Brauch mal euren rat!
nachdem meine Diva ja nächstes Jahr bereits ihr 10tes Jubiläum feiert, mach ich mir mal Gedanken: was kommt danach.
Was haltet ihr vom 159 SW 2,4 20V? Wie schlimm ist denn ein Diesel in der Laufkultur? Kann man den mit dem 2.0 vergleichen. Auf welche Austattung muss man achten? Schwächen??
Danke für Euer Feedback!
Alfa 159 ??
-
- Posts: 47
- Joined: 18 Jul 2011, 22:01
Alfa 159 ??
Fiat 127 BJ 1974 (leider verschrottet)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Alfa 159 ??
moin,
na Deine 'Liebe' hat ja nicht lange Gehalten, oder gibt es tiefere Gründe für den Wechselgedanken nach 8 Monaten ?
Du wirst für einen vergleichbaren oder besseren 159er ne ganze Ecke mehr €uronen legen müssen als für den
Lybra. Viel mehr Platz hat der auch nicht,das war ja aber auch nicht Dein Problem.
Die 2.4er jtd haben für einen Diesel eine echt ganz vernünftige Laufkultur und Sound ,halt 5 Zyl und Common Rail.
Wundere mich an der Ampel immer wieder über die lauten Ticker-Tacker-Nutz-Nähmaschinen-Geräusche von VAG und MB......
Ist aber natürlich trotzdem kein Seidenweicher 6 Zyl.Benziner.
Die 2.4 20 V der ersten Generation sollen wohl Probleme mit den Stehbolzen der Auspuffkrümmer und mit den Öl-Level Gebern in der
Ölwanne haben.
Mehr kannst Du bestimmt im Alfa-Forum Erlesen/Fragen.
Ein mir bekannter Schrauber(auch hier im Forum) meint übrigens das sich die 20V Motoren nicht nach 200 HP anfühlen
sollen........mußt halt mal Probefahren ob Dir der Diesel gefällt.
na Deine 'Liebe' hat ja nicht lange Gehalten, oder gibt es tiefere Gründe für den Wechselgedanken nach 8 Monaten ?
Du wirst für einen vergleichbaren oder besseren 159er ne ganze Ecke mehr €uronen legen müssen als für den
Lybra. Viel mehr Platz hat der auch nicht,das war ja aber auch nicht Dein Problem.
Die 2.4er jtd haben für einen Diesel eine echt ganz vernünftige Laufkultur und Sound ,halt 5 Zyl und Common Rail.
Wundere mich an der Ampel immer wieder über die lauten Ticker-Tacker-Nutz-Nähmaschinen-Geräusche von VAG und MB......

Ist aber natürlich trotzdem kein Seidenweicher 6 Zyl.Benziner.
Die 2.4 20 V der ersten Generation sollen wohl Probleme mit den Stehbolzen der Auspuffkrümmer und mit den Öl-Level Gebern in der
Ölwanne haben.
Mehr kannst Du bestimmt im Alfa-Forum Erlesen/Fragen.
Ein mir bekannter Schrauber(auch hier im Forum) meint übrigens das sich die 20V Motoren nicht nach 200 HP anfühlen
sollen........mußt halt mal Probefahren ob Dir der Diesel gefällt.
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: Alfa 159 ??
ganz ehrlich, dann lieber wieder nen alten Lybra oder nen Thesis!! 
wollt mir auch nen 159er holen , aber die Sparvariante mit 1.9 JTDm Motor!
was soll ich sagen -> ich war echt enttäuscht von dem Auto!
-> ich bin nicht gerade gross gewachsen, aber die Pedalerie ist dermassen eng...teilweise steht man an nem Verkleidungsstück an, was so kantig absteht
-> Sitzposition ändern brachte nur bedingt Erfolg, dafür hat dann der Passagier im Fond gar keinen Platz mehr
-> im Winter nach Schneefall und Eis sind die Scheinwerfer echt saublöd von dem Zeugs zu befreien
-> wie fast alle Alfa --Knackgeräusche in der B--Säule
-> der Motor war ne mittlere Katastrophe, kein Durchzug, einfach wäääähhh
-> Kofferraum und Ladeluke nicht gerade gross!
