Page 1 of 1
KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 10 Jan 2012, 20:13
by tokimo
Hallo ersteinmal,
Da es sich ja gehört sich in Foren vorzustellen, möchte ich das hier mal kurz nachhollen.
Bin der Tobias, mitllerweile 25 Jahre alt (::o mein Gott schon), bin seit meiner Kindheit angetan vom Automobil allerdings mehr VAG Autos.
Hobbys natürlich das liebe Spielzeug Automobil, Aquaristik und ich liebe die Natur (Gottsei Dank komm ich aus der Eifel*g)
Familienvater und Ehemann.
Nun hat mein Dad vor einniger Zeit nen KC 2.0 20V gehabt und ich war irgendwie angetan von dem Auto.
Ich habe den Lancia nun übernehmen dürfen und er soll neben meinem Toledo 16V mein zweites Auto werden.
Der Kappa ist BJ.95, Grün Metallic genaue Ausstattung noch unbekannt da eher wenig Wissen bezüglich Lancia Autos vorhanden ist.
Er hat nun schon 268000km Strasse in seinem bisherigen Leben erlebt und es sollen natürlich noch einnige folgen.
Nun zu meinen Fragen bezüglich des KC.
Wie sind die Serviceintervalle, sprich Zahnriemen, Ölwechsel, Zündkerzen usw, halt das was er zum weiteren Leben an Pflege braucht.
Müssen jetzt nicht die Werksvorgaben sein, Erfahrungswerte sind auch gerne gesehen

.
Ich denke mal der K ist auch Diagnosefähig, aber hat er auch OBD, wenn ja wo? Bisher leider noch nicht gefunden.
Die Klimaanlage sollte auch nochmals neu befüllt werden, welches Gas kommt dort zum Einsatz?
Dann wäre es echt toll wenn ich ein paar Teilenummern von euch bekommen könnte, bräuchte nämlich mal ein paar Teile.
Einmal den Ansaugschlauch der direkt vor der DK sitzt, meiner ist gerissen und somit schrott.
Weiterhin Türpappe vorne rechts, die ist leider auch defekt.
Ein originaler Schaltknauf wäre auch mal fällig, ist einer ausm Zubehör drin, sieht beschissen aus ist nicht original und somit nicht schön.
Und ein paar allgemeine Infos wären halt toll.
Danke schonmal und schönen Gruss an alle.
Tobi
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 11 Jan 2012, 00:00
by Jens kLt
Hallo Tobi,
willkommen hier. Dann hoffen wir mal, das der k noch ein paar KM durchhält.
Vorab: kC - also das C - steht nur für das Coupé. Forumssprache halt. Also die Limousine ist der "normale" k, oder auch kL, wenn man so will.
OK, genug belehrt...
Also, die Intervalle. Ich kann nur für den 2.0 20V Turbo sprechen, die Maschine mit 220 PS, aber beim Sauger mit 145 PS (Baujahr 1995 ohne VIS) wird das nicht anders sein.
- Zahnriemen: 120.000km. Aber oft heißt es, nach 6 Jahren müsse er erneuert werden. Und ein paar KM früher kann u.U. nicht schaden. Mit allen Rollen natürlich, ggf. Wasserpumpe.
- Zündkerzen: 40.000km.
Öl: Alle 20.000km. Aber auch nach 18 Monaten würde ich wechseln, bei viel Stadtverkehr eher.
Steht aber alles im Bordbuch. Außerdem hilft dir bei all den Fragen das Auto selbst, einfach auf die "Info"-Taste drücken, und duchklicken. Das setzt natürlich voraus, dass das System (es agiert nicht automatisch, sondern setzt den Druck auf den Rückstellknopf mit dem Kugelschreiber ins Löchlein voraus) vom Mechaniker nach Austausch des jeweiligen Teils/Flüssigkeit zurückgestellt wurde. Aber klick mal durch, wechsle dann alles Nötige, und stelle dann alles jeweils zurück. Dann hast du die Intervalle. Bremsflüssigkeit muss aber alle zwei Jahre neu, da irrt das System. Und Wischerblätter halten bei mir schon bald fünf Jahre, nicht nur 12 Monate wie indiziert. Achso (in heutigen Zeiten der Luftdrucküberwachung in Echtzeit): Das System zeigt dir den SOLL-Druck an,
nicht den den IST-Druck.
Sowas gab's früher ja nicht, aber Fahrer moderner Autos könnten sich irrig darauf verlassen, dass es "IST-Werte sind...
Klima hat normales Gas. Selbsttest der Klima geht wie folgt: Parallel "CLIMA/DATE" und "CHECK" drücken und Zündung an. Dann bläst das Gebläse kurz. Zeigt das Display -00- , ist alles ok. Ansonsten Fehlercode. OBD hat er nicht, nur diverse Steuergeräte zum Auslesen.
Gimmick: Wenn Licht an ist, das Display also grün wird, kannst du fünf Sek. lang auf "CLIMA/DATE" drücken, und du hast wieder den Tag-Modus. Nützlich, da grün schwer lesbar ist bei Tageslicht.
Was deine allgemeinen Infos angeht: Bitte Suchfunktion benutzen (oben rechts >> erweitert >> Forum D 45 Kappa >> ohne zeitliche Limitierung). Dann Begriffe "Kaufberatung" etc. Hilft enorm viel.
