Türverkleidungen Chrysler Delta

tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by tomsab0 »

Da könntest du recht haben Albert:

altes Modell:

735479815 - VERKLEIDUNG » Verfügbarkeit - Ja » Familie MA11 - INNENVERKLEIDUNG Großfamilie VPreisnachlaßcode GMindestanzahl pro Konfektion 1Maßeinheit NumGewicht in Gramm 3900Preis(1) 192,00 EURPreis mit MWSt. 230,40 EUR

neues Modell:
735538483 - VERKLEIDUNG » Verfügbarkeit - Ja » Familie MA11 - INNENVERKLEIDUNG Großfamilie VPreisnachlaßcode GMindestanzahl pro Konfektion 1Maßeinheit NumGewicht in Gramm 3784Preis(1) 174,00 EURPreis mit MWSt. 208,80 EUR

Wären dann 22 Euro pro Verkleidungsteil; würde sich also doch auszahlen ;)

Leider kann man im eper aber keine Struktur sehen; deshalb weiß ich nicht, ob es sich beim neueren Modell tatsächlich um die Nahtlose handelt...
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by lanzwil »

Und was, wenn die einzige Fotoquelle mit dieser speziellen Auskleidung (RO6I FVH) ein Vorserienmodell ist, wo experimentiert wurde.

Alle Fotos auf der Chrysler Homepage, sämtliche Video von Tests des Chrysler Deltas zeigen das gewohnte Bild, wie wir es hier kennen.

Z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=G5T0hY7q ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=QWd9YEGa ... re=related (etwas schwerer zum Erkennen, aber auch klar)
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by tomsab0 »

Oder was ist, wenn die Verkleidung ohne Nähte für die unterste Ausstattungslinie vorbehalten ist? (In den Tests und Pressefotos werden ja bekanntlich immer die höheren Linien vorgezeigt....)
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by lanzwil »

Das habe ich schon kontrolliert bei Autos, die in der Steel Ausführung im Internet angeboten werden. Waren aber alle wie gewohnt...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by delta95 »

Nun wieder einmal das Thema... LANCIA wird "entfeinert".
Siehe hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... 07168.html

Also ich verstehe die Thematik Chrysler Delta und jetzt auch LANCIA Delta Sparaktion nicht, oder täusche ich mich?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Nun Albert auch diese Bilder zeigen jetzt erst einmal nicht an, ob man nun den Delta "abspeckt" oder nicht. Ausstattungsvarianten und Aussattungsmerkmale verändern sich im Laufe einer Produktion häufiger, manchmal wird eine Variante abgespeckt, eine andere aufgewertet und umgekehrt.

In Italien beispielsweise wurde die "Oro"-Version bereits nach den Sommerferien 2009 "abgespeckt", um einen deutlicheren Unterschied zur Platino-Version zu bekommen, die ja früher im Prinzip eine Oro-Version plus Panoramadach (für mich ein No Go, daher habe ich dann die Oro-Variante genommen) und Klimaautomatik (die in Italien aufpreisplfichtig war). Beim Platino wurde dann das Panoramadach "abgeschafft" und dafür dann das InstantNav serienmäßig angeboten.

Es gibt auch Unterschied von Markt zu Markt. In Italien beispielsweise sind die Preise für den Delta insgesamt gesunken. Einen Steel bekommst du rund für 1.000 Euro günstiger als die alte Argento-Version. Die Silver-Version wiederum kostet genauso viel wie der alte Argento.

Dazu wurde in Italien auch noch eine Buisiness-Variante eingeführt.

Wie gesagt, im Moment kann man es noch nicht ausmachen, dass man nun beim Delta "Einsparmaßnahmen" vornimmt, zumindest nicht sichtbarer Art. Man kann halt heuer die Versionen nur schlecht mit denen von früher vergleichen.

Im Prinzip könnte man sagen, die Steel-Version ist etwas unterhalb der alten Argento-Version angesiedelt, die Silver zwischen Argento und Oro, Gold zwischen Oro und Platino und Platinum eine Mischung aus Platino und Executive, aber auch hier hinkt der Vergleich sicherlich.

