offizielle Fotos Dodge Dart
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
offizielle Fotos Dodge Dart
http://www.autoblog.it/galleria/big/dod ... fficiali/1
Videoclip: http://www.youtube.com/watch?v=ngPWB0z0 ... r_embedded
Den Dart gibt es am Anfang mit drei Motoren: die beiden Vierzylinder (Saugmotoren) mit 2,0 und 2,4 Liter Hubraum und 160 bzw. 184 PS und dem FIAT-Vierzylindermotor mit 1,4 Liter Hubraum, Turboaufladung und MultiAir-Technik (160PS). Zur Verfügung stehen für alle drei ein manuelles Getriebe mit 6-Gängen und das Doppelkupplungsgetriebe. 2013 soll ein ZF-Automatikgetriebe mit 9 Gängen hinzukommen.
Videoclip: http://www.youtube.com/watch?v=ngPWB0z0 ... r_embedded
Den Dart gibt es am Anfang mit drei Motoren: die beiden Vierzylinder (Saugmotoren) mit 2,0 und 2,4 Liter Hubraum und 160 bzw. 184 PS und dem FIAT-Vierzylindermotor mit 1,4 Liter Hubraum, Turboaufladung und MultiAir-Technik (160PS). Zur Verfügung stehen für alle drei ein manuelles Getriebe mit 6-Gängen und das Doppelkupplungsgetriebe. 2013 soll ein ZF-Automatikgetriebe mit 9 Gängen hinzukommen.
Re: offizielle Fotos Dodge Dart
Schauder.
Vorne Scirocco, seitlich Kompaktbenz und hinten Seat!
Wieviel Promille braucht man dazu?
NEIN! Geht gar nicht!
Vorne Scirocco, seitlich Kompaktbenz und hinten Seat!
Wieviel Promille braucht man dazu?
NEIN! Geht gar nicht!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
sRe: offizielle Fotos Dodge Dart
Für die US Markt passt das Design. Hat etwas Aehnlichkeit mit dem Ford Focus. Viel Außenbeleuchtung, eine Spielekonsole im Innenraum. Mir persönlich gefällt das Stummelheck nicht so, aber genau das ist für den US Markt wichtig. Hatchbacks haben in den US immer einen minderwertigen Charakter.
Das Fahrzeug ist ja nicht für die EU vorgesehen.
Das Fahrzeug ist ja nicht für die EU vorgesehen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: sRe: offizielle Fotos Dodge Dart
Wenn man mal die Dodge der vorigen Generation ansieht, ist das doch ein Fortschritt. Tolle Autos von Dodge liegen dagegen einige Jahrzehnte zurück.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: sRe: offizielle Fotos Dodge Dart
Von wegen geht gar nicht...
Lediglich die Front sieht anders aus...
Der Rest wird sehr ähnlich zum Alfa Giulia werden und der Lybra Nachfolger wird auch seine Gene tragen.
Wir müssen uns langsam darauf einstellen, daß die Verwandtschaft immer deutlicher werden wird.
Sicher die Leuchten, der Grill und der Innenraum werden SO in Europa nicht zu haben sein.
Interessant ist, daß man bei 160 PS zwei Motoren anbieten wird Multiair und den alten 2 Liter Chrysler.
Ich denke, die Amis werden trotzdem zum alten Motor greifen - auch wenn der Multiair besser geht.
Aber mit dem alten Motor kann man in JEDE Werstätte fahren und günstig Ersatzteile bekommen.
Aber mach das mal mit dem Multiair Motor - in 10 Jahren wird man diesen Motor in USA vielleicht annehmen,
sofern er dann in abgewandelter Form noch existiert. Zudem - wird ein Multiair getreten, dann braucht er
genauso viel Fusel, wie ein herkömmlicher turboloser Sauger. Das hat sich hier LEIDER schon längst bestätigt,
sogar beim Twinair. Also die Versprochene Verbrauchseinsparung können sich die Fiat Herren schenken.
