Zum einen ja, FIAT plant eine "500er Familie" zu gründen, ähnlich wie es BMW mit dem Mini macht. Das ist insofern nötig, als dass du beim 500er sehr wenig Restylingsmöglichkeiten hast und wir leben im Zeitalter, wo schon ein Auto nach 3-4 Jahren als "alt" gilt. In Italien hat beispielsweise der New Ypsilon den FIAT 500 schon überflügelt.
Ob diese Taktik aufgehen wird, weiß ich nicht, aber haltet euch nicht so sehr an diese Photoshops-Fotos auf, denn hier hat Quattroruote versucht, anhand der gepressten Seitenbleche ein Bild zu machen. Wie weit diese Bilder nun der Realität nahe kommen, wird man sehen. Dieses dritte Fenster hinten hat bei FIAT Tradition. Sie gab es beim Uno, bei der ersten Punto Serie, beim Brasilianischen Uno und nun sowohl beim Panda 2 als auch beim Panda 3.
Ob nun ein Mini-Van sinnvoll ist oder nicht, ist eine andere Frage. Wenn man böse ist, kann man auch sagen, ein FIAT Idea ist ja im Prinzip ein FIAT Punto und auch die ganzen anderen 5-sitzigen Vans überschneiden sich ja im Prinzip mit "herkömmlichen" PKWs. Ist ein Citroen C3 Picasso "notwendig"? Überschneidet er sich nicht mit dem C3 oder Clio? Wie sieht es dann bei Renault mit dem Modus aus? und selbst die "Scenic" ist im Endeffekt ein ein etwas "hoher" PKW.
Insofern wird sich der Ellezero sich in dieser Reihe einordnen, zumindest der 5-Sitzer. Beim 7-Sitzer, der später kommen wird, sieht das dann etwas anderes aus.
Man darf nicht vergessen, dass der Ellezero im Endeffekt drei Modellreihen ablöst, den Idea, den Musa und last but not least den Multipla.
Ich glaube aber nicht, dass beispielsweise der New Punto (2013) eine FIAT 500-Front bekommen wird, denn dann hätte man das auch beim Panda gemacht, auch wenn man hier sicherlich die Stilrichtung der 500er Front übernommen hat, wenn auch etwas eigentständiger, keine Rundscheinwerfer, sondern abgerundete Rechteckscheinwerfer.
Beim aktuellen Punto hat man versucht, den "Schnurbart" (baffi) neben dem Logo wie beim 500er zu platzieren, aber da man den aktuellen Punto als "hässlich" bezeichnet hat, hat man sie bei einem erneuten Restyling (sehr ungewöhnlich, dass man gleich zwei macht

) diese wieder entfernt und sich mehr an das Urpsrungsdesign gerichtet.
Wie gesagt, der Ellezero ist genauso sinnvoll oder unsinnig wie die 5-Sitzer-Vans der Konkurrenz. Die Idee, eine 500er Familie ins Leben zu rufen, wie es SM angekündigt hat, ist per seh nicht verkehrt, zumal FIAT beim 500/600 früher eine Art "Familie" hatte, beim 600 gab es den Multipla (früher war der Multipla das Taxi-Auto schlecht hin), beim 500er den Giardiniera (fast jeder Becker, Handwerker oder auch Ladenbesitzer hatte einen)
Der Giardiniera wurde sogar als Autobianchi verkauft:
http://it.wikipedia.org/wiki/Autobianchi_Giardiniera
Hier die FIAT-Version:
http://it.wikipedia.org/wiki/File:Fiat_ ... 1969_1.JPG
Noch einmal, diese Fotos sind Photoshopbilder von Quattroruote