Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Nun denn...Wenn das Alles kommt, was da angekündigt wurde und wird (siehe letzte Autozeitungen)
dann dürfen wir gespannt sein. Die Giulia dürfte ein ganz nettes Design erhalten. Und Lancia soll auch
davon was abbekommen...wir werden sehen !
Was mir jedoch nach näherer Betrachtung des ALFA 4C aufgefallen ist....man achte auch
auf die Kanzelförmige Scheibenpartie !!! Was fällt uns da ein ? Stratos...der würde von
den Proportionen verdammt gut in diese Basis passen. Angeblich soll ja auch künftig ein Abarth
darauf basieren..Ich wills ja glauben, aber es fällt mir verdammt schwer, daß man bei Fiat sowas
zulässt. Aber auch eine Fulvia könnte da reinpassen.
Was denkt IHR ?
dann dürfen wir gespannt sein. Die Giulia dürfte ein ganz nettes Design erhalten. Und Lancia soll auch
davon was abbekommen...wir werden sehen !
Was mir jedoch nach näherer Betrachtung des ALFA 4C aufgefallen ist....man achte auch
auf die Kanzelförmige Scheibenpartie !!! Was fällt uns da ein ? Stratos...der würde von
den Proportionen verdammt gut in diese Basis passen. Angeblich soll ja auch künftig ein Abarth
darauf basieren..Ich wills ja glauben, aber es fällt mir verdammt schwer, daß man bei Fiat sowas
zulässt. Aber auch eine Fulvia könnte da reinpassen.
Was denkt IHR ?
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Hi,
das hab ich mir auf der IAA auch "direkt" gedacht, daß der 4C eine Steilvorlage für einen neuen Stratos ist.
Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und fände den Stratos auf dieser Studienvorlage zwingender und vermarktbarer als die Alfa Variante.
Beim Aufbau von New Lancia würde so ein Highlight mit Anlehnung an eine doch immer noch sehr bekannter Historie, sicherlich mehr als hilfreich sein. Bei Alfa sehe ich den 4C irgendwie immer noch komisch isoliert ohne einen wirklichen Bezug zur Marke.
Auf der IAA empfand ich den 4C auch spannend und interessant aber kam mir eher vor wie am Lotus Stand, der Bezug zu Alfa fehlt mir bei dem "noch"
gruß LA
das hab ich mir auf der IAA auch "direkt" gedacht, daß der 4C eine Steilvorlage für einen neuen Stratos ist.
Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und fände den Stratos auf dieser Studienvorlage zwingender und vermarktbarer als die Alfa Variante.
Beim Aufbau von New Lancia würde so ein Highlight mit Anlehnung an eine doch immer noch sehr bekannter Historie, sicherlich mehr als hilfreich sein. Bei Alfa sehe ich den 4C irgendwie immer noch komisch isoliert ohne einen wirklichen Bezug zur Marke.
Auf der IAA empfand ich den 4C auch spannend und interessant aber kam mir eher vor wie am Lotus Stand, der Bezug zu Alfa fehlt mir bei dem "noch"

gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Einen neuen Stratos halte ich für überflüssig, wäre dasselbe wie der 8C bei Alfa, könnte eventuell ein wenig helfen, das Image bei Insidern aufzupolieren. davon abgesehen gibt's den neuen ja schon und hat sich der alte ziemlich schlecht verkauft, trotz seiner Rallye-Erfolge.
Was die Autobild in der letzten Ausgabe zu Alfa veröffentlicht hat, naja, das einzig Neue für mich darin war, dass angeblich der MiTo-Fünftürer nicht kommt. Und wie nah die Zeichnungen an der Wirklichkeit sind, wird uns die Zukunft zeigen.
mefisto
Was die Autobild in der letzten Ausgabe zu Alfa veröffentlicht hat, naja, das einzig Neue für mich darin war, dass angeblich der MiTo-Fünftürer nicht kommt. Und wie nah die Zeichnungen an der Wirklichkeit sind, wird uns die Zukunft zeigen.
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Solche Autos kann man doch nicht mit den Verkaufzahlen gegenrechnen.