Nur wenn man das Gaspedal streichelt, kommt man auf günstige Verbräuche. Meines Wissens ging das
aber auch schon mit den 1300/1600 Lampredi Motoren aus den 70igern, daß man Verbräuche bei 4-5 Liter erreicht hat.
Meine anfängliche Begeisterung für diese absolute technische Innovation wurde durch viele Praxisberichte mittlerweile
sehr stark schaumgebremst. Bester Beweis: Giulietta mit 170 PS Multiair - zu bewegen mit knapp über 6 Liter , wenn man sehr verhalten fährt und die Spassbremse auf Anschlag hat - allerdings wenn man seinen Gefühlen freien Lauf lässt, dann rinnen schon mal 13,5 Liter durch....::o
Gruß Mogli8-)
Lediglich die Front sieht anders aus...
Der Rest wird sehr ähnlich zum Alfa Giulia werden und der Lybra Nachfolger wird auch seine Gene tragen.
Wir müssen uns langsam darauf einstellen, daß die Verwandtschaft immer deutlicher werden wird.
Sicher die Leuchten, der Grill und der Innenraum werden SO in Europa nicht zu haben sein.
Interessant ist, daß man bei 160 PS zwei Motoren anbieten wird Multiair und den alten 2 Liter Chrysler.
Ich denke, die Amis werden trotzdem zum alten Motor greifen - auch wenn der Multiair besser geht.
Aber mit dem alten Motor kann man in JEDE Werstätte fahren und günstig Ersatzteile bekommen.
Aber mach das mal mit dem Multiair Motor - in 10 Jahren wird man diesen Motor in USA vielleicht annehmen,
sofern er dann in abgewandelter Form noch existiert. Zudem - wird ein Multiair getreten, dann braucht er
genauso viel Fusel, wie ein herkömmlicher turboloser Sauger. Das hat sich hier LEIDER schon längst bestätigt,
sogar beim Twinair. Also die Versprochene Verbrauchseinsparung können sich die Fiat Herren schenken.
Nur wenn man das Gaspedal streichelt, kommt man auf günstige Verbräuche. Meines Wissens ging das
aber auch schon mit den 1300/1600 Lampredi Motoren aus den 70igern, daß man Verbräuche bei 4-5 Liter erreicht hat.
Meine anfängliche Begeisterung für diese absolute technische Innovation wurde durch viele Praxisberichte mittlerweile
sehr stark schaumgebremst. Bester Beweis: Giulietta mit 170 PS Multiair - zu bewegen mit knapp über 6 Liter , wenn man sehr verhalten fährt und die Spassbremse auf Anschlag hat - allerdings wenn man seinen Gefühlen freien Lauf lässt, dann rinnen schon mal 13,5 Liter durch....::o
Gruß Mogli8-)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: sRe: offizielle Fotos Dodge Dart
Nun der MultiAir wurde in erster Linie deswegen angeboten, weil man mit der US-Administration eine Abmachung hatte, ein Fahrzeug auf die Beine zu stellen, das 40 Meilen mit einer Gallone Benzin schafft. Dafür hat man dann Aktienpaket von 5% erhalten, wodurch FIAT nun 58,5% an Chrysler hält (der Rest ist in Gewerkschaftsbesitz).
Es ist immer eine Frage, wie der Staat gewisse Dinge steuert oder nicht. In Italien beispielsweise wird die Versicherung über die Hubraumzahl errechnet. Damit würde der 2,0 mit 160 PS im Vergleich zum MultiAir unverkäuflich werden
In einigen osteuropäischen Ländern bezahlt man keine KfZ-Steuer, die Versicherung wird über die Leistung gezahlt, ergo wäre vielleicht ein 2,0 "schmackhafter".
Natürlich brauchen die modernen Motoren kaum weniger als frühere Autos, aber ich wage die Behauptung, hätten diese Motoren in früheren Autos ihren Dienst getan, wären sie teilweise deutlich sparsamer unterwegs gewesen, als es die Autos damals mit den "alten" Motoren getan haben. Ohne Kat konnten die Motoren frei atmen, dazu wogen die Autos bis teilweise 50-60% weniger.
