das Ende von PSA?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

das Ende von PSA?

Unread post by Helmut F. »

http://de.autoblog.com/2012/02/28/grosz ... ugeot-ein/

ich weiss, eine provokante These, aber das kann doch nicht gut gehen, oder?
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: das Ende von PSA?

Unread post by elefantino »

Hallo!

Habe jetzt mal den 508 SW gesehen.
Sehr hübsch!
Warum kann Fiat sowas nicht?

Grüße Jens
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: das Ende von PSA?

Unread post by Helmut F. »

na ja, über hübsch und hässlich lässt sich ja bekantlich streiten...
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: das Ende von PSA?

Unread post by elefantino »

Naja- der mit Lancialogo wäre ein würdiger Nachfolger des Lybra SW!
Meine ja nur- PSA bekommt sowas gebacken...
Gekauft muß er allerdings auch werden.:)

Grüße
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: das Ende von PSA?

Unread post by lanciadelta64 »

...nicht aber über die Fakten und die sprechen zurzeit eher gegen die PSA-Gruppe bzw. sie sind schon etwas länger negativ. Der französische Staat hatte die PSA-Gruppe und Renault vor der "sicheren" Pleite gerettet, allerdings waren die Hilfen an Auflagen gebunden, die sich heuer zum Bumerang entwickelt haben, denn die PSA-Gruppe kann keine großartigen Entlassungen vornehmen, geschweige denn Standort/-e in Frankreich schließen.

Dazu ist man sehr "europalastig" und außerhalb Europa verhältnismäßig schwach, noch schwächer als die FIAT-Gruppe.
Ich glaube zwar nicht - so zumindest aus heutiger Sicht - dass die PSA-Gruppe auf "Saab-Spuren" ist, aber es werden noch stürmige Zeiten auf sie zukommen.

Daher ist es immer sehr interessant, dass die PSA-Gruppe scheinbar alles "viel besser" hinbekommt als FIAT, aber in der Praxis das Unternehmen in Schieflage geraten ist. Aber bekanntlich ist das Grün des Nachbarn immer grüner...8-)
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: das Ende von PSA?

Unread post by Georg »

Die Fusion macht eigentlich keinen Sinn. Da sind zu aller erst die staatlichen Auflagen von denen Bernade schon erzählt hat, zudem hat GM mit Opel eine potente europäische Marke, PSA bringt kaum neue Markplätze für GM, der afrikanische Markt ist inden ehemaligen franz. Kolonien auch schon Lange an Toyota, Nissan, etc. über gegangen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: das Ende von PSA?

Unread post by LCV »

Wo ist Opel denn eine potente Marke???

Klar, wie bei SAAB gibt es Verschwörungstheorien, dass
GM die Zahlen manipuliert, Gewinne und Verluste nach Belieben
hin und her schiebt, um Gründe für Werksschließungen zu
finden und den Arbeitern schlechtere Verträge zu "verkaufen".
Irgendetwas ist da wohl auch dran.
Aber Opel ist alles andere als attraktiv. Da gibt es noch mehr
umgelabelte Modelle als bei Lancia, aber nicht nur von
Chevrolet, auch Fiat und (ich glaube) Suzuki. Und alles kann
man den Amis auch nicht in die Schuhe schieben. Was Opel
fehlt, sind Emotionen. Früher gab es Kapitän/Admiral/Diplomat,
die höheres Ansehen genossen als Mercedes. Lang ist's her.
Aber auch Opel GT und Manta hatten viele Anhänger, wenn
ich mich auch nicht gerade mit Manta anfreunden könnte. Für
die Umsätze waren die immer gut. Kadett C GT/E hatten echte
Sportwagenqualitäten in ihrem Bereich. Heute? Langeweile pur.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: das Ende von PSA?

Unread post by rosso & nero »

Wieso sind 5% Beteiligung "das Ende"? Hat Chrysler seit der FIAT Übernahme vielleicht aufgehört zu existieren?

Immer diese Aufregung...

Gruß, Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: das Ende von PSA?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

wenn du genau ließt, sprach Helmut von "Provokation". Ich glaube auch nicht, dass die PSA-Gruppe vom Markt verschwindet, zumindest nicht kurzfristig und was die Zukunft bringt, weiß eh keiner und das gilt für alle Hersteller. Allein die französische Regierung könnte sich das angesichts der Präsidentenwahlkampfs kaum erlauben, zumal sie die PSA-Gruppe mit Hilfen vor der Pleite gerettet hat. Das wäre das geborene Fressen für die Opposition.