Der Neue Stratos hätte Lancia mehr Werbung und Artikeln in die Medien gebracht als alle neuen Modelle zusammen. Vor allem hätte Lancia ein Image das des "sportlich Anders" aufpolieren können.
Das Fahrzeug sollte genauso wie der 4C herausgebracht werden - scheitert aber nicht an SM sondern eher an Montezemolo -- der verträgt es einfach nicht, wenn ein Stratos mit dem selben Motor wie Ferrari plötzlich bessere Fahrleistungen als Ferrari selber zusammenbringt.
Autoblöd hat wieder einmal ein mediales Loch gehabt und alles erfunden bzw aus alten Artikel ein Ganzes zusammengereimt ohne fundierten Wissen bzw. Nachfrage beim Konzern. Die Zeichnungen selbst stammen ja vom hauseigenen Modellbauzeichner.
Der Neue Stratos hätte Lancia mehr Werbung und Artikeln in die Medien gebracht als alle neuen Modelle zusammen. Vor allem hätte Lancia ein Image das des "sportlich Anders" aufpolieren können.
Das Fahrzeug sollte genauso wie der 4C herausgebracht werden - scheitert aber nicht an SM sondern eher an Montezemolo -- der verträgt es einfach nicht, wenn ein Stratos mit dem selben Motor wie Ferrari plötzlich bessere Fahrleistungen als Ferrari selber zusammenbringt.
Autoblöd hat wieder einmal ein mediales Loch gehabt und alles erfunden bzw aus alten Artikel ein Ganzes zusammengereimt ohne fundierten Wissen bzw. Nachfrage beim Konzern. Die Zeichnungen selbst stammen ja vom hauseigenen Modellbauzeichner.
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Bei Insidern muss man das Image nicht aufpolieren. Ein spektakuläres Auto à la Stratos könnte aber für viel Publicity sorgen. Auch der in Eigeninitiative entwickelte Ferrari-Stratos hat ja Aufsehen erregt. Leider nützt dies nicht viel, wenn Lancia quasi nur gezeigt bekommt was ginge.
Dass der alte Stratos kein Verkaufserfolg war, ist völlig klar. Wer zu dieser Zeit schon Auto fahren durfte, wird sich überhaupt nicht wundern. In D redete die SPD-Regierung den Leuten ein, dass das Erdöl in Kürze zu Ende sei. Man verhängte Sonntagsfahrverbote und Speedlimits (100 km/h Autobahn, 80 km/h Landstraße). Die Preise für stärkere Autos fielen extrem. Es ist heute kaum zu glauben, aber wer noch ams aus 74/75 hat, kann ja mal in den Anzeigenteil schauen. Einen Lamborghini Miura mit relativ wenig km gab es für DM 8.000,-- !!! Ferrari lag auch auf dem Niveau, Maserati leicht darüber. Und den heute so begehrten Alfa Romeo Giulietta Spider (trotz 1300 cm³) bekam man für DM 1.500,-- nachgeworfen. Das war so eine Art Endzeitstimmung. Die Leute waren sehr viel stärker verunsichert als bei den letzten Krisen. Die Sozis machten Panikstimmung und verstärkten damit noch die Krise. Es gab viele, die den Mercedes 280 SE geradezu verschenkten und sich einen Simca Horizon zulegten, weil der (im Prospekt) so sparsam sein sollte. Daher ist es nur logisch, dass ein neuer Stratos nahezu unverkäuflich war, obwohl man mit drastischen Preissenkungen versuchte, die nötige Homologationsmenge an den Mann zu bringen. Und den Nimbus des Rallyeweltmeisters kann man nicht sofort umsetzen. Aber noch heute erinnern sich sehr viele Menschen an den Stratos. Ich bin nicht mal sicher, ob die alle wissen, dass der von Lancia kam. Solche Autos darf man nie unter den gleichen Gesichtspunkten beurteilen wie Volumenmodelle. Ein Stratos wäre eher eine Werbeaktion für Lancia. Solche Traumwagen bleiben für viele ein Traum, beflügeln aber den Verkauf der "normalen" Modelle.