-> recht schwache Ausstattungen mit nicht gerade viel Luxus (wenn man da die Lancias aus den 80er Jahren anschaut, haben die teilweise schon bessere Ausstattungsvarianten angeboten)
-> unübersichtlich beim Einparken
-> Wertverlust schlimmer, als beim Lancia
für mich echt kein "Thema" mehr *blödesWortspiel*

wollt mir auch nen 159er holen , aber die Sparvariante mit 1.9 JTDm Motor!
was soll ich sagen -> ich war echt enttäuscht von dem Auto!
-> ich bin nicht gerade gross gewachsen, aber die Pedalerie ist dermassen eng...teilweise steht man an nem Verkleidungsstück an, was so kantig absteht
-> Sitzposition ändern brachte nur bedingt Erfolg, dafür hat dann der Passagier im Fond gar keinen Platz mehr
-> im Winter nach Schneefall und Eis sind die Scheinwerfer echt saublöd von dem Zeugs zu befreien
-> wie fast alle Alfa --Knackgeräusche in der B--Säule
-> der Motor war ne mittlere Katastrophe, kein Durchzug, einfach wäääähhh
-> Kofferraum und Ladeluke nicht gerade gross!
-> recht schwache Ausstattungen mit nicht gerade viel Luxus (wenn man da die Lancias aus den 80er Jahren anschaut, haben die teilweise schon bessere Ausstattungsvarianten angeboten)
-> unübersichtlich beim Einparken
-> Wertverlust schlimmer, als beim Lancia
für mich echt kein "Thema" mehr *blödesWortspiel*
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Re: Alfa 159 ??
Hallo,
ich kaufte mir nach dem zweiten Lybra SW einen Alfa 159 1,9 Jtdm Elegante Q-tronic mit Standheizung und Lusso-Paket und Schnick und Schnack und kann Dir vielleicht ein paar gute Hinweise geben. Ich will das jetzt nicht zu ausgiebig machen, sonst wird das ein Werk wie die Bibel, vielleicht nicht so gehaltvoll, aber genauso umfangreich
EZ 29.08.2008
Km am 12.03.2012: 209.300
Marrone Luci di Bosco, Leder Cuio, Armaturenbrett schwarz, Einlagen in grünschimmerndem geriffeltem Alu
Platzverhältnisse:
Etwa analog dem Lybra SW, etwas mehr Innenraumbreite und etwas bessere Ablagemöglichkeiten und Fächer. Sitze sehr bequem auch auf langstrecken. Rückbank sehr bequem, viel Platz. Sehr gute Mittelarmlehne hinte. Lederqualität hervorragend. Kofferraum: Platz fast ident wie Lybra, Boden aber zu weich. (dafür flauschig, aber wer braucht das?)
Bedienbarkeit, Qualität innen:
Optisch schön, nicht so filigran aber doch edel. Bedienhebel und Knöpfe wertiger als im Lybra (Material, Schaltpunkte Hebel etc…) Leider italienisch zusammengebaut, es kann schon mal etwas vom Dachhimmel oder der Mittelkonsole fallen. Keinerlei Klappergeräusche, die hatten beide Lybra. Kunststoffe extrem schlecht, spröde (billige Materialien, leider Fiat-Konzern üblich, war im Lybra nicht anders, sah nur hochwertiger aus) Fehlerhafte Teile zu Hauf auf Garantie erneuert, Initiative kam von Alfa, nicht von mir. Bose-System nicht so gut wie im Lybra, Navi unterirdisch…eine Frechheit ( Connect Plus G2) Sprachsteuerung ungewöhnlich, aber funktioniert….irgendwie dann doch meistens. Telefon deutlich unterdurchschnittlich, analog zu Lybra.
