Page 1 of 1

Kopfdichtung defekt?

Posted: 20 Feb 2012, 20:47
by barchettaristi
Sollte es meine Diva jetzt auch mal erwischt haben?
Habe heute beim tanken mal den Oelstand kontrolliert und wollte dann zuhause nen viertel Liter nachfüllen. Als ich dann den Oeleinfüllverschluss geöffnet hatte, fiel mir ein gräulicher Schleim in der Vertiefung des Verschusses auf.
Ich werde dann morgen, spätestens übermorgen mal zur Werkstatt. Mal schauen was die dort feststellen.
Hat jemand hier im Forum schon mal einen Kopfdichtungsschaden an einem 2,0 Softurbo gehabt?
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984

Re: Kopfdichtung defekt?

Posted: 20 Feb 2012, 22:05
by GWB
So etwas hatte ich beim Lybra mit dem 2.0-Benziner einmal: Ein beigefarbener Schleim in der zentralen Vertiefung des Öldeckels.
Damals (Winter 2005/2006) war es mindestens ebenso kalt wie dieses Jahr, und ich bin in diesen Wochen vorwiegend Kurzstrecken gefahren. Meine Werkstatt meinte damals, es wäre kein Grund zur Beunruhigung, so lange diese "Mayonnaise" nach einer längeren Strecke wieder verschwindet.
So war es dann auch.
Als es wieder wärmer wurde, trat dieses Phänomen nicht mehr auf, bis ich den Lybra dann im Spätsommer gegen Thesis getauscht hatte.

Fazit: Es kann sicher nicht schaden, die Werkstatt mal nachsehen zu lassen, aber ich würde jetzt keine Alpträume deswegen haben.

Grüße,
GWB

Re: Kopfdichtung defekt?

Posted: 20 Feb 2012, 23:12
by mikele
hallo manfred

ich schliesse mich gwb an und meine nur, du solltest den kühlmittelstand prüfen.
wenn dort alles im grünen bereich ist, kannst du dir den werkstattbesuch ersparen.
sonst wollen die dir einen neuen motor verkaufen.

ok , spass gemacht!
schönen fasching wünscht

just
mikele

Re: Kopfdichtung defekt?

Posted: 21 Feb 2012, 17:38
by Big-One
Hallo,
hatte bei meinen 2 Liter Softturbo schon mal eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Im Öleinfüllloch alles voll cremigen hellbraunen Schlamm.
Die Diagnose war aber leicht ,weil großer Ölverbrauch und riesiger Wasserverlust auftraten.
Beim Kaltstart kam eine weiße Wolke aus dem Auspuff.

Habe mal gehört ,das der Schlamm hauptsächlich von im Motoröl befindlichen Wasser herrrührt.
Außerdem sind wohl auch die Eingenschaften des Öls mit verantwortlich. (gerade bei Frost)
Allso ist nicht zwangsäufig die Dichtung defekt.

Grüße aus Regensburg

Re: Kopfdichtung defekt?

Posted: 21 Feb 2012, 20:20
by barchettaristi
Hallo zusammen
@ mikele : Die Kühlmittelstandanzeige hat defenitiv gemeckert. Zu niedriger Füllstand. Allerdings war das nichts neues, weil ich seit ich den Thesis habe mußte ich so alle 3 Monate so ca. 0,1 l Kühlmittel nachfüllen. Das hat sich aber bis dato mit Sicherheit nicht der Motor gezogen, weil ich immer ein paar rosafarbende Rückstände um den Ausgleichsbehätter hatte. Soll heißen der Kühlmittelverlust ging wohl über das Überdruckventil 1,4 bar. Ich weiß, daß das nicht so sein sollte, hatte das aber bis jetzt noch vernachlässigt, weil keine sichtbaren Wasserrückstände im Oel waren und ich so ein bißchen Kühlmittelrückstände am Ausgleichbehälter schon an einen anderen Thesis gesehen hatte.
@GWB : Vor dem letzten Oelwechsel im August hatte ich noch 5 W 40 drin. Das hat mir der Händler bei der Auslieferungsinspektion eingefüllt, obwohl ja 10 W 60 vorgeschrieben ist. Mit diesem Oel habe ich letzten Winter keine Wasserrückstände im Oel bemerkt. Im August letzten Jahres habe ich dann auf 10 W 60 Castrol Edge gewechselt. Zum Thema Kurzstrecke muß ich sagen, das ich im Moment leider nur Kurzstrecke fahre.
@Big-One : Weißen Rauch habe ich noch keinen bemerkt. Oelverlust hatte ich auch noch keinen und der Wasserverlust lag im Bereich von < 0,5 L per anno.

