Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Hallo zusammen,
die redaktionelle Mitteilung der RUHR NACHRICHTEN. de lautete am 21.10.2011 : Der NEW THEMA ist der Nachfolger des 2009 eingestellten LANCIA THESIS. Na hoppla !! Die gleiche Nachricht erschien dann auch in der RHEINISCHEN POST DÜSSELDORF am 22.10.. Also doppelt hoppla !!
Hieß es vor einigen Wochen doch laut Frank, daß der NEW THEMA seitens Lancia rein marketingtechnisch der Nacherfolger des KLASSISCHEN THEMA sein soll ! Man wollte sogar KAPPA und THESIS aus den Köpfen der Menschen verbannen. Das ist aber alles Quatsch, da KAPPA,THESIS und natürlich der OLD THEMA vorwiegend nur bei den Liebhabern der Marke LANCIA bekannt sind. Schätzungsweise kennen in D rd. 97% der Autofahrer die Marke LANCIA überhaupt nicht. LANCIA sollte zu allen gebauten Modellreihen stehen und nicht seine eigene Geschichte durch "löschen" von KAPPA u. THESIS verleugnen.
Der NEW THESIS ist für LANCIA eben ein neues Auto mit amerikanischen Wurzeln. Der Wagen hat mit unserem KLASSISCHEN THEMA nur den Namen gemein. Stilistisch und technisch kann man da nach meiner Meinung keinen Bogen spannen.
Der "NEUE" macht an sich einen ordentlichen Eindruck und wird hoffentlich seinen Weg machen !
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
die redaktionelle Mitteilung der RUHR NACHRICHTEN. de lautete am 21.10.2011 : Der NEW THEMA ist der Nachfolger des 2009 eingestellten LANCIA THESIS. Na hoppla !! Die gleiche Nachricht erschien dann auch in der RHEINISCHEN POST DÜSSELDORF am 22.10.. Also doppelt hoppla !!
Hieß es vor einigen Wochen doch laut Frank, daß der NEW THEMA seitens Lancia rein marketingtechnisch der Nacherfolger des KLASSISCHEN THEMA sein soll ! Man wollte sogar KAPPA und THESIS aus den Köpfen der Menschen verbannen. Das ist aber alles Quatsch, da KAPPA,THESIS und natürlich der OLD THEMA vorwiegend nur bei den Liebhabern der Marke LANCIA bekannt sind. Schätzungsweise kennen in D rd. 97% der Autofahrer die Marke LANCIA überhaupt nicht. LANCIA sollte zu allen gebauten Modellreihen stehen und nicht seine eigene Geschichte durch "löschen" von KAPPA u. THESIS verleugnen.
Der NEW THESIS ist für LANCIA eben ein neues Auto mit amerikanischen Wurzeln. Der Wagen hat mit unserem KLASSISCHEN THEMA nur den Namen gemein. Stilistisch und technisch kann man da nach meiner Meinung keinen Bogen spannen.
Der "NEUE" macht an sich einen ordentlichen Eindruck und wird hoffentlich seinen Weg machen !
