Delta, erste Erfahrungen
Delta, erste Erfahrungen
Habe meinen neuen Delta( 1,6 Diesel Platinum DFN) nun seit 4 Wochen und bin 2500 km gefahren.
Das Auto überzeugt mich mit jedem Kilometer mehr. Das Fahrwerk (RSS) ist klasse, der Motor
ausreichend kräftig, sparsam (5,8 l/100 km), das Glasdach schafft einen luftigen Raumeindruck,
das Navi arbeitet gut, der Innenraum ist schön anzusehen und geräumig.
Nur ein optisches Detail irritiert mich immer wieder. Habe die beige Lederausstattung mit der schwarz-
lackierten Mittelkonsole. Die Blende des Automatik-Wählhebels ist aber in silber ausgeführt und wirkt
in der schwarzen Umrandung (bestehend aus Leder und Klavierlack) wie ein versehentlich montierter
Fremdkörper. Ich habe hier im Forum Bilder von einem Delta in identischer Farbkombination gesehen.
Es war jedoch ein 1,8 Di mit der Wandlerautomatik. Dessen Automatik-Blende war schwarz.
Insgesamt ein tolles Auto. Individuell, exotisch und dabei praktisch und ökonomisch (wo gibt es das sonst)
Gute Fahrt und viel Spaß mit den Deltas an alle!
Das Auto überzeugt mich mit jedem Kilometer mehr. Das Fahrwerk (RSS) ist klasse, der Motor
ausreichend kräftig, sparsam (5,8 l/100 km), das Glasdach schafft einen luftigen Raumeindruck,
das Navi arbeitet gut, der Innenraum ist schön anzusehen und geräumig.
Nur ein optisches Detail irritiert mich immer wieder. Habe die beige Lederausstattung mit der schwarz-
lackierten Mittelkonsole. Die Blende des Automatik-Wählhebels ist aber in silber ausgeführt und wirkt
in der schwarzen Umrandung (bestehend aus Leder und Klavierlack) wie ein versehentlich montierter
Fremdkörper. Ich habe hier im Forum Bilder von einem Delta in identischer Farbkombination gesehen.
Es war jedoch ein 1,8 Di mit der Wandlerautomatik. Dessen Automatik-Blende war schwarz.
Insgesamt ein tolles Auto. Individuell, exotisch und dabei praktisch und ökonomisch (wo gibt es das sonst)
Gute Fahrt und viel Spaß mit den Deltas an alle!
Re: Delta, erste Erfahrungen
Erst mal noch Gratulation zu Deinem Delta.
Dass die Blende bei Dir im Alulook ist lässt sich leicht wie folgt erklären. Das was jetzt Platinum ist war früher der Executive und den gab es nur mit der Automatik oder mit den großen Diesel, also nie mit dem DFN. Nun haben sie den Executive zum Platinum gemacht und man kann ihn zu jeder Motorisierung haben. Und dabei haben sie sich halt nicht die Mühe gemacht diese Blende auch zu ändern, wie sie es ursprünglich für den Executive gemacht haben. Zumindest sieht es so aus. Sicherheit würde wohl eine Recherche im aktuellen ePer geben. Denn falls dort zwei Versionen vorhanden sind, dann könnte es auch sein, dass sie aus Schlampigkeit nicht montiert wurde. Ich würde es zumindest nicht ausschließen seit ich weiß, dass die Schutzfolien für den Kofferraumdeckel zwar per ePer bestellbar sind, aber nie verbaut werden.
Ansonsten gab es bei der DFN Ausführung bisher eher immer die Kritik, dass diese Blende extrem locker montiert ist, was bei Deinem auch so sein dürfte.
Vor 2 Jahren hatte Lancia auch mal experimentiert und Tachoumrahmung und Lenkradeinsätze in anderen Farben ausprobiert als den Alulook. Also wenn man ganz pingelig ist, dann hätten sie da auch was machen können. Trotzdem bin ich der Meinung, dass dieser Alulook auf schwarz grundsätzlich schon passt, schlimmer war es bei meinem, wo das Alu in der Mittelkonsole auf beiges Plastik traf, aber nur dort und sonst gar nicht. Das ging für mich gar nicht und ich habe das ändern lassen. Siehe Fotos im Anhang.
