Lancia Delta kaufen?

cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Lancia Delta kaufen?

Unread post by cassetti_77 »

Hallo, liebe Lancia-Fahrer!

Nachdem ich leider keinen Lancia-Fahrer persönlich kenne, aber an einem Lancia Delta sehr interessiert bin, wollte ich in diesem Forum ein paar Fragen stellen.
Bei einem Autohändler in meiner Nähe wird ein Lancia Delta 1,4 Turbojet Oro (120 PS/Baujahr 2010) mit knapp 30 tkm angeboten. Jetzt bin ich versucht meinen alten IVer Golf abzugeben und bei diesem Angebot zuzuschlagen.
Im Hinterkopf habe ich aber noch immer alte Vorurteile über gewisse Schwächen der italienischen Autos. Jetzt wollte ich von euch wissen, inwieweit diese Vorurteile auf den Delta (insbesondere dieses Modell) zutreffen. Gibt’s irgendwelche bekannten Probleme bzw. Mängel?
Weitere Bedenken von meiner Seite sind, wie schaut es bei Reparaturen und Ersatzteile aus? Ich bin bis jetzt nur VW gefahren und da gibt es sicher den Komfort, dass durch die große Verbreitung es massenweise Ersatzteile gibt und auch die Mechaniker sich bestens auskennen. Mir gefallen die Lancias alle sehr gut, nur aufgrund fehlender Erfahrungen und der oben genannten Ängste habe ich noch gewisse Hemmungen mich darauf einzulassen.
Ich weiß, dass das sehr allgemeine Fragen sind, aber ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank!
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by Georg »

Hallo Cassetti!

Schön dich hier begrüßen zu können!

Vermutlich werden dir hier sicherlich viele Delta Besitzer nützliche Tipps und Ratschläge geben können.

Bitte beachte aber immer, dass natürlich in einem solchem Forum auch das ein oder andere gern durch rosa Brillen betrachtet wird.

Bezüglich der 120 PS Motorisierung kann ich dir nur aus meiner 2 tägigen Erfahrung berichten da ich selbst das stärkere Aggregat in meinem Fahrzeug habe. Der Motor ist ein echtes "Sahnestück"! Er hängt gut am Gas und geht ab wie Zäpfchen. Man glaubt gar nicht dass dort nur ein 1,4 Turbo werkelt! Über Verbrauch und mögliche technische Probleme können dir sicher Andere hier besser berichten!

Technische Probleme bereiteten anfänglichst die Bremsen, die gerne quietschen. Lancia hat nachgebessert und auf Kulanz das Problem behoben. Darauf solltest du bei einer Probefahrt drauf achten. Die Oro Ausstattung hat schon so einiges an Bord. Vermutlich hat der Wagen kein eingebautes Navigationssystem?

Deine Bedenken bezüglich Ersatzteilen etc. sind unbegründet. Damit gab es bei meinen Fahrzeugen noch nie ein Problem.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by Norbert »

...ganz richtig,

denn der Delta ist unter dem Blech weitgehend baugleich mit dem seit 2007 gebauten Fiat Bravo und daher nur von außen ein "Exot", im übrigen aber ein Auto aus einer Großserienfertigung.

Von daher sind Verschleißteile wie Scheibenwischerblätter, Bremsbeläge, Filter etc. zumindest im Versandhandel recht günstig zu bekommen.

Die 1.4 - Liter -Maschine - gleich, ob als 120, 140 oder 150 PS - Version - ist in diesem Forum schon oft gepriesen wordenB). Die Leistungsentfaltung ist gemessen an der Größe der Maschine im besten Sinne "unglaublich", bis man das Auto selbst erlebt hat:).

Ärger KANN allerdings die Kurbelgehäuse-Entlüftung verursachen (siehe nur den Thread zum Thema "Benzingeruch"), was aber auch bei anderen Modellen des FIAT - Konzerns (Punto, 500) ein Thema ist.

Viva Lancia

Norbert
cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by cassetti_77 »

Danke für die ausführlichen Antworten!

Hört sich alles sehr gut an! Ich muss mir das Auto mal persönlich anschauen, um einen Eindruck zu gewinnen. Preis ist mit knapp 16.000 Euro (in Österreich) angeschlagen. Hört sich für mich günstig an.

wegen Navi: das Auto hat kein eingebautes Navigationssystem. Ist das ein großer Minuspunkt?
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by mv750fan »

cassetti_77 schrieb:
-------------------------------------------------------

> wegen Navi: das Auto hat kein eingebautes
> Navigationssystem. Ist das ein großer Minuspunkt?


kommt auf Dich an - für mich ist ein eingebautes Navi ein absolutes "must-have".
Viele halten aber von den eingebauten Varianten nicht viel und schwören auf "Mobile Navis"
Musst für Dich entscheiden.

