Page 1 of 1

Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 11 Oct 2011, 17:44
by Rappaport
Hallo Lancisti,

seit sechs Jahren hege und pflege ich meinen Lybra SW, insbesondere mit Hilfe dieses Forums.
An dieser Stelle daher ausdrücklichen und gebührlichen Dank von meiner Seite. Nun bin ich jedoch auf ein Problem gestoßen, dessen Auflösung ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht bewältigen konnte.
Das Birnen-Morden unseres Fahrzeugs wurde hier bereits mehrfach angesprochen. Auch ich habe mich mit dieser "angeborenen" Gewohnheit unseres Fahrzeug mittlerweile arrangiert. Inzwischen habe ich sogar eine gewisse Gewandheit und Routine beim Auswechseln der unterschiedlichsten Birnchen entwickelt.
Jetzt stehe ich jedoch erstmalig vor dem Problem am hinteren Rücklicht eine Birne auszuwechseln. Dabei betrifft es noch die einfache Fahrerseite, wo keine Fingerverrenkungen von Nöten sind, um den Subwoofer zu umgehen.
Allerdings gelingt es mir nicht, die Halterung zu lösen, um dann an die Birnen zu gelangen. Nachdem ich das Kabel entfernt habe, komme ich relativ leicht an die einzige Plastik-Schraube, die scheinbar die Lampenhalterung fixiert. Mir gelingt es auch diese Schraube zu lösen, allerdings kann ich diese nicht vollständig abdrehen, da mir vorher die hintere C-Säule im Weg ist. Ich kann die Lampenhalterung dann zwar bewegen, so dass ich glaube, auf dem richtigen Weg zu sein, ein vollständiges Lösen ist mir jedoch nicht möglich.
Leider ist die ganze Sache sehr schlecht einsehbar und diese Plastik-Schraube versperrt zudem die Sicht auf die Lampenhalterung. Ich konnte daher nicht erkennen, ob die Lampenhalterung auf einer Seite eine Aussparung hat, so dass sie nicht komplett von der Befestigung gezogen werden muss, sondern ein Drehen oder seitliches Verschieben ausreicht, um sie frei zu bekommen. Ich vermute auch mal, dass die Halterung abgezogen werden muss, da die Birnen ja noch in ihren Vertiefungen stecken und bei einem Drehen schlichtweg im Weg wären.
Daher meine Frage an die routinierten Schrauber in diesem Forum, ist mein Vorgehen falsch? Gibt es irgendwelche Tricks und Kniffe, um diese Halterung endlich loszubekommen.

Vielen Dank für die Unterstützung und allzeit gute Fahrt mit unserer bella machina.
Rappaport

Re: Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 12 Oct 2011, 09:33
by Mumin
Hast du einmal die BA konsultiert?

Meiner Erinnerung nach musst du

1. Die beiden Muttern (aus gebördeltem Blech) von den Stehbolzen abschrauben (Achtung: Die Gewinde sind extrem empfindlich, die Bolzen sind im Gehäuse verankert, können aber bei zu hohen Kräften ausbrechen.). Hier hilft eine Gelenkratsche.

2. Die komplette Leuchteneinheit nach hinten wegziehen und den Stecker lösen

3. Dann die Streuscheibe vom Gehäuse lösen. Das sind 2 oder 3 selbstschneidende Metallschrauben, Vorsicht beim Schrauben, damit noch Gewindegänge im Anschraubdom verbleiben.

4. Die Streuscheibe abheben und das entsprechende Leuchtmittel wechseln. Sind alles Bajonettverschlüsse.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wie erwähnt, geh behutsam mit den Gewinden um.

Ist in der BA aber auch so beschrieben.

/ELUM/main.aspx?page=Lancia_109_LYBRA_Betriebsanleitung_603.45.727_Lybra_DE_4ed_10_2004&nodeID=109303000&languageID=3&markID=3&modelID=2000005&tipologiaID=109303901&menutipologiaID=&annoID=2004]BA Lybra 2004[/url]

P.s. Kunststoffschrauben sollten da eigentlich überhaupt nicht auftauchen....?

