Page 1 of 2

Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 23 Nov 2011, 12:51
by bknt105
Mahlzeit,

mein hinterer linker Querlenker ist ein wenig ausgeschlagen, für die frische TÜV-Plakette hat es noch gelangt. Aber früher oder später möchte ich mich doch um dieses Problemchen kümmern.

Nach Recherche im EPER hat mich fast der Schlag getroffen: Ca. 400 Euro nur das Ersatzteil Querlenker hinten links komplett...

Gibt es vlt. einen Reparatursatz für den Querlenker oder kennt sich damit jemand aus ?

Gruss, bknt105

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 04 Dec 2011, 04:16
by bknt105
Im einschlägigen Online-Auktionshaus gibt es einige gebrauchte Querlinker hinten zu Preisen zwischen 50 und 90 Euronen.

Aber was ist davon zu halten ???

Habe ein wenig Schiss das die Teile nicht besser sind wie das was ich schon habe oder sogar noch schlechter, und das das Geld dann umsonst ausgegeben wurde, getreu dem Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal....

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 05 Dec 2011, 09:42
by markus.D
davon kannst du ausgehen
gruss

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 05 Dec 2011, 11:51
by Tilo
Du kannst die Querlenker im Auktionshaus auch neu kaufen. Ich habe fast alle Teile für meine Lancias dort gekauft und die Qualität ist in Ordnung. Nur beim Thesis hat man bei diesem Teil Probleme, da muss man dann doch bei FIAT kaufen. Ich habe auch schon bei dem erwähnten Auktionshaus .it gekauft.

Viva Lancia Tilo

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 05 Dec 2011, 12:01
by bknt105
ja, Querlenker vorne ist ja auch kein Problem, die gibt sogar von Meyle in verstärkter Ausführung. Hier geht es um die hinteren. Das sind Lybra-spezifische Teile und keine COP-Teile vom Multipla oder ähnliches.

Ja, auf .it könnte man es noch probieren.

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 06 Dec 2011, 15:46
by Tilo
Woher hast Du denn die Meyle Querlenker bezogen? Die normalen halten bei den schlechten Straßen die wir haben ja nicht sehr lange.

Viva Lancia

Tilo

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 07 Dec 2011, 04:18
by bknt105
Gekauft habe ich sie nicht.

Ich bin parallel an einen Audi A4 B5 dran und der frisst ja auch förmlich die Vorderachsen auf. Auf der Homepage von Meyle bin ich auf der Suche nach A4-Teilen daher auch auf Lybra-Teile gestossen.

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 07 Dec 2011, 07:46
by Tilo
Ja, Meyle hat auch Spurstangenköpfe im Angebot. Vielen Dank für die Info. Für den Thesis gibt es leider nichts für die Achsen! Bitte berichte einmal, wenn Du Deine Querlenker für die Hinterachse neu hast. Das Problem kommt bei mir ja auch noch. Ich habe jetzt 140 Tkm auf dem Tacho.

Viva Lancia

Tilo

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 07 Dec 2011, 16:02
by bknt105
Ich habe gerade ein wenig im italienischen Forum recherchiert. So wie ich mir das vom Italienischen ins Portugiesische zuzammenreime gibt es wirklich nur den Querlenker hinten komplett und leider nicht den "silent block" wie er im ital. Nachbarforum tituliert wird, einzeln.

Somit ergeben sich eigentlich nur 2+ Möglichkeiten:

1. Querlenker original, 470 Euro zahlen und strahlen
2. Querlenker gebraucht in der Hoffnung der billilg gekaufte Schrott ist besser als der aktuelle im Auto laufende Schrott
+. Jemand kennt sich in dieser Buchsen-/Lagerungsthematik inkl. Shorehärten aus und zeigt irgendein Regalteil (was es wahrscheinlich sein wird) auf, was passt.

Werde mal mit meinem italienischen portugiesisch mal einen Hilferuf im Nachbarforum absetzen.

Re: Reparatursatz für Querlenker hinten ?

Posted: 08 Dec 2011, 12:41
by McMeidi
Hallo,

ich suche aktuell für meinen 1.8 LX SW 240.000km EZ:11/99 ebenfalls die hinteren Schwingarme bzw die Lager einzeln.
Sollte sich bis zum TÜV Termin im März keine billigere Alternative finden, werde ich mich höchstwahrscheinlich von meiner Bella verabschieden müssen. 1000 Euro sind einfach zu viel. Zumal immer noch die 1. Kupplung drinn ist und auch bald fällig sein wird.
Das wären dann ca. 2000 Euro.
Ich bin schon seit einer Woche intensiv auf der Suche nach einer Lösung, bis jetzt jedoch leider ohne Erfolg.
Eine Alternative wäre evtl. noch gebrauchte mit einer Laufleistung unter 100.000km.