Page 1 of 5
Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 14 Dec 2011, 14:41
by Alex G.
Meine bessere Hälfte hat es geschafft, hat ja auch lange genug geklagt - auf hohem Niveau natürlich. Seit sie meinen New Ypsilon öfter fahren darf, jammerte sie wieder nach einem kleineren Auto als der zwar liebgewonnene aber eher aus der Praxis erwogene Musa. Seit ihrem Seicento hat sie irgendwie ein Problem mit Autos ab 4m Länge. Sogar ein Panda wäre recht, aber wenigstens einen Konsenz gab´s dann doch: der Musa sollte nicht durch etwas "minderwertiges", "vulgäres";-) ersetzt werden! Und für einen zweiten NY ist die Kasse zu leer...
Dauernd stiftete sie mich an im Internet mal sporadisch nachzusehen nach kleineren Lancias und siehe da, bei einem kleinen alteingesessenen, regional bekannten und traditionellen Fiat/Lancia(jetzt leider nur noch Service, da ein Ausbau für Jeep nicht in Frage kam) Händler stand er:
Ypsilon 843er Moda Milano (aber ohne die schwüle Schrift auf den Türen!), Rafaello weiss und ansonsten Platino mit Chromextras, schöne Bi-Color-Felgen, wenig runter, guter Preis und von einem Fiat/Lancia Liebhaber (der alle Jahre im Sortiment weiterwechselt) gehegt und gepflegt sowie brilliant eingefahren. Als der Eintauschpreis auch noch stimmte und die Probefahrt genüsslich verlief habe ich zugeschlagen!
Jetzt ist die Sammlung komplett: New Ypsilon und Ypsilon 843, weiss und schwarz, ein optimales Paar;-))) Das Schlimme ist, dass mir die Platino-Ausstattung so gut gefällt und der Kleine mit den dicken Felgen und abgedunkelten Scheiben so sportlich daherkommt, dass ich erwäge ihn selbst zu bewegen und meine Frau - es wird sie auch freuen - den NY zu übergeben. Mal sehen...
Freue mich auf nächsten Dienstag, wenn da gibt´s Fotos. Ein Traum in weiss!
Alex G.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 14 Dec 2011, 15:08
by DirkR
Da bin ich schon mal auf einen Vergleich gespannt!
Meine Frau packt den Kleinen (843) schon mal pickepackevoll.
Es ist schon erstaunlich wieviel da rein passt, auch wegen der verschiebbaren Rückbank.
Nun haben wir uns den Neuen schon angesehen, haben aber subjektiv den Eindruck,
dass der Neue eher kleiner ist.
Da das meiner Frau wichtig ist, würden wir uns über einen Vergleichsbericht sehr freuen.
Viel Spass dann mit den Beiden.
Gruß, DirkR
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 14 Dec 2011, 16:03
by Alex G.
Den Vergleich kann ich schon liefern, da ich ja schon mal einen 843 hatte, einen vor Facelift Momo (also quasi einen etwas aufgepeppten Oro), mit dem ich so meine Probleme hatte. Weshalb ich jetzt so töricht bin und wieder einen Kaufe? Dieser hier hat diese Zipperlein nicht, was letztendlich an der Platino-Ausstattung liegt, d.h. ich würde vom 843 unter der Platinum nichts mehr nehmen. Es hat was mit den Sitzen zu tun und der daraus für mich resultierenden Ergonomie, die bei den Stoffsitzen bei mir zu argen Sitzproblemen führte. Die Ledersitze passten sofort wie angegossen, ein Genuss.
Also ganz subjektiv:
Pluspunkte NY:
- größerer Kofferraum
- bessere Straßenlage und Kurvendynamik
- weniger Windanfällig
- direktere bessere Lenkung
- leichter, sparsamer
- viel Platz vorne, straffe Sitze
- sehr sicheres Gefühl im Auto
- kultivierter Motor
- sehr gute Bremsen
- sehr gute Dämmung, leise
- ESP, Hillholder Serie
- sportlichere Erscheinung
Negativpunkte NY:
- keine verschiebbare Rückbank
- keine Ebene Fläche beim Umklappen der Lehne
- hinten weniger Kopffreiheit, aber etwas mehr Beinraum
- etwas hakeligere Schaltung mit langen Wegen
- teilweise seltsam positionierte Knöpfe am Armaturenbrett (City ganz rechts außen), jedoch besser als im 843er
- Interieur wirkt im Vergleich weniger solide und rafiniert (Vergleich Gold und Platino hinkt aber jetzt!)