Vom 4er Golf zum Delta ist schon mal die richtige Richtung - nur weiter so >:D<

Gruß
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by tomsab0 »

cassetti_77 schrieb:
-------------------------------------------------------

> wegen Navi: das Auto hat kein eingebautes
> Navigationssystem. Ist das ein großer Minuspunkt?

Das musst du selbst wissen...

Die Ausstattung sollte aber in Ordnung sein; schließlich ist bei uns in Ö bei der Oro Ausstattung mehr enthalten als in anderen Ländern. (z.B. Tempomat, Regensensor, automatisch abblendender Rückspiegel)
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by Georg »

Einige Delta Besitzer hatten wohl Probleme mit der Kopplung ihres Mobiltelefon und dem "Navigationssystem". Ohne das fest eingebaute Navigationssystem dürfte es weniger Probleme geben. Ich rate dir ein Fahrzeug ohne Gran Luce (Glasdach) in die nähere Auswahl zu nehmen. Der Delta wird optional mit einem elektronischen Fahrwerk RSS ausgestattet. Fahrzeuge mit diesem RSS sind vom Fahrwerk hochwertiger als der Standard. Ohne RSS wirkt das Fahrwerk etwas "hölzern" und weniger komfortabel. Dies solltest du bei einer Probefahrt berücksichtigen, da der Delta im gegensatz zum Golf 4 deutlich straffer ausgelegt ist.
16.000 € für 30.000 km scheinen angemessen zu sein, würde dir raten vorher im Internet-Portalen Alternativangebote für den Delta zu vergleichen.

Viel Erfolg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by mv750fan »

....ich bin auch einer der immer vollausgestattete Fahrzeuge sucht, ich mag gute Ausstattung und technische Spielereien, nehm auch in Kauf das das eine oder andere Teil mal Probleme macht: z.B. mein Spurassistent wurde 2x kalibriert und schlussendlich getauscht. Aber seit einem halben Jahr funktionierts perfekt >:D<

RSS würd ich dir auf jeden Fall empfehlen. Bei meinem Erstkontakt mit einem Delta ohne RSS war ich vom Fahrwerk enttäuscht. Erst durch das Forum bin ich auf das RSS aufmerksam geworden. Jetzt bin ich enttäuscht wenn ich mit anderen Fahrzeugen fahre 8-).
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by lanciadelta64 »

Also bezüglich Qualität oder Zuverlässigkeit dürfte der Delta sicherlich einem Golf im nichts nachstehen, zumindest ist das die Erfahrung unserer Fahrzeuge der VW Gruppe in der Agentur und auch der von Freunden.

Dennoch gibt es ein paar Punkte, auf die du achten solltest. Die elektronische Lenkung ist ein Schwachpunkt, aber nicht nur beim Delta, sondern bei so ziemlich jedem Hersteller und jedem Modell der FIAT-Gruppe. Gerade beim Kauf eines Gebrauchten sollte man immer genau darauf achten, ob die Lenkung an ihren Endpunkten "Knarrgeräusche" macht, manchmal treten sie nur links, bei anderen rechts, bei anderen wieder an beiden Seiten.

Das Panoramadach ist auch so eine Sache, es gibt Fans, die darauf schwören, aber in der Menge gab es auch Leute, die Probleme damit hatten, vor allem bezüglich Windgeräuschen, die durch einen schlechten Einbau herrühren können.

Bei den Versionen mit verschiebbarer Rückbank sollte man auf die Halterungen der Rollos, die je nach Position der Rückbank, die Lücke zwischen Rückenlehne und Kofferraumabdeckung verschließen soll, achten. Sie sind schlecht positioniert und können sehr leicht herausreißen.

Prinzipiell sollte man sich eine Version mit automatischer Klima zulegen, weil sie speziell beim Beschlagen der Scheibe schnell für klare Sicht sorgt.

Die hinteren Parksensoren sind ein Muss, weil die Sicht nach hinten, wie leider oft bei modernen Autos, sehr eingeschränkt ist. Vorne gibt es die nur im Paket mit der halbautomatischen Einparkhilfe. Ich habe sie bei meinem Delta und bin froh wegen der Sensoren vorne, aber das ist kein Muss.