Dass die Blende bei Dir im Alulook ist lässt sich leicht wie folgt erklären. Das was jetzt Platinum ist war früher der Executive und den gab es nur mit der Automatik oder mit den großen Diesel, also nie mit dem DFN. Nun haben sie den Executive zum Platinum gemacht und man kann ihn zu jeder Motorisierung haben. Und dabei haben sie sich halt nicht die Mühe gemacht diese Blende auch zu ändern, wie sie es ursprünglich für den Executive gemacht haben. Zumindest sieht es so aus. Sicherheit würde wohl eine Recherche im aktuellen ePer geben. Denn falls dort zwei Versionen vorhanden sind, dann könnte es auch sein, dass sie aus Schlampigkeit nicht montiert wurde. Ich würde es zumindest nicht ausschließen seit ich weiß, dass die Schutzfolien für den Kofferraumdeckel zwar per ePer bestellbar sind, aber nie verbaut werden.
Ansonsten gab es bei der DFN Ausführung bisher eher immer die Kritik, dass diese Blende extrem locker montiert ist, was bei Deinem auch so sein dürfte.
Vor 2 Jahren hatte Lancia auch mal experimentiert und Tachoumrahmung und Lenkradeinsätze in anderen Farben ausprobiert als den Alulook. Also wenn man ganz pingelig ist, dann hätten sie da auch was machen können. Trotzdem bin ich der Meinung, dass dieser Alulook auf schwarz grundsätzlich schon passt, schlimmer war es bei meinem, wo das Alu in der Mittelkonsole auf beiges Plastik traf, aber nur dort und sonst gar nicht. Das ging für mich gar nicht und ich habe das ändern lassen. Siehe Fotos im Anhang.
- Attachments
-
- dsc01670.jpg (197.42 KiB) Viewed 367 times
-
- dsc01596.jpg (157.18 KiB) Viewed 367 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta, erste Erfahrungen
Hallo Lanzwil,
das ist "keine" Schlamperei, zumindest nicht beim Zusammenbau, denn erinnerst du dich an den Delta-Platinum beim Delta-Treffen? Der hatte auch das DFN und da war mir das auch aufgefallen, aber der hatte auch noch die beige Ausstattung. Beim 1,8er fällt das weniger "schlimm" auf, weil er einerseits einen schwarzen "Sack" für das Hebelgestänge hat, dazu auch noch seitlich ein Streifen in schwarz (Sporttaste bzw. Leiste für die Beschriftung der Hebelstellung (siehe Foto).
Ich persönlich finde die Kombination mit dem "Alulook" und der schwarzen Lederausstattung besser, dafür bei der "beigen" Variante besser die Klavierlackvariante, eben weil du dann einen gewissen Kontrast auch hast. Bei der schwarzen Variante hättest du dann im Prinzip ja "alles" Schwarz.
Das Einzige, was man da machen kann - ähnlich wie du das für diesen oberen Rahmenrand gemacht hat - das Teil lackieren (lassen).
Wie gesagt, das ist "kein" Fehler, sondern die DPF-Variante wird tatsächlich mit dem silberfarbenen Sockel geliefert.
Grüße
Bernardo
das ist "keine" Schlamperei, zumindest nicht beim Zusammenbau, denn erinnerst du dich an den Delta-Platinum beim Delta-Treffen? Der hatte auch das DFN und da war mir das auch aufgefallen, aber der hatte auch noch die beige Ausstattung. Beim 1,8er fällt das weniger "schlimm" auf, weil er einerseits einen schwarzen "Sack" für das Hebelgestänge hat, dazu auch noch seitlich ein Streifen in schwarz (Sporttaste bzw. Leiste für die Beschriftung der Hebelstellung (siehe Foto).
Ich persönlich finde die Kombination mit dem "Alulook" und der schwarzen Lederausstattung besser, dafür bei der "beigen" Variante besser die Klavierlackvariante, eben weil du dann einen gewissen Kontrast auch hast. Bei der schwarzen Variante hättest du dann im Prinzip ja "alles" Schwarz.