Grüße

Mumin

Re: Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 14 Oct 2011, 17:21
by Rappaport
Vielen Dank Mumin,
für den Hinweis mit der BA. Die guten alten Informationsquellen, die aus der Zeit vor dem Internet stammen, hatte ich zu meiner Schande überhaupt nicht auf dem Schirm.
Nach deiner Schilderung und nach der Betrachtung in der BA habe ich festgestellt, dass wir grundsätzlich über dieselben Teile sprechen, ich mich aber nicht richtig ausdrücken konnte.
Plastikschraube war für mich die Plastickabdeckung, genauer gesagt Teil C in Abb. 34 auf Seite 182 der BA.
Ich hoffe, ich kann mein Problem nun besser schildern.
Mit dieser Schraube C habe ich nach wie vor mein Problem. Diese Kappe muss ja wohl vollständig abgelöst werden, damit ich die Lampenfassung anschließend herausziehen kann.
Bei mir ist es jedoch nicht möglich, diese Schraube vollständig abzudrehen, da sie vorher an die C-Säule stößt. Die Schraube liegt bei mir nicht - wie in der Abb. in der BA dargestellt - in der Aussparung der C-Säule, wo man hindurchgreift, sondern knapp darüber und hat nach hinten etwa 5mm Spielraum. Dieser Platz reicht bei mir aber nicht aus, um sie abzubekommen. Ich kann sie nur lösen, mehr aber nicht. Daher stehe ich momentan noch vor einem Rätsel, bin daher nach wie vor über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Rappaport

Re: Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 17 Oct 2011, 15:09
by jojo23588
Hey,

auch ich durfte die Prozedur letztes Wochenende durchführen. Wie bei Dir Rappaport konnte man die Plastikschraube, die den eigentlichen Lampenträger hält nicht komplett lösen da sie vorher an einem Innenblech anstieß, daher folgende Lösung:

Man muss die komplette Rückleuchte ausbauen, d.h. den Stecker lösen, und dann mit einer 15 er Langnuss die beiden Blechmuttern lösen. eine davon befindet sich recht mittig oben am Rücklicht, die andere unten, etwas Richtung Innenraum verschoben.
Anschließend kann man die gesamte Rückleuchte nach hinten aus dem Fahrzeug ziehen.
Nun kann man ganz entspannt diese kleine Plastikschraube lösen und den Lampenträger abnehmen um den/die Übeltäter zu wechseln.
Man muss meiner Ansicht nach NICHT die Streuscheibe abnehmen!

Viele Grüße und viel Erfolg

Jojo

Re: Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 17 Oct 2011, 22:32
by Olivero
Hallo Rappaport,

hab die Prozedur ebenfalls erst am Samstag vollzogen und kann mich Jojo hier nur anschließen.
Die Rückleuchte auszubauen stellt den einzig gangbaren Weg dar.
Dazu kannst du den L-förmigen Schlüssel und den Plastikaufsatz (Verlängerung) aus dem Bordwerkzeug benützen.

Ist die Leuchte lose, dann vorsichtig die Steckverbindung lösen und schon kommst du an die berühmte Plastikschraube.
Sollte die festsitzen hilft ein Inbus.

Bezüglich der Birnchen würde ich die von Bosch einsetzen (gibt's bei OBI). Die halten meiner Erfahrung nach deutlich
länger als die anderer Hersteller. Gilt insbesondere für die orange-farbenen Blinker-Birnchen, die bleichen auch nicht
so schnell.

Hast meiner Meinung nach großes Glück, daß die Heckbirnchen bei dir über 6 Jahre gehalten haben.

Gruß

Olivero

Re: Hilfestellung der routinierten Hasen erbeten - Birnenwechsel Rücklicht

Posted: 19 Oct 2011, 13:15
by Mumin
Dass die Leuchte ausgebaut werden muss, hatte ich aber geschrieben. Gab es Unklarheiten?

Mumin