Page 1 of 2

Hilfe II - doch nicht Anlasser + schwankender Leerlauf

Posted: 24 Nov 2011, 19:58
by urlawyer
Hallo Zusammen,

nachdem nun der Anlasser ausgewechselt wurde erklärt mir der A.T.U.-Monteur, eigentlich wäre es doch die leere Batterie gewesen. Der verbaute Anlasser war fast neu. Also klare Fehldiagnose. Die Spannung an der Batterie betrug 12,5 Volt. Er meint, dies sei zu wenig, um die Batterie aufzuladen. Diagnose: kaputte Lichtmaschine :-(

Ich frage Euch: Kann es noch etwas anderes sein als die Lichtmaschine?

Heftig schwankende Ladezustandsanzeige der Batterie, Displaymeldungen „Motorsteuergerät defekt“ und „Elektrische Verbindung defekt“.

Ich traue mich ja kaum zu fragen, was die Ursache für einen schwankenden Leerlauf sein kann.

Danke!

Gruß,
urlawyer

Re: Hilfe II - doch nicht Anlasser + schwankender Leerlauf

Posted: 24 Nov 2011, 20:10
by Shadowrun
Ich würde bei der Menge der Fehlermeldungen entweder auf eine fast leere Batterie tippen.
Eine neue bzw frisch geladene sollte auch ohne Lima alle Boardverbraucher eine Zeit lang betreiben ( Min 30 Min ) )

oder aber du hast was nettes wie ein gebrochenes Massekabel zum Motor. Dann stimmt gar nix mehr ... der Limaregler kann durcheinanderkommen und alle Stromkreise können durch Fehlströme Fehlfunktionen haben

Re: Hilfe II - doch nicht Anlasser + schwankender Leerlauf

Posted: 24 Nov 2011, 20:35
by urlawyer
die Batterie ist erst eine Woche alt :-(

Re: Hilfe II - doch nicht Anlasser + schwankender Leerlauf

Posted: 24 Nov 2011, 21:23
by Shadowrun
Wenn die Lichtmaschine nicht lädt ist auch eine 1 Wochen Alte Batterie bald leer.

Wenn an diese aber volllädt sollte man 30 Min ohne Probleme fahren können.

Muckt er dann aber immernoch rum tippe ich eher auf was wie Massefehler / Massekabel

Problem gelöst - Massekabel

Posted: 27 Dec 2011, 18:28
by urlawyer
Problem ist gelöst. Es war tatsächlich das Massekabel. Danke!

Re: Problem gelöst - Massekabel

Posted: 02 Jan 2012, 17:49
by student0815
Hallo urlawyer,

kannst du bittemal posten, welches Kabel von wo nach wo es konkret war?
Ich habe bei meinem 20VT auch von Zeit zu Zeit schwankende Leerlaufdrehzahlen zwischen 400 (kurz vorm ausgehen) und den 700 U/min. Mvon selbst, meistens fängt es sich nach ca. 20 sek aber manchmal eben nicht.

Mein erster Gedanke war das Drosselklappenpotentiometer, welches bei den Turbos die Kraftstoffmenge für die Einspritzung ermittelt.

@ Admin: gibts einen Grund, warum mich die Serversoftware als SPAM klassifiziert? Bitte um kurze Rückmeldung.

Re: Problem gelöst - Massekabel

Posted: 03 Mar 2012, 16:40
by Marv
Hallo Zusammen!

Nach langer Arbeitsbedingter Abstinenz habe ich mich hier mal wieder umgesehen. Und das geschilderte Problem scheint auch meins zu sein. Kann mir bitte jemand sagen wo ich das Massekabel beim 2.0 20VT finde, denn es gibt kein Werkstattbuch im Netz für den 2.0 20VT. Oder habe ich da was übersehen? Schön wäre auch zu wissen wo der Temperatursensor ist, denn das ist Problemfall Nummer 2.

Wäre schön wenn mir da bitte jemand weiterhelfen könnte.

Danke und Grüße

Marwig

Re: Problem gelöst - Massekabel

Posted: 04 Mar 2012, 17:06
by delta95

Re: Problem gelöst - Massekabel

Posted: 14 Mar 2012, 14:05
by Marv
Hallo Zusammen!

Danke für die Hilfe/ Antworten! Leider kann ich mich dort nicht Anmelden um die Handbücher runterzuladen. Gibt es noch einen anderen Link?

Grüße, Marv

Re: Hilfe II - doch nicht Anlasser + schwankender Leerlauf

Posted: 14 Mar 2012, 21:05
by pelle
@delta95: Ich hab mich bei lancisti.net angemeldet, allerdings kann ich die Handbücher nicht runterladen. Wie funktioniert das? Sind es tatsächlich 6 Bände? Ich dachte immer es wären nur 5...