Teile für Thema gesucht.Hupenproblem!
Posted: 08 Nov 2011, 23:39
Hallo zusammen,
da ich mich in diesem Forum zwar vor längerer Zeit angemeldet hab aber nur äusserst selten zu Wort melde,hier nur kurz zu meiner Person:Ich heisse Michael,bin Karosseriebaumeister und komme aus dem Raum Münster.Aktuell besitze ich 2 Thema 3,0 V6 S.W.,einen davon seit mittlerweile 13 Jahren,einen 2.0 16V Turbo S.W.,eine 3,0 V6 Limo LPG und einen Kappa 3,0 S.W. LPG,außerdem vorher schon mehrere Cromas.Mit dem Kappa habe ich allerdings vor 2 Monaten einen ziemlich schweren Unfall gehabt,das Auto kann man nach fast zehn Jahren bester Pflege wohl vergessen,ich werde ihn nicht mehr auf die Richtbank setzen...Dazu im Kappaforum später mehr...
Durch den oben schon erwähnten Unfall und die Tatsache,das ich meinen mittlerweile auch schon selten gewordenen Golf 2 nicht mehr durch den Winter treten möchte,stecke ich gerade mitten im Aufbau meiner Thema Limo.Den Heizungskühler hab ich schon gewechselt und mich ehrlich gesagt gewundert wie schnell das ging.In dem Zuge konnte ich gleich die Dichtungen zwischen Klimaanlage und Heizungsgebläse bzw. Karosserie wechseln,wie die meisten wissen lösen die sich gerne auf.Die natürlich schon vorhandenen Rostansätze an den Achsträgern sowie den Rest des noch guten Unterbodens hab ich mit Permafilm,die Hohlräume mit Fluidfilm versiegelt.Somit sollte das Salz wenig Chancen haben und mein Gewissen ist wenigstens einigermaßen beruhigt trotz Wintereinsatz.Außerdem hab ich den Zahnriemen sowie Kupplung getauscht.Dabei ist mir aufgefallen das das Kabel,welches in den Nockenwellensensor geht,durch Versprödung gebrochen ist.Wird bestimmt ein Spaß den zu wechseln....Der Motor läuft aber trotzdem.
Hat noch jemand so einen Sensor?Außerdem suche ich noch gute Zündkabel und die unteren Kühleraufnahmen am Hilfsrahmen.Hat zufällig jemand einen 3,0 geschlachtet und solche und evtl. noch weitere Teile liegen?
Außerdem habe ich ein Problem mit der funktionslosen Hupe.Ich glaube das Problem liegt darin ,das die Masse fehlt.Lege ich Masse auf den Steckkontakt,der zu den Tasten am Lenkrad führt,hupt es.D.h. ja,die Taster funktionieren.Ich denke das die Masse über das Lenkrad bzw. die Lenksäule führt.Lege ich den Steckkontakt an die Lenksäule passiert jedoch nix.Mit einer Masseprüflampe kann ich allerdings jeden beliebigen stromführenden Kontakt über die Lenksäule messen,allerdings immer ein Volt weniger als über andere Massepunkte.Bin ich einfach zu dämlich,hab ich einen Denkfehler oder fällt das auch unter die Rubrik italienischer Elektronikkunst?
Desweiteren hab ich neben der Lenksäule noch ein zweiadriges,abgebrochenes Kabel gefunden.Das zu beschreiben würde hier aber endgültig den Rahmen sprengen.Ich werde erstmal beim anderen Thema die Lenksäulenverkleidung demontieren und mal sehen ob es da ein vergleichbares Kabel gibt.
Im voraus schonmal besten Dank!Das wird bestimmt nicht die letzte Frage in der nächsten Zeit sein,denn obwohl ich meine den Thema schon gut zu kennen gibts immer wieder Dinge,die ich noch nicht kenne.Allerdings werde ich mich dann wohl kürzer fassen,versprochen....
Michael
da ich mich in diesem Forum zwar vor längerer Zeit angemeldet hab aber nur äusserst selten zu Wort melde,hier nur kurz zu meiner Person:Ich heisse Michael,bin Karosseriebaumeister und komme aus dem Raum Münster.Aktuell besitze ich 2 Thema 3,0 V6 S.W.,einen davon seit mittlerweile 13 Jahren,einen 2.0 16V Turbo S.W.,eine 3,0 V6 Limo LPG und einen Kappa 3,0 S.W. LPG,außerdem vorher schon mehrere Cromas.Mit dem Kappa habe ich allerdings vor 2 Monaten einen ziemlich schweren Unfall gehabt,das Auto kann man nach fast zehn Jahren bester Pflege wohl vergessen,ich werde ihn nicht mehr auf die Richtbank setzen...Dazu im Kappaforum später mehr...
Durch den oben schon erwähnten Unfall und die Tatsache,das ich meinen mittlerweile auch schon selten gewordenen Golf 2 nicht mehr durch den Winter treten möchte,stecke ich gerade mitten im Aufbau meiner Thema Limo.Den Heizungskühler hab ich schon gewechselt und mich ehrlich gesagt gewundert wie schnell das ging.In dem Zuge konnte ich gleich die Dichtungen zwischen Klimaanlage und Heizungsgebläse bzw. Karosserie wechseln,wie die meisten wissen lösen die sich gerne auf.Die natürlich schon vorhandenen Rostansätze an den Achsträgern sowie den Rest des noch guten Unterbodens hab ich mit Permafilm,die Hohlräume mit Fluidfilm versiegelt.Somit sollte das Salz wenig Chancen haben und mein Gewissen ist wenigstens einigermaßen beruhigt trotz Wintereinsatz.Außerdem hab ich den Zahnriemen sowie Kupplung getauscht.Dabei ist mir aufgefallen das das Kabel,welches in den Nockenwellensensor geht,durch Versprödung gebrochen ist.Wird bestimmt ein Spaß den zu wechseln....Der Motor läuft aber trotzdem.
Hat noch jemand so einen Sensor?Außerdem suche ich noch gute Zündkabel und die unteren Kühleraufnahmen am Hilfsrahmen.Hat zufällig jemand einen 3,0 geschlachtet und solche und evtl. noch weitere Teile liegen?
Außerdem habe ich ein Problem mit der funktionslosen Hupe.Ich glaube das Problem liegt darin ,das die Masse fehlt.Lege ich Masse auf den Steckkontakt,der zu den Tasten am Lenkrad führt,hupt es.D.h. ja,die Taster funktionieren.Ich denke das die Masse über das Lenkrad bzw. die Lenksäule führt.Lege ich den Steckkontakt an die Lenksäule passiert jedoch nix.Mit einer Masseprüflampe kann ich allerdings jeden beliebigen stromführenden Kontakt über die Lenksäule messen,allerdings immer ein Volt weniger als über andere Massepunkte.Bin ich einfach zu dämlich,hab ich einen Denkfehler oder fällt das auch unter die Rubrik italienischer Elektronikkunst?
Desweiteren hab ich neben der Lenksäule noch ein zweiadriges,abgebrochenes Kabel gefunden.Das zu beschreiben würde hier aber endgültig den Rahmen sprengen.Ich werde erstmal beim anderen Thema die Lenksäulenverkleidung demontieren und mal sehen ob es da ein vergleichbares Kabel gibt.
Im voraus schonmal besten Dank!Das wird bestimmt nicht die letzte Frage in der nächsten Zeit sein,denn obwohl ich meine den Thema schon gut zu kennen gibts immer wieder Dinge,die ich noch nicht kenne.Allerdings werde ich mich dann wohl kürzer fassen,versprochen....
Michael