entlüftung heizkreislauf ??
Posted: 03 Dec 2011, 20:23
3.0er thesis
liebe gemeinde,
ich hab folgendes problem:
vor einigen tagen begann meine diva kühlwasser zu lassen. in der werkstatt wurde der verdampfer der lpg-anlage gewechselt und irgendein rohr im kühlwasserkreislauf.
auf den danach folgenden rund 1.000km musste ich ca. 3 liter wasser nachfüllen. also werkstattmurks. eventuell haben die nur die normmenge kühlwasser aufgefüllt und die zusatzmenge für den verdampferanschluss vergessen. wie auch immer ...
heut morgen (vorm losfahren9 habe ich mir nochmal den kühlwasserstand angesehen und fand den ok. dabei muss ich dann zu blöd gewesen sein, den verschluss des ausgleichsbehälters richtig aufzuschrauben. jedenfalls wurde es auf der autobahn dann urplötzlich nass auf dem rechten rand der frontscheibe - kühlwasser aus dem nicht richtig sitzenden verschluss.
also rechts raus. wasser drauf. verschluss RICHTIG drauf und weiter.
jetzt meine frage: der wasserstand ist nun wieder ok aber mein autochen wird nicht mehr warm (also der innenraum, der kühlkreislauf steht schön stabil auf 90°). kann es sein, dass ich auf der autobahn soviel wasser verloren habe, dass der wärmetauscher der heizung trocken gefallen ist und das ding irgendwo entlüftet werden muss (ich musste ca. 3 liter wasser auffüllen). wenn ja, wo entlüftet man das ding?
schönen abend!
jörg
liebe gemeinde,
ich hab folgendes problem:
vor einigen tagen begann meine diva kühlwasser zu lassen. in der werkstatt wurde der verdampfer der lpg-anlage gewechselt und irgendein rohr im kühlwasserkreislauf.
auf den danach folgenden rund 1.000km musste ich ca. 3 liter wasser nachfüllen. also werkstattmurks. eventuell haben die nur die normmenge kühlwasser aufgefüllt und die zusatzmenge für den verdampferanschluss vergessen. wie auch immer ...
heut morgen (vorm losfahren9 habe ich mir nochmal den kühlwasserstand angesehen und fand den ok. dabei muss ich dann zu blöd gewesen sein, den verschluss des ausgleichsbehälters richtig aufzuschrauben. jedenfalls wurde es auf der autobahn dann urplötzlich nass auf dem rechten rand der frontscheibe - kühlwasser aus dem nicht richtig sitzenden verschluss.
also rechts raus. wasser drauf. verschluss RICHTIG drauf und weiter.
jetzt meine frage: der wasserstand ist nun wieder ok aber mein autochen wird nicht mehr warm (also der innenraum, der kühlkreislauf steht schön stabil auf 90°). kann es sein, dass ich auf der autobahn soviel wasser verloren habe, dass der wärmetauscher der heizung trocken gefallen ist und das ding irgendwo entlüftet werden muss (ich musste ca. 3 liter wasser auffüllen). wenn ja, wo entlüftet man das ding?
schönen abend!
jörg