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Natürlich ist es Quatsch, da man zu seiner Vergangenheit stehen sollte, auch wenn da nicht alles (rein geschäftlich gesehen) rund lief. Aber man wollte mit dem New Thema an die Tugenden des alten anknüpfen, deshalb auch der Name. Ich war darum sehr überrascht, dass dieser NT nun ein amerikanisches Format hat, was ja für den klassischen Thema nicht zutraf. Was da die Redakteure der Ruhr Nachrichten und der Rheinischen Post geschrieben haben, beruht sicher nicht auf offiziellen Pressemitteilungen. Die haben einfach mal Tante Google bemüht und geschrieben, was für den Außenstehenden logisch erscheint. Womöglich haben sie voneinander abgeschrieben oder die Zeitungen gehören irgendwie zusammen (?). Ich persönlich halte nichts davon, alte Namen aufzuwärmen, es sei denn, man hätte sie permanent benutzt. Da mit den Lancia-Chrysler-Modellen nun eine total neue Epoche beginnt, hätte man sich neue Namen ausdenken sollen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Ciao Ralph,
ich will jetzt das mit den Zeitungen nicht kommentieren, aber zur Namensgebung schon. Ich glaube, dass manchmal viel zu viel Wind um den Namen gemacht wird und dieses "Aufleben" alter Namen ist in meinen Augen nur dann "richtig", wenn man damit wirklich etwas "verbinden" will und nicht weit hergeholt. Da bin ich mit Frank einer Meinung. In Italien empfindet man beispielsweise diese gleiche Bezeichnung für verschiedene Autogenerationen traditionell nicht sehr "einfallsreich" und selbst unter VW-Fans hier ist man "genervt", dass es nun Golf "xyz" heißt. Aber ich bin hier anderer Meinung, eben weil hier Japaner wie auch Deutsche gerne "Werbung" machen von dem und dem "Modell" wurden X-Mio. Autos verkauft. Dass das erste Modell mit dem letzten außer dem Namen nahezu nix gemeinsam hat (schau dir Golf 1 und 6 an, außer den Namen und die "annähernde" Karossenform, nix gemeinsam, bei Corolla war das noch ärger, denn da stimmte nicht einmal im weitesten Sinne die Karossenform der unterschiedlichen Serien überein).
Mein Freundlicher meint, dass der Name "Panda" für die zweite Generation ein "Hemmschuh" war, weil junge Leute den New Panda aus Prinzip ablehnten, weil sie damit die "Opa-Kiste" Panda 1 in Verbindung setzten. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, aber in meinen Augen war es ein Fehler, den Uno vom "Punto" abzulösen.
In Italien möchte man mit dem Ändern des Namen andeuten, es handelt sich hier nicht um ein "Restyling", sondern um ein "nagelneues" Modell, also eine Art "Bruch mit der Vergangenheit".
Nehme ich die Verkaufszahlen, gebe ich eher dem VW-Beispiel recht.
Dieser Versuch in Italien, alte Namen "auszugraben", ist bisher nicht sonderlich gut geglückt, weil einfach der Versuch an "glückliche" Tage zu erinnern, problematisch ist. Beim Delta 3 lag man total daneben, denn einerseits will man den Bruch mit der sportlichen Vergangenheit hin zum Komfort, bieten den Delta als "Luxus-Teil" seines Segments, um dann einen Namen, der wie kein anderer (lassen wir Stratos beiseite) gerade für die Sportlichkeit der Marke Synonym war. Damit nicht genug, anstatt dann wenigstens ein "sportliches" Modell vom Delta herauszubringen, wurde darauf bewusst verzichtet.
Zum New Thema sage ich, dass man eher, wie Frank meint, einen "eigenen" Namen genommen hätte, eben und vor allem auch um eine "neue Ära" einzuleiten. Man hat den Namen einfach genommen, um an "glücklichere" Tage zu erinnern.
Warum man nicht New Thesis genommen hat? Ich glaube nicht, weil "der" Kunde damit "negative Gedanken" in Verbindung setzt, als vielmehr etwas Aberglaube, denn keiner gibt einem einen Namen, das in irgendeiner Form "Pech" bedeutet (VW war mit dem Phaeton vom Namen her auch nicht gut beraten, wenn es um den "Aberglauben" geht, auch wenn ich behaupte, der wäre auch mit einem anderen Namen ein Flop geworden) Das Wort Thesis empfinde ich als schön und ich hätte mit Sicherheit kein Problem gehabt, ihn auch New Thesis zu nennen, auch wenn wahrscheinlich die Thesis-Fan-Gemeinde dann protestiert hätte.
Der Kappa war auch nicht gerade das, was man eine "Erfolgsstory" nennt, ähnlich wie der Lybra, ergo werden wir so schnell nicht mehr diese Namen hören. So ist das nun einmal, für mich idiotisch, aber scheinbar "wichtig".