Pluspunkte Ypsilon 843
- Raumgefühl vorne, "Limo-Feeling"
- schöne gemütliche Sitze
- knackige Schaltung
- wirklich edel verarbeitet (Platinum)
- Gute - erwachsene - Straßenlage
- Kompfortbetont
- verschiebbare Rückbank (mit Lehnenneigung)
- viel Stauraum durch hohe Dachkante
Minuspunkte ...
- leider etwas ungenaue schwammige Lenkung
- schwer und hoher Aufbau (Wind), daher mehr PS und weniger gefühlte Leistung bei höheren Geschwindigkeiten
- Kurvenneigung, Windanfälligkeit
- Sitze teilw. (Oro) wenig bis keinerlei Seitenhalt
- nur zwei Türen und die größer (enge Parklücken weniger gut!)
- hinten wenig Beinraum
- bei höheren Drehzahlen auch lauter
- kleine, fippsige Außenspiegel
- Bedienknöpfe hinterm Schalthebel...
Fazit: Der 843 bietet etwas mehr Eleganz und eine schönere Ausstattung, der NY punktet klar in puncto Fahrdynamik, Fahrsicherheit und Fahrkomfort und Sparsamkeit. Bei Platz- und Sitzverhältnissen gibt es bei beiden Vor- und Nachteile. Das muss jeder selbst testen, wie er damit klar kommt.
Beide haben für mich ihren ganz eigenen Reiz! Und gut und qualitativ sind auch beide!
Alex G.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 14 Dec 2011, 18:02
by machtnix
also wenn ihr mich und meine Frau fragen würdet
Y1,2 LS 16C 85PS
225000 KM OHNE reüaratur.
das war DER Mittelklasse schreck !
das wars !
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 15 Dec 2011, 08:21
by Alex G.
Mein 840 war leider nicht so wartungsarm (lag aber an den Wookie-Vorbesitzern), aber den habe ich trotzdem sehr genossen damals! Aber aus dem PS-Alter bin ich raus;-))) Abgesehen davon hatte ich DEN ultimativen Mittelklasseschreck: Panda 100HP! Wenn der nicht so beinhart gewesen wäre (der arme Rücken)... aber vergessen werde ich den Spaß nie!
Alex G.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 15 Dec 2011, 08:39
by LCV
Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber aus dem PS-Alter bin ich raus;-)))
Es ist wohl eher umgekehrt! Zu viel Leistung ist bei einem Führerschein-Neuling unter Umständen gefährlich. Zumindest gemessen an den Unfallzahlen auf das Alter bezogen.
Ein PS-starkes Auto verleiht aber auch mehr Souveränität und bietet auch aktive Sicherheit. Mit entsprechender Leistung plus Superfahrwerk kann man auch mal die Flucht nach vorn antreten.
Hohe Leistung bedeutet ja nicht, dass man gezwungen ist, nun grundsätzlich am Limit zu fahren. Aber die stärkste Motorisierung einer Baureihe (das Gewicht ist dabei ja fast identisch) ermöglicht in der Regel bei entsprechender Fahrweise den niedrigsten Verbrauch. Der Delta 2 1.6 ie mit 75 PS war das Paradebeispiel. So lahm, dass man sich kaum traute, einen Lkw zu überholen und viel durstiger als der Thema.
Was ausreichende Leistung ist, steht auch immer in Relation zum Baujahr, was mit dem Gewicht und Getriebeabstufungen zu Gunsten des "Katalogverbrauchs" zusammenhängt. Für den alten Thema 3.0 V6 reichten 171 PS vollkommen aus, um jede Situation souverän zu meistern. Der New Thema braucht da schon eher das Doppelte.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 15 Dec 2011, 09:22
by Alex G.
Es ist eher eine Frage des täglichen Gebrauchs. Bei vielen Kilometern und langen Strecken sind mehr PS sicherer und ein kleiner Motor wäre an der Stelle auch durstiger und höhrerem Verschleiß ausgesetzt, da er höher getrieben werden muss.
Mein neuer 843er kommt für mich im reinen Stadt- und Landstraßenverkehr (Autobahn, vielleicht ein paar mal im Jahr) mit 77Ps aus, aber den 843 mit 60PS halte ich persönlich schon für gemeingefährlich! Wundere mich auch nicht, warum man davon nachher nichts mehr verkauft hat. Das gleiche gilt für den NY, der mit dem 1.2, der Motor aber ausreicht (erstaunlicherweise sogar auf der Autobahn), aber man darf natürlich bei höheren Fahrleistungen auch kein Sparwunder erwarten!
