Italienischer Etikettenschwindel

Ungaro77
Posts: 28
Joined: 31 May 2010, 08:47

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by Ungaro77 »

Ganz abgesehen davon, dass ich moderne "singleframefarbkopienmainstream" Autos nicht mag, bin etwas verwirrt vom neunen Thema. Ein Land das so stolz auf Traditionen ist - und schief einen anguckt, der Ketchup auf seine Pizza bestellt - geht eine Parnerschaft ein, das mit den Traditionen weitgehend bricht...
Vielleicht bin ich altmodisch, aber die Seele unsren alten Italienr(innen) bestand nunmal darin, dass die alten Diesel geraucht haben, wie ein Schiff, die "Donnas" waren rostanfällig, hatten ihre Tücken...aber sobald man sich reinsaß war man in einem italienischen Wohnzimmer, mit "Mäusekino", zig Lämpchen die irgendwie immer blinkten..oder man saß in einem kernigen, sich "eckig" zu fahrendem Geschoß....aber dennoch...dolce vita und stile italiano waren dabei;)
Hoffentlch fühlt sich keine(r) verletzt, aber der neuer Thema unterscheidet sich im Fahrgefühl nicht viel von einem Dodge, oder Chevy oder eben Chrysler...schade...ein Lancia Logo allein reicht eben nicht um das Gefühl eines alten Lancia (nur halt mit moderner Technik ) wieder zu geben...
Individualsimus ade, es lebe Mainstream...Das Einzige, das der neue Thema geschafft hat, ist dass er polarisierend ist..
Also ich bin weiterhin glücklich mit meinem Thema (und auch mit dem kleinen Beta), und bin froh, dass es noch einpaar Leute gibt, die glech denken....
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by delta95 »

Sehr sehr sehr schön geschrieben Gergö. Sehe ich genauso...

P.S. bin heute wieder Thema gefahren, ist schon eine schöne alte Kiste mit schönem Fahrverhalten. Auch wenn ein Delta III auch ein schönes Auto ist... und für mich sehr LANCIA ist. Ich fahre auch gern mit meiner "eckigen Kiste" Delta I Turbo durch die engen Straßen und Kurven.

Saluti!
Ungaro77
Posts: 28
Joined: 31 May 2010, 08:47

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by Ungaro77 »

So ist es!!!!!


Hatte umlängst einen Chrysler C300 Fahrer bei einem Amitreffen beleidigt, weil ich gemeint habe, dass ich ihm schnell ein Lancia Logo aufm Kgrill klebe! *ggg*
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by rosso & nero »

Schau mr amal,

Ich steh' dem Monstrum vorläufig einmal gar nicht so negativ gegenüber. Vor allem der Benziner mit der 8-Gang Automatik verdient eine längere Probefahrt.

Und vom Interieur unterscheidet sich der Thema allemal gewaltig vom 300er.

Aber bitte, ich bin ja kein Italiener B)

Tanti saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by lanciadelta64 »

Na schau an, den NT als "Mainstreaming" zu bezeichnen, ist für mich ja wirklich sehr überraschend. Wenn, dann war es gerade der Ur-Thema mit seinen eher "schlichten" und "sachlichen" Linien, zwar seinerseits "genial", aber völlig "untypisch" für Lancia, auch in Punkto erfolgreich, denn das in der Regel war/ist das Design Lancias hat sehr oft die Leute in zwei Lager gespalten, selten aber indifferent. Der Ur-Thema war aber eher "weicher" und wurde vielleicht auch gerade deswegen eine Erfolgsstory.

Das Außendesign des NT ist also für die heutige Zeit in meinen Augen alles andere als "Mainstreaming". Es mag gefallen oder nicht, es mag für die Leute "massig, zu groß" oder eben "anders und kraftvoll" daherkommen, aber bevor jemand über der inneren Qualitäten redet, sollte er den NT fahren.
Er fährt sich erstaunlich "leichtfüßig", wenn man bedenkt, welche Maße er besitzt, hat eine sehr präzise Lenkung, fährt sich beinahe "sportlich", wenn man es will, auf unseren italienischen Straßen erstaunlich spurstabil und überzeugte mich durch eine unerwartet geringe Seitenneigung bzw. über eine gute Kurvenlage.

Ich stieg in dem NT ein und hatte das Gefühl, den schon immer gefahren zu sein, etwas, was mir in meinem Leben extrem selten passiert ist. Auch der Innenraum ist "italienischer", als viele das sehen wollen, denn die Instrumente sind sehr schön und selbst für "uns Spielkinder" gibt es sehr viele "Leuchten und Warnmeldungen". Der Monitor in der Mittelkonsole ist groß ohne protzig zu wirken und dann Tunnel und Mittelkonsole, nicht wie bei ABM, die einfach SUV-Stil auch bei ihren PKWs verbauen, beim NT einfach so, wie ich es von den Italienern kenne, also nix "SUV-like".

"Amerikanisch" bzw. "untypisch" italienische Autos sind die Bedienungselemente, was für mich eine gewisse Gewöhnung bedurfte, aber das ist ein anderes Thema.

Sicherlich hat der NT mehr mit dem Thesis, der ja auch je nach Motorisierung und Ausstattung an die 2 Tonnen kam, gmeinsam als mit dem Old Thema, der gerade etwas länger als ein New Delta war, aber auch das ist eine "andere" Geschichte.

Lassen wir einmal die Namensgebung beiseite, aber mit Verlaub halte ich es für unsinnig einen Old Thema mit dem NT zu vergleichen, zumindest nicht 1:1, im Guten nicht, wie im Schlechten.