Ich hätte jedenfalls den NT nicht Thema genannt, weniger aus "Respekt" zum alten Thema als vielmehr auch um diesen Namen in der Hinterhand für die Zukunft zu haben. Schon beim Croma hat das nicht hingehauen und somit verstehe ich in der Substanz nicht den Sinn, als würde sich der NT nur deswegen verkaufen, weil der Ur-Thema die erfolgreichste Groß-Limo aller Zeiten war bzw, wenn man ihn einen neuen Namen oder "New Thesis" der nun von weniger Leuten geordert würde.
Wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, man hätte einen neuen Namen genommen, aber vielleicht hat man einfach gehofft, dass speziell die italienische Presse den neuen mit dem alten Thema in Verbindung bringt, denn in Italien ist der Thema deutlich bekannter als er in Deutschland je war. Croma und Thema waren die letzten wirklich erfolgreichen Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse, wie man sie in Deutschland nennt.
Ich hoffe auch, dass der Neue seinen Weg macht, speziell nachdem ich ihn gefahren bin, denke ich mir, hätte er es verdient, denn von der Substanz her ist es ein sehr gutes Auto. Zum Design muss jeder selbst sein Urteil bilden und Lancia war selten eine Marke, die die Leute geeint hat, und meistens eher für Kontroverse gesorgt.
Liebe Grüße
Bernardo
ich will jetzt das mit den Zeitungen nicht kommentieren, aber zur Namensgebung schon. Ich glaube, dass manchmal viel zu viel Wind um den Namen gemacht wird und dieses "Aufleben" alter Namen ist in meinen Augen nur dann "richtig", wenn man damit wirklich etwas "verbinden" will und nicht weit hergeholt. Da bin ich mit Frank einer Meinung. In Italien empfindet man beispielsweise diese gleiche Bezeichnung für verschiedene Autogenerationen traditionell nicht sehr "einfallsreich" und selbst unter VW-Fans hier ist man "genervt", dass es nun Golf "xyz" heißt. Aber ich bin hier anderer Meinung, eben weil hier Japaner wie auch Deutsche gerne "Werbung" machen von dem und dem "Modell" wurden X-Mio. Autos verkauft. Dass das erste Modell mit dem letzten außer dem Namen nahezu nix gemeinsam hat (schau dir Golf 1 und 6 an, außer den Namen und die "annähernde" Karossenform, nix gemeinsam, bei Corolla war das noch ärger, denn da stimmte nicht einmal im weitesten Sinne die Karossenform der unterschiedlichen Serien überein).
Mein Freundlicher meint, dass der Name "Panda" für die zweite Generation ein "Hemmschuh" war, weil junge Leute den New Panda aus Prinzip ablehnten, weil sie damit die "Opa-Kiste" Panda 1 in Verbindung setzten. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, aber in meinen Augen war es ein Fehler, den Uno vom "Punto" abzulösen.
In Italien möchte man mit dem Ändern des Namen andeuten, es handelt sich hier nicht um ein "Restyling", sondern um ein "nagelneues" Modell, also eine Art "Bruch mit der Vergangenheit".
Nehme ich die Verkaufszahlen, gebe ich eher dem VW-Beispiel recht.
Dieser Versuch in Italien, alte Namen "auszugraben", ist bisher nicht sonderlich gut geglückt, weil einfach der Versuch an "glückliche" Tage zu erinnern, problematisch ist. Beim Delta 3 lag man total daneben, denn einerseits will man den Bruch mit der sportlichen Vergangenheit hin zum Komfort, bieten den Delta als "Luxus-Teil" seines Segments, um dann einen Namen, der wie kein anderer (lassen wir Stratos beiseite) gerade für die Sportlichkeit der Marke Synonym war. Damit nicht genug, anstatt dann wenigstens ein "sportliches" Modell vom Delta herauszubringen, wurde darauf bewusst verzichtet.