Das Einzige, was man da machen kann - ähnlich wie du das für diesen oberen Rahmenrand gemacht hat - das Teil lackieren (lassen).
Wie gesagt, das ist "kein" Fehler, sondern die DPF-Variante wird tatsächlich mit dem silberfarbenen Sockel geliefert.
Grüße
Bernardo
- Attachments
-
- dscn0710.jpg (95.85 KiB) Viewed 367 times
Re: Delta, erste Erfahrungen
Nein, nein, es geht darum, dass der Delta beim 1.8er bei der Executive Variante die Blende, die bei Dir im Alu-Look ist, auch schwarz bekommen hat. Siehe Bild.
Und konsequent wäre es durchaus gewesen bei der Einführung des Platinum nun die DFN Blende auch schwarz zu machen...
Und konsequent wäre es durchaus gewesen bei der Einführung des Platinum nun die DFN Blende auch schwarz zu machen...
- Attachments
-
- executive.jpeg (135.19 KiB) Viewed 367 times
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta, erste Erfahrungen
Lanzwil, ich habe dich schon richtig verstanden. Natürlich kenne ich die Executive-Wahlhebelbasis und so war ich denn auch sehr erstaunt, beim Delta-Treffen am Po-Delta die Platinum-Version mit der silbernen Basis zu finden. Beim 1,8er (außer Executive/Platinum) würde das noch gehen, weil du hier an einer Seite ja eh es schwarz hast und dazu diesen "Hebelsack, der ja auch schwarz ist.
Beim 1,6er DPF aber ist die Basis praktisch komplett Silber und der Wahlhebel besitzt keine Ummantelung.
Bei schwarzer Innenausstattung würde ich das nicht unbedingt nun als "Nachteil" ansehen, eben weil so ein gewisser Kontrast gebildet wird, denn sonst hast du ja im Endeffekt am Armaturenbrett fast alles "schwarz". Anders sieht es bei der beigen Version aus, hier wäre es wohl besser gewesen, man hätte hier das genauso wie bei der Executive-Version bzw. 1,8er Platinum gemacht, nämlich komplett schwarz, weil du dann auch hier einen Kontrast zu der beigen Ausstattung gehabt hättest.
Vielleicht habe ich mich oben nicht richtig ausgedrückt gehabt.
Wie dem auch sei, bei der schwarzen Lederausstattung würde ich es so lassen, es sei denn es nervt wirklich sehr, bei der beigen Ausstattung war ich jedenfalls überrascht und vielleicht ist das ja auch nur eine Frage der Gewöhnung, aber für mich wirkte es irgendwie "unharmonisch".
Wie gesagt, es ist "kein" Fehler der "Schrauber" in Cassino, sondern hier dürften wohl der Rotstift und vielleicht auch "Gleichgültigkeit" eine Rolle gespielt haben.
Beim 1,6er DPF aber ist die Basis praktisch komplett Silber und der Wahlhebel besitzt keine Ummantelung.
Bei schwarzer Innenausstattung würde ich das nicht unbedingt nun als "Nachteil" ansehen, eben weil so ein gewisser Kontrast gebildet wird, denn sonst hast du ja im Endeffekt am Armaturenbrett fast alles "schwarz". Anders sieht es bei der beigen Version aus, hier wäre es wohl besser gewesen, man hätte hier das genauso wie bei der Executive-Version bzw. 1,8er Platinum gemacht, nämlich komplett schwarz, weil du dann auch hier einen Kontrast zu der beigen Ausstattung gehabt hättest.
Vielleicht habe ich mich oben nicht richtig ausgedrückt gehabt.
Wie dem auch sei, bei der schwarzen Lederausstattung würde ich es so lassen, es sei denn es nervt wirklich sehr, bei der beigen Ausstattung war ich jedenfalls überrascht und vielleicht ist das ja auch nur eine Frage der Gewöhnung, aber für mich wirkte es irgendwie "unharmonisch".