Gruß
Jens
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 16 Jan 2012, 11:30
by baba600
guten morgen,
wie kann ich denn diese service anzeige zurückstellen?
es wird bei allen ölen ect rest km 0 angezeigt. gewechselt habe ich alles, aber ich kann es nicht neu einstellen und ein loch für den kugelschreiber wie bei der uhrzeiteinstellung oder soetwas finde ich nicht!?
wäre nett, wenn mir einer helfen könnte....
gruß und danke!
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 16 Jan 2012, 20:32
by Bob
Drücke die Servicetaste bis zum Wartungspunkt den Du zueruecksetzen möchtest und dann mit dem Kugelschreiber in eines der Löcher der Zeitverstellung darüber, dann geht es.
Gruesse,
Bob
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 17 Jan 2012, 20:54
by tokimo
Hallo, ersteinmal vielen Dank für die vielen Infos.
Also ich habe das mal probiert mit den Servicearbeiten, steht alles auf 0.
Also wie gedacht immer nur gefahren und runter geramscht worden, wie ich dieses Fahren hasse.
Echt ich kann das nicht verstehen wie man sich so wenig um ein Auto kümmern kann.
Also es schaut wie folgt aus, mal den Deckel runtergenommen wo die Zündkerzen drin stecken, Zündekabel mal alle rausgeholt und siehe da die baden alle im ÖL.
Wasser ist auch im Öl, Zündkerzen sind richtig schwarz gerust, erreichen also nicht die Selbstreinigungstemp.
Und ich frag mich warum der so beschissen läuft, hatte das nämlich mal anders im Kopf.
Egal dann wird der Motor mal komlett neu abgedichtet mit Kopf- Ventildeckeldichtung, neuem Zahnriemen sowie Zündkerzen.
Kühlflüssigkeit, welches ist da Serie drin?
Gibt es da vielleicht sogar ne Empfehlung? Weil das 0815 Zeug ausm Baumarkt bin ich kein Freund von.
Zum KC, also habe ich kein Coupe, sonder die "normale" Limo. Naja auch egal, er gefällt mir trotzdem und die Maschine find ich einfach nur geil, zumindest als er mal vernünftig lief. 2L Haubraum auf 5 Zylinder 20V ist auch mal was anderes, er könnte zwar im niedrigen Drehzahlbereich was besser gehen, aber geil ist die Maschine alle mal.
Grüsse
Tobi
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 18 Jan 2012, 18:57
by baba600
ok danke! hat funktioniert!
aber wie geht es jetzt weiter??? zählt die anzeige rückwärts? und wann beginnt sie damit? ich bin seit der rückstellung schon über 500km gefahren und es heißt immernoch 20000km bis zum service....!!!
muss man irgendwas starten oder so, oder zählt die bloß in 1000km schritten!
danke für eure hilfe, aber ich bin echt kappa neuling und da weiß man so einiges nicht.....

zählt rückwärts in 1000er
Posted: 18 Jan 2012, 21:51
by JochenK
baba600 schrieb:
> service....!!!
>
> muss man irgendwas starten oder so, oder zählt
> die bloß in 1000km schritten!
Hab mich ewig nicht damit beschäftigt, weil das ja keine Anzeigen / Infos sind wie bei BMW oder anderen Autos, die mittels Sensoren wirklich die Ölqualität etc. messen und danach den Serrvice-Intervall neu berechnen...
Aber die div. Anzeigen für Öl / Benzinfilter etc. sind zählen wohl in 1000-er Schritten rückwärts, und wenn du sie überschreitest, passiert auch nix...
Da diese Anzeigen aber so leicht manipulierbar sind mittels - einmal mit Stift reindrücken - sollte man bei einem neu erworbenen Kappa das alles mal überprüfen bzw. hinterfragen, ob Öl oder Benzinfilter etc. wirklich so kurz im Auto verbaut sind.
Ein angeblich kürzlich durchgeführter Service ist ja immer ein schönes Verkaufsargument bei einem gebrauchten...
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 18 Jan 2012, 22:00
by JochenK
<Kühlflüssigkeit, welches ist da Serie drin?
<Gibt es da vielleicht sogar ne Empfehlung? Weil das 0815 Zeug ausm Baumarkt bin ich kein Freund von
Wenn du dem Baumarktzeug misstraust, dann nimm doch Paraflu, das FIAT ab Werk einfüllt. Kostet auch nicht soviel mehr und wird mit 50 % dest. Wasser gemischt lt. Bordbuch.
Wenn du den Motor vorher gut durchgespült, dann tust du ihm bestimmt was gut damit(tu)
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 18 Jan 2012, 22:32
by Shadowrun
Ich hol das stinknormale ausm Autoservice. da kosten mich 5 Liter Konzentrat 15 Eur.
Ist rot und werkelt in all meinen Maschinen nach Komplettwechsel.
Ich muss nämlich sagen. Wichtiger bei den Motorflüssigkeiten als das Non + Ultra Produkt ist der regelmäßige Wechsel / Kontrolle
Re: KC 2.0 20V ein paar Fragen
Posted: 19 Jan 2012, 10:28
by tokimo
Natürlich ist teuer nicht gleich besser, aber Kühlflüssigkeit wird meines Wissens nach nicht jedes Jahr gewechselt sondern handelt sich meist um Lebensdauerfüllung.
Das sowas mal kontrolliert werden sollte ist auch klar.
Ich nutze trotzdem lieber Originalmaterial als irgendwelches Billigzeug aus irgend nem Zubehörhandel.
Bei Originalteilen kann ich mich eher drauf verlassen das sie ihre Aufgaben erfüllen als das Zeug ausm Baumarkt.