Ruckeln und knallen
Posted: 21 Oct 2011, 11:27
Hallo zusammen,
muss leider wieder euer Wachwissen in Anspruch nehmen.
Mein Kappa 838a LE hat seit ca 2 Wochen das Problem, dass wenn er im niedrigen Umdrehungsbereich ist und ich das Gas zu stark drücke anfängt zu "hoppeln", als hätte er kurze Aussetzer.
Um das ganze weiter einzugrenzen kommt noch dazu, dass er im kalten Zustand ausserdem bei jedem der "Hoppler" ein kurzes metallisch klingendes Knallen von sich gibt. Kein richtig lautes, mit offenem Fenster aber deutlich zu hören. Es scheint von der Unterseite zu kommen. Das Geräusch könnte natürlich aber auch aus dem Motor stammen und von der Strasse reflektiert werden.... Hm...
Seit er das Problem hat, hat auch das Phänomen stark zugenommen das man von vielen Autos kennt.
Wenn sie heiss sind und man stellt sie ab ertönt in kurzen Abständen ein metallisches Klacken, als würde sich das heisse Metal wieder zusammenziehen. Aber eben seit dem Problem ist das extrem geworden.
Was kann ich tun um das Problem näher einzugrenzen? Ein flüchtiger Blick über die Zündkabel hat keine brüchigen Stellen zu Tage gefördert. Benzinleitung verstopft? Zündkerze macht Mucken?
Wie kann ich es weiter eingrenzen?
Achja, ausserdem macht er manchmal keinen Mucks wenn ich die Zündung betätige, kein Geräusch.
Ein paar Mal versuchen und plötzlich startet er als wäre nie was gewesen.
Ich danke euch vorab für eure Ideen.
//edit:
Um noch mehr Infos zu liefern:
Seit das Problem da ist bilde ich mir ein, dass wenn ich ihn im Leerlauf stehen habe und hinten zum Auspuff gehe er sehr laut und rhytmisch aus dem Auspuff stärkere Stöße als vorher abliefert, richtig "Plopp, plopp, plopp" schön im Takt des Motors, aber stärker als vorher.
Sorry für die laienhafte Beschreibung
//edit2:
Ok ich muss ausserdem zugeben, dass ich letztens so dumm war, Öl nachgefüllt habe und die Verschlusskappe nicht draufgedreht habe.
Nach 2 Stunden Autobahn bin ich auf einen Rastplatz und der Qualm hat mich schon begrüßt.
Das ganze Öl ist rausgespritzt und hat sich im Motorraum verteilt.
So gut wie kein Öl mehr im Motor gewesen.
Habe natürlich sofort nachgefüllt.
Das war vor 1 1/2 Monaten, also ca. 1 Monat vor dem Problem.
Ob es was damit zu tun hat weiss ich nicht....
Motorraum habe ich so gut es ging gesäubert, die Kabel wurden eigentlich nicht in Mitleidenschaft gezogen.
muss leider wieder euer Wachwissen in Anspruch nehmen.
Mein Kappa 838a LE hat seit ca 2 Wochen das Problem, dass wenn er im niedrigen Umdrehungsbereich ist und ich das Gas zu stark drücke anfängt zu "hoppeln", als hätte er kurze Aussetzer.
Um das ganze weiter einzugrenzen kommt noch dazu, dass er im kalten Zustand ausserdem bei jedem der "Hoppler" ein kurzes metallisch klingendes Knallen von sich gibt. Kein richtig lautes, mit offenem Fenster aber deutlich zu hören. Es scheint von der Unterseite zu kommen. Das Geräusch könnte natürlich aber auch aus dem Motor stammen und von der Strasse reflektiert werden.... Hm...
Seit er das Problem hat, hat auch das Phänomen stark zugenommen das man von vielen Autos kennt.
Wenn sie heiss sind und man stellt sie ab ertönt in kurzen Abständen ein metallisches Klacken, als würde sich das heisse Metal wieder zusammenziehen. Aber eben seit dem Problem ist das extrem geworden.
Was kann ich tun um das Problem näher einzugrenzen? Ein flüchtiger Blick über die Zündkabel hat keine brüchigen Stellen zu Tage gefördert. Benzinleitung verstopft? Zündkerze macht Mucken?
Wie kann ich es weiter eingrenzen?
Achja, ausserdem macht er manchmal keinen Mucks wenn ich die Zündung betätige, kein Geräusch.
Ein paar Mal versuchen und plötzlich startet er als wäre nie was gewesen.
Ich danke euch vorab für eure Ideen.
//edit:
Um noch mehr Infos zu liefern:
Seit das Problem da ist bilde ich mir ein, dass wenn ich ihn im Leerlauf stehen habe und hinten zum Auspuff gehe er sehr laut und rhytmisch aus dem Auspuff stärkere Stöße als vorher abliefert, richtig "Plopp, plopp, plopp" schön im Takt des Motors, aber stärker als vorher.
Sorry für die laienhafte Beschreibung

//edit2:
Ok ich muss ausserdem zugeben, dass ich letztens so dumm war, Öl nachgefüllt habe und die Verschlusskappe nicht draufgedreht habe.
Nach 2 Stunden Autobahn bin ich auf einen Rastplatz und der Qualm hat mich schon begrüßt.
Das ganze Öl ist rausgespritzt und hat sich im Motorraum verteilt.
So gut wie kein Öl mehr im Motor gewesen.
Habe natürlich sofort nachgefüllt.
Das war vor 1 1/2 Monaten, also ca. 1 Monat vor dem Problem.
Ob es was damit zu tun hat weiss ich nicht....
Motorraum habe ich so gut es ging gesäubert, die Kabel wurden eigentlich nicht in Mitleidenschaft gezogen.