Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by rosso & nero »

Servus allerseits,

Heute ist knapp vor mir eine Ampel auf Rot gesprungen und ich habe grad beschleunigt um noch drüberzukommen.

Nix geht mehr, Vollbremsung: und dabei fällt mir auf, dass die beiden Blinkerpfeile zu blinken beginnen, also Warnblinkanlage ist bei Vollbremsung automatisch aktiviert. Ende bei Stillstand.

Habe ich bis jetzt nicht gewusst. Man lernt nie aus.

Gruß,

Chris
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by tomsab0 »

Bei rutschigem Untergrund reicht es auch aus "nur" stärker zu Bremsen und schon springt sie an (tu)
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by Georg »

Du musst aber ein präventiver Fahrer sein, mich nervt dieses häufige Geblinke auf der Autobahn teilweise schon etwas, es gibt einem immer das ungute Gefühl die max. Bremsleistung schon erreicht zu haben ;)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by web.uno »

hab das bisher erst 1x gehabt - bei einer tatsächlichen vollbremsung. mit absicht konnte ich das noch nie herbeiführen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by Georg »

spricht alles eher für deinen Fahrstil (tu)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by lanzwil »

Auch hier, 1x in zwei Jahren. Nicht einmal auf einer längeren Strecke talauswärts hinter einem Fiat 500C Abarth, der vor jeder Kurve blinkte.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by lanciadelta64 »

Ich kann mich nicht erinnern, dass bei mir einmal alle vier automatisch geblinkt haben, aber wahrscheinlich ist das schon einmal vorgekommen, oder aber, das, was ich als "starkes" Bremsen begreife, wurde vom System nicht mit meinen Maßstäben bewertet. Ich bremse eh "selten". Nicht umsonst habe ich bei meinem Punto vorne nach 180.000 Km immer noch die Original-Bremsklötze, hinten habe ich sie bei 160.000 gewechselt, aber ich schätze, dass sie noch einmal 20.000 Km gehalten hätte. Aber alles hängt auch davon ab, wie das Streckenprofil aussieht, denn wer viel Stadtverkehr hat, bei dem können die Klötze bei aller Voraussicht und Intuition den Verkehr voraussehen zu können, nicht solange halten.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by Georg »

bei mir stellt sich dass schon das ein oder andere Mal auf schnellen Autobahnfahrten ein. Es gibt immer noch Autofahrer die keinen Respekt gegenüber einem Lancia haben :)
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by web.uno »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kann mich nicht erinnern, dass bei mir einmal
> alle vier automatisch geblinkt haben, aber
> wahrscheinlich ist das schon einmal vorgekommen,
> oder aber, das, was ich als "starkes" Bremsen
> begreife, wurde vom System nicht mit meinen
> Maßstäben bewertet. Ich bremse eh "selten".
> Nicht umsonst habe ich bei meinem Punto vorne nach
> 180.000 Km immer noch die Original-Bremsklötze,
> hinten habe ich sie bei 160.000 gewechselt, aber
> ich schätze, dass sie noch einmal 20.000 Km
> gehalten hätte. Aber alles hängt auch davon ab,
> wie das Streckenprofil aussieht, denn wer viel
> Stadtverkehr hat, bei dem können die Klötze bei
> aller Voraussicht und Intuition den Verkehr
> voraussehen zu können, nicht solange halten.


ja das system dürfte gut funktionieren und auch starkes bemsen nicht gleich als gefahrensituation einstufen. wie gesagt ich hatte es erst 1x und da wars auch tatsächlich eine gefahrensituation. mit absicht hats nicht funktioniert.
denke mal das erkennt nicht nur wie starkt man aufs pedal hüpft sondern misst erstens die zeit wie schnell man vom gaspedal auf die bremse wechselt und dann eben noch wie stark man da jetzt drauflatscht.

180.000 km mit einem satz bremsklötze??? hast du noch die guten alten asbestversetzen klötze - denn die neuen werden ja sogar von nicht benutzen kaputt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Man lernt nie aus. Oder: man sollte die Betriebsanleitung lesen8-)

Unread post by Jens kLt »

Also bei einem Alfa MiTo 1.4 TBi (Vorserienmodell Herbst 2008) gab es bei forcierterer Fahrt, bergab mit vielen Kehren zum Anbremsen, fast schon ein permanentes Warngeblinke. Das fand ich etwas nervig oder übereifrig.
So weit ich weiß hat es ja Citroen (C5 ? ) eingeführt.

Offenbar wird das System modellspezifisch konfiguriert, sprich: Kein in allen Fiat-Konzernmodellen einheitliches Modul.


Gruß


Jens
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”