Nungut, trotzdem möchte ich natürlich dem Problem auf den Grund gehen und lasse morgen den Kühlkreislauf abdrücken. Sollte sich dabei der Verdacht eines Kopfdichtungsschadens herausstellen, muß ich wohl in den sauren Apfel beissen und es reparieren lassen. Sollte ich Glück haben auf jeden Fall frisches Oel rein.

Vielen Dank für eure Meinungen
Gruss aus Krefeld
Manfred
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984

PS: @ thema v6 : sollte der Thesis widererwartend nicht verfügbar sein, kommen wir mit dem Benz nach Schloß Dyk, ok?

Re: Kopfdichtung defekt?

Posted: 21 Feb 2012, 23:34
by mikele
hallo manfred

fahr mal wieder auf der bahn mit 200 km/ h. so 10 minuten reichen.
dann ist alles wieder bestens.
im übrigen mag kein motor kurzstrecken.

just
mikele

Re: Kopfdichtung defekt? negativ !

Posted: 24 Feb 2012, 11:16
by barchettaristi
Hallo zusammen
Als ich gestern in der Werkstatt war, hat der Werkstattmeister den Fehler relativ schnell gefunden.
Der geringe Kühlwasserverlust entstand nicht durch zu hohen Druck im Ausgleichbehälter. Ich hatte ja vermutet, daß der Überdruckverschluss des Ausgleichsbehälters ausgelöst hatte. Nein, der Mechaniker der vor 1,5 Jahren den Zahnriemen gewechselt hatte und dafür den Ausgleichbehälter ausgebaut hatte, hat den Kunstoffanschluss für den kleinen Schlauch oben auf dem Ausgleichbehälter abgebrochen ?tt?. Doch anstatt den Behälter zu erneuern, hat man den Anschluss geflickt und diese Flickstelle wurde jetzt undicht. Diese defekte Stelle war durch den Schlauch und die Befestigungsschelle verborgen, doch nach der Demontage konnte man den Riss deutlich sehen. Der cremefarbende Schlamm am Oeleinfülldeckel des Motors ist tatsachlich nur entstanden, weil ich in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren bin. Ich bin dann Mikeles Rat gefolgt und hab der Diva mal anständig die Sporen gegeben und siehe da. Alles weg. Nur wollte ich das nicht direkt wagen, ohne vorher sicherzugehen das mit der Kopfdichtung alles ok ist.
Also Ende gut, alles gut.
Grüsse aus Krefeld
Manfred
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984

Re: Kopfdichtung defekt? negativ !

Posted: 26 Feb 2012, 15:15
by Amigoivo
Moin Manfred,

na dann ist ja alles nochmal gut gegangen.

Und ich habe bei der nächsten Geschwindigkeitskontrolle ne neue Ausrede, warum ich sooo schnell gewesen bin. B)

Re: Kopfdichtung defekt? negativ !

Posted: 26 Feb 2012, 16:24
by barchettaristi
Hallo Ivo
Ja, da bin ich auch froh drum. Den neuen Ausgleichsbehälter bekomme ich überigens jetzt kommenden Freitag noch rein. Dann ist wieder alles in Ordnung. (:P)
Grüsse aus Krefeld
Manfred
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984