Zum New Thema sage ich, dass man eher, wie Frank meint, einen "eigenen" Namen genommen hätte, eben und vor allem auch um eine "neue Ära" einzuleiten. Man hat den Namen einfach genommen, um an "glücklichere" Tage zu erinnern.
Warum man nicht New Thesis genommen hat? Ich glaube nicht, weil "der" Kunde damit "negative Gedanken" in Verbindung setzt, als vielmehr etwas Aberglaube, denn keiner gibt einem einen Namen, das in irgendeiner Form "Pech" bedeutet (VW war mit dem Phaeton vom Namen her auch nicht gut beraten, wenn es um den "Aberglauben" geht, auch wenn ich behaupte, der wäre auch mit einem anderen Namen ein Flop geworden) Das Wort Thesis empfinde ich als schön und ich hätte mit Sicherheit kein Problem gehabt, ihn auch New Thesis zu nennen, auch wenn wahrscheinlich die Thesis-Fan-Gemeinde dann protestiert hätte.
Der Kappa war auch nicht gerade das, was man eine "Erfolgsstory" nennt, ähnlich wie der Lybra, ergo werden wir so schnell nicht mehr diese Namen hören. So ist das nun einmal, für mich idiotisch, aber scheinbar "wichtig".
Ich hätte jedenfalls den NT nicht Thema genannt, weniger aus "Respekt" zum alten Thema als vielmehr auch um diesen Namen in der Hinterhand für die Zukunft zu haben. Schon beim Croma hat das nicht hingehauen und somit verstehe ich in der Substanz nicht den Sinn, als würde sich der NT nur deswegen verkaufen, weil der Ur-Thema die erfolgreichste Groß-Limo aller Zeiten war bzw, wenn man ihn einen neuen Namen oder "New Thesis" der nun von weniger Leuten geordert würde.
Wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, man hätte einen neuen Namen genommen, aber vielleicht hat man einfach gehofft, dass speziell die italienische Presse den neuen mit dem alten Thema in Verbindung bringt, denn in Italien ist der Thema deutlich bekannter als er in Deutschland je war. Croma und Thema waren die letzten wirklich erfolgreichen Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse, wie man sie in Deutschland nennt.
Ich hoffe auch, dass der Neue seinen Weg macht, speziell nachdem ich ihn gefahren bin, denke ich mir, hätte er es verdient, denn von der Substanz her ist es ein sehr gutes Auto. Zum Design muss jeder selbst sein Urteil bilden und Lancia war selten eine Marke, die die Leute geeint hat, und meistens eher für Kontroverse gesorgt.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Es gibt auch praktische Gründe, warum erfolgreiche Automarken Namen beibehalten:
1. Geben sie Orientierung: Jeder kennt die Golf-Klasse und jeder weiß was ein 5er und was eine E-Klasse ist.
2. Sie kommunizieren Verlässlichkeit und Kontinuität: die 501 von Levys heißt auch noch so, obwohl sich Schnitt und Stoff geändert haben.
3. Ist es in Zeiten von Internet und Globalisierung, Namensrechten und rasanten Modellzyklen deutlich einfacher Namen zu belassen. Alleine die rechtliche Prüfung, die Reservierung von Internetdomains weltweit und die Prüfung der Namen in den wichtigsten Landessprachen auf positive Assoziationen (Gegenbeispiel Pajero!) kosten Geld, Zeit und sind fehleranfällig.
Der Erfolg gibt den Herstellern recht, die die Modellnamen NICHT ändern.
1. Geben sie Orientierung: Jeder kennt die Golf-Klasse und jeder weiß was ein 5er und was eine E-Klasse ist.
2. Sie kommunizieren Verlässlichkeit und Kontinuität: die 501 von Levys heißt auch noch so, obwohl sich Schnitt und Stoff geändert haben.