Heizung etc.:
Lüfter kürzlich durchgebrannt, SH funktioniert aber Alfa-Heizung verweigert sich manchmal. Drehzahlregler Heizung wieder defekt. Heizungsgebläse ist ziemlich laut, war im Lybra ähnlich. Heizungslogik deutlich besser als im Lybra. Klimakompressor auf Garantie erneuert.
Automatik Q-tronic:
Sehr gut, fast wie ein DSG. ich hatte keine Probleme bis jetzt, Leichtes Schlagen am Anfang wurde über Update der Softtware behoben.
Motor 1,9 Jtdm, 150 PS:
Super flott und sparsam. 5,6 - max 6,3 l/100 km, egal wie man fährt. Q-tronic bedingt ca 2750 rpm bei ca. 180 km/h! Ausrechend leise. keine Probleme mit AGR etc…
Geschwätz, dass der 159 zu schwer sei, sind dummes Zeug!
Fahrwerk:
Straßenlage superklasse, um Welten sportlicher als der Lybra SW, aber nicht ganz so komfortabel. Go-Cart-Feeling!! Reidfenverschleiss anfangs enorm durch werkseitig falsch eingestelles Fahrwerk. (War bei beiden Lybra genauso.) Nach Korrektur durch meine Werkstatt (kein Alfa- Bastler) jetzt gleichmäßig im Normalbereich. (WR: ca 50.000 km, SR ca. 60.000 km, war beim Lybra aber deutlich mehr) Bremsenverschleiss normal für Vielfahrer, einmal alles neu bei 150.000 km.
Karosserie:
Schwachpunkt! Verwindungssteif aber nachlässig zusammengebaut. Rost an Motorhaube und Heckklappe, schiefe Falze and Hauben und Türen, die übrigens auch schief waren. Dadurch anfangs schlimmes Quietschen. Motorhaubenentriegelung zerbröselte im Winter bei Kälte (schlechter Billigst-Kunststoff) Lackabplatzungen auf Garantie beseitigt.
Beleuchtung:
Xenon ist gut, leider ein SW kürzlch defekt. Kosten: 1130,-€!! Fahre IMMER mit eingeschaltetem Licht, machte ich noch nie anders (seit 1982).
Garantie, Service:
Ohne die Premium Extension wäre der Wagen zur finanziellen Katastrophe geworden. Immer darauf achten. Es geht einfach sehr viel kaputt!! Service durch Alfa Werkstätten ist nicht zufriedenstellend, es gibt aber gewissenhafte und günstige Italien-Spezialisten. Meinem hier einen großen Dank!!
Fazit:
Mit ausreichend Garantie und einer guten Werkstatt ein tolles Auto, eins über dem Lybra, aber eben in "italienischer Perfektion". Optisch immer noch einer der allerschönsten…in Marrone Luci di Bosco mit Leder Cuio…ich werde immer wieder darauf angesprochen.
Leider wirtschaftlich sehr…anspruchsvoll. Die Lybra waren deutlich ökonomischer.
Mal sehen, entweder er kommt jetz im Sommer weg, oder ich entscheide mich, noch ein Jahr dranzuhängen. Dann käme er auf vermutlich 290.000 km. Restwert ist dann kein Thema mehr. Aber schlimmer als bei Lancia ist das auch nicht, ebenso war es bei den Lybras. (226.000 km und 252.000 km)
ich kaufte mir nach dem zweiten Lybra SW einen Alfa 159 1,9 Jtdm Elegante Q-tronic mit Standheizung und Lusso-Paket und Schnick und Schnack und kann Dir vielleicht ein paar gute Hinweise geben. Ich will das jetzt nicht zu ausgiebig machen, sonst wird das ein Werk wie die Bibel, vielleicht nicht so gehaltvoll, aber genauso umfangreich

EZ 29.08.2008
Km am 12.03.2012: 209.300
Marrone Luci di Bosco, Leder Cuio, Armaturenbrett schwarz, Einlagen in grünschimmerndem geriffeltem Alu
Platzverhältnisse:
Etwa analog dem Lybra SW, etwas mehr Innenraumbreite und etwas bessere Ablagemöglichkeiten und Fächer. Sitze sehr bequem auch auf langstrecken. Rückbank sehr bequem, viel Platz. Sehr gute Mittelarmlehne hinte. Lederqualität hervorragend. Kofferraum: Platz fast ident wie Lybra, Boden aber zu weich. (dafür flauschig, aber wer braucht das?)
