Preisliste für neuen GP (I)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Preisliste für neuen GP (I)

Unread post by Georg »

kann mir vielleicht jemand erklären weshalb man Italien folgende Motoren für den GP anbietet:

Benzin: 69 PS, 77 PS, 105 PS und 135 PS
Diesel: 75 PS, 85 PS, 95 PS und ende
Gas: 70 PS

mir fehlen hier die kleinen innovationen. dies sind fast alles alte bestandsaggregate. hier hätte ich mehr erwarete! weshalb nimmt man nicht den TwinAir mit auf oder die 120 PS Gasversion?

ich glaube nicht dass man diesem motorenangebot den verkauf des GP ankurbeln kann. beim diesel hätte ich mir 75 PS, 95 PS und 120 PS gewünscht, bei den benzinern 77 PS, 95 PS, 140 PS

in anbetracht dessen, das in I überwiegend diesel fahrzeuge zugelassen werden würde ich keine 4 benzin motorisierungen anbieten
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Preisliste für neuen GP (I)

Unread post by lanciadelta64 »

also die Preisliste ist für mich eine Überraschung, denn bis "gestern" hieß es, der Punto käme mit dem TwinAir-Motor heraus. Mehr noch, es hieß, es handle sich nicht einfach um einen "weiteren" Motor, sondern um eine eigenständige Version des Puntos, ähnlich wie man das beim 500er gemacht hat. Nun sehe ich in der Preisliste, dass sowohl der TwinAir als auch der 120er MultiJet fehlen.

Was soll ich dir dazu sagen, vielleicht haben sie noch "zu viele" Fire-Motoren, die erst einmal ausverkauft werden oder aber - wie so oft - soll zuerst einmal Alfa den Vorrang haben und diese erst im MiTo verbaut werden.

Manchmal verstehe auch ich nicht, was in denen vorgeht, denn ich kann ja verstehen, dass man dem MiTo einiges "exklusiv" oder "zuerst" mitgeben möchte, aber dann kapiere ich nicht, wie man den 135er MultiAir im Programm haben kann, zumal der preislich als Sport schon in Richtung des stärkeren Abarth kommt. Der 1,6er Diesel wäre in meinen Augen die für Italien "bessere Variante", aber vielleicht reichte dessen Preis schon zuweit im Abarth-Segment. Keine Ahnung.

Jedenfalls gibt es beim MiTo sowohl die beiden MultiAir-Turbos als auch den 1,6er MTJ mit 120 PS und da kommen wir zur "Gasversion". In meiner Region würde der 120er LPG sich deutlich besser verkaufen als der 135er MultiAir. Aber vielleicht hat man Angst, dass der dann dem MiTo das Wasser abgraben könnte, der ja nun einmal teurer als der Punto ist.

Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass die TwinAir-Turbos nachgereicht werden, beim großen LPG - den es noch nie im Punto gab und dem 1,6er Diesel sehe ich schwarz.

Warum nun so viele Benziner beim Punto? Ich denke mir, dass gerade dieses Segment extrem hart umkämpft ist und FIAT einfach möglichst alle Motorenbereiche abdecken möchte, auch wenn am Ende vielleicht von einigen der Motoren hier kaum ein Fahrzeug verkauft wird.

Wie gesagt, ich denke mir, dass vielleicht noch nicht alle 1,4er Fire-Motoren verkauft wurden, denn zumindest der 1,4er mit 77PS gibt überhaupt keinen Sinn, denn in Italien bezahlt man die Versicherung über die Hubraumzahl, also warum soll ich mehr an Versicherungsbeitrag bezahlen, wenn ich mit dem 1,2er mit knapp 70PS eine ähnliche Motorisierung habe oder mit dem 105er MultiAir bei gleicher Hubraum dafür dann wenigstens mehr Leistung, die eventuell den höheren Hubraum rechtfertigen.

Wenn ich mich nicht irre, gibt es auch den Bravo nicht mit dem LPG-Turbo, nur die Alfas und - was für eine Sensation - den Delta...
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Preisliste für neuen GP (I)

Unread post by Georg »

man soll hinterher nur nicht wieder schimpfen, dass man die fahrzeuge nicht an den mann/frau bringt!

dieses facelift wird ja sicher noch 1-2 jahre überdauern....na hoffentlich hilft es dem MiTo!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”