Darin liegt die eigentliche Problematik. Ob MultiAir oder TwinAir, diese Motoren sind unter gleichen "Einsatzbedingungen" sparsamer als vergleichbare Sauger. Aber in Verbindung mit nem Turbo kommt man vielleicht schneller in die Versuchung, das Leistungspotenzial auzunutzen. Damit nicht genug, man muss "lernen", mit einem Turbo klug umzugehen, denn wenn du das Pedal gefühllos durchtrittst, der Lader einsetzt, um im nächsten Augenblick, bevor er sich entfalten kann, wieder auf die Bremse trittst, hast du "Null-Leistung", aber Verbrauchswerte, die einen blass werden lassen.
Noch einmal, es ist müßig, heutige Autos mit frühreren zu vergleichen. Die modernen Fahrzeuge haben an Sicherheit, Komfort, Umweltverträglichkeit stark gewonnen, dafür aber einen hohen Preis wie höheres Gewicht bezahlt, was sich negativ auf die Gesamtbilaanz ausgewirkt hat.
Moderne Motoren verbrauchen bei konstanter Fahrt sehr wenig, aber wenn du jedes Mal Stop&Go ein Auto mit 1,5 bis 2 Tonnen bewegen musst, kannst du keine Rekorde in Sparsamheit brechen.
Ein Golf 1 wog knapp über 800 Kg, heute liegst du bei über 1.200 Kg. Ein Delta 1 wog so um die 900 bis 1.000 Kg, ein Dedra, der schon sehr schwer war, bei knapp unter 1.200 Kg. bis 1.400 Kg, ein Delta3 dagegen selbst mit dem 1,4er Motor mindestens über 1.300 Kg., um über 1.500 Kg. zu kommen.
Ein Uno wog im Schnitt um die 700 Kg (bis maximal ca. 850 Kg), ein Punto wiegt heuer deutlich über 1.000 Kg ohne Extras und man kommt bis an die 1.200 und mehr Kg.
Bei den Fahrzeugen von BMW oder wer auch immer, sieht das alles sehr ähnlich aus.
Das ist das Problem, nicht, dass die modernen Motoren nicht sparsam wären. Sie wären es, wenn die gleichen Bedingungen wie vor 20-30 Jahren vorgeherrscht hätten.
Ob nun diese Entwicklung "richtig" war, mag ein jeder für sich beantworten, aber Fakt ist, am Beispiel Lancias, dass Basis-Delta, Basis-NY kaum eine Rolle spielen und die Leute lieber zu den "besser" ausgestatteten Varianten übergehen.
Wer will heuer schon auf Klima, auf elektrische FH, ZV etc. verzichten? Spiegel mühselig manuell einstellen? Kaum vorstellbar. Das schon allein sorgt für viele Pfunde. Dann sind auch die Fahrzeuge aufgrund sicherheitstechnischer Entwicklung breiter und länger geworden (ohne dass man nun im Innenraum dafür "besser" sitzt), was wiederum aufs Gewicht drückt.
Es ist immer eine Frage, wie der Staat gewisse Dinge steuert oder nicht. In Italien beispielsweise wird die Versicherung über die Hubraumzahl errechnet. Damit würde der 2,0 mit 160 PS im Vergleich zum MultiAir unverkäuflich werden

Natürlich brauchen die modernen Motoren kaum weniger als frühere Autos, aber ich wage die Behauptung, hätten diese Motoren in früheren Autos ihren Dienst getan, wären sie teilweise deutlich sparsamer unterwegs gewesen, als es die Autos damals mit den "alten" Motoren getan haben. Ohne Kat konnten die Motoren frei atmen, dazu wogen die Autos bis teilweise 50-60% weniger.
Darin liegt die eigentliche Problematik. Ob MultiAir oder TwinAir, diese Motoren sind unter gleichen "Einsatzbedingungen" sparsamer als vergleichbare Sauger. Aber in Verbindung mit nem Turbo kommt man vielleicht schneller in die Versuchung, das Leistungspotenzial auzunutzen. Damit nicht genug, man muss "lernen", mit einem Turbo klug umzugehen, denn wenn du das Pedal gefühllos durchtrittst, der Lader einsetzt, um im nächsten Augenblick, bevor er sich entfalten kann, wieder auf die Bremse trittst, hast du "Null-Leistung", aber Verbrauchswerte, die einen blass werden lassen.