Gruß Frank
Dass der alte Stratos kein Verkaufserfolg war, ist völlig klar. Wer zu dieser Zeit schon Auto fahren durfte, wird sich überhaupt nicht wundern. In D redete die SPD-Regierung den Leuten ein, dass das Erdöl in Kürze zu Ende sei. Man verhängte Sonntagsfahrverbote und Speedlimits (100 km/h Autobahn, 80 km/h Landstraße). Die Preise für stärkere Autos fielen extrem. Es ist heute kaum zu glauben, aber wer noch ams aus 74/75 hat, kann ja mal in den Anzeigenteil schauen. Einen Lamborghini Miura mit relativ wenig km gab es für DM 8.000,-- !!! Ferrari lag auch auf dem Niveau, Maserati leicht darüber. Und den heute so begehrten Alfa Romeo Giulietta Spider (trotz 1300 cm³) bekam man für DM 1.500,-- nachgeworfen. Das war so eine Art Endzeitstimmung. Die Leute waren sehr viel stärker verunsichert als bei den letzten Krisen. Die Sozis machten Panikstimmung und verstärkten damit noch die Krise. Es gab viele, die den Mercedes 280 SE geradezu verschenkten und sich einen Simca Horizon zulegten, weil der (im Prospekt) so sparsam sein sollte. Daher ist es nur logisch, dass ein neuer Stratos nahezu unverkäuflich war, obwohl man mit drastischen Preissenkungen versuchte, die nötige Homologationsmenge an den Mann zu bringen. Und den Nimbus des Rallyeweltmeisters kann man nicht sofort umsetzen. Aber noch heute erinnern sich sehr viele Menschen an den Stratos. Ich bin nicht mal sicher, ob die alle wissen, dass der von Lancia kam. Solche Autos darf man nie unter den gleichen Gesichtspunkten beurteilen wie Volumenmodelle. Ein Stratos wäre eher eine Werbeaktion für Lancia. Solche Traumwagen bleiben für viele ein Traum, beflügeln aber den Verkauf der "normalen" Modelle.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Nun bei der Giulia würde ist erst einmal warten, denn bei allen Photoshopszeichungen sollte man bedenken, dass SM bereits eine Reihe von Vorschlägen mit den Worten "eines Alfas nicht würdig" verworfen hat, was auch zur Verzögerung des Erscheinens führt.
Zum Stratos bzw. "sportliche Lancias" hat man sich klar positioniert (würde man sich bei anderen Dingen auch einmal klar positionieren und nicht "Wackelpudding"), nämlich jeden Hauch von Sportlichkeit bei Lancia erst gar nicht aufkommen lassen. "Alfa ist die Marke für die sportlichen Autos", so der Slogan der Verantwortlichen. Da wird dann aus "einer" Marke Lancia/Chrysler auf einmal zwei, weil Chrysler längst mit "sportlichen" Attributen auf Käuferfang geht.
Also wage ich zu behaupten, dass wir in absehbarer Zeit keinen Lancia-"Sportwagen" erleben werden. Ich hoffe, dass man wenigstens sich darauf besinnt, "sportliche" Versionen jedes Modells aufleben zu lassen (HF). Aber ich befürchte, dass wir nicht einmal das so schnell erleben werden.
Wie sagte Francois? Die Gegner von Lancia sind ABM und Lexus. Wie gut, dass diese Hersteller alle "keine" sportlichen Modelle haben, oder?
Zum Stratos bzw. "sportliche Lancias" hat man sich klar positioniert (würde man sich bei anderen Dingen auch einmal klar positionieren und nicht "Wackelpudding"), nämlich jeden Hauch von Sportlichkeit bei Lancia erst gar nicht aufkommen lassen. "Alfa ist die Marke für die sportlichen Autos", so der Slogan der Verantwortlichen. Da wird dann aus "einer" Marke Lancia/Chrysler auf einmal zwei, weil Chrysler längst mit "sportlichen" Attributen auf Käuferfang geht.
