-------------------------------------------------------
> na lass uns mal schaun wo Fiat in 5 Jahren steht,
> im Moment ist das noch zu früh. Maserati und
> Ferrari sind Imageträger mit hohem
> Bekanntheitsgrad soll man die auch noch
> verkümmern lassen, ich denke das beide ihre
> Fahrzeuge relativ Kostendeckend entwickeln und
> vermarkten, nicht so wie Fiat, Alfa,
> Lancia........
>
> Findest du diesen ganzen Modellwahnsinn etwa gut ?
> zb. Audi plaziert einen A5 zwischen dem A4 und A6
> , dann als Coupe, Sportback und Cabriolet, was ein
> Wahnisnn, als Cabrio kann man einen A4 nehmen, als
> Coupe den TT und als Sportback zb. den A6 oder den
> A4, im Prinzip eine zwischen zwei Maßangaben
> hineingepasste Fahrzeuggröße, dasselbe gilt für
> die ganzen Q-Modelle....das ist ein Wahnsinn und
> da wundert man sich über die " entspannten Preise
> "

der modellwahnsinn bei AUDI nimmt schon überhand, das stimmt. die abstufungen zwischen den modellen sind schon sehr gering. ich denke übrigens dass es das war was SM mit den überkapazitäten meinte. nicht dass es zu viele fahrzeuge oder gar marken gäbe - sondern zu viele verschiedene modelle.
man denke mal 10 jahre zurück: kleinstwagen (eher eine ausnahme), kleinwagen, kompaktwagen (steil, stufe und kombi), mittelklasse (stufe und kombi), oberklasse. aber mittlerweile sollte es in fast jeder dieser klassen auch noch einen SUV und ein COUPE geben. nicht zu vergessen die sogenannten "4-türigen COUPES", die es eigentlich schon früher sehr oft in der mittelklasse gab nur damals einfach als fliessheck bezeichnet wurden und oft sehr praktisch waren (weil zugänglicher als eine stufe und nicht so abgehackt wie ein kombi). heute werden die dinger fast schon als völlig neue fahrzeugklasse angepriesen und das aber fast ausschliesslich in der gehobenen mittelklasse bis oberklasse.
denke nicht dass man tatsächlich dem ganzen wahnsinn nachlaufen muss, aber mal ehrlich, ein paar mehr modelle hätte man längst schnell und ohne überhöhte entwicklungskosten aus dem hut zaubern können:
ähnlich wie bei BRAVO und DELTA könnte man einen kompaktvan von LANCIA bringen - basis wäre der DOBLO, leicht veränderte karosserie, eine völlig eigenständige front im LANCIA-DELTA/YPSILON look, eigenständiges heck im VOYAGER-look, im innenraum dezente änderungen am armaturenbrett und natürlich bessere materialien (so wie das eben bei BRAVO und DELTA auch der fall ist) - kein umlabeln aber auf versteckte art und weise viele gleichteile. im gegensatz zum DOBLO wäre der halt nicht als kastenwagen erhältlich, aber aufgrund seiner verwandtschaft zum DOBLO und der sehr steilen heckklappe könnte er es sogar in die liste der vorsteuerabzugsberechtigten schaffen was ihn als vertreterauto sehr interessant machen könnte. als familienauto sowieso.
und zum thema sportlichkeit??? auch wenn man es bei LANCIA scheinbar nicht will, aber gerade die "luxusmarken" haben doch alle was sportliches im programm. hier denke ich aber an etwas anderes: ein LANCIA COUPE auf basis des YPSILON. bodenplatte eben ypsilon, motoren, fahrwerk,... vom 500-ABARTH, sitze vom MITO QV, armaturenbrett übernimmt man einfach vom YPSILON, hinterm lenkrad montiert man noch ein paar zusätzliche rundinstrumente, was am armaturenbrett des YPSILON aus stoff ist macht man in alcantara oder carbonoptik. mit geschickter werbung könnte man die hoch platzierte gangschaltung als rallyefeeling hervorheben. als rückbank nur notsitze wie bei den ersten beiden HONDA CRX. aufgrund der grösse und des somit geringen gewichtes würde sogar der TWINAIR als einstiegsmotorisierung schon "sportliche" leistungen bringen und das und die vielen bereits vorhandenen teile könnten auch einen günstigen einstiegspreis ermöglichen - damit könnte man ihn zum volkscoupe machen: klein, spritzig und auch mit wenigen PS (also sowohl in anschaffung als auch in erhalt günstig) schon freude bereitend. es fehlt lediglich die karosserie, wenn man die dann noch ein wenig an den 037 anlehnt (der auch kaum länger war) könnte man damit sogar emotionen wecken!!!