Page 1 of 1

Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 12 Oct 2011, 19:50
by raphi
Hallo Leute!

Ich hab mal ne generelle Frage zur Stromversorgung.

Wie ist das bei euren Thesis, beim Startvorgang, hat wärend diesem Zeitpunkt euer Bildschirm strom, oder erlischt bei euch das Bild auch für etwa 3-5 Sekunden?
Hab seit heute eine neue Varta 100AH Batterie, und hab bis jetzt noch keine wirklichen verbesserungen gemerkt.

Hatte bis jetzt ab und zu "Servolenkung defekt", "Airbag defekt"... das sind doch alles Hinweise für zu wenig Strom wärend des Startens oder.
Hoffe mal, dass sich die neue Batterie noch komplett lädt, damit ich dann genügend Power habe.

Kann man sonst noch etwas gegen das Stromproblem tun, habe schon den ABS Stecker gereinigt, alle Stecker beim Innenraum Sicherungskasten. Wo ist nochmal der Connectstecker?

Zu geringer Kabelquärschnitt, Kabelbruch, wer diagnostiziert so ein Problem und behebt es???

Grund für meine Bedenken ist bei mir ja immer noch die Dämpfung, denn Skyhookcontroller wurde zwar ausgetauscht, war aber nicht die richtige Lösung zur Dämpfungsverbesserung.

Lustig ist, dass mit der neuen und! der alten Batterie (per Starterkabel verbunden) ich denkge dass die Dämpfung funktioniert
Also, zu wenig Strom?

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 12 Oct 2011, 23:23
by vlad47
Hi,
what about the alternator? Is it working properly? If it works only in two phases it produces less power than needed. In my case it took more than a half year to brake down completely. My friend also had this problem and took him a few months to find it out. He used the osciloscope to ensure.
In my case the screen stopped disappearing not after battery change, but after alternator change. But it was still not disappearing only when it was new and the engine was not running for less than a few minutes.

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 12 Oct 2011, 23:33
by raphi
alternator should be ok, was changed last winter, so i have 14,... Volt after starting, so the problem is, during starting there is i thing too less power.
If the starter uses the power, i don't think the alternator can pruduce power? is it.
So i try charging the new battery well and will see
ps: the new battery got 12,6 Volt

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 12 Oct 2011, 23:42
by vlad47
The starter is moving the whole engine and the alternator has not any option to turn off as it is powered by the belt. If engine not running my battery has something more than 13 and after start up its at about 14. What about the starting up process I dont know. Can measure tomorrow and let you know if you like as it is good to compare with the others. Tonight the engine is cold and Im trying to eliminate cold starts if not needed, so tomorrow.

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 12 Oct 2011, 23:58
by raphi
Ist die rechte Gel Batterie wirklich nur für EPB oder ist diese Batterie eventuell für alle Steuergeräte und Connect beim Startvorgang zuständig, eventuell müsste ich diese auch erneuern?

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 13 Oct 2011, 00:12
by vlad47
This battery is something like a backup. Backup for everything, but what needs backup most is the EPB, so you can release the brake even if the main battery is drained. After some tests I made, if you disconnect the main battery and turn a key to MAR position, my dashboard normally lights up like everything ok. I didnt try to start the engine. If theres any problem with this battery, you can see an EPB error light. This error occures soon enough before the battery if totally death. If theres no EPB error, theres no need to buy new one.
If the only problem is the screen turning off when startup, dont bother, even if everything new it will start doing this again after a few weeks. Its normal also in other cars. Its not a problem, its done so for the engine to start as soon as possible, as easy as possible.

Re: Elektronikprobleme + lowVoltage

Posted: 13 Oct 2011, 18:55
by Ebbi
Hi zusammen. Insteressant aber für mich nicht neu. Low Voltage mit Meldung "abnormal Voltage".

Abnormal Voltage: Der Thesis offenbart mit dieser Fehlermeldung wohl schlechthin einen "Geburtsfehler". Im Moment des Startens meldet das "Großhirn" ein Zusammenbrechen der Spannung und protokolliert diesen Umstand momentgleich als abnormal Voltage, ohne dass irgendwelche Boten vermelden können, dass nach dem Startvorgang alles wieder im Lot ist. Das Löschen des Protokolls zeitigt nur bis zum neuerlichen Startvorgang eine fehlerfreie Funktion. Soweit zum Fehlerprotokoll. Das mit dem dunklen Bildschirm beim Startvorgang kenne ich sehrwohl. Nicht alle elektrischen Funktionen stehen während der ersten Minuten nach dem Startvorgang uneingeschränkt zur Verfügung. Aber das sollte nichts Neues sein. Für mich stellen solche Beobachtungen kein Bedrohung dar. Ich achte meistens noch nicht mal mehr drauf. Der übliche "Christbaum" überfällt mich regelmäßig mit all seinen Erscheinungen, wie Tachoausfall und Navi-Ausfall, um kurz drauf zu erlöschen. Die Gel-Batterie...., die Gelbatterie. Das Teil raubt mir nur den Nerv, wenn ich nach Navi rechts, links oder geradaus? abbiegen muss und die weitere Anweisung dann plötzlich wegen dieser wenig feierlichen Christbaumerscheinung ausbleibt. Das mich schon auf so manchem Autobahnkreuz weiter geradeaus fahren lassen. Ich wollte mal versuchen, mir da eine stärkere Mopped-Gel-Batterie anzuhängen. Das habe ich bisher verworfen. Aber vielleicht wäre das ja mal ´ne wirklich Idee. Nicht, dass mir dann der body-computer komplett durchdreht. Wer weiß schon, was der alles sonst noch drauf hat. Halleluja...... Gruß Ebbi