Also wage ich zu behaupten, dass wir in absehbarer Zeit keinen Lancia-"Sportwagen" erleben werden. Ich hoffe, dass man wenigstens sich darauf besinnt, "sportliche" Versionen jedes Modells aufleben zu lassen (HF). Aber ich befürchte, dass wir nicht einmal das so schnell erleben werden.
Wie sagte Francois? Die Gegner von Lancia sind ABM und Lexus. Wie gut, dass diese Hersteller alle "keine" sportlichen Modelle haben, oder?

-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Mal ne Frage: Was hat Alfa der 8C gebracht - außer dass sie alle verkauft haben? Sind dafür die Alfa-Verkaufszahlen allgemein rauf gegangen? Kann ich nicht feststellen. Der Stratos war ein Rennwagen, der nur für den Rallye-Einsatz konzipiert war. Fährt Lancia noch Rallye? Natürlich spielen da die Verkaufszahlen keine Rolle, aber welchen Sinn macht das denn, eine Rallye-Legende wieder aufleben zu lassen? Image? Vielleicht, aber nicht sicher. Wahrscheinlich nur bei Insidern und Freaks der Marke. Was hat der 8C denn für Alfas Image gebracht? Nicht, dass mir der "neue" Stratos von dem deutschen Geschäftsmann nicht gefallen hat, aber Breitenwirkung hat so was doch nicht. Ist doch dasselbe, wie wenn Du nur eine Werbung schaltest und hoffst, irgend jemand wird sie schon sehen und deshalb gleich das Produkt oder ein anderes aus deinem Portfolio kaufen. Wenn's bei Lancia oder Alfa in der Breite nicht stimmt, nützen auch solche Aktionen wenig. Alfa hat im Moment nur die Giulietta, die auch außerhalb von Italien für Zahlen sorgt, bei Lancia tröpfelt es bei allen Modellen, ich fürchte, dass sogar der neue Ypsilon sich nur in Italien einigermaßen verkaufen wird, ich hab genau einen in freier Wildbahn gesehen bisher und das war im September in der Schweiz. Wie viele wurden bis jetzt in Deutschland auf Privatleute oder Firmen und nicht als Tageszulassung zugelassen? Gut 300 stehen laut mobile.de in Deutschland zum Verkauf. In meinen Augen hat man's beim Ypsilon beim Design verkackt, der Vorgänger war ja wenigstens noch gefällig, der neue hat teilweise seltsame Proportionen, die Räder verkümmern in der Seitenansicht im Heck, er ist weder Fisch (Frauenauto) noch Fleisch und fotogen schon mal gar nicht (will heißen: sieht in natura zum Glück etwas besser aus). Und in den meisten Tests wird er verrissen, ob zurecht oder nicht, sei hier mal dahin gestellt. Ich muss jetzt schauen, dass die einizige Kollegin im Haus, die neben mir Lancias Fahne hoch hielt, nicht auch noch abwandert, nachdem sie letzte Woche wahrscheinlich einen Totalschaden mit ihrem Ypsilon erlitten hat
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Die 8C sind noch nicht alle verkauft, ein paar 8C Spider stehen noch rum ...
Die Giulietta verkauft sich ganz passabel: obwohl Alfa eigentlich nur noch zwei Modelle hat, sind sie in praktisch allen Märkten deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahr ...
Die Giulietta verkauft sich ganz passabel: obwohl Alfa eigentlich nur noch zwei Modelle hat, sind sie in praktisch allen Märkten deutlich im Plus gegenüber dem Vorjahr ...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Die Produktionszahlen auch der Giulietta sind rückläufig...
Re: Alfa wird aufgerüstet... ??!!
Nun, ich teile die Ansicht, dass Lancia KEINEN Stratos bringen wird und nicht einmal einen Integrale. Da müssen wir schon warten, bis Alfa so viele Kosten verursacht, dass SM die Marke einstampft. Die Diskussion über den Stratos war ja auch eher prinzipiell und theoretisch.
