Nervender Piepston

Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Nervender Piepston

Unread post by Kappalx »

Hallo,

da mein Thesis jetzt immer, immer mehr rumzickt und ich mir diesen nervigen Piepston langsam aber sicher nicht mehr anhören kann, wollte ich mal fragen ob man diesen irgendwie abstellen kann? Vielleicht hat das hier ja schon mal jemand gemacht, oder weiß wo der Tweeter dafür sitzt?

Martin
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

:SRe: Nervender Piepston

Unread post by Ebbi »

Hi Martin,

wichtig wäre mal zu wissen, was da so nervend piepst. Kommt das Gepiepse mit Fehlermeldungen einher oder bleiben diese aus?
Hast du in letzter Zeit mal am vorderen Nummernschild hantiert? Oder hast du gar noch eine Schild-Unterlage am vorderen Nrn.-Schild verbaut? Du weißt schon, die Plastik-Dinger mit der Werbung, in die man die Blechschilder reinschiebt,- steckt oder -nagelt:-)
Vorne darf ein derartiger Untersatz nicht verbaut sein. Die Park-Sensoren stören sich an dem Ding und piepsen dann unentwegt. Das Blechschild sollte pur auf dem Stoßfänger befestigt sein, damit es nicht erhaben nach vorne steht und die Sensoren bei ihrer Ruhe stören.
Es muss einen Grund für das Gepiepse geben. Der Piepser alleine wird nicht von sich aus piepsen wollen, nur, weil er gerade Lust darauf hat.
Die PDC (Park-Distance-Controll) kann sehr sensibel reagieren. Prüfe mal, wann es denn immer piepst. Die vorderen Sensoren werden grundsätzlich nach Einschalten des Rückwärtsganges aktiviert, sofern du den PDC-Schalter der vorderen Sensoren vorne am Schalthebel/-Wahlhebel nicht aktiviert hast. Bis 10 km/h hast du im nahen Umfeld immer den Bereich, der Widerstände erfasst. Und dann piepst es. Das soll es ja auch. Aber das eigene Nummernschild darf nicht als Widerstand erkannt werden. Und wenn du nach dem Rückwärstsgang dann wieder vorwärts fährst, schaltet sich das System bei 10 km/h wieder aus. Dann ist wieder Ruhe. Es sollte, wenn meine Einschätzung zutrifft, also nur piepsen, wenn du im Schritttempo unterwegs bist.
Demnach schätze ich, dass du ein Problem mit dem vorderen Nummernschild hast. Wenn nicht, dann schildere mal genauer.

Gruß Ebbi
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by Kappalx »

Hallo Ebbi,

nein mit den Parksensoren hat es nichts zu tun! Es ist immernoch die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" die mittlerweile nicht nur sporadisch im Benzinbetrieb erscheint sondern auch im Gasbetrieb...! Und genau diese piepst dann manchmal minutenlang rum, teilweise den ganzen Arbeitsweg.

Desweiteren, wie von Anfang an (was ja mal zwischenzeitlich für repariert galt), "Comfortronic defekt" und 3.Gang sowie Skyhook was dann ständig wieder anfängt zu piepen----und das ist echt zum PIEPEN!!

Da das recht nervig ist und ich momentan kein Ausweichfahrzeug habe, will ich halt wenigstens das Gepiepse abstellen.-Wohlwissend das dies keine Lösung für die Probleme ist aber es is echt nervig momentan mit der Schrottkarre!!!!!!!!!!!! Und irgendwie muss ich halt auf Arbeit kommen...

PS @Ebbi: ich denke mal du weißt warum ich erstmal nichts weiter reparieren lasse!

Martin
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Nervender Piepston

Unread post by rainer »

Toskana Motors in K-Town haben mir das Gepiepes abgestellt. Sitz hinter der Holzleiste im Armaturenbrett. Einfach zu machen, hat mit den Abstandswarner nichts zu tun. Ruhe ist.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by GWB »

In dem Falle würde ich dazu raten, die Gasanlage bei einem _kompetenten_ Gasexperten richtig einstellen zu lassen.
Denn es ist keine Lösung den Alarm abzustellen, ohne daß die Ursache dazu abgestellt wird.
Unter Umständen holt man sich nämlich einen Motorschaden, wenn man ständig unter Umständen fährt, die fehlerhaft sind. Und dann hat man erst eine Schrottkarre.
Nach meinen langjährigen Erfarungen mit Gasbetrieb sind Fehlermeldungen der Motorsteuerung keine Phantommeldungen, sondern ernstzunehmende Störungen, die ein erfahrener Gasexperte durch korrekte Einstellungen der Kennfelder der Gasanlage beheben kann. Das ist keine Hexerei, aber manchmal braucht es mehrere Sitzungen, um schrittweise zu einer definitiv funktionierenden Einstellung zu kommen. Je genauer man dem Gasexperten die Fahrbedingungen schildert, unter denen es zum Fehler kommt, desto gezielter kann er die Ursache beheben.
Kommt es im Betrieb mit Benzin ebenfalls zu Störungen, dann ist durch eine mangelhaft eingestellte Gasanlage die Langfrist-Korrektur der Einspritzanlage verstellt. Das passiert aber nur, wenn die Einstellung der Gasanlage weit abseits des Optimums liegt.

Grüße,
GWB
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by Kappalx »

Hallo,

also die Gasanlage wurde bereits korrekt eingestellt, und mit der Motorsteuerungsmeldung hab ich schon zu kämpfen seit dem ich das Auto besitze -- ( (habe aus diesem Grund auch schon zahlreiche mehr oder weniger erfolglose Werkstattbesuche hinter mir) und gewiss, ja es ist eigentlich grundverkehrt einfach so weiterzufahren aber ,zum Teufel, was soll ich denn machen ... aussteigen und 2t Altmetall schieben?

