Page 1 of 3
Zylinder aufbohren und honen
Posted: 25 Oct 2011, 07:56
by touss911
Hallo!
Mein Fulvia Zylinderblock soll aufgebohrt und gehont werden.
Habe schon irgendwo im Forum gelesen, das es da nur eine Hand voll Leute gibt, die den V Zylinder ordentlich bearbeiten können, bzw. Erfahrung damit haben.

Könnt ihr mir nochmal kompetente Adressen senden?
Vielen Dank vorab.
Re: Zylinder aufbohren und honen
Posted: 25 Oct 2011, 09:48
by LCV
Hallo,
zunächst sollte man wissen, in welcher Region Du wohnst.
Das Bohren und Honen (schreibt man so) ist eigentlich kein Problem, wenn der Zylinder senkrecht angeordnet ist wie bei einem klassischen Reihenmotor. Die Bohrung muss aber absolut exakt erfolgen, da die kleinste Abweichung dafür sorgen würde, dass es bald zu einem Kolbenfresser käme. Deshalb benötigt man einen Support, um den Block exakt spannen zu können. Nach dem Bohren kommt das Honen. Die Bohrung erfolgt so, dass das gewünschte Endmaß noch nicht ganz erreicht wird. Die in der Honmaschine beweglich aufgehängte Honahle wird nun mit einer bestimmten Drehzahl und Vorschub in die Bohrung eingeführt. Beweglich deshalb, weil sie in der durch die Bohrung vorgegebene Richtung geführt werden soll und daran nichts mehr ändern darf, lediglich die Oberflächengüte und das Endmaß herstellen darf. Auf der Oberfläche des Zylinders wird somit der vorgeschriebene Kreuzschliff erzielt. Je nach Hersteller ist aber auch dies unterschiedlich. Der Mann an der Maschine sollte also wissen, mit welcher Drehzahl und Vorschub er arbeiten muss. Dieser Kreuzschliff, der mit bloßem Auge kaum erkennbar ist, soll dafür sorgen, dass der Ölfilm besser auf der Oberfläche hält.
Große Zylinder- und Kurbelwellenschleifereien, Motorinstandsetzungsbetriebe sollten über die entsprechenden Maschinen und Supporte verfügen und auch Zugriff auf Daten haben, um die Arbeit perfekt zu erledigen. Es gibt aber auch Honahlen, die man in einfache Bohrmaschinen einspannen kann. So sollte man aber bestenfalls an Rasenmähermotoren arbeiten. Ich würde einfach fragen und eine Garantie für die ordnungsgemäße Arbeit verlangen.
Gruß Frank
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 13:23
by racing
Tja, so einfach ist das nicht. Im allgemeinen ist das Bohren und Hohnen kein Problem.
Aber die grossen Zylinder- und Kurbelwellenschleifereien, Motorinstandsetzungsbetriebe
verfügen in der Regel nicht über die beschriebene Vorrichtung. Die legen sich nämlich nicht
eine Vorrichtung ins Regal die dann in 40 Jahren nur sporadisch zu Einsatz kommt.
Die nehmen den Block auf den Winkeltisch und fertig. Einmal links und einmal rechts den Winkel
eingestellt ( ist ja einfach ) gebohrt gehohnt und dann kannst du den Block anschliessend in den Schrott
werfen.
Jetzt fragt jeder wieso denn das ? Weil es winklig in zwei Achsen sein muss. Auf dem Winkeltisch
kippst du um eine Achse und wie soll man die zweite sicher stellen. Hierzu müsste man beim Einrichten in
der Horizontalen sich mit der Messuhr die Winkligkeit bzw Parallelität des Blockes hohlen.
Vergiss es, macht keiner von den normalen Motorinstandsetzer. Viele von denen verstehen das Problemüberhaupt
nicht.
Wenn keine Vorrichtung (damals z.B. von Berco zu haben ) vorhanden sollte man auf der Kurbelwellenachs des
Gehäuses spannen und dann bearbeiten. So ist sichergestellt, dass der Zylinderwinkel stimmt als auch die Winkligkeit der
Bohrung zur Kurbelwelle/achse
Gruss Andreas
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 14:40
by touss911
Hallo Andreas!
Genau deshalb frage ich nach einer Adresse von jemand kompetenten. Das ist exakt der Grund, warum ich den Zylinderblock nicht einfach aus der Hand gebe.
Hallo Vincenzo!
Vielen Dank für die erschöpfende Auskunft.