Bedienbarkeit, Qualität innen:
Optisch schön, nicht so filigran aber doch edel. Bedienhebel und Knöpfe wertiger als im Lybra (Material, Schaltpunkte Hebel etc…) Leider italienisch zusammengebaut, es kann schon mal etwas vom Dachhimmel oder der Mittelkonsole fallen. Keinerlei Klappergeräusche, die hatten beide Lybra. Kunststoffe extrem schlecht, spröde (billige Materialien, leider Fiat-Konzern üblich, war im Lybra nicht anders, sah nur hochwertiger aus) Fehlerhafte Teile zu Hauf auf Garantie erneuert, Initiative kam von Alfa, nicht von mir. Bose-System nicht so gut wie im Lybra, Navi unterirdisch…eine Frechheit ( Connect Plus G2) Sprachsteuerung ungewöhnlich, aber funktioniert….irgendwie dann doch meistens. Telefon deutlich unterdurchschnittlich, analog zu Lybra.
Heizung etc.:
Lüfter kürzlich durchgebrannt, SH funktioniert aber Alfa-Heizung verweigert sich manchmal. Drehzahlregler Heizung wieder defekt. Heizungsgebläse ist ziemlich laut, war im Lybra ähnlich. Heizungslogik deutlich besser als im Lybra. Klimakompressor auf Garantie erneuert.
Automatik Q-tronic:
Sehr gut, fast wie ein DSG. ich hatte keine Probleme bis jetzt, Leichtes Schlagen am Anfang wurde über Update der Softtware behoben.
Motor 1,9 Jtdm, 150 PS:
Super flott und sparsam. 5,6 - max 6,3 l/100 km, egal wie man fährt. Q-tronic bedingt ca 2750 rpm bei ca. 180 km/h! Ausrechend leise. keine Probleme mit AGR etc…
Geschwätz, dass der 159 zu schwer sei, sind dummes Zeug!
Fahrwerk:
Straßenlage superklasse, um Welten sportlicher als der Lybra SW, aber nicht ganz so komfortabel. Go-Cart-Feeling!! Reidfenverschleiss anfangs enorm durch werkseitig falsch eingestelles Fahrwerk. (War bei beiden Lybra genauso.) Nach Korrektur durch meine Werkstatt (kein Alfa- Bastler) jetzt gleichmäßig im Normalbereich. (WR: ca 50.000 km, SR ca. 60.000 km, war beim Lybra aber deutlich mehr) Bremsenverschleiss normal für Vielfahrer, einmal alles neu bei 150.000 km.
Karosserie:
Schwachpunkt! Verwindungssteif aber nachlässig zusammengebaut. Rost an Motorhaube und Heckklappe, schiefe Falze and Hauben und Türen, die übrigens auch schief waren. Dadurch anfangs schlimmes Quietschen. Motorhaubenentriegelung zerbröselte im Winter bei Kälte (schlechter Billigst-Kunststoff) Lackabplatzungen auf Garantie beseitigt.
Beleuchtung:
Xenon ist gut, leider ein SW kürzlch defekt. Kosten: 1130,-€!! Fahre IMMER mit eingeschaltetem Licht, machte ich noch nie anders (seit 1982).
Garantie, Service:
Ohne die Premium Extension wäre der Wagen zur finanziellen Katastrophe geworden. Immer darauf achten. Es geht einfach sehr viel kaputt!! Service durch Alfa Werkstätten ist nicht zufriedenstellend, es gibt aber gewissenhafte und günstige Italien-Spezialisten. Meinem hier einen großen Dank!!
