Dank Ypsilon Lancia weiterhin in Italien erfolgreich
Posted: 04 Oct 2011, 22:10
...in einem weiterhin schwachen Markt hat sich die FIAT-Gruppe dank Lancia besser gehalten. Die Zahlen Lancias sind dank eines "starken" Ypsilons beeindruckend. Der Ypsilon belegt in Italien Platz 3 und verdrängte somit Fiesta und FIAT 500 vom "Platz an der Sonne". Mit über 5.500 verkauften Exemplaren steigerte man die Zahlen vom letzten Jahr um 20 %. Der Marktanteil Lancias lag bei genau 5% (3,9% 2010) und im Jahresmittel bei über 4,8% (4,5 2010). Als Brand liegt Lancia hinter FIAT, FORD, VW und Opel weiterhin auf Platz 5, aber noch deutlich vor Alfa.
Alfas Negativtrend der letzten Monate hält an. Nachdem man sehr stark gestartet war und es aussah, als könne Alfa mit Lancia gleichziehen, hat sich der Unterschied zwischen Alfa und Lancia immer zum Vorteil Lancias vergrößert. Alfa hat zwar im Jahresmittel einen Anteil von knapp über 3,5% (2010=2,55%), aber der Trend zeigt eindeutig nach unten, denn auch im September kam man nicht über 2,85% hinaus (2010=3,03%). Als Brand erreichte man gerade einmal Platz 15.
Ford konnte seinen Negativtrend etwas stoppen und bildet die Nummer eins unter den ausländischen Brands mit knapp unter 8% Anteil (auf das Jahr gerechnet 8,65% anstatt 9,65 in 2010).
VW ist weiterhin auf der Überholspur, sowohl als Brand als auch als Gruppe. Der Marktanteil des Brands liegt bei 7,3% nach 7% 2010 (im Jahresmittel 7,9 nach beinahe 7% im letzten Jahr)
Die VW Gruppe konnte seinen Marktanteil und als ausländische Gruppe seine Spitzenposition weiter ausbauen. Wobei die PSA-Gruppe zulassungstechnisch am meisten darunter "gelitten" hat. VW-Groups Anteil stieg im Jahresmittel von 11,4 auf 13,1% (September 2010/11 von 12,16 auf 12,63%), wobei vor allem VW und Audi dazu beigetragen haben, denn der Audi-Anteil liegt bei über 3,5 % sowohl im Jahresmittel als auch im September. Skoda und Seat spielen in Italien eine untergeordnete Rolle und kommen jeweils nicht einmal an 1% heran (je um die 0,8%).
Die PSA-Gruppe ist "der" große Verlierer sowohl im Monat September als auch im Jahresschnitt. Nur noch weniger als 8,5%, nachdem man noch im September 2011 bei 11% lag und im Jahresmittel sank der Marktanteil der Gruppe von knapp 11% auf 9,3.
Renault wird auch nicht so glücklich, denn sie mussten auch im Jahresmittel Lancia an sich vorbeiziehen lassen. Deren Marktanteil sank 4,9 auf 4,3% im letzten Monat und im Jahresschnitt von über 5,5 auf 4,7%
Sowohl die PSA-Gruppe als auch Renault haben rund ein Viertel ihrer Zulassungen im Vergleichraum in diesem Jahr verloren.
BMW und Mercedes liegen mit knapp unter 3% im Jahr etwa gleichauf.
FIAT konnte dank Lancia (ohne Chrysler-Group) seinen Gesamtmarktanteil von 28,6 (September 2010) auf 29,1% ausbauen, die Chrysler-Group steuert noch einmal beinahe 0,7% (Sept.2010=0,3%). Im Jahr sank der Anteil der FIAT-Gruppe ohne Chrysler von 30,5 auf 29,3% (hier hat FIAT besonders stark als Brand verloren 23,4 im letzten Jahr, in diesem nur noch 20,9%, allerdings im September 2011 nur leichte Marktanteilverluste von 21,6 auf 21,2%) Chryslers Marktanteil stieg leicht von 0,4 auf 0,5%, wobei hier logischerweise der Verlust von Dodge und Chrysler wiegt, die es ja nicht mehr gibt, während Jeep für den "Aufschwung" gesorgt hat.