Wie gesagt, es ist "kein" Fehler der "Schrauber" in Cassino, sondern hier dürften wohl der Rotstift und vielleicht auch "Gleichgültigkeit" eine Rolle gespielt haben.
Re: Delta, erste Erfahrungen
wie wäre endlich mit einen guten Zubehörkatalog -Angebot-- wird ja auch in den Lancia-Homepages aller Länder kräftig verschwiegen. Andere verdienen sich damit dumm und dämlich, bei Lancia kann man anscheinend nicht mal schwarze Rahmen auftreiben.
Re: Delta, erste Erfahrungen
Hallo Lanzwil, danke für die Fotos. Für mich ist die silberne Blende kein Weltuntergang aber in
schwarz hätte es natürlich besser ausgesehen. Bei mir stoßen jetzt auf ein paar Zentimetern
4 Materialien/Farben aneinander: Kunstoff beige der Konsole, Leder schwarz, Klavierlack schwarz,
Blende silber. Wie Du vermutet hast sitzt sie locker.
Aber was solls. Von dem Getriebe bin ich übrigens positiv überrascht. Es erreicht im Schaltkomfort
nicht ganz eine Wandlerautomatik aber man kann gut damit leben wenn man -wie ich -einen ge-
mütlichen Fahrstil bevorzugt.
Auf Deinen Fotos glaube ich zu erkennen, daß Dein Wagen Bicolor mit Rot ist. Die Kombination
hatte ich auch in der engeren Wahl, mich aber nicht getraut. Habe dann das Savanna Beige ge-
nommen. Ist schön aber konventioneller
schwarz hätte es natürlich besser ausgesehen. Bei mir stoßen jetzt auf ein paar Zentimetern
4 Materialien/Farben aneinander: Kunstoff beige der Konsole, Leder schwarz, Klavierlack schwarz,
Blende silber. Wie Du vermutet hast sitzt sie locker.
Aber was solls. Von dem Getriebe bin ich übrigens positiv überrascht. Es erreicht im Schaltkomfort
nicht ganz eine Wandlerautomatik aber man kann gut damit leben wenn man -wie ich -einen ge-
mütlichen Fahrstil bevorzugt.
Auf Deinen Fotos glaube ich zu erkennen, daß Dein Wagen Bicolor mit Rot ist. Die Kombination
hatte ich auch in der engeren Wahl, mich aber nicht getraut. Habe dann das Savanna Beige ge-
nommen. Ist schön aber konventioneller
Re: Delta, erste Erfahrungen
Denke, dass wir uns einig sind, dass es eher um Jammern auf hohem Niveau geht.
Wenn man die dunkle Innenausstattung hätte, dann schaut es sicher auch besser aus. Da stimme ich Bernardo ganz zu.
Ein Bekannter hat auch die gleiche Ausstattung wie Du und mir wäre das jetzt nicht gleich negativ aufgefallen, muss ich zugeben. Das Lenkrad und die Umrandung vom Tacho sind ja auch in diesem Look.
Das mit der etwas lockeren Blende ist ja eigentlich auch kein Problem.
Das Getriebe konnte ich ein einziges Mal ausprobieren. Ich bin es gefahren wie eine normale Automatik und da waren die Übergänge in den unteren Gängen etwas ungewohnt. Aber jeden, den ich darauf anspreche, meint, dass man sich nur an das Getriebe gewöhnen muss, dann ist es perfekt. Das glaube ich gerne. Obwohl ich mir im Delta das Doppelkupplungsgetriebe TCT als Option wünschen würde, aber das werden wir wahrscheinlich in diesem Modell nicht mehr erleben.
Mit Savanna Beige hast Du in jedem Fall eine sehr seltene Farbe, die sehr elegant wirkt. Habe auf offener Straße erst einmal einen gesehen und Dean aus dem Forum hier fährt jetzt auch so einen.
Das Rosso Boreale Bicolor ist auch extrem selten. Es war die Wunschfarbe meiner Frau, aber auch ich war davon angetan, besonders in Kombination mit dem matten Dach und den brünierten Felgen sah das im Konfigurator gut aus und in echt kein bisschen schlechter, was nicht immer der Fall ist. Aus meiner Sicht gelingt dadurch eine sportlich/elegante Kombination.
