Page 1 of 1

Dedra kurzer Totalausfall der Elektrik

Posted: 27 Dec 2011, 20:48
by lada04
Hallo,

letzte Woche ist mir im Dunkeln auf der Autobahn in voller Fahrt für gefühlte 5s Sekunden die Elektrik meines Dedra SW (1.6) komplett ausgefallen, Licht aus, Motor aus... nicht gerade angenehm, noch dazu in der linken Spur.
Die Fahrbahn war nass, leichter Regen.
Das Autoradio fiel ebenfalls aus, wird aber nicht über die Zündung geschaltet, die Einstellungen der Klima-Automatik waren zurückgesetzt (24 Grad). Es muss also entweder eine Unterbrechung an einer ganz zentralen Stelle gewesen sein, oder ein Kurzschluss. Später auf der Landstraße hat sich das gleiche wiederholt, diesmal schien es mir länger zu dauern, aber in dem Moment, wo ich die Bremse berührt habe, war alles wieder ok. Auf den weiteren 40km gab es keinerlei Probleme.

Nächsten Morgen bin ich zu zwei Werkstätten, aber vor Weihnachten hatte niemand mehr Lust sich mit diesem Problem zu beschäftigen. Bei Fiat wurde mir gesagt, dass die Bordelektronik dazu keine Daten speichert.

Folgendes habe ich nun gemacht:
- Massekabel zwischen Batterie, Karosserie und Getriebe demontiert, durchgemessen (kein Übergangswiderstand messbar, auch bei Bewegung des Kabels nicht), Anschlüsse blank gemacht und mit etwas Polfett wieder angeschraubt. Das hatte ich vor einem halben Jahr schonmal gemacht, weil ich um den Karosserieanschluss etwas oberflächlichen Rost beseitigt hatte. Der Zustand aller Anschlüsse vor der Demontage war meiner Meinung nach in Ordnung, alle Schrauben waren fest.
- Die dicke Zuleitung zur 'Zentralelektrik' im Fussraum über dem Kupplungspedal kontrolliert, dort ist mir kein Problem aufgefallen, alles sauber und trocken.
- Sicherungen im Motorraum (über Hauptbremszylinder) kontrolliert, in dem Kästchen ist alles sauber, die Sicherungen waren ok, es gab dort auch keine einzelne Sicherung, die Licht, Motor und Radio gleichzeitig totgelegt hätte.

Kann der Wechsel des Anlassers so ein Problem verursachen? Kurzschluss im Magnetschalter?
Den Anlasser hatte ich vor einigen Wochen gewechselt (Neuteil) und bin danach nur ein paar km Kurzstrecke gefahren, ohne irgendwelche Probleme.

Was ich noch anmerken sollte: Solange ich dieses Auto habe, zeigt das Voltmeter in der Instrumententafel beliebige Spannungen zwischen 8 und 12 V an, aber die Spannung an der Batterie ist immer ok gewesen (im Stand etwas über 12 Volt, bei laufendem Motor ca. 13.5V).

Wäre dankbar für jeden Hinweis, um das Problem weiter einzukreisen - in diesem Zustand traue ich dem Auto nicht mehr...

Hartmut