Fazit:
Mit ausreichend Garantie und einer guten Werkstatt ein tolles Auto, eins über dem Lybra, aber eben in "italienischer Perfektion". Optisch immer noch einer der allerschönsten…in Marrone Luci di Bosco mit Leder Cuio…ich werde immer wieder darauf angesprochen.
Leider wirtschaftlich sehr…anspruchsvoll. Die Lybra waren deutlich ökonomischer.
Mal sehen, entweder er kommt jetz im Sommer weg, oder ich entscheide mich, noch ein Jahr dranzuhängen. Dann käme er auf vermutlich 290.000 km. Restwert ist dann kein Thema mehr. Aber schlimmer als bei Lancia ist das auch nicht, ebenso war es bei den Lybras. (226.000 km und 252.000 km)
Re: Alfa 159 ??
Hallo,
die Ausführungen von Mumin möchte ich bestätigen und noch meine Erfahrungen dazu weitergeben.
Im Sommer 2009 sind wir von einer 1,8er Lybra Limousine auf einen 2,0er Diesel 159 SW gewechselt.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-655115
Wir nutzen als 2 Personenhaushalt den Alfa neben unserem Ypsilon Platino und einem Wohnmobil nur privat und kommen so in diesen 2,5 Jahren nur auf ca. 28.000 km.
Trotz dieser geringen Laufleistung war die Entscheidung zum Diesel für uns die bessere Wahl gegenüber dem 1,8er TBI –Benziner. Beide kosteten damals genauso viel und es gab damals schon einen satten Rabatt (bei beiden Ausführungen). Unser Diesel liegt im Gesamtdurchschnitt noch knapp unter 8 Liter, wobei der Verbrauch nach Erreichen der 20.000 km ständig weiter zurück geht.
Bei dem TBI wurde bei der Probefahrt trotz moderater Fahrweise der Verbrauch bei ca. 13 Liter angezeigt. Diese hohe Verbrauch wird von vielen Nutzern und auch von den Verkäufern und Werkstätten bestätigt. Dazu kommen noch deutliche „Vollgaszuschläge“, wenn man mal die 200 PS ausnutzt.
Im alfisti.net Forum findet man sehr viele Infos zu den einzelnen Motoren, Ausstattungen und Baujahren. Mein Werkstattmeister hat mich sehr deutlich vor den ersten Baureihen gewarnt!
Vorsicht bei der Angabe der Erstzulassung, dass muss nicht das Baujahr sein. Viele Wagen haben lange auf der Halde gestanden!
Die TI Sitze in unserem Baujahr sind sehr gut, jedoch ist das Leder in der Qualität nicht vergleichbar mit den Sitzen von Mumin oder von unserem Lybra!!! Die Rückbank ist nicht mehr ausgeformt, sondern vollkommen gerade/eben! Da möchte ich keine längere Strecke mitfahren. Laut Alfa kann man durch diese (negative) Veränderung nun die Rückenlehne planer umlegen.
Zu den Kunststoffen innen haben wir keine Beanstandungen, Bose in Verbindung mit Blue & me empfinden wird als sehr gut – besser als Lybra! Handy-Steuerung, USB-Stick – alles o.k.
Das Blue & me ist serienmäßig mit NAV versehen – das NAV kann man vergessen!
Nach nachlässiger Auslieferung mussten einige Sachen nach gearbeitet werden. Die Spur war bei uns auch ab Werk vollkommen falsch eingestellt – wie eben bei anderen auch!!! Alfa gibt zwar 75 % für neue Reifen aber der Kunde muss sich selber melden!!!!
Auslieferungsmängel hatte ich bisher bei jedem Lancia/Fiat. Bei Alfa scheint man jedoch auf eine Endkontrolle im Werk zu verzichten und dies dem Kunden und den Werkstätten zu überlassen!!!!!!!!