Woran man aber erkennen kann, dass dem Delta langsam aber sicher die Lichter ausgehen, ist das Straffen der Delta-Varianten samt Zubehör wie in Frankreich. Das sind in meinen Augen die ersten Vorboten, dass der Delta im Prinzip noch eine Produktionszeit von weiteren 12 Monaten haben dürfte und nicht mehr darüber hinaus. Geplant ist ja bis Ende 2013 und das heißt in der Praxis, dass die Produktion nach den Sommerferien 2013 beendet sein dürften und die Fahrzeuge aus den Restbeständen bestehen.

Wenn man sieht, wie das zuvor mit Fahrzeugen der FIAT-Gruppe geschehen ist, die nicht den Erwartungen erfüllt haben (die Liste ist lang, sehr lang), dann muss man kein Hellseher sein, dieses Szenario vorherzusehen.

Ich halte auch die Nachfolge des Deltas als eindeutig ungeklärt aus, wozu ja auch die Investitionskürzungen für Europa beitragen werden.

Wenn diese Kürzungen Punto und Bravo betreffen, werden sie einen NEw Delta4 erst recht betreffen. Die Zeichen stehen eher auf ein Schließen von Cassino bzw. eine Reduktion der Fabrik und die Kürzungen bedeuten auch, dass hier wohl kaum investiert werden wird, was aber eigentlich notwendig wäre. Die Einführung neuer Modelle bedeutet auch, dass in der Fabrik, in der sie entstehen, die Leute für eine bestimmte Zeit in "Kurzarbeit zwecks Umstrukturierung" gehen müssen, wie es ja auch in Pomigliano der Fall war und auch für Mirafiori gelten wird.

Für Cassino ist davon nicht die Rede und wenn du bedenkst, dass man das ja frühzeitig erklären muss (der Staat hängt ja mit im Boot), bedeutet es, dass bis 2014 sicherlich kein Delta4 kommen kann.

Mehr noch, wenn, wie es den Anschein hat und wie Zeitungen wie Quattroruote weiterhin hartnäckig behaupten, dass weder ein Komakt-Fiat noch ein Kompakt-Lancia in Cassino gebaut werden, sondern in den USA und China, frage ich dich, ob es realitisch ist, dass FIAT einen Delta in den USA für Europa bereits 2013-14 herstellen lässt, um, dann erst 2016 eine Chrysler-Variante auf den Markt bringen?

Das ist doch alles sehr unwahrscheinlich, ergo entweder wir sehen einen Chrysler 100, der ja "baugleich" mit einem Delta 4 sein müsste, vor 2016, dann widerspricht man den Aussagen von SM, der von 2016 redet, oder aber er kommt 2016 auf den Markt und wir sehen einen Delta frühestens 2016-17, ergo in meinen Augen überhaupt nicht mehr, weil dann die Rede sein wird, die europäischen Stückzahlen rechtfertigen die Umbauarbeiten nicht und blablabla...

Im Moment sehe ich eher einen europäischen Rückzug der FIAT-Gruppe denn tatsächlich ein Überleben von Lancia als Brand, denn der New Thema müsste bis 2017 im PRogramm bleiben, weil der 300C erst dann einen Nachfolger bekommen soll, aber angesichts der aktuellen Stückzahlen vom Thema halte ich es für unrealistisch, dass wir noch einmal einen Thema-Nachfolger erleben werden. Ein 200er Chrysler ist für 2013-14 vorgesehen, wie wir wissen, muss man mindestens 6 Monate hinzurechnen und dann braucht man ca. 2-4 Monate, bis man dann die Autos wirklich auf den Straßen sieht, ergo nicht vor Mitte 2014.

Wann soll er denn nach Europa kommen? Nicht vor dem Termin, ergo wird es 2015 werden, aber bis dahin ist das bisschen Lancia, das noch existiert, am Ende sein, denn ohne "Frischzellenkur" wird nicht viel übrig bleiben.

Da passt denn auch die Nachricht, dass man bei Chrysler erklärt hat, wie der New 200 auszusehen hat und dass er in den USA gezeichnet wird. Wie du weißt, waren auch Turiner Designer damit beauftragt. Heuer ist nichts mehr davon die Rede, was ein weiteres Zeichen von dem ist, was ich oben beschrieben habe. Ich kann mich ja irren, dass sich das, was im Moment durch die Presse jagt, als "Ente" erweist, dass SMs Äußerungen falsch interpretiert, falsch wiedergegeben wurden oder er einfach nur ein "taktisches" Spiel betreibt, um am Ende von der italienischen Regierung ein paar "Bitte, bitte, blleib, wir werden euch helfen"... hören zu bekommen.