Eine Phantommeldung ist es auf keinen Fall, das ist soweit sicher! (Fehlzündungen , keine Leistung mehr, läuft nur noch auf 2 oder 3 Zyl.)

Woran es nun schlussendlich liegt ist mir mittlerweile auch egal, denn ich habe echt keine Lust, Zeit und vor allem Nerven mehr da ständig in die Kiste reinzuinvestieren!

Martin
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by Linse »

Hallo Martin,
Der Motorsteuerungsfehler hatte bei mir Nebenluft und feuchte Zündkerzen als Ursache.
Ich hatte lange Zeit mit Zündaussetzern und Fehlermeldungen zu tun.
Das trocknen der Kerzen hatte Erfolg, wobei ich bis heute nicht weiss woher das Wasser kam. Das Nachziehen der Schrauben der Ansaugrohre beseitigte dann den zweiten hartnäckigen Motorsteuerungsfehler. Vier der 12 Schrauben waren lose.
Gruss Jörg
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by Kappalx »

Hallo,

also ich hatte den beschriebenen Fehler schon bevor ich die ZKs wechseln lassen habe, danach wurde es etwas besser aber eben nur etwas...

Jedenfalls waren die Kerzen alle trocken, auch die Dichtungen der Ansaugrohre (unten und oben) wurden neu ,selbst die alten Klemmschellen gegen neue schraubschelle getauscht, Luftfilter gewechselt, alles nur minimale Verbesserung, dann war ich in Pößneck, dort wurde die Gasanlage instandgesetzt und neu eingestellt der kompetente Mann dort hatte ja auch gedacht den Fehler beseitigt zu haben aber dem ist leider nicht so. Dafür war er entsetzt über den schlechten technischen Zustandes meines Autos, was mich wiederum noch mehr entsetzte nachdem er mir sagte was denn so alles kaputt ist!

Nun kann man weiterrätseln und die Suche etwas einschränken und suchen und suchen und suchen:S und dieses und jenes tauschen lassen aber WOZU?

Mein Exemplar von Thesis ist entweder ein "totgeborenes Kind" oder aber mit dem Karren ist noch viel viel mehr im Argen als ich es bisher weiß8-)...und das war bisher auch nur noch mehr und mehr enttäuschender als ich es mir hätte je träumen lassen! Umso mehr ärgert es mich wie der Herr Burkhardt und seine Pfuscherwerkstatt mit mir umgegangen ist...!(td)(td)?tt?:X:o


Wie dem auch sei, morgen fliegt die Plasteleiste ab und dann mal schaun wo der Tweeter sitzt, der wird dann erstmal stumm gemacht!

Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht mehr daran das ich mit diesem Thesis nochmal froh werde... bestenfalls kracht mir hoffentlich mal einer rein.



Gruß von einem schwer enttäuschten:

Martin:(
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: :SRe: Nervender Piepston

Unread post by Maxonfire »

@ Martin:

Kopf hoch, das wird schon wieder!
Ich habe meinen Thesis ja auch erst seit Dezember, musste schon vieles erneuern und werde in letzter Zeit auch gelegentlich vom EBD-Fehler genervt:o

Am meisten Nerven und Geld hat mich aber bis jetzt auch ein Motormanagement-Fehler gekostet.
Alles hat angefangen mit zwei offenen Flexrohren die gewechselt werden mussten und den Hauptkat geschrottet haben, woraufhin der Kat erneuert werden musste (NP:1200€) ::o In diesem Punkt hat mir aber Ebay aushelfen können, da hat mich ein gebrauchter Hauptkat nur ein Drittel des Neupreises gekostet. Dann hatte ich noch Glück, dass da ein kompetenter und geschickter Mechaniker am Werk war, der beim Wechsel die Lambdasonden unversehrt lassen konnte.
Nun muss ich aber noch die Daumen drücken, dass es reicht und die Vorkats nicht auch noch gewechselt werden müssen.

Zudem kam noch eine Koppelstange, ein Thermostat, ein Kühlwasserschlauch (Materialkosten Schlauch: 80€) und da man schon mal dabei war noch ein neuer Luftfilter. In Aussicht nun noch ein neuer EPB Stellmotor und in naher Zukunft wohl eine Getriebeölspülung.

Zum Piepsen im allgemeinen wundert es mich aber, dass es bei dir andauern und fast durchgängig piepst. So wie ich die Erfahrung gemacht habe, piepst es doch normalerweise nur wenn der Fehler neu auftritt, oder wie im Fall der Motorhaube (wenn diese als offen angezeigt wird), immer wenn man anfährt.
Demzufolge müssen die Fehler bei dir ja durchgängig neu in Erscheinung treten. Habe auch mal mit einem Werkstattmeister bei Skoda gesprochen (in Zusammenhang mit meinem Defekt) der einen V6 mit LPG fährt und dieser hatte auch nur Probleme mit den Einspritzkennfeldern des LPG's, was dazu führte, dass es ihm die Vorkats zerschossen hat.

Also was soll ich noch sagen, außer... Du bist nicht allein und halte durch!!!

MFG Max
alphyra
Posts: 81
Joined: 22 Dec 2009, 21:57

Re: Nervender Piepston

Unread post by alphyra »

rainer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Toskana Motors in K-Town haben mir das Gepiepes
> abgestellt. Sitz hinter der Holzleiste im
> Armaturenbrett. Einfach zu machen, hat mit den
> Abstandswarner nichts zu tun. Ruhe ist.


(tu) das ist die gesuchte Antwort !!!!!
Post Reply

Return to “D30 Thesis”