Nach dem diese Auslieferungs-Mängel seit langer Zeit behoben sind, einfach ein sehr schönes Fahrzeug, mit dem wir sehr gerne fahren. Bleibt nur zu hoffen, dass uns mögliche andere Defekte, die manche haben und andere nicht, erspart bleiben.
Den 2.0er Diesel würde ich immer wieder wählen. Es gibt zwar eine Anfahrschwäche, die man kennen sollte. Ansonsten nimmt er wirklich schon recht früh „Gas“ an. In der Stadt fahre ich häufig im 4. und 5. Gang.
Im höheren Drehzahlbereich oder Geschwindigkeiten über 150 km/h könnte Autobahn-Vielfahrern vielleicht etwas an Leistung (2. Turbo) fehlen. Bei Bedarf muss man dann runterschalten. Eine Automatik gibt es für den 2.0er nicht und die Schaltwege waren beim Lybra kürzer!
Laut Forum soll es breite Streuung im Verbrauch/Leistung bei dem 2.0er geben. Es muss wohl an der Zusammenstellung/Auswahl der Injektoren?? liegen.
Bei dem 2.4er Diesel gibt es ausführliche Beiträge als Auswahlempfehlung der einzelnen Ausbaustufen.
Damals, 2001, hat bei der Auswahl für uns der Lybra gegenüber dem Alfa 156 gewonnen.
Ein Lybra-Nachfolger auf der Basis des 159 wäre bestimmt recht gut geworden und hätte uns bestimmt gefallen.
So blieb nur der 159 als Nachfolger für den Lybra und wir würden ihn wieder nehmen!!
Viel Erfolg bei der Suche
Manfred
die Ausführungen von Mumin möchte ich bestätigen und noch meine Erfahrungen dazu weitergeben.
Im Sommer 2009 sind wir von einer 1,8er Lybra Limousine auf einen 2,0er Diesel 159 SW gewechselt.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-655115
Wir nutzen als 2 Personenhaushalt den Alfa neben unserem Ypsilon Platino und einem Wohnmobil nur privat und kommen so in diesen 2,5 Jahren nur auf ca. 28.000 km.
Trotz dieser geringen Laufleistung war die Entscheidung zum Diesel für uns die bessere Wahl gegenüber dem 1,8er TBI –Benziner. Beide kosteten damals genauso viel und es gab damals schon einen satten Rabatt (bei beiden Ausführungen). Unser Diesel liegt im Gesamtdurchschnitt noch knapp unter 8 Liter, wobei der Verbrauch nach Erreichen der 20.000 km ständig weiter zurück geht.
Bei dem TBI wurde bei der Probefahrt trotz moderater Fahrweise der Verbrauch bei ca. 13 Liter angezeigt. Diese hohe Verbrauch wird von vielen Nutzern und auch von den Verkäufern und Werkstätten bestätigt. Dazu kommen noch deutliche „Vollgaszuschläge“, wenn man mal die 200 PS ausnutzt.
Im alfisti.net Forum findet man sehr viele Infos zu den einzelnen Motoren, Ausstattungen und Baujahren. Mein Werkstattmeister hat mich sehr deutlich vor den ersten Baureihen gewarnt!
Vorsicht bei der Angabe der Erstzulassung, dass muss nicht das Baujahr sein. Viele Wagen haben lange auf der Halde gestanden!
Die TI Sitze in unserem Baujahr sind sehr gut, jedoch ist das Leder in der Qualität nicht vergleichbar mit den Sitzen von Mumin oder von unserem Lybra!!! Die Rückbank ist nicht mehr ausgeformt, sondern vollkommen gerade/eben! Da möchte ich keine längere Strecke mitfahren. Laut Alfa kann man durch diese (negative) Veränderung nun die Rückenlehne planer umlegen.
Zu den Kunststoffen innen haben wir keine Beanstandungen, Bose in Verbindung mit Blue & me empfinden wird als sehr gut – besser als Lybra! Handy-Steuerung, USB-Stick – alles o.k.