Da ich mich eher als "Genussfahrer" (kein Schleicher) betrachtete und bewußt sehr relaxt und vorausschauend fahre, reicht mir weniger Leistung völlig aus im Alltag und ich komme sogar sparsam weg, ist aber ganz persönliche Erfahrung. Mit "PS-Alter" meinte daher ich auch eher "meist maskulines fehlgeleitetes Teritorialverhalten" (spreche ich mich auch nicht immer ganz frei von)

)))))
Grüße
Alex G.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 16 Dec 2011, 20:55
by delta95
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
Der Delta 2
> 1.6 ie mit 75 PS war das Paradebeispiel. So lahm,
> dass man sich kaum traute, einen Lkw zu überholen
> und viel durstiger als der Thema.
>
Frank, dies kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin Jahrelange, viele Jahre Delta II mit 1.6l gefahren. Meiner (und die dich ich kenne und kannte einige) war drehfreudig. Hatte eine tolle Leistung und wurde durch das kurze (kurz übersetzt) Getriebe&Diff. wirklich gut zu fahren. Okay, ab 160 auf der Autobahn war die Drehzahl schon sehr hoch. Ich hatte bis über 220tkm nicht ein einiziges Problem an Motor und Getriebe (einmal Kupplung gewechselt).
Die Delta II 1.6er die ich kannte gingen erheblich als Golf III mit 90PS oder diverse Nissan Primera mit 90PS, Mazda 323F usw. usf.
Er war auch nie durstiger als der 2l 8v und 16v Thema.
> Was ausreichende Leistung ist, steht auch immer in
> Relation zum Baujahr, was mit dem Gewicht und
> Getriebeabstufungen zu Gunsten des
> "Katalogverbrauchs" zusammenhängt. Für den alten
> Thema 3.0 V6 reichten 171 PS vollkommen aus, um
> jede Situation souverän zu meistern. Der New
> Thema braucht da schon eher das Doppelte.
Der alte Thema v6 säuft nicht wenig wenn man etwas sportlicher fährt, fahr mal in der Stadt und schau wie hoch der Verbrauch real ist. Ich kenne einige die ihre Thema 3.0 V6 abgegeben haben weil ihnen der Verbrauch im Alltag zu hoch war und ist. Man kann den V6, 12V schaltfaul fahren, jedoch fehlt ihm oben raus der Biss den die die 24V haben.
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 16 Dec 2011, 21:35
by LCV
Hallo Albert,
ich habe in der Stadt nichts verloren. Klar, ist immer individuell. Aber unser Delta war niemals unter 10 l zu kriegen. Wenn man ihn treten musste, lag er noch höher. Vielleicht war irgendetwas nicht i.O., aber diverse Werkstattbesuche brachten auch nichts. Ich weiß nicht, was der 3.0 V6 in der Stadt braucht und es ist für mich irrelevant. Aber auf Langstrecken mit voller Ausnutzung der Leistung lag ich bei max. 10 l, bei moderater Fahrt so zwischen 8 und 8,5 l. Rekord war bei rund 7,2 l auf der Fahrt von Bregenz nach Linz (mit Ösi-Sprit!!!).
Im übrigen ist es für mich egal, was Golf und Co. brauchen, da ich SOOO WAS sowieso nie fahren würde.
Ich gebe gern zu, dass jemand in der Großstadt mit dem Delta weniger brauchen würde als mit dem Thema. Aber in der Großstadt reicht auch ein Y. Der dürfte noch weniger brauchen.
Gruß Frank
Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)
Posted: 17 Dec 2011, 09:12
by Alex G.
Also mein Delta II, 1.6 war auch der Schluckspecht schlechthin. Er fuhr sich wirklich flotter und souveräner als andere und bekehrte mich vom bösen Golf, wurde aber ab 120 dann leider auch sehr hochtourig und sehr laut und war durchweg durstig (und das dann im Gegensatz zur tollen Straßenlage bis weit über 160km/h). Deshalb bin ich dann irgendwann auch (und wegen der leider nicht zu lösenden Elektronikprobleme) zu einem Y gewechselt. Die Straßenlage war da zwar sprürbar schlechter (typisch Kleinwagen eben) aber die Kosten sanken ebenso spürbar. Von Straßenlage und dem Fahrgefühl her trauerte ich aber seither dem Delta II nach... (vielleicht sehe ich das nach all den Jahren aber zu verklärt).
Grüße
Alex G.