Aber sicherlich ist dieser Einstieg von GM bei PSA (wir erinnern uns, auch bei FIAT war GM eingestiegen und das wäre beinahe der Anfang vom Ende gewesen) ein Zeichen, dass die PSA-Gruppe zurzeit große Probleme hat.

FIAT wollte bis zur Finanzkrise - die nie wirklich überwunden wurde - das Prinzip der PSA-Gruppe kopieren. Dazu muss man wissen, dass die Agnellis sehr gute Beziehungen zur Peugeot-Familie unterhalten. Denn FIAT war schon damals zu schwach, allein zu überleben und vor allem hatte man die gesamte Entwicklung zurückgefahren, sodass den Italienern locker 10 Jahre Entwicklung fehlten.

Der Versuch mit weltweiten Kooperationen, wie es die PSA-Gruppe macht (die SUVs der Gruppe sind nichts anderes als "verkappte" Mitsubishis), die Eigenständigkeit zu behalten, funktionierte für FIAT auch angesichts der Finanzkrise nicht, ergo änderte SM seine Strategie und suchte nach größeren Allianzen, was die PSA-Gruppe bis dato vermieden hat.

Das Problem der PSA liegt nun darin, dass man einerseits - ähnlich wie FIAT - in den heimischen Fabriken eine Überproduktion hat und die die Fabriken "unrentabel" sind. Dazu fehlt den Franzosen ein Standbein außerhalb Europas.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist kein anderer Hersteller - zumindest von den BIGs - so vom europäischen Markt abhängig wie die PSA-Gruppe.
Aber wegen der Hilfen des französischen Staats konnte und kann die PSA weder Arbeiter großartig entlassen noch Fabrik/-en schließen. Die Finanzhilfen wurden heuer zum Bumerang, weil sie an engen Bedingungen geknüpft waren.

FIAT konnte wenigstens bei aller Polemik und Stürmen, die es hier in Italien gab, die unrentabelste Fabrik (Aussage SM) für FIAT in Italien, "verkaufen", also sich von dort zurückziehen.

Dazu hat SM keine Finanzhilfen bekommen bzw. keine staatlichen Auflagen, sodass er auch bei der Produktion im Prinzip das machen kann, was er will, auch wenn die linkeste und wichtigste Gewerkschaft - die CiGL mit ihrem Metall verarbeitenden Bereich. der FiOM - nicht nur einfach auf Konfrontationskurs ist, sondern es regelrecht einen Krieg zwischen der Chefin der CiGL und SM gibt.

Aber das hat prinzipiell keine Auswirkung auf die Möglichkeiten, die SM hat, wie die "Schließung" (die im Nachhinein keine ist, weil DR dort produzieren wird) Imerese gezeigt hat.

Anders ausgedrückt, die PSA steht zurzeit in einer sehr tiefen Krise und wird sich so oder so nach einem sehr starken internationalen Partner umschauen und wenn SM Recht haben sollte bzw. Recht behalten, dann ist angesichts der Überkapazitäten in Europa und der "zu vielen" Herstellern die PSA-Gruppe ein "Übernahmekandidat".

Auf jeden Fall wird GM nicht einfach sich an der PSA-Gruppe beteiligen, weil sie ihr Geld loswerden wollen, sondern dahinter steckt sicherlich das Ziel, früher oder später die PSA-Gruppe übernehmen zu wollen, auch weil man wohl wieder an den "Platz an der Sonne" zurückkehren will und weltweit die Nummer 1 sein.

Noch einmal: Schwere Krise bei der PSA-Gruppe, ja, Pleite wie bei Saab sehe ich kurzfristig nicht, aber eine mittelfristige Übernahme durch GM ist denkbar, es sei denn die Familien Peugeot und Agnelli hecken einen Plan aus, PSA und FIAT fusionieren zu lassen, was ich persönlich für die schlechteste Wahl fände, erst recht als Lancista, denn Citroen und Lancia, da wird einer auf der Strecke bleiben und ich befürchte, es wäre Lancia.
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: das Ende von PSA?

Unread post by Helmut F. »

(tu) Danke Bernardo,
dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen!
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”