Das Positive daran ist, dass der New Ypsilon sehr gut vom Publikum angenommen wurde und gerade dieses Modell ist für Lancia Italia extrem wichtig. Fahrzeuge wie der New Thema oder Voyager sind nur Beiwerk, aber mit einem kompletten Programm sind Marktanteile von über 5 % (in meinen Augen auch über 7-8%) keine Utopie mehr.
Alfas Negativtrend der letzten Monate hält an. Nachdem man sehr stark gestartet war und es aussah, als könne Alfa mit Lancia gleichziehen, hat sich der Unterschied zwischen Alfa und Lancia immer zum Vorteil Lancias vergrößert. Alfa hat zwar im Jahresmittel einen Anteil von knapp über 3,5% (2010=2,55%), aber der Trend zeigt eindeutig nach unten, denn auch im September kam man nicht über 2,85% hinaus (2010=3,03%). Als Brand erreichte man gerade einmal Platz 15.
Ford konnte seinen Negativtrend etwas stoppen und bildet die Nummer eins unter den ausländischen Brands mit knapp unter 8% Anteil (auf das Jahr gerechnet 8,65% anstatt 9,65 in 2010).
VW ist weiterhin auf der Überholspur, sowohl als Brand als auch als Gruppe. Der Marktanteil des Brands liegt bei 7,3% nach 7% 2010 (im Jahresmittel 7,9 nach beinahe 7% im letzten Jahr)
Die VW Gruppe konnte seinen Marktanteil und als ausländische Gruppe seine Spitzenposition weiter ausbauen. Wobei die PSA-Gruppe zulassungstechnisch am meisten darunter "gelitten" hat. VW-Groups Anteil stieg im Jahresmittel von 11,4 auf 13,1% (September 2010/11 von 12,16 auf 12,63%), wobei vor allem VW und Audi dazu beigetragen haben, denn der Audi-Anteil liegt bei über 3,5 % sowohl im Jahresmittel als auch im September. Skoda und Seat spielen in Italien eine untergeordnete Rolle und kommen jeweils nicht einmal an 1% heran (je um die 0,8%).
Die PSA-Gruppe ist "der" große Verlierer sowohl im Monat September als auch im Jahresschnitt. Nur noch weniger als 8,5%, nachdem man noch im September 2011 bei 11% lag und im Jahresmittel sank der Marktanteil der Gruppe von knapp 11% auf 9,3.
Renault wird auch nicht so glücklich, denn sie mussten auch im Jahresmittel Lancia an sich vorbeiziehen lassen. Deren Marktanteil sank 4,9 auf 4,3% im letzten Monat und im Jahresschnitt von über 5,5 auf 4,7%
Sowohl die PSA-Gruppe als auch Renault haben rund ein Viertel ihrer Zulassungen im Vergleichraum in diesem Jahr verloren.
BMW und Mercedes liegen mit knapp unter 3% im Jahr etwa gleichauf.
FIAT konnte dank Lancia (ohne Chrysler-Group) seinen Gesamtmarktanteil von 28,6 (September 2010) auf 29,1% ausbauen, die Chrysler-Group steuert noch einmal beinahe 0,7% (Sept.2010=0,3%). Im Jahr sank der Anteil der FIAT-Gruppe ohne Chrysler von 30,5 auf 29,3% (hier hat FIAT besonders stark als Brand verloren 23,4 im letzten Jahr, in diesem nur noch 20,9%, allerdings im September 2011 nur leichte Marktanteilverluste von 21,6 auf 21,2%) Chryslers Marktanteil stieg leicht von 0,4 auf 0,5%, wobei hier logischerweise der Verlust von Dodge und Chrysler wiegt, die es ja nicht mehr gibt, während Jeep für den "Aufschwung" gesorgt hat.
Das Positive daran ist, dass der New Ypsilon sehr gut vom Publikum angenommen wurde und gerade dieses Modell ist für Lancia Italia extrem wichtig. Fahrzeuge wie der New Thema oder Voyager sind nur Beiwerk, aber mit einem kompletten Programm sind Marktanteile von über 5 % (in meinen Augen auch über 7-8%) keine Utopie mehr.