Zum Thema Navi: Optisch ist das Teil sehr schön und macht das Armaturenbrett für mich zu einem der schönsten in der heutigen Zeit. Viele haben es kritisiert, weil es nicht so viele Features hat, also "Kaffee kochen kann das System nicht".

Aber in Sachen Präzision ist das System sicherlich mindestens jedem mobilen System ebenbürtig und der Rest ist eh immer eine Frage des Kartenmaterials und hier gibt es eh nur wenige Anbieter, sodass mal ein System vorne ist, dann wieder ein anderes usw.

Die Stärken des Systems liegen darin, dass man nicht laufend das Teil mitnehmen muss und eben fest installiert ist, der Monitor auch BC-Funktionen übernimmt und weil fest installiert, auch die Lautsprecher des Autos zur Ansage benutzt.

Schwachpunkte sind die, wie sie halt typisch für feste System sind, wie teures Kartenmaterial, weil fest installiert, kann man es nicht für andere Autos benutzen bzw. als Fußgänger. Nach ein paar Jahren ist das System veraltet und man kann es nicht so einfach dann gegen eines neues eintauschen. Ein mobiles System schmeißt man einfach weg und gut ist.

Dazu fehlt eine komplette Sprachsteuerung und das System hat keinen Touchscreen, obwohl ich persönlich das als ein Vorteil sehe, denn wer will laufend Fingerflecken auf den Monitor haben? Mich nervt so etwas.

Nun kenne ich nur die italienischen Deltas und teile bezüglich Federungskomfort nicht so ganz die Meinung einiger hier, sofern es sich NICHT um den 1,8er handelt.

Zumindest in Italien sind die Deltas selbst mit den 225/40/18 ausreichend komfortabel und ich kann beispielsweise nicht erkennen, dass ein Audi A3/A4 wirklich komfortabler sein sollte, zumindest nicht bei den italienischen Versionen.

Ich empfinde die Deltas - Ausnahme 1,8er - eher zu "weich", speziell mit den 55er Querschnittreifen, die dank des doch relativ hohen Aufbaus des Deltas bei forscher Kurvenfahrt die Grenzen aufzeigen.

Das elektronische Dämpfersystem sorgt also in meinen Augen bei den Motoren außer 1,8er für einen Gewinn an Straßenlage und Stabilität, beim 1,8er ist es genau umgekehrt, denn hier sorgt das System vor allem, dass der Komfort stark verbessert wird. Der 1,8er ohne RSS ist in meinen Augen eher für Fans "härterer" Autos.

Das Blue&Me wurde von Microsoft entwickelt, allerdings hat man die "Resettaste" nicht mit eingebaut. Speziell die Softwareversionen 5.3. und 5.4. sorgten für nicht immer einwandfreie Funktion.

Als Freisprecheinrichtung hat das System bei mir immer hervorragend funktioniert, dafür als MP3-Spieler über Stick weniger. Erst mit der letzten version 5.5. ist bei mir auch hier Ruhe.

Hier muss man genau auf die Freigabeliste achten, welche Sticks frei gegeben sind, denn nur die garantieren eine einwandfreie Funktionsweise, die nicht auf der Liste stehen, könnten funktionieren, aber genauso auch Ärger machen.

Adaptive Xenonscheinwerfer sind kein Muss, denn die überwiegende Mehrzahl an Delta-Besitzer ist mit dem "normalen" Licht zufrieden und bei Defekten ist es auf jeden Fall kostengünstiger.

Ich habe bei meinem Xenon und bin sehr zufrieden, vor allem, weil adaptiv und ich muss sehr oft Kurven im Dunkeln fahren, aber wie gesagt, es ist kein Muss und da das System.

Ab Oro/Gold besitzt die Innenausstattung Leder/Alcantara.
Zum Thema 1,4er T-Jet kann ich nur so viel sagen, selbst der 120er läuft wirklich toll. Im deutschsprachigen Raum - kurioserweise keiner in Italien - gibt es einige, die Probleme mit der Kurbelwellenentlüftung haben und dann bei dem einen mehr oder weniger Gerüche in den Innenraum gelangen könnten.

FIAT und Lancia/Alfa haben hier noch keine Lösung gefunden, vielleicht auch, weil dieses Phänomen in Italien, den mit Abstand wichtigsten Markt, keine mir bekannten Fälle aufgetreten sind.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by Georg »

@lanciadelta64

dem ist nix hinzu zu fügen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”