Aber für mich sieht alles danach aus, als wolle man bis 2016 die Fusion komplett abschließen, dann den Hauptsitz nach Detroit bringen und Turin bleibt bestenfalls eine "europäische Zweigstelle".

Übrigens passt da auch ins Bild, dass Marchionne anderen Herstellern angeboten hat, für sie in den italienischen Fabriken Autos herzustellen, in aller erster Linie Mitsubishi, was nicht funktionieren wird ;)
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by Guiseppe »

maledetto nuovo,
das klingt ja alles fürchterlich in den Ohren eines Lancisti.
Soviel Geschichte und Tradition, einfach so futsch ?
Nun werde ich meinen Delta fahren bis das der TÜV uns scheidet, denn wenn es bei mir wieder soweit
wäre wird es wohl kein Delta mehr geben.

René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by delta95 »

Ich meinte eigentlich die Türverkleidungen...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Türverkleidungen Chrysler Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Albert,

ich habe dich schon verstanden, aber es werden laufend Veränderungen vorgenommen, mal wird an der einen Seite "gespart", an der anderen Seite etwas hinzugefügt usw. usw. usw. So sind die Innenraumleuchten vorne vom Executive und wirken "schöner" als beim Vorgänger und die Gold-Version hat weiterhin die gleichen Türverkleidungen wie zuvor.

Ich habe noch nie eine Silver-Version gesehen, ergo kann ich nicht sagen, ob man "nur" die Ziernähte weggelassen hat oder gleich ein "billigeres" Material verbaut wurde. Noch einmal, die Silver-Version ist unterhalb der alten Oro-Version anzusehen und mit Lederlenkrad ist sie dann wieder "hochwertiger" als der früheren Argento-Linie.

Solche Veränderungen hat es schon zu Uno-Zeiten gegeben und nicht immer waren die Veränderungen "Fortschritt" für den Kunden, zumindest optisch gesehen.

Bei meiner Punto-Serie wurde beispielsweise auf die Halterungen der Gurtschlösser für hinten verzichtet und die Schlaufen, mit denen man die Sitzfläche der Rückbank hätte hoch ziehen können auch. Bei der Version danach konnte man nur noch die Rückenlehne der Rückbank umklappen, nicht mehr den gesamten Sitz und wenn ich mich nicht irre, bei der Classic-Version - zumindest bei einer Serie - war dann wieder "alles" vorhanden. Manchmal sind die "Verbilligung" nicht einmal wahrnehmbar und man fragt sich, ob dann das "Teuere" wirkliche zuvor notwendig gewesen ist, während man das Geld nicht vielleicht woanders hätte reinstecken können.

Der Punto Speed hatte rein optisch die gleiche Türinnenverkleidung wie Sporting und HGT, aber die waren de facto nicht gleich. Mir ist der Unterschied wirklich erst bei sehr genauer Betrachtung aufgefallen.

Wie gesagt, bisher kann man NICHT sagen, dass man beim Delta gegenüber der ersten Serien "Einsparmaßnahmen" vorgenommen hat, zumindest nicht, was die Optik betrifft. Klar, der 1,8er hat keine Brembobremssättel (ist das wirklich ein Nachteil oder nicht vielleicht eine "Verbesserung" wegen des Gequietsches der Bremboanlage?), dafür bekommst du mit dem Platinum nicht nur das Ledercockpit serienmäßig, sondern kannst bei der Rückbank zwischen fester und varialber Variante wählen, was vorher nicht möglich war.

Wie es dann am Ende im Detail aussieht, kann ich dir natürlich nicht sagen, denn vielleicht wurde ja schon hier und da gespart, aber das könnte man nur bei einer kompletten Demotage einer ersten Serie mit der aktuellen herausfinden.

Ich würde also behaupten, bisher hat man beim Delta noch nicht mit dein "Einsparmaßnahmen" begonnen, die wir ja sonst aus früheren Zeiten kennen. Ob sie kommen wird und wenn ja, wann, kann ich dir nicht sagen, aber noch können wir "ruhig" schlafen.

Liebe Grüße

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”