Ich bin jedoch der Ansicht, dass man den Alfa 8C nicht mit dem Stratos vergleichen kann. Aber wenn man diesen 4C bringen kann, wäre ein neuer Stratos auf jeden Fall wirkungsvoller. Die Rallyeerfolge des Stratos liegen noch nicht so weit zurück. Der Stratos ist vielen ein Begriff, ob auch als Lancia Stratos, wage ich zu bezweifeln. Es macht auf jeden Fall mehr Sinn, einen solchen Namen wieder aufleben zu lassen als Namen wie Flavia, Flaminia, Aurelia. Die sind für die meisten Leute unbekannt. Ein solcher Stratos müsste auch nur als limitierte Serie kommen. Kalkuliert man die Stückzahl realistisch, wird man die Autos sogar verkaufen. Limitierte Serien üben oft eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Man muss das aber als Werbeaktion verstehen.
Die Vergangenheit einer Marke muss man pflegen und dies nicht ein paar Fans und Clubs überlassen. Sicher muss man neue Autos verkaufen, aber gerade die Tradition bietet ein Riesenwerbepotenzial zum kleinsten Preis an. Wieso kümmern sich andere Firmen um ihre eigene Historie? Alles Firmen, die wesentlich erfolgreicher agieren. Wer also macht etwas falsch?
Gerade gelesen: Ford USA unterstützt jetzt offiziell eine Firma, die die Karosserieteile des Ur-Mustang presst. Man kann eine komplette, grundierte Rohkarosserie in wesentlich besserer Qualität als damals erwerben, um so die Restaurierung eines Mustang stark abzukürzen und auch wesentlich billiger zu gestalten. Der Mustang ist ein Kultauto. Nachdem die letzte Generation sich optisch wieder deutlich am Ur-Modell anlehnt, läuft der Verkauf nicht schlecht. Und die Unterstützung der Fans beim alten Mustang hilft auch irgendwo beim Neuwagenverkauf. Die Firma signalisiert damit, dass sie ihre Kunden nicht im Stich lässt. Davon sind italienische Hersteller meilenweit entfernt. Aber vielleicht lernen sie es noch.
Gruß Frank
Ich bin jedoch der Ansicht, dass man den Alfa 8C nicht mit dem Stratos vergleichen kann. Aber wenn man diesen 4C bringen kann, wäre ein neuer Stratos auf jeden Fall wirkungsvoller. Die Rallyeerfolge des Stratos liegen noch nicht so weit zurück. Der Stratos ist vielen ein Begriff, ob auch als Lancia Stratos, wage ich zu bezweifeln. Es macht auf jeden Fall mehr Sinn, einen solchen Namen wieder aufleben zu lassen als Namen wie Flavia, Flaminia, Aurelia. Die sind für die meisten Leute unbekannt. Ein solcher Stratos müsste auch nur als limitierte Serie kommen. Kalkuliert man die Stückzahl realistisch, wird man die Autos sogar verkaufen. Limitierte Serien üben oft eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Man muss das aber als Werbeaktion verstehen.
Die Vergangenheit einer Marke muss man pflegen und dies nicht ein paar Fans und Clubs überlassen. Sicher muss man neue Autos verkaufen, aber gerade die Tradition bietet ein Riesenwerbepotenzial zum kleinsten Preis an. Wieso kümmern sich andere Firmen um ihre eigene Historie? Alles Firmen, die wesentlich erfolgreicher agieren. Wer also macht etwas falsch?
Gerade gelesen: Ford USA unterstützt jetzt offiziell eine Firma, die die Karosserieteile des Ur-Mustang presst. Man kann eine komplette, grundierte Rohkarosserie in wesentlich besserer Qualität als damals erwerben, um so die Restaurierung eines Mustang stark abzukürzen und auch wesentlich billiger zu gestalten. Der Mustang ist ein Kultauto. Nachdem die letzte Generation sich optisch wieder deutlich am Ur-Modell anlehnt, läuft der Verkauf nicht schlecht. Und die Unterstützung der Fans beim alten Mustang hilft auch irgendwo beim Neuwagenverkauf. Die Firma signalisiert damit, dass sie ihre Kunden nicht im Stich lässt. Davon sind italienische Hersteller meilenweit entfernt. Aber vielleicht lernen sie es noch.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com