Page 1 of 2

Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 11:27
by _curi
Hallo zusammen,

muss leider wieder euer Wachwissen in Anspruch nehmen.

Mein Kappa 838a LE hat seit ca 2 Wochen das Problem, dass wenn er im niedrigen Umdrehungsbereich ist und ich das Gas zu stark drücke anfängt zu "hoppeln", als hätte er kurze Aussetzer.

Um das ganze weiter einzugrenzen kommt noch dazu, dass er im kalten Zustand ausserdem bei jedem der "Hoppler" ein kurzes metallisch klingendes Knallen von sich gibt. Kein richtig lautes, mit offenem Fenster aber deutlich zu hören. Es scheint von der Unterseite zu kommen. Das Geräusch könnte natürlich aber auch aus dem Motor stammen und von der Strasse reflektiert werden.... Hm...

Seit er das Problem hat, hat auch das Phänomen stark zugenommen das man von vielen Autos kennt.
Wenn sie heiss sind und man stellt sie ab ertönt in kurzen Abständen ein metallisches Klacken, als würde sich das heisse Metal wieder zusammenziehen. Aber eben seit dem Problem ist das extrem geworden.

Was kann ich tun um das Problem näher einzugrenzen? Ein flüchtiger Blick über die Zündkabel hat keine brüchigen Stellen zu Tage gefördert. Benzinleitung verstopft? Zündkerze macht Mucken?
Wie kann ich es weiter eingrenzen?

Achja, ausserdem macht er manchmal keinen Mucks wenn ich die Zündung betätige, kein Geräusch.
Ein paar Mal versuchen und plötzlich startet er als wäre nie was gewesen.

Ich danke euch vorab für eure Ideen.

//edit:

Um noch mehr Infos zu liefern:
Seit das Problem da ist bilde ich mir ein, dass wenn ich ihn im Leerlauf stehen habe und hinten zum Auspuff gehe er sehr laut und rhytmisch aus dem Auspuff stärkere Stöße als vorher abliefert, richtig "Plopp, plopp, plopp" schön im Takt des Motors, aber stärker als vorher.
Sorry für die laienhafte Beschreibung ;)

//edit2:

Ok ich muss ausserdem zugeben, dass ich letztens so dumm war, Öl nachgefüllt habe und die Verschlusskappe nicht draufgedreht habe.
Nach 2 Stunden Autobahn bin ich auf einen Rastplatz und der Qualm hat mich schon begrüßt.
Das ganze Öl ist rausgespritzt und hat sich im Motorraum verteilt.
So gut wie kein Öl mehr im Motor gewesen.
Habe natürlich sofort nachgefüllt.
Das war vor 1 1/2 Monaten, also ca. 1 Monat vor dem Problem.
Ob es was damit zu tun hat weiss ich nicht....
Motorraum habe ich so gut es ging gesäubert, die Kabel wurden eigentlich nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 11:51
by LCV
Hi,

bin zwar kein Techniker, aber ich würde mal den Auspuff checken lassen.
Das Knistern des heißen Auspuffs nach dem Abstellen ist eigentlich normal.

Der Ölunfall könnte indirekt bewirkt haben, dass das Öl die Motorlager weich gemacht hat und der nun stärkere Bewegungen bei Lastwechsel vollführt. Das wiederum kann Spannungen auf den Auspuff übertragen, wodurch es sogar zum Bruch kommen kann. Da ich aber keinen Kappa habe und die genauen Gegebenheiten nicht kenne, ist das nur eine prinzipielle Vermutung. Aber mal kurz auf die Hebebühne und nachschauen kann nichts schaden. Kann natürlich auch etwas ganz anderes sein.

Gruß Frank

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 11:56
by _curi
Danke für deine Antwort.

Klingt gut möglich dein Szenario, passt da aber auch das Hoppeln zu? Als würde die Antriebskraft für einen kurzen Moment komplett wegfallen

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 12:32
by LCV
Wie gesagt, mit dem Kappa habe ich keine Erfahrung und Ferndiagnosen sind immer ein wenig Lotteriespiel. Beim Thema 3.0 V6 trat auch "Hoppeln" auf. Dort war es ein Riss in einem Schlauch im Ansaugtrakt. Durch Motorbewegung öffnete sich der Riss und es wurde falsche Luft angesaugt. Dann bockt er. Wenn man versuchte, ganz gleichmäßig zu fahren und "zart" schaltete, passierte nichts. Aber ein quer eingebauter Motor überträgt eben seine Bewegung bei Lastwechsel auf alle möglichen Komponenten.

