so, mal sehen, ob das funktioniert hat, was ich da getrickst hab!
1.) alles neue Muttern gekauft...die alten sahen vl aus...naja egal
2.) neue Manschetten-Bänder
3.) 1 grosse Kartusche Molykott und dann aussen noch ne Tube Speziallagerfett (wenn schon, dann aussen auch gleich auffüllen)
4) an 1 Stelle hat das einzige trockengeriebene Lager Spuren hinterlassen, lassen sich mit dem Finger ertasten, minimal, aber da!
5.) hab am Tripodestern die Lager untereinander getauscht, weil das eine Lager schon Oberflächenverschleiss am inneren Ring hatte und sich auch am Sternkegel verewigte!
alles Massnahmen, die ich zuvor probiere, bevor ich die Halbwelle UND respektive das Tripodegehäuse mit massivem Aufwand erneuere!
echt, zum Kotzen...denn Austausch-Halbwelle rechts + Tripodegehäuse + 2 Lagerungen sind mal locker 700€ Freundschaftspreis!!!
Querruckeln
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Querruckeln
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Querruckeln - WEG IS ES
so, nachdem ich stundenlang geflucht, gehämmert, dabei fast das Auto zertrümmert hätte, wenn mich nicht wer beruhigt hätte (danke an meine liebe Freundin ) mal die Misere begutäugelt und etwas versucht, waas zumindest mal in delta t zu funktionieren scheint!
hab am Stern des Tripoden die Lager ausgeschlagen und mal geschaut, wie sehr da schon Riefen drin sind
-> keine vorhanden, lediglich an einem Lager und an einem Stumpf ist die Sinterung weggeschliffen!
-> also alles polieren, Lager dann untereinander vertauschen und vor allem andersseitig wieder aufschlagen, damit die gute Seite ans Gelenk kommt!
-> für 2 Gelenke eine komplette Kartusche Molykott...herrliches Zeug.-.....wähhh!
-> alles wieder zusammenbauen...allein die 8 Muttern haben 40€ gekostet....irre, aber durch die besondere Steigung brauch ich genau die!
-> dann die Oberlenker neu befestigt ...nun sind pro Seite 2 Stk. hochfeste 8er Bolzen DURCH den Achsschenkel und mit Mutter gesichert!
(ich werd nie verstehen, warum man Schrauben in den Achsschenkel schraubt, wenn das Gewinde sowieso nach nem Jahr angerostet ist!)
-> die Ausgleichsgelenke aussen auch noch schnell mit 1 Tube Spezial-Hochleistungs-Kugellagerfett aufgefüllt und fertig!
-> hab dafür gleich entdeckt, dass die Diesel-Hochdruckpumpe etwas undicht ist...das Auto entpuppt sich als Leiche, kommt mir vor....na aber wenigstens funktioniert ALLES elektrische....toll
-> Autobahntest....beschleunigen, bremsen, immer und immer wieder...bis dato komplett ruckel- und zuckelfrei!
und wenn es nur mehr dieses Jahr hält, auch egal, nächstes Jahr werde ich das Auto echt mal versetzen
hab am Stern des Tripoden die Lager ausgeschlagen und mal geschaut, wie sehr da schon Riefen drin sind
-> keine vorhanden, lediglich an einem Lager und an einem Stumpf ist die Sinterung weggeschliffen!
-> also alles polieren, Lager dann untereinander vertauschen und vor allem andersseitig wieder aufschlagen, damit die gute Seite ans Gelenk kommt!
-> für 2 Gelenke eine komplette Kartusche Molykott...herrliches Zeug.-.....wähhh!
-> alles wieder zusammenbauen...allein die 8 Muttern haben 40€ gekostet....irre, aber durch die besondere Steigung brauch ich genau die!
-> dann die Oberlenker neu befestigt ...nun sind pro Seite 2 Stk. hochfeste 8er Bolzen DURCH den Achsschenkel und mit Mutter gesichert!
(ich werd nie verstehen, warum man Schrauben in den Achsschenkel schraubt, wenn das Gewinde sowieso nach nem Jahr angerostet ist!)
-> die Ausgleichsgelenke aussen auch noch schnell mit 1 Tube Spezial-Hochleistungs-Kugellagerfett aufgefüllt und fertig!
-> hab dafür gleich entdeckt, dass die Diesel-Hochdruckpumpe etwas undicht ist...das Auto entpuppt sich als Leiche, kommt mir vor....na aber wenigstens funktioniert ALLES elektrische....toll
-> Autobahntest....beschleunigen, bremsen, immer und immer wieder...bis dato komplett ruckel- und zuckelfrei!
und wenn es nur mehr dieses Jahr hält, auch egal, nächstes Jahr werde ich das Auto echt mal versetzen
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Re: Querruckeln - WEG IS ES
Na, und macht das Autofahren jetzt wieder Spaß?
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Querruckeln - WEG IS ES
Danke, dass du die die Mühe gemacht hast, deine versuche so genau zu dokumentieren.
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Querruckeln - WEG IS ES
bin noch skeptisch...mal sehen, was noch alles kommt...wie gesagt, die Hochdruckpumpe ist eh ein bissl undicht....bedeutet sehr viel Arbeit!!!
und ja, zum Bericht hätte ich Fotos machen sollen...war aber aufgrund der Fettbelastung fürs Handy nicht möglich!!
btw: ich rate jedem mal die inneren Gelenke auf ausreichende Schmierung zu kontrollieren...das kostet etwa 1 € für die Sicherungsschelle und 1 Stunde Arbeit ....zahlt sich aus!!
lieber gleich nachschmieren, bevor da drin ein Massaker angerichtet wird!
und ja, zum Bericht hätte ich Fotos machen sollen...war aber aufgrund der Fettbelastung fürs Handy nicht möglich!!
btw: ich rate jedem mal die inneren Gelenke auf ausreichende Schmierung zu kontrollieren...das kostet etwa 1 € für die Sicherungsschelle und 1 Stunde Arbeit ....zahlt sich aus!!
lieber gleich nachschmieren, bevor da drin ein Massaker angerichtet wird!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Re: Querruckeln - WEG IS ES
hallo
danke für diesen tipp. werds meinem meister beim räder wechseln am samstag
in auftrag geben.
just
mikele
danke für diesen tipp. werds meinem meister beim räder wechseln am samstag
in auftrag geben.
just
mikele
- Attachments
-
- dsc_0351 (klein).jpg (100.48 KiB) Viewed 250 times
Re: Querruckeln - WEG IS ES
Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, während solcher arbeiten selbst zu fotografieren .. 
@ Mikele: bei deinem Foto hatten sie auch wenig Vertrauen in die Dichtheit des Motors und haben gleich zum Schutz des Teppichs einen Karton untergelegt.
... Super Foto .. Schöne Legende. Danke.

@ Mikele: bei deinem Foto hatten sie auch wenig Vertrauen in die Dichtheit des Motors und haben gleich zum Schutz des Teppichs einen Karton untergelegt.
... Super Foto .. Schöne Legende. Danke.
Neuer Thesis
Hallo freue mich das es soviele gleichgesinnte gibt habe Endlich auch ein Thesis 3.0 liter V6 Die Form und Model ist eine Augenweide .