-D Ist mir aber alles soweit bekannt. Wenn ich über die Maschinen verfügen könnte, könnte ich es auch selbst machen. Bin da vom Fach. Das mit dem "hohnen" war ein Dreckfuhler.:S Sorry dafür. Mir geht es eben nur um eine paar Anschriften von Leuten die auch den kleinen V können.B)
Irgendwo im Forum gab es da auch schon einmal Hinweise. Die finde ich aber nicht mehr.:S
Gruß
Claus
Re: Zylinder aufbohren und honen
Posted: 25 Oct 2011, 14:50
by LCV
Deshalb fragte ich ja auch, in welcher Region Du wohnst. Man will die Teile ja nicht in der Weltgeschichte herumschicken.
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 17:20
by racing
Also es gibt im kölner Raum einen Motoreninstandsetzter der eine Berco-Vorrichtung hat.
Kann und werde ich aber aus heutiger Sicht aus den verschiedensten Gründen nicht mehr empfehlen.
Ich nenne hier bewusst keinen Namen. Kommt dann nicht so gut. Muss schliesslich jeder selbst entscheiden.
Wenn du die Gründe wissen willst nur per PM.
Desweiteren gibt es in den Niederlanden eine Top-Adresse.
Sage ich dir auch wenn es für dich von der Entfernung (ca. 300 km von Köln entfernt ) her in Frage kommt.
Mir wäre die Entfernung aber zweitrangig.
Persönlich habe ich beste Erfahrung mit ihm gemacht.
Zur Zeit bearbeitet er für mich die Einzelkomponenten für meinen 1,6 l Motor. Und den gibt man nicht irgend
einem.
Darüberhinaus gibt es möglicher Weise noch weitere Kandidaten die dies könnten, jedoch kenne ich persönlich keinen.
Und ich habe meine erste Fulvia schon Ende der 80er gekauft, will heissen habe lange nach einer qualifizierten Alternative
im Laufe der Jahre gesucht. Wer ist schon gerne abhängig von guter Laune, gutem zureden wie bei einem kranken Pferd etc.
Vielleicht kann jemand weiteres aus den Forum Licht in die Zylinder bringen.
Huib vielleicht/ bestimmt.
Gruß Andreas
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 17:51
by racing
"Es gibt aber auch Honahlen, die man in einfache Bohrmaschinen einspannen kann. So sollte man aber bestenfalls an Rasenmähermotoren arbeiten. Ich würde einfach fragen und eine Garantie für die ordnungsgemäße Arbeit verlangen."
Nur zur Ergänzung : Es handelt sich um Flexhohnen
http://www.xyger.de/shop/Zylinder-Flex- ... uzschliffs
http://www.instandhaltung.de/2009/05/mi ... engefuehl/
Ist eigentlich gar nicht so schlecht wenn man nur den Zylinder nach hohnen möchte.Wird gerne bei Zweitakt-
motoren eingesetz. Verrundet die Kanten und verhindert bzw. reduziert die Gefahr der Kolbenringbeschädigung
an den Durchströmöffnungen.
Gruß Andreas
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 20:48
by touss911
Hallo LCV!
Ich komme aus dem Taunus.
Aber ich denke bei einem Postversand bei Nennung einer guten Adresse ist das zweitrangig.
Sicherlich ist mir ein persönlicher Kontakt lieber.
Gruß
Claus
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 25 Oct 2011, 20:53
by touss911
Solch eine Honahle habe ich noch in der Garage rumliegen.
Sollte man niemals bei Arbeiten mit geringen Toleranzen verwenden.
Habe mal die Zylinder eines 911 2.4T damit nachgearbeitet. Gelaufen ist er. Aber der Druck ist neben den Ringen und der Zylinderwand ins Kurbelgehäuse und hat den Kurbelwellensimmerring rausgedrückt. Hat dann auf der Kreuzung sein Revier markiert. Allerdings muss man dazu sagen, das der 911 verdammt enge Toleranzen und Rauhtiefen hat und ein nacharbeiten ohne aufschleifen auf Übergröße eigentlich unmöglich ist. War halt ein Versuch..
Gruß
Claus
Re: Zylinder aufbohren und hohnen
Posted: 27 Oct 2011, 08:27
by Werner Blättel
Wenn Du im Taunus wohnst, könntest Du Dich an Auto Thiel in Rüdesheim wenden:
www.autothiel.de
Frag dort bitte nach ob Herr Thiel sen. noch aktiv ist.
Herr Thiel hat seinerzeit den Motor meiner Fulvia 1600 HF überholt, aufgebohrt und richtig nett gemacht!
Gruß
Werner Blättel