3. Ist es in Zeiten von Internet und Globalisierung, Namensrechten und rasanten Modellzyklen deutlich einfacher Namen zu belassen. Alleine die rechtliche Prüfung, die Reservierung von Internetdomains weltweit und die Prüfung der Namen in den wichtigsten Landessprachen auf positive Assoziationen (Gegenbeispiel Pajero!) kosten Geld, Zeit und sind fehleranfällig.
Der Erfolg gibt den Herstellern recht, die die Modellnamen NICHT ändern.
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Hallo Bernardo, hallo Frank,
ich schließe mich dem Gedanken an, daß man dem NT von Anfang an einen "neuen" Namen hätte geben sollen. Richtiger wäre es wohl gewesen, wie Bernardo es ausdrückt, den Namen THEMA für eine spätere Neukonstruktion aufzuheben.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
ich schließe mich dem Gedanken an, daß man dem NT von Anfang an einen "neuen" Namen hätte geben sollen. Richtiger wäre es wohl gewesen, wie Bernardo es ausdrückt, den Namen THEMA für eine spätere Neukonstruktion aufzuheben.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
so ist es (tu).
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Weil das Heck an die Flaminia angelehnt ist, hätte ich ihn auch Flaminia genannt. Natürlich hätte das den ein oder anderen Flaminia Liebhaber auch gestört, aber jedem ist klar, dass Flaminia amerikanisches Styling bedeutet und das hätte das ganze viel mehr auf den Punkt gebracht.
Denn das Styling des orig. Thema hat nun mal gar nichts mit amerikanischem Styling zu tun gehabt.
Denn das Styling des orig. Thema hat nun mal gar nichts mit amerikanischem Styling zu tun gehabt.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
Es gehen ja auch Gerüchte um, dass nach der Flavia auch noch eine Flaminia kommen könnte. Ich frage mich aber, wie man die einordnen will, ohne die damalige Hierachie auf den Kopf zu stellen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
ne ne, das ist falsch verstanden. Bei der Namenssuche für den Chrysler 300 als Lancia war halt auch
der Name Flaminia im Spiel. Geworden ist es aber, wie allen bekannt, der Thema.
Gruß, DirkR
der Name Flaminia im Spiel. Geworden ist es aber, wie allen bekannt, der Thema.
Gruß, DirkR
Re: Ist die Pressearbeit für den NEW THEMA mehrstimmig ?
lanzwil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weil das Heck an die Flaminia angelehnt ist,
> hätte ich ihn auch Flaminia genannt. Natürlich
> hätte das den ein oder anderen Flaminia Liebhaber
> auch gestört, aber jedem ist klar, dass Flaminia
> amerikanisches Styling bedeutet und das hätte das
> ganze viel mehr auf den Punkt gebracht.
> Denn das Styling des orig. Thema hat nun mal gar
> nichts mit amerikanischem Styling zu tun gehabt.
Ich finde, es ist weit hergeholt, dass das Heck an die
Flaminia angelehnt ist. Man sollte endlich dieses Gedöns
um Designzitate* lassen. Wenn hier gewisse Ähnlichkeiten
bestehen, ist es wohl eher Zufall. Letzten Endes ist das
Auto ja ein modifizierter Chrysler und ich bezweifle, dass
die Chrysler-Designer die Flaminia im Kopf hatten bzw.
kennen.
Ich bin immer dafür, dass man die Markenhistorie in
irgendeiner Form werbetechnisch nutzt. Aber dieser
krampfhafte Hinweis auf Designzitate wie Flaminia PF
Coupé - Kappa Coupé, Ardea - Ypsilon und nun NT -
Flaminia Berlina ist schon insofern Unsinn, weil eben
ansonsten die Geschichte der Marke kaum in die
Werbung einfließt, also auch außer wenigen Fans keiner
die sogenannten Vorbilder kennt. Bei jenen verpufft der
Hinweis und bei den Fans sorgt er eher für Verärgerung.
Also was soll der Quatsch?
