reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by halber »

wie bereits geschrieben hat mein thesis das bekannte ruckeln und gangeinwerfen. km-stand ist jetzt bei rund 160.000.
- im kalten zustand völlig unauffälliges schalten
- wenn warm, dann werden die gänge eingeworfen
- irgendwann kommt dann im display das rote getriebesymbol

ich hatte in der vergangenheit bereits eine ölspülung machen lassen. danach war das problem nicht ganz weg aber so halbwegs.

jetzt habe ich den schaltschieberkasten wechseln lassen. verbaut wurde eine neuteil.
ergebnis: keine verbesserung
ich habe das teil dann zurückbauen lassen.

wenn es sich nicht um einen mechanischen defekt im inneren des getriebes handelt - und im kalten macht das teil ja was es soll, was ist es dann?

das orakel geht zur zeit in richtung elektronikproblem -> überlaufen in einem fehlerspeicher -> falsches ansteuern des getriebes

es sich also nicht um eine sache handelt die bei kalten getriebe nicht auftritt, bei warmen dann aber. sondern eher um ein schadensbild, was bei geleerten fehlerspeicher (über nacht abgestelltes auto) nicht auftritt bei dann übergelaufenen schon ???

hat irgendjemand noch ne idee?

gibt es vielleicht soetwas wie einen drehmomentensensor, der in die schaltelektronik eingreift und falsche daten liefert (oder halt das kabel einfach gammlig ist ...)

fragen über fragen

lg
jörg

achso, hab ich vergessen: wenn ich nach dem losfahren sofort auf die autobahn gehe (also keine schaltvorgänge) und ich dann irgendwann abfahren (ab dem moment schaltvorgänge) ist das getriebe zwar super warm, die schaltfehler treten aber nicht auf. die schaltfehler kommen dann nach so 20 minuten, wenn einige schaltvorgänge gelaufen sind.
aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by aibas »

Hallo Jörg

Laut elean gibt bei Getriebewechsel ö.ä. eine manuelle Anlernprozedur die durchgefürt werden sollte.
Schau mal da nach. Ansonsten such ichs heute Abend und sende Dir das mal.


ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by halber »

hi aibas,

das anlernprocere ist bekannt und wurde nach einbau des neuen schaltschieberkastens auch durchgeführt. das ergebnis war wie vor dem teilewechsel. wenn das auto über nacht gestanden hat (getriebe kalt etc.): butterweiches schalten. nach einer weile dann die üblichen schaltmacken ...

lg
jörg
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by lanzwil »

Habe auch mal eine Getriebespülung machen lassen. Der Annahmeleiter dort meinte, dass das noch nicht notwendig gewesen wäre, aber sie hätten wie üblich neben der Spülung auch einen Zusatz reingegeben, der dafür sorgt, dass die Temperatur des Öles nicht zu hoch wird. Wichtig aber wäre es seiner Meinung nach den Kühler reinigen zu lassen. Er hat sich dabei nicht klar ausgedrückt, denn den Kühler kann man wohl außen von Unrat reinigen und innen. Jedenfalls würde das Getriebe so wie der Motor wassergekühlt. Und wenn das nicht einwandfrei passiert, dann wird das Getriebe möglicherweise zu heiß und es schaltet nicht mehr so wie es soll.

So zumindest hätte ich das verstanden, bin aber natürlich kein Getriebe Profi.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by Bob »

Hallo Wilhelm,
das klingt plausibel. Was wurde denn bei Dir Jörg für ein Öl eingefüllt ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by halber »

welches öl? keine ahnung.
der getriebemensch hatte mit lancia telefoniert und das von denen empfohlene öl genommen

lg
jörg
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by Bob »

dann würde ich da mal genauer nachfassen oder schauen, was auf der Rg steht. Solche Hitzeprobleme können neben den Ursachen die Lanzwil beschrieben hat auch durch falsches Öl verursacht sein.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
halber
Posts: 148
Joined: 25 Jun 2010, 11:57

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by halber »

ich glaub halt nicht an hitzeprobleme:

im stadtverkehr braucht es nach dem kalten losfahren so 20...30 minuten und das ruckeln tritt auf.
wenn es ein hitzeproblem ist, müsste nach autobahnfahrt (also warmes getriebe) bereits beim ersten schaltvorgang auf der landstrasse das selbe problem auftreten. tuts aber nicht. erst wenn ich nach der autobahn eine anzahl von gangwechseln durch habe die der o.g. 20...30 minuten stadtfahrt wohl nahe kommen, gehts mit dem geruckel wieder los und irgenwann kommt das getriebewarnsymbol.

ohne wirklich ahnung zu haben: hitze kannst dann doch eigentlich nicht sein?

lg
jörg


p.s.: das getriebe hat WASSER-kühlung??? da wird doch eher das getriebeöl durch einen extra kühler geschickt, oder???
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by lanzwil »

na ja, ich würde sagen, da keine oder wenig Schaltvorgänge bleibt das Getriebe relativ kühl. Indem sich die Schaltvorgänge häufen, ändert sich das. Und dass dann die Konsistenz des Öls ändert, kann ich mir schon vorstellen.

Jedenfalls kann ich mich erinnern vor Jahren mal eine solche ähnliche Erfahrung gemacht zu haben und zwar nach einem längeren Stop and Go im Stau auf der Autobahn. Da gingen vorübergehend die Gänge auch nicht mehr so schön rein.

Das war aber bevor ich das erste Mal auf meinen Wunsch hin das Getriebeöl erneuern ließ. Damals noch in der Fachwerkstatt, wo eigentlich nur 4 Liter rausgelassen werden und dann aufgefüllt, es also nicht zu einem vollkommenen Getriebeöl Wechsel kommt. Später wurde das Öl im Rahmen des Tausches der Halbachsen noch mal teilweise erneuert bevor ich vor gut einem Jahr die Getriebespülung habe machen lassen. Seither habe ich vielleicht 4000km gemacht, wobei es keinen Stress fürs Getriebe gab...

Wie das technisch genau realisiert ist mit der Kühlung kann ich nicht sagen.

Aber vielleicht gibt es hier ja einige, die sich besser auskennen mit dem Getriebe
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: reparaturversuch: das übliche ruckeln beim schalten

Unread post by mikele »

hallo

ich tippe eher auf das steuergerät. ich würde das mal testen lassen.
ob es dafür ein programm per examiner gibt , ist mir nicht bekannt.

einfach mal probieren.

just
mikele

ps. die einfachste lösung ist erst mal der steckkontakt. stg befindet sich im rechten fussraum.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”