Das andere Problem, Funkstille beim Starten, hatten wir beim Beta Coupé. Da brannte nicht mal ein Instrumentenbirnchen. Dort lag es daran, dass elektrische Kontakte korrodiert waren und sich richtige Grünspanklumpen gebildet hatten. Da war die Verbindung direkt nach der Batterie unterbrochen. Durch Erschütterung oder nach längerer Abkühlung gab es wieder Kontakt. Ich habe alle Steckverbindungen gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Auch die Stecker, die in den Sicherungskasten führten. Dann war es gut.

Tipp: Erst mal selber alles checken. Die Werkstatt sucht womöglich 2 Stunden ohne Erfolg, aber berechnen wird sie es schon. Bei unserem Delta 2 ging auch nichts, nur der Anlasser zog durch wie ein Weltmeister. Habe 280 Euronen gelöhnt und das Problem war nicht beseitigt, obwohl ich denen gesagt hatte, wenn man einigermaßen in Rage war und die Motorhaube zuknallte, ging er wieder. Das deutet ja wohl auf irgendeinen Wackelkontakt hin. Ein Clubkollege fand dann die Ursache mit Werkstattlampe und Spiegel. Irgendwo im Verborgenen hatte offenbar ein Marder ein Kabel halb rausgerissen. Also startete man, fuhr dann über eine Unebenheit und beim nächsten Startversuch ging nichts mehr.

Gruß Frank

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 12:33
by Digital Racing
Das mit den Motorlager ist humbug!

Lasse dir den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du mehr. Ich gehe davon aus, dass du ein Problem mit der Zündanlage hast. Evtl. läuft er auch im Notprogramm und wird auch heißer. Also die Abgase sind heißer wie sonst, daher der andere Geräuschpegel und evtl. das stärkere Klicken, was der Kat beim Abkühlen macht.

Natürlich könnte aber auch der Motor trocken gelaufen sein, als du den Deckel vergessen hast. Am besten mal den Ventildeckel abnehmen und rein schauen. Wenn feine metallische Ablagerungen im Öl mit rum schwimmen, dann kannst du dich leider nach einem neuen Motor umsehen. Wenn du auf den ersten Blick nichts siehst, dann schau in den Köpfen von den Zylinderkopfschrauben nach. Wenn da auch nix ist, könntest du Glück haben.


Viel Erfolg!

Gruß, Sven

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 12:42
by LCV
Digital Racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das mit den Motorlager ist humbug!

Durchaus möglich, da ich ja - wie gesagt - keinen Kappa habe.

Mir ist aber DEFINITIV wegen eines undichten Öldeckels, wo die
Steuerkette auch noch direkt unter dem Loch sitzt und ständig
Öl nach oben spritzt, bei km-Stand ca. 5000 ein nahezu neuer
Auspuff regelrecht auseinandergeknallt. Die Bruchstelle sah aus
wie bei zerbrochenem Porzellan. Also so abwegig ist es nicht.
Wenn die gummiartigen Lager durch Öl zu weich werden, macht
der Motor stärkere Bewegungen. War aber nur eine theoretische
Möglichkeit, die ja nicht bei jedem Auto so zutreffen muss.

Gruß Frank

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 21 Oct 2011, 18:50
by _curi
Dann werd ich wohl Fehlerspeicher auslesen lassen müssen.....

Kennt jemand eine gute Werkstatt im Umkreis Stuttgart?

Bin in letzter Zeit auf zu viele Halsabschneider und Stümper reingefallen.

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 22 Oct 2011, 00:31
by pelle
Wie wärs mit selber auslesen? Stichwort ist Fiat ECU Scan (FES), musst du mal hier im Forum suchen.

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 22 Oct 2011, 11:12
by _curi
Hey, danke für das Stichwort Ecuscan!

Hatte ewig das Internet durchforstet nach der Möglichkeit den Fehlerspeicher selbst auszulesen, aber ohne die richtigen Stichworte...

Also wenn meine Recherche im Forum richtig war, dann brauche ich diese beiden Kabel:

http://www.winwinzone.co.uk/winwin/600/ ... A308_g.jpg

und

http://bilder.yamozon.de/104_1e.jpg

und natürlich Ecuscan und dann müsste es reichen, korrekt? Warte nur noch schnell auf das "ja" bevor ich losbestelle :D

Danke für die Hilfe!

Re: Ruckeln und knallen

Posted: 22 Oct 2011, 12:19
by pelle
Ja! Ich hoffe, du hast die Sachen bei ebay gefunden und bestellst sie nicht extra aus England.