob richtig oder falsch geparkt...
Und es gehört sich einfach für seinen Mist (oder den seiner Kinder) geradezustehen.
Aber ich meide auch so gut es geht "gefährliche" Parkplätze unter Kastanienbäumen, bei Supermärkten, etc...

Wenn die Beschädigung Smart Repair - fähig ist, sind die Resultate meist sehr gut. Voraussetzung sind aber keine scharfen Kanten in der Delle.

ciao

jo717
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”