Der NT - einmal abgesehen vom Namen - ist für mich eine positive Überraschung und als Auto der Übergangsphase eine gute Sache. Viele wollen oder können nicht verstehen, dass die Alternative nada, niente, nix gewesen wäre und warten, bis ein Nachfolger des 300C an den Start gegangen wäre. Der NT ist aber auch für die gesamte Produktpalette wichtig, weil er indirekt auch den anderen Lancias endlich das einhaucht, was ihnen vom Image her gefehlt hat. Es ist der erste Schritt.

Eine komplette Neuentwicklung hätte zuerst einmal 36-48 Monate gebraucht, dazu viel Geld verschlungen (der Thesis kostete über 500 Mio. Euro, ohne die Folgekosten eingrechnet), die selbst ein "Jahrhundertentwurf" eines Lancias niemals hätte allein wieder einfahren können.

Der 300C stand bereit, wurde durch und durch überarbeitet und man konnte auch den Kauf 50% der Anteile an VM motori unter Chrysler verbuchen, samt 8-Gang-Automatik, wobei hier aber in erster Linie das Europageschäft profitiert und somit Lancia, denn auf einmal hat man einen 3,0 V6 Diesel und das für Lancia. in den USA wird man wohl kaum diesen Motor brauchen ;)

Also noch einmal, die Alternative wäre "nix" gewesen, also entweder NT oder nichts und ich glaube, dass man mit dem NT wirklich nicht die schlechteste Wahl getroffen hat.

Gerade weil der NT auch vom Design her eine echte Alternative zu dem "McDonalds"-Design von ABM bietet, viele innere Qualitäten und für einen sehr konkurrenzfähigen Preis (ein Old Thema kostete vor fast 30 Jahren in Italien teilweise bis beinahe 40.000 Euro) und auch den italienischen Institutionen die Entschuldigung, es gäbe ja keine "italienische" Alternativen zu ABM, wegnimmt, ist der NT eine insgesamt gelungene Sache. Wer die Basis kennt, weiß, dass mehr kaum machbar gewesen wäre, vor allem nicht in diesen finanziellen Rahmen.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by web.uno »

Ungaro77 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz abgesehen davon, dass ich moderne
> "singleframefarbkopienmainstream" Autos nicht mag,
> bin etwas verwirrt vom neunen Thema. Ein Land das
> so stolz auf Traditionen ist - und schief einen
> anguckt, der Ketchup auf seine Pizza bestellt -
> geht eine Parnerschaft ein, das mit den
> Traditionen weitgehend bricht...
> Vielleicht bin ich altmodisch, aber die Seele
> unsren alten Italienr(innen) bestand nunmal darin,
> dass die alten Diesel geraucht haben, wie ein
> Schiff, die "Donnas" waren rostanfällig, hatten
> ihre Tücken...aber sobald man sich reinsaß war
> man in einem italienischen Wohnzimmer, mit
> "Mäusekino", zig Lämpchen die irgendwie immer
> blinkten..oder man saß in einem kernigen, sich
> "eckig" zu fahrendem Geschoß....aber
> dennoch...dolce vita und stile italiano waren
> dabei;)
> Hoffentlch fühlt sich keine(r) verletzt, aber der
> neuer Thema unterscheidet sich im Fahrgefühl
> nicht viel von einem Dodge, oder Chevy oder eben
> Chrysler...schade...ein Lancia Logo allein reicht
> eben nicht um das Gefühl eines alten Lancia (nur
> halt mit moderner Technik ) wieder zu geben...
> Individualsimus ade, es lebe Mainstream...Das
> Einzige, das der neue Thema geschafft hat, ist
> dass er polarisierend ist..
> Also ich bin weiterhin glücklich mit meinem Thema
> (und auch mit dem kleinen Beta), und bin froh,
> dass es noch einpaar Leute gibt, die glech
> denken....


also wo war denn der alte THEMA italienischer als andere autos der 80er??? die waren alle gleich eckig.
der neue THEMA bietet fahrgefühl wie ein DODGE, CHEVY oder CHRYSLER??? komisch dass sein fahrverhalten in den europäischen autozeitungen dann so gelobt wird - hast du ihn denn gefahren???
der neue THEMA ist mainstreamig??? hätte ich nicht gemerkt, weder für europa noch für die USA ist der wagen mainstream, schon der alte 300C war im design eigentlich kein typischer ami.
und der innenraum des neuen THEMA ist doch e fast wie ein wohnzimmer - und bestimmt nicht wie eins von IKEA!!!

und wenn du willst dass LANCIA immer noch autos baut die rauchen, qualmen, rosten und wo dauernd was blinkt - dann wäre das in der heutigen zeit der endgültige untergang der marke.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

290 PS, 8sek 0-100, 20"er. Ehrlich, ich bin am überlegen, was meiner Diva nachfolgt.

Einziges Manko: offenbar kann er nicht selbst einparken:(

Tanti saluti,

Chris
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by LCV »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------

> und wenn du willst dass LANCIA immer noch autos
> baut die rauchen, qualmen, rosten und wo dauernd
> was blinkt - dann wäre das in der heutigen zeit
> der endgültige untergang der marke.

Einspruch! Es muss heißen:

... und wenn Du willst, dass FIAT unter dem Namen
Lancia immer noch Autos baut, die rauchen, qualmen,
rosten und wo dauernd was blinkt ...

Abgesehen davon ist der Thema zwar unter Fiat entwickelt
und gebaut worden, aber er rostet nicht schlimmer als
andere Autos dieser Klasse und von qualmen und blinken
habe ich wenig bemerkt. Da muss der NT erst beweisen,
dass er wirklich besser ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Unread post by web.uno »

war ja nicht meine aussage dass sie rauchen qualmen und blinken...!!!
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”