Das Blue & me ist serienmäßig mit NAV versehen – das NAV kann man vergessen!
Nach nachlässiger Auslieferung mussten einige Sachen nach gearbeitet werden. Die Spur war bei uns auch ab Werk vollkommen falsch eingestellt – wie eben bei anderen auch!!! Alfa gibt zwar 75 % für neue Reifen aber der Kunde muss sich selber melden!!!!
Auslieferungsmängel hatte ich bisher bei jedem Lancia/Fiat. Bei Alfa scheint man jedoch auf eine Endkontrolle im Werk zu verzichten und dies dem Kunden und den Werkstätten zu überlassen!!!!!!!!
Nach dem diese Auslieferungs-Mängel seit langer Zeit behoben sind, einfach ein sehr schönes Fahrzeug, mit dem wir sehr gerne fahren. Bleibt nur zu hoffen, dass uns mögliche andere Defekte, die manche haben und andere nicht, erspart bleiben.
Den 2.0er Diesel würde ich immer wieder wählen. Es gibt zwar eine Anfahrschwäche, die man kennen sollte. Ansonsten nimmt er wirklich schon recht früh „Gas“ an. In der Stadt fahre ich häufig im 4. und 5. Gang.
Im höheren Drehzahlbereich oder Geschwindigkeiten über 150 km/h könnte Autobahn-Vielfahrern vielleicht etwas an Leistung (2. Turbo) fehlen. Bei Bedarf muss man dann runterschalten. Eine Automatik gibt es für den 2.0er nicht und die Schaltwege waren beim Lybra kürzer!
Laut Forum soll es breite Streuung im Verbrauch/Leistung bei dem 2.0er geben. Es muss wohl an der Zusammenstellung/Auswahl der Injektoren?? liegen.
Bei dem 2.4er Diesel gibt es ausführliche Beiträge als Auswahlempfehlung der einzelnen Ausbaustufen.
Damals, 2001, hat bei der Auswahl für uns der Lybra gegenüber dem Alfa 156 gewonnen.
Ein Lybra-Nachfolger auf der Basis des 159 wäre bestimmt recht gut geworden und hätte uns bestimmt gefallen.
So blieb nur der 159 als Nachfolger für den Lybra und wir würden ihn wieder nehmen!!
Viel Erfolg bei der Suche
Manfred
-
- Posts: 47
- Joined: 18 Jul 2011, 22:01
Re: Alfa 159 ??
Die "Liebe" hält schon noch, außerdem werden ja alle Mängel immer sofort beseitigt! Ist halt einfach nur dass mich die Optik vom 159er begeistert, und 200 Pferdchen sollten eigentlich Spass machen. Hab aber bis jetzt noch keinen gefunden, der in Sachen Ausstattung keine Wünsche offen lässt!
Gruß Chris
Gruß Chris
Fiat 127 BJ 1974 (leider verschrottet)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Alfa 159 ??
moin Chris,
SEHR Löblich......(tu)
Gehörst auch zu Denen die es Verstanden haben, Gute Pflege, Gutes Auto !
Ich finde den 159er optisch ja auch ganz gut.Ich habe meinen Lybra ja ein bischen sportlicher
Getrimmt mit kürzeren Federn, 17" Felgen und Powerraill...., deswegen ist der 159er keine Option.....hab ich schon Irgendwie....
Mein nächster wird entweder größer mit Automatik(New Thema), oder klein und sparsam (New Y)
SEHR Löblich......(tu)
Gehörst auch zu Denen die es Verstanden haben, Gute Pflege, Gutes Auto !
Ich finde den 159er optisch ja auch ganz gut.Ich habe meinen Lybra ja ein bischen sportlicher
Getrimmt mit kürzeren Federn, 17" Felgen und Powerraill...., deswegen ist der 159er keine Option.....hab ich schon Irgendwie....

Mein nächster wird entweder größer mit Automatik(New Thema), oder klein und sparsam (New Y)
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2