hallo
so kurz nach dem wechsel auf winterreifen ging die chose los. ein schleichender plattfuss
hat mich genervt. auch ein erneuern aller reifenventile bracht keine abhilfe. wie auch, ein kleiner nagel
war ja der übeltäter. erst beim dritten anlauf wurde er entdeckt. also hiess es neue reifen für die vorderachse
sollten her. ich wollte wieder meine lieblings winterreifen, die goodyear ultra grip montieren lassen.
von mischbereifung halte ich garnichts. leider stellte sich heraus, dass die tolle firma nicht vor
mitte februar liefern kann ( oder will). unsere reifen kann man ja nicht mehr flicken lassen. das gilt nur für reifen
bis index t, sprich 190 km/h. nachdem ich ja zeit genug habe, war ein besuch bei e bay an der tagesordnung
angesagt. und da war doch glatt der volltreffer vorhanden. ein einzelner ultragrip dot 2010 mit 7mm profiltiefe.
kostenpunkt incl. verand 50 euro. das war doch ein tolles vorweihnachtliches geschenk, dachte ich mir.
da die diva schon mal auf der bühne war, habe ich auch noch die hinteren bremsklötze erneuern lassen.
wozu so ein reifenwechsel doch gut sein kann.
nach den angaben von raphi, wo das stg für die skyhook regelung eingebaut ist, wurde mein ersatzgerät per plug and play
ausgetauscht. einsprühen von allen steckern war natürlich erste pflicht. dem aisinstg hat die prozedur sehr gut getan. dann gings gleich weiter zum kofferraum. stg epb abklemmen. ersatzstg für 15 minuten strom tanken und alles wieder anklemmen
.
von unserer kleinen urlaubsreise ins erzgebirge und einem ausflug nach radebeul um enno zu treffen kann ich berichten----
keine besonderen vorkommnisse. eine fahrt ohne christbaum war das positive ergebnis.
allzeit gute fahrt im neuen jahr wünscht
just
mikele
kleiner rückblick
kleiner rückblick
- Attachments
-
- foto-0030 (klein).jpg (31.95 KiB) Viewed 131 times
-
- foto-0032 (2) (klein).jpg (41.42 KiB) Viewed 131 times
-
- foto-0033 (2) (klein).jpg (44.55 KiB) Viewed 131 times
-
- bild2457 (mittel).jpg (163.86 KiB) Viewed 131 times
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: kleiner rückblick
klingt doch gut!
das Aisin-STG ist fürs Getriebe ? und sitzt wo???
das wollt ich schon mal fragen...
das Aisin-STG ist fürs Getriebe ? und sitzt wo???
das wollt ich schon mal fragen...
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Re: kleiner rückblick
Zum Thema "Reifenflicken": dass man Reifen nur bis zu einem bestimmten Geschwindigkeitsindex reparieren kann, dachte ich auch immer, ist aber nicht der Fall. Ich hatte mir zum Ende des letzten Sommers zwei neue Goodyear der Dimension 225-50-17W montieren lassen, 3 Tage später hatte ich einen Nagel mittig im Profil stecken. Ein Reifenhändler (nicht der, wo ich den Reifen kaufte....) hat nach Begutachtung den Reifen geflickt und meinte, das wäre bei fast jedem Reifen zulässig, solange die Flanken nicht betroffen sind und der Schaden max. 6mm gross ist.
Da der Nagel bei meinem Reifen mittig drin steckte, war eine Reparatur gar kein Problem. Mit Auswuchten kostete der "Spaß" 20 oder 25€.
O-Ton ADAC:
Da der Nagel bei meinem Reifen mittig drin steckte, war eine Reparatur gar kein Problem. Mit Auswuchten kostete der "Spaß" 20 oder 25€.
O-Ton ADAC:
"In der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO sind unter den Punkten „Die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen“ und „Die Instandsetzung von Luftreifen“ die Details zu Reifenreparaturen festgelegt. Seitens der Verordnung werden keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von der Reparaturmöglichkeit ausschließt bzw. besondere Reparaturvorgaben macht. Mehrheitlich können im Laufflächenbereich Stichverletzungen mit einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden. Bei Motorradreifen gilt dies nur für den mittleren Bereich der Lauffläche. Die aktuell gültigen Vorschriften zu den verschiedenen Reparaturmöglichkeiten, den angemessenen Reparaturmethoden und der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur unter Berücksichtigung des Gesamtzustandes des Reifens kennt der auf diese Tätigkeiten spezialisierte und zertifizierte Vulkaniseur." wrote:
Gruss.....Starbiker
Re: kleiner rückblick
hallo
das aisin stg sitzt im fussraum beifahrerseite unter dem schwarzen
abdeckblech. asin stg rechts und skyhook links, sprich vor dem sitz.
so sorry, aber ich hatte schon einen reifenplatzer mit einem frischgeflickten
reifen an der vorderachse ! ich für meine teil halte mich an die aussage meines meisters.
der will mich nämlich als kunden behalten..
just
mikele
das aisin stg sitzt im fussraum beifahrerseite unter dem schwarzen
abdeckblech. asin stg rechts und skyhook links, sprich vor dem sitz.
so sorry, aber ich hatte schon einen reifenplatzer mit einem frischgeflickten
reifen an der vorderachse ! ich für meine teil halte mich an die aussage meines meisters.
der will mich nämlich als kunden behalten..
just
mikele