Mehr Fotos in der Gallerie der italienischen Sektion: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-716745
Wenn man die dunkle Innenausstattung hätte, dann schaut es sicher auch besser aus. Da stimme ich Bernardo ganz zu.
Ein Bekannter hat auch die gleiche Ausstattung wie Du und mir wäre das jetzt nicht gleich negativ aufgefallen, muss ich zugeben. Das Lenkrad und die Umrandung vom Tacho sind ja auch in diesem Look.
Das mit der etwas lockeren Blende ist ja eigentlich auch kein Problem.
Das Getriebe konnte ich ein einziges Mal ausprobieren. Ich bin es gefahren wie eine normale Automatik und da waren die Übergänge in den unteren Gängen etwas ungewohnt. Aber jeden, den ich darauf anspreche, meint, dass man sich nur an das Getriebe gewöhnen muss, dann ist es perfekt. Das glaube ich gerne. Obwohl ich mir im Delta das Doppelkupplungsgetriebe TCT als Option wünschen würde, aber das werden wir wahrscheinlich in diesem Modell nicht mehr erleben.
Mit Savanna Beige hast Du in jedem Fall eine sehr seltene Farbe, die sehr elegant wirkt. Habe auf offener Straße erst einmal einen gesehen und Dean aus dem Forum hier fährt jetzt auch so einen.
Das Rosso Boreale Bicolor ist auch extrem selten. Es war die Wunschfarbe meiner Frau, aber auch ich war davon angetan, besonders in Kombination mit dem matten Dach und den brünierten Felgen sah das im Konfigurator gut aus und in echt kein bisschen schlechter, was nicht immer der Fall ist. Aus meiner Sicht gelingt dadurch eine sportlich/elegante Kombination.
Mehr Fotos in der Gallerie der italienischen Sektion: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-716745
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta, erste Erfahrungen
In Italien findest du "Savanna Beige" häufiger in Verbindung mit der Executive-Variante.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta, erste Erfahrungen
Nun habe ich einen schwarzen Delta und habe es sicherlich nicht bereut, den Delta in der Farbe zu nehmen, aber die Farbkombination, die Lanzwil gewählt hat, gibt etwas her und nicht umsonst wurde Lanzwils Delta auf zwei nationale Delta-Treffen zum "schönsten Delta des Treffens" gewählt.
Auch da waren alle erstaunt und der eine oder andere hätte sich den eigenen Delta darin vorstellen können, hatte aber am Ende Angst davor, die "falsche" Farbe gewählt zu haben. Der Delta von Lanzwil ist aus einem Guss und vor allem passt bei ihm auch die beige Innenausstattung (Poltrona Frau-Leder samt Armaturenbrett in Leder) zur Außenfarbe, obwohl ich da sehr skeptisch gewesen wäre, hätte ich den Delta nicht in der Kombination live gesehen.
Im Übrigen hat auch rosso_nero alias Chris auch diese Farbkombination, also rosso boreale und als Platino, aber hier, anders als bei Lanzwil mit Panoramadach (in Italien wurde nach dem Sommer 2009 die Ausstattungsliste der Modelle verändert und Platino erhielt anstatt das Panoramadach das InstantNav)
Auch da waren alle erstaunt und der eine oder andere hätte sich den eigenen Delta darin vorstellen können, hatte aber am Ende Angst davor, die "falsche" Farbe gewählt zu haben. Der Delta von Lanzwil ist aus einem Guss und vor allem passt bei ihm auch die beige Innenausstattung (Poltrona Frau-Leder samt Armaturenbrett in Leder) zur Außenfarbe, obwohl ich da sehr skeptisch gewesen wäre, hätte ich den Delta nicht in der Kombination live gesehen.
Im Übrigen hat auch rosso_nero alias Chris auch diese Farbkombination, also rosso boreale und als Platino, aber hier, anders als bei Lanzwil mit Panoramadach (in Italien wurde nach dem Sommer 2009 die Ausstattungsliste der Modelle verändert und Platino erhielt anstatt das Panoramadach das InstantNav)