Es wäre etwas anderes gewesen, wenn man kontinuierlich
von der Flaminia bis heute zum New Thema das Segment
(erfolgreich) bedient hätte und die Autos auch immer als
Markenflaggschiffe diesen Namen getragen hätten. So ist
es aber unsinnig.
In den 80-er Jahren hatte man auch beim Beta und beim
Y10 (wenn ich mich recht erinnere) historische Namen für
Sonderserien verwendet, die einfach wahllos aus dem
"Namenarsenal" der Marke herausgezogen wurden. Da
ging es wohl nicht um irgendeine Beziehung, bestenfalls
um den Klang.
Gruß Frank
* Off topic:
Nicht zu verwechseln mit Retrodesign. Der Fiat 500 und
der Mini sind gelungene Neuinterpretationen echter
Kultautos. Beim VW Beetle ging es dafür daneben. Ich
könnte mir auch eine moderne Version der Ente und des
R4 vorstellen. Aber die müssen alle modernen Anforderungen
erfüllen, trotzdem optisch und konzeptionell sehr nah am
Original bleiben. So sollte z.B. die Schaltung erhalten bleiben,
evtl. 1 Gang mehr.
-------------------------------------------------------
> Weil das Heck an die Flaminia angelehnt ist,
> hätte ich ihn auch Flaminia genannt. Natürlich
> hätte das den ein oder anderen Flaminia Liebhaber
> auch gestört, aber jedem ist klar, dass Flaminia
> amerikanisches Styling bedeutet und das hätte das
> ganze viel mehr auf den Punkt gebracht.
> Denn das Styling des orig. Thema hat nun mal gar
> nichts mit amerikanischem Styling zu tun gehabt.
Ich finde, es ist weit hergeholt, dass das Heck an die
Flaminia angelehnt ist. Man sollte endlich dieses Gedöns
um Designzitate* lassen. Wenn hier gewisse Ähnlichkeiten
bestehen, ist es wohl eher Zufall. Letzten Endes ist das
Auto ja ein modifizierter Chrysler und ich bezweifle, dass
die Chrysler-Designer die Flaminia im Kopf hatten bzw.
kennen.
Ich bin immer dafür, dass man die Markenhistorie in
irgendeiner Form werbetechnisch nutzt. Aber dieser
krampfhafte Hinweis auf Designzitate wie Flaminia PF
Coupé - Kappa Coupé, Ardea - Ypsilon und nun NT -
Flaminia Berlina ist schon insofern Unsinn, weil eben
ansonsten die Geschichte der Marke kaum in die
Werbung einfließt, also auch außer wenigen Fans keiner
die sogenannten Vorbilder kennt. Bei jenen verpufft der
Hinweis und bei den Fans sorgt er eher für Verärgerung.
Also was soll der Quatsch?
Es wäre etwas anderes gewesen, wenn man kontinuierlich
von der Flaminia bis heute zum New Thema das Segment
(erfolgreich) bedient hätte und die Autos auch immer als
Markenflaggschiffe diesen Namen getragen hätten. So ist
es aber unsinnig.
In den 80-er Jahren hatte man auch beim Beta und beim
Y10 (wenn ich mich recht erinnere) historische Namen für
Sonderserien verwendet, die einfach wahllos aus dem
"Namenarsenal" der Marke herausgezogen wurden. Da
ging es wohl nicht um irgendeine Beziehung, bestenfalls
um den Klang.
Gruß Frank
* Off topic:
Nicht zu verwechseln mit Retrodesign. Der Fiat 500 und
der Mini sind gelungene Neuinterpretationen echter
Kultautos. Beim VW Beetle ging es dafür daneben. Ich
könnte mir auch eine moderne Version der Ente und des
R4 vorstellen. Aber die müssen alle modernen Anforderungen
erfüllen, trotzdem optisch und konzeptionell sehr nah am
Original bleiben. So sollte z.B. die Schaltung erhalten bleiben,
evtl. 1 Gang mehr.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com