Noch einmal, es ist müßig, heutige Autos mit frühreren zu vergleichen. Die modernen Fahrzeuge haben an Sicherheit, Komfort, Umweltverträglichkeit stark gewonnen, dafür aber einen hohen Preis wie höheres Gewicht bezahlt, was sich negativ auf die Gesamtbilaanz ausgewirkt hat.
Moderne Motoren verbrauchen bei konstanter Fahrt sehr wenig, aber wenn du jedes Mal Stop&Go ein Auto mit 1,5 bis 2 Tonnen bewegen musst, kannst du keine Rekorde in Sparsamheit brechen.
Ein Golf 1 wog knapp über 800 Kg, heute liegst du bei über 1.200 Kg. Ein Delta 1 wog so um die 900 bis 1.000 Kg, ein Dedra, der schon sehr schwer war, bei knapp unter 1.200 Kg. bis 1.400 Kg, ein Delta3 dagegen selbst mit dem 1,4er Motor mindestens über 1.300 Kg., um über 1.500 Kg. zu kommen.
Ein Uno wog im Schnitt um die 700 Kg (bis maximal ca. 850 Kg), ein Punto wiegt heuer deutlich über 1.000 Kg ohne Extras und man kommt bis an die 1.200 und mehr Kg.
Bei den Fahrzeugen von BMW oder wer auch immer, sieht das alles sehr ähnlich aus.
Das ist das Problem, nicht, dass die modernen Motoren nicht sparsam wären. Sie wären es, wenn die gleichen Bedingungen wie vor 20-30 Jahren vorgeherrscht hätten.
Ob nun diese Entwicklung "richtig" war, mag ein jeder für sich beantworten, aber Fakt ist, am Beispiel Lancias, dass Basis-Delta, Basis-NY kaum eine Rolle spielen und die Leute lieber zu den "besser" ausgestatteten Varianten übergehen.
Wer will heuer schon auf Klima, auf elektrische FH, ZV etc. verzichten? Spiegel mühselig manuell einstellen? Kaum vorstellbar. Das schon allein sorgt für viele Pfunde. Dann sind auch die Fahrzeuge aufgrund sicherheitstechnischer Entwicklung breiter und länger geworden (ohne dass man nun im Innenraum dafür "besser" sitzt), was wiederum aufs Gewicht drückt.
Re: offizielle Fotos Dodge Dart
wir können uns nur fragen wird dies ein Fiat oder Lancia. In der Mittelklasse ist nämlich nichts!
ciao Siegi
ciao Siegi
Re: offizielle Fotos Dodge Dart
Soweit es rumgeistert, soll das wohl ein Alfa werden (Giulia). Oder war das nicht sogar die Grundlage für den "kleinen" Delta???? Da muss man dann aber (auch wenn ich das Design für einen Dodge - Ami - eigentlich gelungen finde) das Heck und die Schnauze erst mal absägen und schön machen!
Es ist aber wirklich erstaunlich, zu welch ansehnlichen Ergebnissen die Fiat-Chrysler Liaison bisher führt, wenngleich ich den starken Fokus auf den US-Markt lieber auch ein wenig auf Europa verlagert sehen möchte!
Alex G.
Es ist aber wirklich erstaunlich, zu welch ansehnlichen Ergebnissen die Fiat-Chrysler Liaison bisher führt, wenngleich ich den starken Fokus auf den US-Markt lieber auch ein wenig auf Europa verlagert sehen möchte!
Alex G.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: offizielle Fotos Dodge Dart
soll eine Limousine werden, mit der Fiat/Chrysler sich auf dem chinesischen Markt versuchen
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: offizielle Fotos Dodge Dart
unter welchen Namen Fiat od. Chrysler?